1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

Formel 1 - Saison 2021

  • Blauwurzn
  • 17. März 2013 um 06:51
  • SMG99
    99er
    • 10. Juni 2019 um 10:02
    • #1.276
    Zitat von TVKC

    Wenn beide übertragenden deutschen Sender das okay finden, dann wird's ned so falsch sein.

    Die Experten und Ex-Rennfahrer im britischen TV wie Hill, Button oder Herbert sagen übrigens es war keine Strafe sondern einfach nur Racing und regen sich fürchterlich darüber auf.

    Nicht umsonst haben die Fahrer mit den Stewards ein "let them race" ausgemacht. Vettel hatte hier einfach keine andere Möglichkeit.

  • DennisMay
    Laptopbesitzer
    • 10. Juni 2019 um 10:05
    • #1.277

    Lustig wäre es geworden wenn Vettel schleudernd auf die Strecke zurück gekommen wäre und hätte so Hamilton abgeräumt. Selbiger hat übrigens den Fehler gesehen und musste auch damit rechnen das der so zurückkommt.

    https://twitter.com/F1/status/1137828967237468161

    Egal, alles schon rum, befremdlich finde ich das Emotionen als kindisch bezeichnet werden.

    SMG99

    Das muß ich mir noch anhören.

    Einmal editiert, zuletzt von DennisMay (10. Juni 2019 um 11:15)

  • Online
    The great Chris
    Knoblauch
    • 10. Juni 2019 um 10:44
    • #1.278
    Zitat von DennisMay

    Selbiger hat übrigens den Fehler gesehen und musste auch damit rechnen das der so zurückkommt.

    Natürlich. Als Rennfahrer sah er halt auch eine mögliche Überholchance, deshalb wird er nicht sofort eine Vollbremsung machen.

    Jedenfalls hat man wieder mal gesehen, dass Vettel unter Druck Fehler macht.

  • enigma
    vlg. root
    • 10. Juni 2019 um 10:48
    • #1.279

    Die unsichere Rückkehr auf die Strecke zu bestrafen obwohl es der Fahrer nicht ändern konnte, sollte mmn nicht möglich sein. Da ist etwas am System falsch.

    (Hamilton hat in Monaco gegen Ricciardo die Linie auf Asphalt gewählt und wurde nicht bestraft. Was ich auch richtig fand)

    Dann hätte man ja auch Magnussen in der Qualifikation bestrafen können weil er hat ja auch Grosjan behindert und Verstappen das Q3 verhaut.

    Am Ende kommt es im Sport immer wieder zu Fehlentscheidungen und damit muss der Sportler und Fan einfach leben. (Gerade wir im Eishockey kennen das ja zur Genüge.)

    Michael Schmidt hat es ganz schön zusammengefasst:

    https://www.auto-motor-und-sport.de/formel-1/schmi…rafe-kommentar/

  • snake1
    NHL
    • 11. Juni 2019 um 08:00
    • #1.280

    zwar nicht formel ein 1, aber ich wollte keinen neuen thread dafür eröffnen.

    für die,die es interessiert gibt es unter http://www.arisc.at/piwig/ bilder vom gt masters auf dem red bull ring vom letzten wochenende.

  • Jabberwocky
    NHL
    • 19. Juni 2019 um 05:52
    • #1.281

    Österreichrundfahrt einmal anders.

    https://www.nachrichten.at/nachrichten/fo…e212753,2222479

  • Foxes1933
    KHL
    • 22. Juni 2019 um 16:50
    • #1.282

    Super Seb :banghead:

    Sveglia ragazzo!

  • Lehrbua
    Aushilfstrainer NZ
    • 22. Juni 2019 um 17:31
    • #1.283

    war was?

  • Foxes1933
    KHL
    • 22. Juni 2019 um 18:21
    • #1.284

    Nur Platz 7 in der Quali

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 22. Juni 2019 um 18:35
    • #1.285

    Sebastian Vettel macht es sich nicht leichter.

    Übrigens, die 5 Sekunden Strafe vom letzten Rennen wurde bestätigt.

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 22. Juni 2019 um 19:56
    • #1.286

    wer richtig geilen motorsport sehen will, soll rtl nitro schauen. 24h vom Nürburgring Popcorn

  • enigma
    vlg. root
    • 23. Juni 2019 um 00:54
    • #1.287

    Also wenn ich Hamilton wäre, würde ich immer erst Samstag anreisen.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 23. Juni 2019 um 18:40
    • #1.288

    War das heute ein langweiliges 'Im Kreis fahren...' (Wie Niki mal meinte)...

    Das einzig Spannende waren die Blasen an Hamiltons Reifen...

  • Foxes1933
    KHL
    • 23. Juni 2019 um 19:31
    • #1.289
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    War das heute ein langweiliges 'Im Kreis fahren...' (Wie Niki mal meinte)...

    Das einzig Spannende waren die Blasen an Hamiltons Reifen...

    Trotzdem schaut man sich das Rennen an, owohl man weiß, dass es nicht spannungsgeladen sein wird. Der Fahrerwechsel scheint McLarengut zu tun. Mit ihrem neuen Windkanal kann man in den nächsten Jahren sicher einiges von denen erwarten.

  • Lehrbua
    Aushilfstrainer NZ
    • 23. Juni 2019 um 20:00
    • #1.290

    mittlerweile gibt es sinnvolleres und spannenderes als Formel 1 zu verfolgen.

  • seleeekta
    Du Sömmetrenza!
    • 23. Juni 2019 um 20:40
    • #1.291

    was denn Lehrbua ?

  • Lehrbua
    Aushilfstrainer NZ
    • 23. Juni 2019 um 20:52
    • #1.292

    so ziemlich alles!:P

    ich z.B. werk an meinem eigenen Rennfahrzeug (für Rundstrecke also Kartbahnen, nächstes WE z.B. in Rechnitz)

  • Foxes1933
    KHL
    • 24. Juni 2019 um 00:14
    • #1.293

    Die letzte Runde fand ich recht unterhaltsam. Aber die Stewarts mussten natürlich wieder eingreifen.

    Ich wäre für Kiesbetten direkt neben der Strecke, da würden die Herren schon auf dem Asphalt bleiben.

  • DennisMay
    Laptopbesitzer
    • 24. Juni 2019 um 09:10
    • #1.294

    Ja, Kiesbetten wären schön, da die Strecke aber ein absoluter Testkurs ist, wird es sie dort nie mehr geben. Welches Team will schon einen Testtag buchen, wenn die Gefahr besteht nach 2 Runden einen halben Tag mit Reparaturen beschäftigt zu sein?

    Die Strecke von gestern ist im Orginallayout der selbe Kurs wie vor über 40 Jahren, nur strahlt er heute praktisch den Charme eines Parkplatzes aus.

    Was ich heute vermisse, sind die aufgezogenen Kameraeinstellungen, natürlich ist bei einer Nahaufnahme mehr Aktion, aufgezogen hat man mehr Überblick und sieht die Größe der einzelnen Kampfgruppen besser.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Bei den meisten anderen Strecken sind Umbauten den Motorrädern geschuldet, da Asphalt für die weniger Verletzungsrisiko bedeutet.

    Einzige Lösung, die F1 und der Motoradzirkus fahren auf strikt getrennten Strecken, was meiner Meinung nach sowieso sinnvoll ist da beide Serien völlig unterschiedliche Streckenführungen für gute Rennen brauchen.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 24. Juni 2019 um 10:26
    • #1.295

    Das Dilemma der Foemel1 ist schlichtweg die klare Mercedes Überlegenheit...

    Keine Konkurrenz auf gewissen Strecke und wenn Ferrari mal irgendwo schneller ist versemmelt es Vettel.

    Braves Hinterherfahren, Null Dramatik und bislang nur ein Team, das gewonnen hat...

    Das hat mit kompetativen Rennfahren nix zu tun...

  • enigma
    vlg. root
    • 24. Juni 2019 um 10:44
    • #1.296

    Als erstes müsste ein komplettes Funkverbot eingeführt werden.

    Bottas ist auch 0 Konkurrenz für Hamilton also ist nichtmal mehr das spannend, wie es mit Rosberg noch war.

    Genauso ist die Leistung von Gasly ein absoluter Witz!

    Die Lösung für Liberty wäre den Herrn Alonso ein Gehalt zu bezahlen und entweder bei Mercedes oder RedBull unterzubringen.

  • DennisMay
    Laptopbesitzer
    • 24. Juni 2019 um 11:43
    • #1.297

    Wichtig ist für die Zukunft die Motorenentwicklung nicht so zu behindern wie sie im aktuellen Regelement steht.

    Das Reglement besteht seit 2014, seit 2014 fährt Mercedes jedem um die Ohren. Früher gab es auch einseitige Gewinner nach einer Regeländerung, aber man konnte weiter entwickeln und so den Abstand wieder verkürzen.

    Was mich mittlerweile am meisten nervt, dieses Lift & Coast Rennfahren, da fahren die kurz vor Rennende mit leeren Tanks im Schnitt immer noch 5-7 Sekunden langsamer wie in der Quali, gehen einmal kurz in die Box, holen frische Reifen und sind dann immer noch 4 Sekunden langsamer, haben aber die schnellste Rennrunde.

    Das sind Regeln wie im Langstreckensport, nur die F1 fährt nur 300 km bzw. max. 2 Stunden.

  • hockeyfan0913
    Gast
    • 24. Juni 2019 um 12:30
    • #1.298

    Sie dürfen die Motoren eh frei entwickeln.

    Das Token System gibt's ja schon lange nicht mehr. Außerdem hat mittlerweile eh Ferrari den besseren Motor...

  • DennisMay
    Laptopbesitzer
    • 24. Juni 2019 um 13:02
    • #1.299
    Zitat von schlagi009

    Außerdem hat mittlerweile eh Ferrari den besseren Motor...

    Ich glaube eher die schlechtere Aerodynamik, wesentlich weniger Luftwiderstand auf der Geraden lässt sie auf den Geraden schnell sein, aber in den Kurven verlieren sie ohne Ende. Auch weiß keiner wie schnell der Benz wirklich ist, da sie bis jetzt praktisch nicht ernst machen mussten.

    Früher konntest du auch ständig neue updates am Motor bringen, jetzt im Endeffekt alle 7 Rennen, also 2 x im Jahr, da du ja sonst riskierst nach hinten versetzt zu werden.

  • enigma
    vlg. root
    • 24. Juni 2019 um 13:08
    • #1.300

    Gestern hat sich die Überlegenheit von Mercedes schon sehr deutlich gezeigt!

    Die schnelle Runde von Hamilton mit einem 29 Runden alten Hard gleich schnell wie Vettel auf einem neuen Soft...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™