1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

History Thread: Konkurse der VEU

    • EBEL
  • LordTyrion
  • 26. Februar 2019 um 16:37
  • LordTyrion
    Euroligasieger
    • 28. Februar 2019 um 09:28
    • #26
    Zitat von VEU1932

    Bitte nicht wieder das Gulasch aufwärmen. Ich bekomm' eh schon Albträume. :sleeping::evil:

    Naja, der Thread ist ja genau dafür da. Solange sich das hier konzentriert, sollte das kein Problem sein? Man hat ihn ja nicht umsonst wieder geöffnet. Ich denke man kann auch seriös und gesittet über die Vergangenheit sprechen, ohne den anderen Thread vollzumüllen.

  • Pioneer
    Gast
    • 28. Februar 2019 um 09:47
    • #27

    Mir wäre lieber, man würde etwas Neues erfahren. Die VEU hat jedenfalls veröffentlich, dass es in nächster Zeit keine weiteren News dazu geben wird. Vielleicht sickert irgendwann mal etwas durch - würde das Nervenkostüm etwas beruhigen.

  • spieleragent
    Wurstnudel 2000
    • 28. Februar 2019 um 09:49
    • #28
    Zitat von VEU1932

    wo gutes Eishockey gezeigt wird

    Nein.

  • Pioneer
    Gast
    • 28. Februar 2019 um 10:17
    • #29
    Zitat von spieleragent

    Nein.

    Begründung? Hast wohl nie ein AHL-Spiel gesehen. Boing Boing.

  • LordTyrion
    Euroligasieger
    • 28. Februar 2019 um 10:36
    • #30
    Zitat von VEU1932

    Begründung? Hast wohl nie ein AHL-Spiel gesehen. Boing Boing.

    Dont feed the Troll.

  • spieleragent
    Wurstnudel 2000
    • 28. Februar 2019 um 10:45
    • #31
    Zitat von VEU1932

    Begründung? Hast wohl nie ein AHL-Spiel gesehen. Boing Boing.

    Ich habe einige gesehen, auch direkt nach Begegnungen anderer Ligen. Ein AHL-Spiel zu sehen ist nicht so besonders, wie du das vielleicht denkst.

    Begründung? Zum Beispiel die Fitness. Die meisten Teams sind im dritten Drittel k.o. (die Bullen sind da die große Ausnahme), das ganze Spiel läuft dann in Zeitlupe ab und es wird mehr auf Härte denn auf Spielwitz gesetzt. Das Spielermaterial ist unterklassig (das ist okay, es ist ja auch eine unterklassige Liga) und Taktik und Strategie oftmals Fremdwörter.

    Ich glaube jede EBEL-Mannschaft würde AHL-Teams mit Haut und Haaren auffressen, so groß ist der Unterschied.
    Sorry, auch wenn ihr tolle Stimmung habt und voll die Superfans seid, das Hockey ist nix.

  • Labertasche
    Gast
    • 28. Februar 2019 um 10:47
    • #32

    Alleine am Beispiel Naclerio sollte man den Unterschied erkennen.

    Der hat als Legio 0 Output gebracht in der EBEL und scort in der AHL relativ ordentlich.

  • Pioneer
    Gast
    • 28. Februar 2019 um 10:53
    • #33
    Zitat von Labertasche

    Alleine am Beispiel Naclerio sollte man den Unterschied erkennen.

    Der hat als Legio 0 Output gebracht in der EBEL und scort in der AHL relativ ordentlich.

    Das kommt auch immer auf die Rolle an. So wie ich das sehe, spielt o. g. Beispiel in Asiago in Linie 1 und in Linz in der 3. Linie. Ergo: Bessere Mitspieler, mehr Eiszeit.

    Zitat von spieleragent

    Ich glaube jede EBEL-Mannschaft würde AHL-Teams mit Haut und Haaren auffressen, so groß ist der Unterschied.

    Frag mal in Villach nach, ob die das auch so sehen. Oder Innsbruck, ob die sich gegen Ritten immer so leicht durchgesetzt haben. Außerdem kann man das überhaupt nicht vergleichen. Erstens: Halbprofi (AHL), Profi (EBEL). Zweitens: Die Anzahl der Importspieler. Spielen alle EBEL-Vereine mit nur 4 Legios wäre dein genannter Unterschied wohl nicht so groß, was du gerade von dir gibst.

  • Spengler
    Trottel
    • 28. Februar 2019 um 10:58
    • #34
    Zitat von VEU1932

    Das kommt auch immer auf die Rolle an. So wie ich das sehe, spielt o. g. Beispiel in Asiago in Linie 1 und in Linz in der 3. Linie. Ergo: Bessere Mitspieler, mehr Eiszeit.

    Das hatte bei Naclario nix mit der Linie zu tun! Der war einfach überfordert in der EBEL. Ebenso Loik.

  • spieleragent
    Wurstnudel 2000
    • 28. Februar 2019 um 10:59
    • #35
    Zitat von VEU1932

    Außerdem kann man das überhaupt nicht vergleichen. Erstens: Halbprofi (AHL), Profi (EBEL). Zweitens: Die Anzahl der Importspieler. Spielen alle EBEL-Vereine mit nur 4 Legios wäre dein genannter Unterschied wohl nicht so groß, was du gerade von dir gibst.

    Ja eh, du bestätigst ja was ich sage: Das Spielermaterial in der EBEL ist das, was es ist. Was wäre wenn ist uninteressant. Auch das Hockey in der AHL ist das, was es ist und für die Teams die dort spielen passt das schon. Nur "gutes Eishockey" gibt's dort selten bis gar nicht zu sehen. Aber der Fisch im Aquarium glaubt vermutlich auch, dass er im größten Ozean wohnt, den's überhaupt gibt. ;)

  • Pioneer
    Gast
    • 28. Februar 2019 um 11:02
    • #36
    Zitat von spieleragent

    Ja eh, du bestätigst ja was ich sage: Das Spielermaterial in der EBEL ist das, was es ist. Was wäre wenn ist uninteressant. Auch das Hockey in der AHL ist das, was es ist und für die Teams die dort spielen passt das schon. Nur "gutes Eishockey" gibt's dort selten bis gar nicht zu sehen.

    In dem Fall war Villach gegen Dornbirn letzten Sonntag eine klassische AHL-Partie.

  • Labertasche
    Gast
    • 28. Februar 2019 um 11:42
    • #37

    Und trotzdem würd Villach/Dornbirn mehr als die Hälfte der Alps zamputzen ... :kaffee:

  • FKhockey
    Nationalliga
    • 28. Februar 2019 um 11:43
    • #38
    Zitat von spieleragent

    Ich glaube jede EBEL-Mannschaft würde AHL-Teams mit Haut und Haaren auffressen, so groß ist der Unterschied.
    Sorry, auch wenn ihr tolle Stimmung habt und voll die Superfans seid, das Hockey ist nix.

    Es gibt sicherlich einen großen Leistungs-Unterschied zwischen EBEL und AHL. Vor allem im Tempo, und das über 3/3!

    Deine abfälligen und abschätzenden Kommentare in diesem Forum sind schon sehr auffallend. Denn so schlecht, wie du die AHL machst, ist sie definitiv nicht.

    Und zum Thema "mit Haut und Haaren auffressen":
    Der HC Pustertal hat den VSV jedenfalls mit 2:1 nach Penaltyschießen nach Hause geschickt: https://www.hcpustertal.com/de/hcp-vsv-09-09-2018/

    Mir ist schon klar, dass das "nur" ein Vorbereitungsspiel war und ein AHL-Club unter normalen Umständen keine realistische Chance auf einen Sieg hat. Aber mit "Haut und Haaren auffressen" sieht für mich anders aus als ein 2:1 n.P. ;).

  • Labertasche
    Gast
    • 28. Februar 2019 um 11:47
    • #39

    Allerdings vergleichst du jetzt Extrembeispiele.

    VSV ist mit Abstand letzter in der EBEL (Zagreb mal weggelassen)

    und der HC Pustertal dominiert die Alps.

    Wie Pustertal gegen Wien/Graz/KAC/Bozen glänzt wissen wir nicht, kann man aber erahnen.

  • ShadowCastle
    Nationalliga
    • 28. Februar 2019 um 11:51
    • #40

    Ein Vergleich EBEL vs. AHL - was soll das überhaupt?? Das eine ist 1. Liga und das andere 2. Liga. Diskussion beendet!

  • Spengler
    Trottel
    • 28. Februar 2019 um 11:56
    • #41

    Finde ich auch, kann man nicht vergleichen. Man kann auch die EBEL nicht mit der NHL vergleichen. Äpfel und Birnen (oder so...)

  • Pioneer
    Gast
    • 28. Februar 2019 um 11:57
    • #42
    Zitat von ShadowCastle

    Ein Vergleich EBEL vs. AHL - was soll das überhaupt?? Das eine ist 1. Liga und das andere 2. Liga. Diskussion beendet!

    Vom VEU-Gegner-Obertroll

    (°_o)

    Boing Boing Boing

    ins Leben gerufen.

    spieleragent: Gib mir deine Adresse, sende dir das VEU-Trikot von 1998, damit mal was gscheites anhast.

  • simsala
    NHL
    • 28. Februar 2019 um 11:59
    • #43

    Die "heutige" VEU hat ja mit der von damals eigentlich nichts zu tun oder? Man ging ja in Konkurs und wurde neu gegründet..?

    Ergo hat die heutige VEU Feldkirch mit dem Konkurs von damals + sportlichen Höhen- bzw. Tiefpunkte nichts zu tun.

    Man möge mich berichtigen. Auszug aus wiki:

    Zitat

    Erfolge der „alten“ VEU

    • neun Meistertitel in der österreichischen Liga: 1981/82, 1982/83, 1983/84, 1989/90, 1993/94, 1994/95, 1995/96, 1996/97, 1997/98
    • vier Mal Sieger der Alpenliga: 1995/96, 1996/97, 1997/98, 1998/99
    • Sieger der European Hockey League 1997/98
    • Nationalligameister 1966/67
    • Orbis Magnus Cup 1998

    Erfolge der „neuen“ VEU

    • Nationalliga-Meistertitel 2006/07, 2010/11, 2016/17, 2017/18
    • Österreich-Cupsieger 2014/15
  • Jabberwocky
    NHL
    • 28. Februar 2019 um 12:05
    • #44
    Zitat von VEU1932

    Sehen das die Linzer auch so? @Labertasche

    Die geschätzten VEU Anhänger lassen aber auch keine Gelegenheit aus möglichst viele zum zündeln anzustiften.

    Nein nein, das diskutierst du dir jetzt schön selbst aus, oder mangelts an belegbaren vernünftigen Argumenten 8o

  • Pioneer
    Gast
    • 28. Februar 2019 um 12:12
    • #45
    Zitat von Jabberwocky

    Die geschätzten VEU Anhänger lassen aber auch keine Gelegenheit aus möglichst viele zum zündeln anzustiften.

    Nein nein, das diskutierst du dir jetzt schön selbst aus, oder mangelts an belegbaren vernünftigen Argumenten 8o

    Nein, nein. Dachte wir sitzen im selben Boot - eh wissen. :oldie:

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 28. Februar 2019 um 12:14
    • #46
    Zitat von simsala

    Die "heutige" VEU hat ja mit der von damals eigentlich nichts zu tun oder?

    Im positiven Sinn eigentlich schon. Denn, wo glänzt heute die für den Sieg 1998 der VEU Feldkirch überreichte Replik der "Silver Stone Trophy"?

    Einmal editiert, zuletzt von VincenteCleruzio (28. Februar 2019 um 13:19)

  • Labertasche
    Gast
    • 28. Februar 2019 um 12:19
    • #47

    Nächste Saison werden ma dann sehen ob und wo sich Feldkirch in der Tabelle wiederfindet. :prost:

  • LordTyrion
    Euroligasieger
    • 28. Februar 2019 um 12:20
    • #48
    Zitat von spieleragent

    Ich habe einige gesehen, auch direkt nach Begegnungen anderer Ligen. Ein AHL-Spiel zu sehen ist nicht so besonders, wie du das vielleicht denkst.

    Begründung? Zum Beispiel die Fitness. Die meisten Teams sind im dritten Drittel k.o. (die Bullen sind da die große Ausnahme), das ganze Spiel läuft dann in Zeitlupe ab und es wird mehr auf Härte denn auf Spielwitz gesetzt. Das Spielermaterial ist unterklassig (das ist okay, es ist ja auch eine unterklassige Liga) und Taktik und Strategie oftmals Fremdwörter.

    Ich glaube jede EBEL-Mannschaft würde AHL-Teams mit Haut und Haaren auffressen, so groß ist der Unterschied.
    Sorry, auch wenn ihr tolle Stimmung habt und voll die Superfans seid, das Hockey ist nix.

    Ach die unqualifizierte und undifferenzierte Meinung des Herrn Agenten ist ausgesprochen amüsant. Lass die 14 Legionäre daheim, dann schauen wir uns an ob Linz, Dornbirn und Innsbruck irgendjemanden fressen außer ein paar Hits.

  • Labertasche
    Gast
    • 28. Februar 2019 um 12:22
    • #49
    Zitat von LordTyrion

    Ach die unqualifizierte und undifferenzierte Meinung des Herrn Agenten ist ausgesprochen amüsant. Lass die 14 Legionäre daheim, dann schauen wir uns an ob Linz, Dornbirn und Innsbruck irgendjemanden fressen außer ein paar Hits.

    Keep Calm, kleiner Padawan. :kaffee:

    Eishockey besteht aus mehr als nur stumpfes "zaumrenna mit de Schädln". Popcorn

  • LordTyrion
    Euroligasieger
    • 28. Februar 2019 um 12:25
    • #50
    Zitat von Labertasche

    Keep Calm, kleiner Padawan. :kaffee:

    Eishockey besteht aus mehr als nur stumpfes "zaumrenna mit de Schädln". Popcorn

    Richtig, aber die Diskussion, die jetzt den "VEU Anhängern" umgehängt wird, wurde vom Agenten gestartet, mit unsachlichen und undifferenzierten Argumenten. Für die DEL ist die EBEL auch lachhaft, für die SHL auch, die NHL kennt sie gar nicht. Dass man in der AlpsHL gutes und vor allem ehrliches (weil nicht mit 14 Legionären aufgestocktes) Eishockey anschauen kann, sollte jedem klar sein. Das hochgezüchtete EBEL Niveau hat nämlich mit der österreichischen Eishockeyrealität gar nichts zu tun. Es bietet Zuschauern mit kleineren Geldbeuteln auch die Gelegenheit, viel Eishockey auf gutem Niveau zu sehen.

    Wenn er sagen würde, die untere Hälfte der Tabelle spielt kein gutes Niveau mehr, dann seh ich das noch ein (wobei auch da viele gute Spiele gespielt werden), aber die obere Hälfte besteht aus Teams mit Spielern der A Nation Italien und Nationalteamspieler aus Slowenien. Lustenau spielt eine unglaublich gute Saison und die Juniors von Red Bull spielen ebenfalls absolut hochklassige Partien.

    simsala wenn du mir sagst, wie du "hat nichts mit der alten VEU zu tun" definierst, dann kann ich die Frage beantworten. Der Name ist der selbe, der Vorstand ein anderer. Die Fans sind älter geworden, die Mitglieder auch. An was machst du das fest?

    3 Mal editiert, zuletzt von LordTyrion (28. Februar 2019 um 12:45)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™