Wie kann man das Niveau der 3. tschechischen Liga einschätzen? Vielleicht kauft Red Bull Znaim ja einfach die Lizenz für die 3. Liga ab und baut noch eine weitere Jugendmannschaft auf.
Orli Znojmo nicht mehr in der EBEL 2019/20?
-
-
Seems as if @orliznojmo is inching towards another season in the #EBEL. Would say chances are 60-40 for staying in the league…
Bernd Freimüller äußert sich abermals zu Znojmo, beziffert die Chancen auf Verbleib auf 60/40. Hoffentlich werden's bei der Ligasitzung 100.
-
Wenn Znojmo diese ständige Diskutiererei und Suderei bei Refs und Linesman aufhört, können sie gerne bleiben. Ansonsten "Tschüss".
Freitag bei der Partie gegen Linz war das ja nicht zum aushalten. Bei jedem Pfiff wird sofort zu einem Unparteiischen gefahren und diskutiert.
Traurig dass man sich in Znaim so "sinnlos" auf die Schiedsrichter eingeschossen hat.
-
Wenn Znojmo diese ständige Diskutiererei und Suderei bei Refs und Linesman aufhört, können sie gerne bleiben. Ansonsten "Tschüss".
Freitag bei der Partie gegen Linz war dass ja nicht zum aushalten. Bei jedem Pfiff wird sofort zu einen Unparteiischen gefahren und diskutiert.
Traurig dass man sich in Znaim so "sinnlos" auf die Schiedsrichter eingeschossen hat.
Es ist leider nicht nur das! Höhepunkt sicher der Flaschenwurf mit anschließender Sammelaktion, ohne, dass sich die Klubführung jemals offiziell davon distanziert hätte...
Auch die zunehmenden (nationalen) Ressentiments, die (anscheinend) durchaus auch von ganz oben geschürt werden und sich über die Betreuerbank bis hin auf die Zusehertribünen fein verästeln, verleiden einem alten Znaim (Znojmo) - Wien - Preßburg (Bratislava) Sympathisanten wie mir, zusehends die Freude an ihrer Ebel Teilnahme.
Anstatt die Thaya (Dyje) als verbindendes Element zwischen uns zu sehen, wird sie zusehends zu einem trennenden. Manchmal ist eine saubere Trennung zur rechten Zeit auch besser. Es entwertet ja nicht die vergangene gut miteinander verbrachte Zeit.
-
Eine offizielle Entschuldigung wirst du nicht bekommen, gut so!
Es war früher nicht so gewesen, wie es nun mit dem Verhalten von Znojmo (Verein, Anhängerschaft etc.) gegenüber EBEL und Pinguinen ist. Vielleicht sollte man auch mal Hinterfragen ?WIESO? und nicht mit Polemik ala listiger lurch “Thaya, Trennung” daher kommen.
-
-
Liegts "nur" an dem TV-Geld oder gab/gibt es da noch andere Dinge die sich aufschaukeln?
-
Mein Senf dazu: Ich sehe es nicht so, dass Znojmo von der Spielleitung diskriminiert wird. Jeder schimpft mal (auch oft zurecht) über die Schiris, aber im Endeffekt gleichen sich die Fehler wohl aus.
Allerdings würde ich Znojmo aus zwei Gründen vermissen:
1.) Znojmo spielt meiner Meinung nach das attraktivste Eishockey von allen "ausländischen" Clubs. Modernes, technisch starkes Hockey anzusehen macht eben Spaß.
2.) Die Anhänger Znojmos sind zahlreich und sympathisch. Der letzte Auftritt am Freitag in Linz war beeindruckend.
-
2.) Die Anhänger Znojmos sind zahlreich und sympathisch. Der letzte Auftritt am Freitag in Linz war beeindruckend.
Sie sind auch zu einem guten Teil (wieviel % trau ich mich nicht zu beurteilen) pro EBEL, wie man an Transparenten in Znojmo gesehen hat.
-
- Offizieller Beitrag
Eine offizielle Entschuldigung wirst du nicht bekommen, gut so!
Finde ich nicht. Das Verhalten eines 3jährigen auf der Trainerbank, der im Supermarkt sein Überraschungsei nicht bekommt und deshalb wutentbrannt eine Flasche durch die Gegend schießt, ist eigentlich von offizieller Seite nicht zu akzeptieren. Was macht denn der Verein, wenn der in den Playoffs weiterhin so herumspinnt?
-
Wie mich dieses „Mimimi, die Schiris benachteiligen meinen Verein“ Gejammere ankotzt, wie die 3 Jährigen
(Gilt allgemein, nicht nur für Znojmo)
ALLE Vereine leiden unter Fehlentscheidungen, Fehler kommen nunmal vor
Wenn jemand ernsthaft glaubt sein Verein wird absichtlich im Auftrag der Liga von Schiris unfairer bestraft empfehle ich den Aluhut.
-
-
Diese Saison war eben einfach mehr als die übliche "das gleicht sich alles wieder aus"-Fehlerquote gegenüber den Orli. Den Flaschenwurf find ich persönlich jetzt auch ned superleiwand und dass sich die ganze Geschichte bei manchen tschechischen Fans durchaus mit antiösterreichischen Ressentiments auflädt is natürlich auch alles andere als super, aber heuer is einfach so viel Mist in unsere Richtung passiert, dass geht über das Übliche hinaus - speziell wenn es in Kombination wie mit dem Streit ums Fernsehgeld so wirkt, als wärst du als Team geduldeter Gast, aber nicht gleichberechtigter Teil der Liga. Keiner, der ned sowieso bereits nach einem Grund sucht über Österreicher zu schimpfen wird ernsthaft argumentieren, dass die österreichischen Schiedsrichter die Orli absichtlich benachteiligen, aber es besteht der Eindruck als würde die Kritik aus Znojmo einfach noch einen Ticken weniger ernst genommen, als wenn sie von innerhalb Österreichs kommt.
Wenn die Schiedsrichter auf's Eis kommen wird mittlerweile bereits gepfiffen. Das war früher definitiv noch nicht so. Wer sich das mit "üblicher Suderei gegenüber Schiedsrichtern" erklärt, kennt die Situation in Znojmo einfach nicht, sorry to say. -
- Offizieller Beitrag
und was ist mit den ganzen nicht-österreichischen refs?
-
Nicht verstanden worum es geht!
-
- Offizieller Beitrag
wahrlich nicht
-
Wie lange wäre es noch möglich, dass Znojmo sich doch noch für den Verbleib in der EBEL entscheidet?
-
-
In der EBEL bis Saisonstart
-
Es schadet nie, wenn sich das Schiedsrichterwesen kritisch mit allen ihren Matchleistungen auseinandersetzt und dies auch mit den Vereinsverantwortlichen regelmäßig bespricht. Möglicherweise hat es hier heuer vs. Znaim tatsächlich eine Häufung an diskussionswerten Vorfällen gegeben, die man in einem persönlichem Gespräch kritisch aufarbeiten sollte.
Die Gelder für die TV-Rechte sind etwas anderes. Die Ausstrahlungsrechte sind geografisch abgegrenzt. Znaim spielt zwar mit einer österr. Lizenz, ist aber TV-rechtlich in CZ, wo Sky und S-TV meines Wissens keine Ausstrahlungsrechte haben. Dafür darf Znaim, Bozen und Fehervar seine Heimmatches ja auch selbst TV-rechtlich vermarkten, was allen österr. Vereinen untersagt ist. Die Gelder aus den Fernsehrechten mit Sky und S-TV können daher nur auf jene Vereine aufgeteilt werden, wo die Sender auch ausstrahlen dürfen. Das ist logisch. Sonst würden die Sender ja für etwas bezahlen, wo sie keine Gegenleistung bekommen.
Persönlich denke ich, dass Znaim mittlerweile in der EBEL besser fährt, als in einer dritten CZ-Liga. Gegen Wien und Linz hat sich so etwas, wie ein grenzüberschreitendes Derby entwickelt und Znaim hat nicht nur dadurch auch viele regelmäßige Zuseher aus Niederösterreich, Oberösterreich und Wien in der Halle. Heuer sind sie verdientermaßen wieder im PO, was für einen Verein mit diesem Budget absolut beachtlich ist. Znaim hat sich damit zur sportlich wertvollen Fixgröße in der EBEL etabliert. Sollte Znaim es nicht schaffen, für eine zweite CZ Liga eine Lizenz von einem anderen Verein zu erwerben, wäre ein Gang in die dritte Liga weder für den Verein, noch für die Perspektiven der Spieler eine Alternative zu der ich raten würde.
-
Ich finde das ganze Schiedsrichter ist schwach / schuld ... als maßlos übertrieben. Gibt ja auch Wiener welche über die ungarischen Referees in der Erste Liga mehr diskutieren als über das Spiel.
Ein Spieler hat mir einmal zu den Refleistungen ein gutes Stantment gegeben:
Wir sind hier wenn die Strafbank nicht bevölkert ist 16 Menschen am Eis. Ich mache Fehler, meine Mitspieler und die Gegner. Nur die Schiedsrichter sollen fehlerfrei bleiben?
Znojmo wird in der EBEL bleiben denke ich, man wird nachnennen. Eigentlich sollte man aber dafür auch ein höheres Startgeld verlangen, denn es ist nicht fair, die anderen Vereine so lange im Ungewissen zu lassen.
-
Sollte Znaim es nicht schaffen, für eine zweite CZ Liga eine Lizenz von einem anderen Verein zu erwerben, wäre ein Gang in die dritte Liga weder für den Verein, noch für die Perspektiven der Spieler eine Alternative zu der ich raten würde.
Die gekaufte Lizenz ist aus der dritten Liga, diese heißt "2. Liga", deswegen schwirrt auch dritte tschechische Liga herum, sollte Znojmo nicht für die EBEL nachmelden (wovon aber auszugehen ist)
Ich finde das ganze Schiedsrichter ist schwach / schuld ... als maßlos übertrieben. Gibt ja auch Wiener welche über die ungarischen Referees in der Erste Liga mehr diskutieren als über das Spiel.
Ein Spieler hat mir einmal zu den Refleistungen ein gutes Stantment gegeben:
Wir sind hier wenn die Strafbank nicht bevölkert ist 16 Menschen am Eis. Ich mache Fehler, meine Mitspieler und die Gegner. Nur die Schiedsrichter sollen fehlerfrei bleiben?
Bis zu am gewissen Grad. Heuer war einfach wirklich extrem und das hat eine Eigendynamik entwickelt. Und klar kannst vortrefflich diskutieren, ob der Ärger gerechtfertigt ist, aber wenn dir das Gefühl gegeben wird, dass deine Beschwerden als Gastteam weniger wert sind als von einem österreichischen Team schaukelt sich das halt hoch.
Darum geht's ja letztlich. "Schiedsrichter sind nur Menschen und machen Fehler" nutzt dir bei allem Verständnis für deren schwierige Aufgabe halt nix, wenn in Spielen mit dir der Großteil der Fehler gegen dich passiert. -
Die gekaufte Lizenz ist aus der dritten Liga, diese heißt "2. Liga", deswegen schwirrt auch dritte tschechische Liga herum, sollte Znojmo nicht für die EBEL nachmelden (wovon aber auszugehen ist)
Bis zu am gewissen Grad. Heuer war einfach wirklich extrem und das hat eine Eigendynamik entwickelt. Und klar kannst vortrefflich diskutieren, ob der Ärger gerechtfertigt ist, aber wenn dir das Gefühl gegeben wird, dass deine Beschwerden als Gastteam weniger wert sind als von einem österreichischen Team schaukelt sich das halt hoch.
Darum geht's ja letztlich. "Schiedsrichter sind nur Menschen und machen Fehler" nutzt dir bei allem Verständnis für deren schwierige Aufgabe halt nix, wenn in Spielen mit dir der Großteil der Fehler gegen dich passiert.Man kann sich natürlich auch einreden dass ein Großteil der "Fehlentscheidungen" gegen das eigene Team sind.
-
-
Ich "fürchte", wenn sich Znaim tatsächlich aus der EBEL zurückzieht, das eine Eigendynamik lostritt --> die nächsten wären dann wohl Fehervar. (Bozen kämpft ja auch jedes Jahr um ihr Budget)! Nach den wenig rühmlichen Abgängen in der Vergangenheit von Jesenice, Laibach, Zagreb wäre das das Ende der "internationalen" Liga, das aus meiner Sicht aber DAS Prädikat darstellt, mit dem man sich in den letzten Jahren durchaus einen guten Namen in Europa erarbeitet hat.
Fazit: man sollte sich echt bemühen Znaim und Ferhervar langfristig zu halten (ich bin immer noch traurig dass aus der Spielgemeinschaft "Budapest" nix geworden ist, das wäre auch sportlich eine große Bereicherung gewesen) - andernfalls würde sich die EBEL zurück entwickeln.....
-
Es gibt wirklich keine Anzeichen das sich Fehervar aus der EBEL verabschiedet
MAC Budapest steht übrigens im Viertelfinale der slowakischen Extraliga.
-
Gibts was neues zu dem Thema? Vielleicht von einer der tschechischen Ligen? Quo Vadis Znaim?
-
In den Playoffs wird man das jetzt nicht breittreten. Ende!
-
Znaim wird immer mehr zum kasperlverein, s'peinlich
-
-