1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EC Villacher SV

Zwischenrunde Saison 2018/19 EC Panaceo VSV

  • DieblaueRapunzl
  • 4. Februar 2019 um 10:07
  • Bluedynamite
    KHL
    • 6. Februar 2019 um 14:25
    • #51

    Motiviert und diszipliniert.... wenn das Strafenproblem wieder aufkommt hilfts auch nix.....

  • hockeytime
    NHL
    • 6. Februar 2019 um 14:32
    • #52

    Ich für meinen Teil freue mich auf das Spiel gegen Linz, endlich geht es seit langem wieder mal um was, unsere Spieler wissen das auch und werden um ihre letzte Chance kämpfen, denke man wird sich nicht kampflos ergeben

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 7. Februar 2019 um 09:32
    • #53

    kurze Rückfrage an die Schwarmintelligenz:

    ist es nicht ein großer Nachteil, dass die Bonuspunkte gleich belassen wurden? Bei uns wärens eh immer 0, aber man hat jetzt weniger Spiele um den Vorsprung vom 7. und 8. aufzuholen, oder seh ich das falsch?

    Weil ich im Linz Bereich las, dass es "eh egal sei, weil Zagreb fixe 6P wären" - das stimmt schon, es wäre egal ob Zagreb antritt oder nicht, weil jetzt jeder 0P ggn. sie macht oder es hätten alle 6P geholt.

    Der Nachteil bleibt hier allerdings der gleiche:

    Wäre Zagreb ein "normales" Team, gäbe es die Möglichkeit, dass die Mannschaften mit Bonuspunkten, ggn. diese Mannschaft Punkte liegen lässt und dadurch besteht eine "um 2 Spiele höhere" Chance dass man Platz 7 und 8 einholt.

    Der Knackpunkt ist nicht, ob Zagreb antritt oder nicht (im aktuellen Zustand), sonder viel mehr, dass es kein 6. konkurrenzfähiges Team gibt, ggn. das die Plätze 7 und 8 verlieren können.

  • G. Olden Niels
    x
    • 7. Februar 2019 um 09:38
    • #54

    Stimmt sicher. Aber die Bonuspunkte waren auch gleich hoch wie es noch 2 Punkte für jeden Sieg gegeben hat. Von dem her war die Challenge den Rückstand aufzuholen seitdem ohnehin kleiner, als ursprünglich geplant.

  • Labertasche
    Gast
    • 7. Februar 2019 um 09:43
    • #55

    Würde es sich bei dem Team das nicht teilnimmt um eines handeln das trotz schlechter Leistung immernoch anderen Teams Punkte abnehmen könnte, siehe VSV (nicht böse gemeint!) wäre es unfair wenn man die Punkte gleich lässt.

    Da Zagreb aber die letzten Spiele durchwegs immer Haushoch verloren hat, und sich dies auch so gut wie nicht mehr geändert hätte, braucht man die Punkte nicht anpassen, da die Tabelle nicht verändert wird, egal ob mit oder ohne den Punkten die man gegen Zagreb gemacht hätte.

    Einzig die zusätzliche Ruhephase gegenüber den Top6 Teams könnte man als Wettbewerbsverzerrung sehen, wobei das wieder ein anderes Thema ist und hier nicht hinghört.

    Im Prinzip erklärst du das ja selbst mit deinem letzten Satz. 🤔

  • Roki
    Rentier auf Kufen
    • 7. Februar 2019 um 09:44
    • #56
    Zitat von #Nielsoreux

    Aber die Bonuspunkte waren auch gleich hoch wie es noch 2 Punkte für jeden Sieg gegeben hat.

    Wenn ich mich recht erinnere, gab es für den 7. aus dem GD nur 4 Punkte, nicht 6.

    Ich empfand es auch als nicht fair ein Team rauszuwerfen und die Bonuspunkte unverändert zu lassen. Aber ich kann mir gut vorstellen dass da 4 Mannschaften etwas gegen eine Veränderung gehabt hätten.

    Einmal editiert, zuletzt von Roki (7. Februar 2019 um 09:49)

  • G. Olden Niels
    x
    • 7. Februar 2019 um 10:06
    • #57

    Stimmt, ja. Danke fürs Korrigieren. ;)

  • jcp77
    KHL
    • 7. Februar 2019 um 11:01
    • #58

    Ohne jetzt auf den Spielplan zu sehen,aber speziell am letzen Spieltag wird es interessant. Eine Mannschaft muss zusehen und ist zu diesem Zeitpunkt im PO während vielleicht zwei gegeneinander Spielen und bei richtigem Ergebnis beide durch wären.

    Stichwort: Die Schande von Gijon

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 7. Februar 2019 um 11:06
    • #59
    Zitat von Roki

    Ich empfand es auch als nicht fair ein Team rauszuwerfen und die Bonuspunkte unverändert zu lassen. Aber ich kann mir gut vorstellen dass da 4 Mannschaften etwas gegen eine Veränderung gehabt hätten.

    dafür sollte aber eine Liga da sein. Es kann ja nicht sein, dass eine Mannschaft schlechtere Chancen hat als andere nur weil der unfaire Status quo den anderen 4 unten so passt, die davon profitieren.

    Dann bin ich nämlich dafür, dass Linz mit -6P startet, weil die ham am Papier den besten Kader. Da stimmen die 4 anderen unten bestimmt auch zu.

    Was für ein Witz diese Bananenliga...

  • Spengler
    Trottel
    • 7. Februar 2019 um 11:17
    • #60
    Zitat von DieblaueRapunzl

    Was für ein Witz diese Bananenliga...

    Der einzige Witz ist die Zwischenrunde. Normalerweise sollten die ersten 8 fix für die Playoff qualifiziert sein. Die Möglichkeit mit einer Unleistung im Grunddurchgang trotzdem noch aufzusteigen ist einzigartig und für mich hinterfragenswert.

    Wenn die Ligaregularien die Punkte so vorsehen, dann muss man sie auch so werten, Villach hätte ebenfalls die Chance gehabt die 6 Punkte zu erreichen.

    Oder soll man, damit ihr auch zufrieden seid, überhaupt alle gleich mit 0 Punkten starten? Dann könnte man gleich den Grunddurchgang weglassen und nur Zwischenrunde und Playoff spielen.

  • Blackhawk
    Gast
    • 7. Februar 2019 um 11:27
    • #61
    Zitat von jcp77

    Ohne jetzt auf den Spielplan zu sehen,aber speziell am letzen Spieltag wird es interessant. Eine Mannschaft muss zusehen und ist zu diesem Zeitpunkt im PO während vielleicht zwei gegeneinander Spielen und bei richtigem Ergebnis beide durch wären.

    Stichwort: Die Schande von Gijon

    Sollte eigentlich nicht möglich sein. Bei Punktegleicheit nach der PR/ QR zählt zuerst die Platzierung nach Ende des GD (Phase 1,

    nach 44 Runden), das wurde heuer geändert um den GD aufzuwerten.

  • Spezza19
    NHL
    • 7. Februar 2019 um 12:35
    • #62

    soweit ich das sehe hat sich für den großteils der Teams der punkteabstand im vergleich zur Regular-Season verschlechtert

    (Fett markiert die Ausnahmen)

    Graz, 0 Punkte Vorsprung, jetzt 2

    Wien, 4 Punkte Vorsprung, jetzt 2

    KAC, 7 Punkte Vorsprung, jetzt 2

    Salzburg, 0 Punkte Vorsprung, jetzt 1

    Bozen, 2 Punkte Vorsprung, jetzt 0

    Fehervar----

    Linz, 7 Punkte Vorsprung, jetzt 2

    Znaim, 0 Punkte Vorsprung, jetzt 2

    Dornbirn, 3 Punkte Vorsprung, jetzt 1

    Ibk, 23 Punkte Vorsprung, jetzt 1

    Villach--- (Auf Znaim, also den letzten PO Spot 26 Punkte und jetzt 3 Punkte Rückstand)

    Wollen wir uns jetzt wirklich darüber unterhalten, obs Fair ist, bei 6 Punkten zu bleiben? Wenn man jeden um 1 Punkt reduzieren würde, hätte z.b. IBK garnix mehr von ihrem Vorsprung...

  • Wahlvsvler
    EBEL
    • 7. Februar 2019 um 12:47
    • #63

    So... nach langjährigem mitlesen habe ich mir gedacht, diese (nach vier Seiten unbeantwortete) mathematische Frage ist Grund genug sich zu registrieren:

    Also, VSV ist mit 7 oder 8 Siegen sicher im Playoff; 6 Siege reichen auf alle Fälle wenn die Heimspiele gewonnen werden (bzw eine Partie gegen jeden Gegner) UND alle Spiele gegen Znaim und Linz gewonnen werden... das wäre die Qualifikation "aus eigener Kraft"...

    Es gibt dann noch jede Menge "was-wäre-wenn" Szenarien für 4-6 Siege, das wird dann sicher laufend diskutiert...

    Hier noch die absolute best (worst?) case Tabelle für uns, nach dem Motto "Wozu spielts' ihr anderen eigentlich einen Grunddurchgang?":

    Linz 30 Punkte (24+6)

    VSV 12 Punkte (12+0)

    Znaim 11 Punkte (7+4)

    Dornbirn 10 Punkte (8+2)

    Innsbruck 10 Punkte (9+1)

    Also: gegen Linz mit 3-Mann Kader, Strong im Sturm, Unterluggauer Def und Peintner im Tor, rest wird geschont :).

    Hoffnung stirbt zuletzt! Wer die letzten 20 EBEL Partien gewinnt ist immer Meister! :)

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 7. Februar 2019 um 12:52
    • #64

    Spezza19 ...das mag aus der Sicht der großen Vereine vl. so stimmen, aber ich sehe es trotzdem als großes Plus unsrer Liga, dass es die ZR gibt, auch wenn der VSV 2mal zum Handkuss kam und als 7. rausgefallen ist.

    Es macht die Liga spannender für kleinere Vereine, sonst könntest mit Ende November teilw. den Spielbetrieb einstellen, weil 2-3 Vereine schon keine reale Chance mehr auf die Playoffs haben.

    Dass euch, aus Tradition getriggerte Linzer, das heuer besonders anzipft ist mir klar, ändert aber nix daran, dass ihr selbst Schuld daran seid es nicht in die Top6 geschafft zu haben mit dem Kader.

    Mich nervt halt, dass die Liga eine Modus vorgibt der allen noch eine Chance fürs Playoff geben soll und dann es verabsäumt die Verhältnisse so zu adaptieren wie es nötig wäre. So hat jeder seine Probleme.

  • Spengler
    Trottel
    • 7. Februar 2019 um 12:56
    • #65

    Der Modus mit der Zwischenrunde ist eigentlich nicht dazu da jedem noch eine Chance ins Playoff zu verpassen, sondern noch irgendwie 10 bzw. 8 Spiele in den Grunddurchgang zu quetschen. Denn 44 Runden bei 12 Clubs sind zu wenig, 66 aber zu viel.

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 7. Februar 2019 um 13:06
    • #66

    Hats da offiziell mal so geheißen? Wäre mir neu?

    Klingt auch abstrus den Modus wg. der Anzahl der Spiel auf den status quo abzuändern und dann ganz nebenbei allen Vereinen bis kurz vor Beginn des Playoffs noch die Chance auf selbiges er ermöglichen. Da ist der der Nebeneffekt stärker als die ursprüngliche Lösung...

    In Wahrheit auch egal, unten ist/wird es hart, für euch wie für uns.

    Auf eine guten Zwischenrunde die Herren Oberösterreicher :prost:

  • Roki
    Rentier auf Kufen
    • 7. Februar 2019 um 13:07
    • #67

    Die Qualifikationsrunde erlaubt es auch weniger starken Teams noch in die POs zu rutschen. Das kann für mehr Spannung sorgen, oder gut für "Cinderall-Stories" sein. Ob das einem gefällt oder nicht, ist sicher Geschmackssache.

    Durch den Wegfall eines Teams werden die Bonuspunkte auf jeden Fall mehr wert, da es weniger zu erreichende Punkte in der Zwischenrunde gibt. Normal würde ich sagen, ist es eine arge Wettbewerbsverzerrung ein Team auszuschließen und die Bonuspunkte unangetastet zu lassen. In Anbetracht der Tatsache wie weit der VSV im GD hinter den anderen Teams nachgehinkt ist, ist es heuer meiner Meinung nach sportlich vertretbar. Generell fände ich aber, dass bei einem Ausfall eines Teams auch die Vergabe der Bonuspunkte adaptiert werden sollte.

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 7. Februar 2019 um 13:23
    • #68

    Ob das nun fair oder nicht ist, Fakt ist das der VSV sich heuer diese Minichance aufs PO gar nicht verdient hätte so wie man aufgetreten ist.

    Ich halte die Hoffnungsrunde so oder so für einen Witz.

  • Spezza19
    NHL
    • 7. Februar 2019 um 14:09
    • #69

    DieblaueRapunzl

    Ich fühl mich garnicht getriggert, weil es die Wings mit oder ohne Reduzierung schaffen sollten, ansonsten bin ich eh froh wenn's vorbei ist. Aber JETZT auf das aus von Zagreb an den punkten herumzudoktern halte ich für zu spät. Dann hätten sie sie gleich rausnehmen müssen und alle Spiele annulieren. Dann wäre Wien erster und ALLLE hätten die gleichen Voraussetzungen in der Tabelle. Generell hat sich die Liga dbzgl heuer ohnehin nicht mir Ruhm bekleckert.

    Nichtsdestotrotz haben sich die Teams vorne den punkte-polster mmn auch verdient, das hat ja nur sehr bedingt etwas mit Zagreb zu tun. Stell dir vor ihr schafft es knapp vor IBK ins PO, wäre das wirklich fair?

  • Roki
    Rentier auf Kufen
    • 7. Februar 2019 um 14:27
    • #70
    Zitat von Spezza19

    Stell dir vor ihr schafft es knapp vor IBK ins PO, wäre das wirklich fair?

    Naja, was bedeutet fair?
    Im strengsten Fall würden nur die besten 8 POs spielen. Der achte heuer hatte 25 Punkte Rückstand auf den ersten. Wäre es fair wenn er den Titel holt?

    Eishockeyligen sind nun mal schon lange so gestaltet, dass nicht jene Mannschaft gewinnt die während der Saison am meisten Punkte eingefahren hat. Ob das fair ist oder sportlich sinnvoll, dazu gibt es sicher unterschiedliche Meinungen.

    Die EBEL hat sich nun mal dazu entschlossen mit der Qualifikationsrunde auch Teams am unteren Tabellenende eine Chance auf PO Teilnahme zu geben.

  • Cathy Miller
    Gast
    • 7. Februar 2019 um 14:47
    • #71
    Zitat von Spezza19

    Stell dir vor ihr schafft es knapp vor IBK ins PO, wäre das wirklich fair?

    Natürlich wäre es das, wieso nicht?

    Genauso fair wie der Titelgewinn von Bozen 2018 oder das zweimalige Ausscheiden des VSV in der QR nach Platz sieben im GD.

    Damals hat übrigens meiner Erinnerung nach kein Villacher eine große Fairnessdebatte geführt, sondern wurde das Ausscheiden halt zur Kenntnis genommen.

  • Keitsche
    The Flesh is weak
    • 7. Februar 2019 um 15:49
    • #72

    Aus mathematischer Sicht ist's egal ob 8 Spiele mit 5 Teilnehmer gespielt werden, oder 10 Spiele mit 6 Teilnehmer, von denen jedes Team fix 2 Spiele sprich (6 Punkte) gewinnt bzw. geschenkt bekommt. Unfair wär's wenn eine relevante Chance bestehen würde, dass ein Team gegen Zagreb verliert, die seh ich aber nicht gegeben. Somit alles Ok und die Ausgangspunkte müssen nicht angepasst werden.

  • Spengler
    Trottel
    • 7. Februar 2019 um 15:51
    • #73
    Zitat von Keitsche

    Somit alles Ok und die Ausgangspunkte müssen nicht angepasst werden.

    Du irrst, beim VSV müssten Negativpunkte gerechnet werden!! (Bei der Grunddurchgangsleistung!) 8o8o

  • Spezza19
    NHL
    • 7. Februar 2019 um 16:20
    • #74

    @Heartbreaker und Roki

    vielleicht hab ichs nicht klar ausgedrückt, die debatte bzgl. Fairness gilt nur bzgl. der diskussion um die Reduzierung der Bonuspunkte wegen dem aus von Zagreb. Ich hinterfrage also nicht die Qualirunde als ganze, da diese einfach zum Modus der EBEL gehört. Und in Meisterschaften mit PO-Modus ist die Chance auf den Titel mit erreichen der POs ja ohnehin für alle gleich.

    Mir gehts darum, dass es mMn nicht fair wäre den vorsprung weiter zu verringern, nur weil jetzt Zagreb ausgeschieden ist. Man hat den erspielten Vorsprung aus der Meisterschaft ja ohnehin schon brutal gekürzt. Da würde man die Mannschaften die weiter vorne sind nur noch mehr bestrafen nur damit die jenigen, die weiter hinten platziert waren, noch mehr Chancen aufs PO hätten. Ich denke es ist sicher schwer sich da auf eine "faire" Lösung zu einigen, ich denke aber nicht, dass man nach 44 Runden bzgl. fairness nur aus Sicht der hinteren Teams argumentieren sollte, denn den Vorsprung haben sich die oberen dann doch über einen längeren Zeitraum erarbeitet.

    Das Beispiel mit IBK wäre natürlich gesetz dem Fall, dass die Bonuspunkte reduziert werden und IBK dann ohne diesen in die Qualirunde müsste.


  • Roki
    Rentier auf Kufen
    • 7. Februar 2019 um 16:29
    • #75

    Darum ging es mir ja auch: Ich finde dass es unlogisch ist die Bonuspunkte unverändert zu lassen wenn man ein Team rauswirft.

    Es macht nämlich einen Unterschied ob ich 2 Siege Vorsprung aus 10 Spielen habe, oder 2 Siege Vorsprung aus 8 Spielen. In letzterem Fall ist es wesentlich schwieriger den Abstand aufzuholen. Für mich bedeutet das eine Aufwertung der Bonsupunkte.

    Wie oben gesagt, geht es mir dabei aber nicht um den VSV heuer (denn nach der Saison braucht sich in Villach niemand wundern wenn man es nicht in die POs schafft), sondern eher um die arithmetische Ausgeglichenheit bzw. Konsistenz.

Tags

  • VSV
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™