Alles Neu ab nächstem Jahr / Bin ja gespannt welche Spieler wir nächstes Jahr noch sehen werden / Lt unserer Linie kommen wir nächstes Jahr wieder ins Playoff
Danke MacQueen für deinen Einsatz
Alles Neu ab nächstem Jahr / Bin ja gespannt welche Spieler wir nächstes Jahr noch sehen werden / Lt unserer Linie kommen wir nächstes Jahr wieder ins Playoff
Danke MacQueen für deinen Einsatz
Dave MacQueen wird in der kommenden Saison nicht mehr Trainer des Dornbirner EC sein. Die Bulldogs gaben am Mittwoch bekannt, dass der Vertrag mit dem Kanadier nach sieben Jahren nicht mehr verlängert wird.
Wie der Verein mitteilte, ist die Trennung das Ergebnis von Gesprächen zwischen Vereins-Manager Alexander Kutzer und dem Kanadier, der die Bulldogs seit ihrem Aufstieg in die EBEL begleitet hat. Dreimal - in den Saisonen 2013/14, 2015/16 und 2017/18 führte MacQueen den DEC jeweils zur Playoff-Teilnahme, die heurige Saison ist für die Bulldogs nach der verpassten Playoff-Teilnahme jedoch bereits beendet.
Was die Nachfolge angeht, gibt es laut Manager Alexander Kutzer noch keine Entscheidung. „Wir haben Ideen im Kopf, in welche Richtung es gehen kann“, so Kutzer. „Bis Ende Monat sind die Spieler noch in der Stadt, da gibt es viel zu tun. Danach werden wir uns in Ruhe hinsetzen und die möglichen Szenarien durchdenken.“
GEPA pictures/ Oliver Lerch
„Dornbirn hat sich in diesen sieben Jahren gewaltig entwickelt. Darauf bin ich sehr stolz“, resümierte Dornbirns erster EBEL-Trainer laut einer Aussendung des Vereins. „Das Umfeld wurde von Jahr zu Jahr professioneller, mit der Mannschaft mussten wir jedoch jede Saison fast wieder bei Null beginnen“, blickt MacQueen zurück, der sich allerdings zum Teil bessere Ergebnisse vorgestellt hätte.
GEPA pictures/ Oliver Lerch
Seine Arbeit in Kanadas Ausbildungsliga hat gemeinsam mit seiner NHL-Erfahrung MacQueen im Jahr 2012 für die Bulldogs interessant gemacht. Aber: „Das ist eine österreichische Liga und da ist ein Teil unserer Aufgabe, österreichische Spieler zu entwickeln“, stellte MacQueen klar. Die Auswahl an geeigneten Spielern in Vorarlberg sei jedoch begrenzt.
„Wir haben versucht Spieler zu finden, die gute Menschen sind“, so MacQueen. Sein größter Stolz sind jetzt Spieler wie Stefan Häußle, Kevin Macierzynski oder auch der aktuell beim EC-KAC im Einsatz stehende David Madlener. „Ich bin stolz einen kleinen Teil in der Entwicklung dieser Spieler beigetragen zu haben“, so der 60-jährige.
Serge Aubin wäre doch zu haben . Alex - MACH WAS
Endlich Gewissheit.
Auch von mir ein Dankeschön an MacQueen und alles Gute für die Zukunft.
Umso mehr aufgeregt kann man den anstehenden Verpflichtungen entgegenfiebern.
Bleibt Rasmus Rinne jetzt eigentlich noch ? Der hat ja noch Vertrag bis 2020! Aber jeder sagt was anderes vl. Weiss es ja jemand von euch genauer 😁 .
War heute leider nicht in der Messehalle um Ihn selbst zu fragen zu können!😞
Bleibt Rasmus Rinne jetzt eigentlich noch ? Der hat ja noch Vertrag bis 2020! Aber jeder sagt was anderes vl. Weiss es ja jemand von euch genauer 😁 .
War heute leider nicht in der Messehalle um Ihn selbst zu fragen zu können!😞
Also, als ich mich heut von ihm vor der Halle verabschiedet hab, hat er nur gemeint: we will see us next Saison
Ich werde Dave MacQueen morgen zu einer Art "Exit Interview" treffen.
Gibt's von eurer Seite Fragen, die ihr dort unbedingt gerne beantwortet haben möchtet?
Ich werde Dave MacQueen morgen zu einer Art "Exit Interview" treffen.
Gibt's von eurer Seite Fragen, die ihr dort unbedingt gerne beantwortet haben möchtet?
Ob er es zB Servus TV übel nimmt, dass ihr immer nur als Legionärsklub über uns berichtet habt. Beispiel das 2:9 gegen die Capitals.
Ob er es zB Servus TV übel nimmt, dass ihr immer nur als Legionärsklub über uns berichtet habt. Beispiel das 2:9 gegen die Capitals.
Da bin ich ehrlich gesagt selber auf die Antwort gespannt.
Ich werde Dave MacQueen morgen zu einer Art "Exit Interview" treffen.
Gibt's von eurer Seite Fragen, die ihr dort unbedingt gerne beantwortet haben möchtet?
Ob er eine Prämie auf eingesparte Timeouts, oder sich die einfach nur zu Hause in die Vitrine gestellt hat
Im Ernst: Ich finde es toll, dass du uns hier die Möglichkeit gibst, indirekt Fragen an MacQueen zu stellen. Tatsächlich fällt mir aber keine ein, die ich ihm nicht schon direkt selbst gestellt habe.
Warum er 2xhintereinander denselben Fehler gemacht hat, und in der letzten Minute als es darum ging einen 1-Tor vorsprung zu Verteidigen, die offensivlinie mit O‘Donnell gebracht hat, anstatt defensive Stürmer wie Häussle,Haberl usw.
Warum er nicht den Mut hatte, einen Spieler wie Pöschmann statt Parks in die erste Linie zu stecken, als Parks wegen seiner Form eigentlich auf die Tribüne gehört hätte.
Warum er im letzten Spiel nicht Beck ins Tor stellen wollte.
Was er von der neuen Punkteregelung bezüglich Legionäre halt?
Schritt in die richtige Richtung?
Was er aus Dornbirn vermissen wird? Und ob er im nachhinein nicht zu wenig Mut gezeigt hat bzgl. Lineups veränderungen? Dieses Jahr war natürlich aussergewöhnlich, aber die Jahre zuvor?
mpfanner , top
Danke fürs Miteinbeziehen.
Ob die Entscheidung, nicht doch als Sportdirektor/Scouter für uns tätig zu sein, nochmals überdacht wird oder schon endgültig feststeht. Wir schätzten durchwegs seine Kontakte.
Woran es aus seiner Sicht liegen kann, dass man viele Doppelschläge/-tore hinnehmen musste.
Wie er die Situation wahrnahm oder mitbekam bezüglich der 'Sportstadt Dornbirn'. Gab es da die Unterstützung/Kooperation, die er sich vorgestellt hatte?
Danke nochmals.
Was hätte er anders gemacht bzw würde er wieder so handeln?
Wird er fachlich weiterhin verbunden bleiben mit den Bulldogs, auch wenn er nicht mehr hier ist?
Wie hat er die Kooperation mit den Wäldern erlebt?
warum man 3 jahre an stroj als backup festhält um ihn wiederum auf der bank versauern zu lassen??
Coole Sache mpfanner, danke dir
Mich würde interessieren, was in seinen Augen sein größter Erfolg sowie sein größter Fehler in den vergangenen sieben Jahren gewesen ist.
Und was es in Dornbirn in seinen Augen braucht, um den Klub auf die nächste sportliche Stufe zu heben (Stichwort Halbfinale).
würde er einen anderen EBEL Verein als Trainer übernehmen falls er Angebote bekommen würde?
keine Angst,den fragt schon keiner
1.)Warum hat er den verstärkten Einbau von Jungen (bedingt durch die Verletzungsserie) gleich wieder stark zurückgeschraubt? Dornbirn hatte da mM eine der besten Saisonphasen.
2.) Wieviele Sonderrechte kann man einzelnen Spielern einräumen ohne, dass die Mannschaft drunter leidet? (Stichwort 0 Donell)
Ich werde Dave MacQueen morgen zu einer Art "Exit Interview" treffen.
Gibt's von eurer Seite Fragen, die ihr dort unbedingt gerne beantwortet haben möchtet?
Was würde er Dornbirn für Änderungen für die Zukunft empfehlen (sportlich, in der Halle, im Management, ...) bzw. was wollte er in den letzten Jahren ändern, was aber nicht machbar war bzw. vom Management nicht gewollte wurde.
Was nimmt er sich mit aus Dornbirn - sowohl metaphorisch als auch tatsächlich?
keine Angst,den fragt schon keiner
glaub mir, ich habe keine Angst
Was würde er Dornbirn für Änderungen für die Zukunft empfehlen (sportlich, in der Halle, im Management, ...) bzw. was wollte er in den letzten Jahren ändern, was aber nicht machbar war bzw. vom Management nicht gewollte wurde.
Was nimmt er sich mit aus Dornbirn - sowohl metaphorisch als auch tatsächlich?
diese Frage versteh ich nicht ganz.....wie kann er Dornbirn was empfehlen wozu er 7 jahre Zeit hatte es anzuwenden?
diese Frage versteh ich nicht ganz..
Macht nichts, die war auch nicht an dich gerichtet.
keine Angst,den fragt schon keiner
So sicher wäre ich mir da nicht... lt. Kutzer gab es die letzten Jahre die ein oder andere Anfrage von anderen Vereinen.