1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EC Red Bull Salzburg

Neue Eishalle in Salzburg

  • RoCo
  • 30. Januar 2019 um 13:21
  • Reininger
    Nationalliga
    • 5. November 2023 um 11:27
    • #126

    donald

    Hier geht es glaube ich nicht um eine Erweiterung der bestehenden Kapazität, welche auch für mich ausreichend scheint, sondern um die Erhaltung des Bestehenden bevor dieses zusammen zu brechen droht.

    Da geht es nicht nur um Eishockey sondern auch unter anderem um Publikumseislaufen und sehe hier die Zuständigkeit klar in der Politik.

  • bici4
    meinewelt
    • 5. November 2023 um 11:29
    • #127

    Es besuchen sehr viele Jungendliche und Familien die Halle zum Eislaufen. was geht das Red Bull an? Die Außenfläche ist eine Katastrophe.

    Dieses sofortige Schlechtmachen von Red Bull ist so billig. Ohne zu wissen, was hier passiert - wird geschossen.

  • Bewunderer
    NHL
    • 5. November 2023 um 12:12
    • #128
    Zitat von bici4

    Dieses sofortige Schlechtmachen von Red Bull ist so billig. Ohne zu wissen, was hier passiert - wird geschossen.

    Und Donald, mit seinem Salzburgkomplex bzw. Red Bull - Komplex ist immer der erste der schießt

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 5. November 2023 um 16:30
    • #129

    Ich hatte vor kurzem einen kleinen Einblick was und mit wieviel Geld RB Sachen und Projekte für Kinder unterstützt.

    Habe davor nie schlecht über RB geredet und jetzt hat das Unternehmen sogar meinen Respekt.

  • donald
    Geisterfahrer
    • 5. November 2023 um 17:07
    • #130
    Zitat von semen

    gibt es in Österreich einen Profiverein der in einer selbstfinanzierten Eishalle spielt bzw. es sich leisten könnte selbst eine Eishalle zu bauen?

    Nein. Es gibt allerdings auch keinen zweiten Profiverein in der ICE, der eine reinrassige Werksorganisation ist und öffentliche Infrastruktur für seinen Betrieb nutzt.

  • Daywalker50
    NHL
    • 5. November 2023 um 17:14
    • #131

    Und was macht dies für einen Unterschied ob das Geld von 30 oder 1 Sponsor kommt und die Infrastruktur nutzt. 🙈

    Nochmals hier geht es um viel, aber nicht dass sich ein Konzern auf Kosten der Steuerzahler in Salzburg ein neues Schmuckkästchen hinstellen lässt 😉

  • snake1
    NHL
    • 5. November 2023 um 18:14
    • #132

    ich denke ohne red bull sehe es für einige sportarten bzw.sportler sehr traurig aus.da gebe es vermutlich weder moto gp,noch dtm oder f1 oder in salzburg eishockey auf diesem niveau.ganz zu schweigen von vielen sportlern die red bull unterstützt.auch die airpower würde es wahrescheinlich nicht geben.ich verstehe diese negative haltung den dosen gegenüber nicht.

  • Almöhi
    Ehemaliger Fan
    • 5. November 2023 um 18:41
    • #133
    Zitat von donald

    Nein. Es gibt allerdings auch keinen zweiten Profiverein in der ICE, der eine reinrassige Werksorganisation ist und öffentliche Infrastruktur für seinen Betrieb nutzt

    Das sagst ausgerechnet du als Caps Fan.

    Der WEV war noch so ein Verein, die Caps sind genauso ein Oligarchenclub wie unserer.

  • Reininger
    Nationalliga
    • 5. November 2023 um 19:13
    • #134
    Zitat von Almöhi

    Das sagst ausgerechnet du als Caps Fan.

    Der WEV war noch so ein Verein, die Caps sind genauso ein Oligarchenclub wie unserer.

    Mein WEV ;( ;( ;(

  • donald
    Geisterfahrer
    • 5. November 2023 um 19:14
    • #135
    Zitat von Almöhi

    die Caps sind genauso ein Oligarchenclub wie unserer.

    … wenn dem so wäre, würden sie heute in der KHL spielen. ;)

  • Bewunderer
    NHL
    • 5. November 2023 um 19:15
    • #136
    Zitat von donald

    Nein. Es gibt allerdings auch keinen zweiten Profiverein in der ICE, der eine reinrassige Werksorganisation ist und öffentliche Infrastruktur für seinen Betrieb nutzt.

    Ohne irgend einen zusätzlichen Seitenhieb gehts bei Dir nicht - Du solltest Dich gegen Deinen Antiredbullismus behandeln lassen

    Einmal editiert, zuletzt von Bewunderer (5. November 2023 um 19:29)

  • donald
    Geisterfahrer
    • 5. November 2023 um 19:49
    • #137
    Zitat von Bewunderer

    Du solltest Dich gegen Deinen Redbullismus behandeln lassen

    Ich habe einen Riesenrespekt vor der Lebensleistung von Dietrich Mateschitz. Ich durfte ihn vor 35 Jahren auf der Wirtschaftsuni in Wien bei einem Vortrag und Kamingespräch im kleinen Kreis bei einem Marketinginstitut auch persönlich kennenlernen. Da war Red Bull gerade am Sprung zur Internationalisierung und vor der Markeneinführung in Deutschland. Ein wirklich toller, völlig uneitler Unternehmer und Mensch mit klaren und hochprofessionellen Vorstellungen von Marketing und Sponsoring. Damals schon. Der weltweite Erfolg von Red Bull war kein Zufall oder Glück, sondern das Verdienst eines wirklich einzigartigen Unternehmers.

    Stören tut mich an der aktuellen österreichischen Red Bull Eishockey Organisation und vor allem den dortigen ehrgeizigen und eitlen Verantwortlichen seit vielen Jahren die Philosophie den unbedingten Erfolg ihrer Projekte auch um den Preis der Zerstörung von Wettbewerbern anzustreben. Und dazu braucht es in Ö wahrlich nicht viel an Mitteleinsatz. Das halte ich tatsächlich für unredlich und hochgradig unsympathisch.

  • snake1
    NHL
    • 5. November 2023 um 19:58
    • #138

    und was daran ist falsch erfolge anzustreben.kein mensch investiert so viel geld und möchte nur mäßigen erfolg haben.wenn die sich wo engagieren wird das professionell gemacht ohne wenn und aber und der erfolg gibt ihnen recht.

  • Bewunderer
    NHL
    • 5. November 2023 um 20:04
    • #139
    Zitat von donald

    Stören tut mich an der aktuellen österreichischen Red Bull Eishockey Organisation und vor allem den dortigen ehrgeizigen und eitlen Verantwortlichen seit vielen Jahren die Philosophie den unbedingten Erfolg ihrer Projekte auch um den Preis der Zerstörung von Wettbewerbern anzustreben. Und dazu braucht es in Ö wahrlich nicht viel an Mitteleinsatz. Das halte ich tatsächlich für unredlich und hochgradig unsympathisch.

    Wer sind denn die Mitbewerber, die da Gefahr laufen, durch das Streben der Red Bulls nach unbedingtem Erfolg zerstört zu werden? Kannst Du da Namen nennen, kannst Du das näher erklären?

  • Reininger
    Nationalliga
    • 5. November 2023 um 20:16
    • #140

    Um zum Thema zurück zu kommen:

    In welchem Verhältnis steht eigentlich die Nutzung der Halle von Red Bull (Übernahme von der Stadt, Pacht, Miete)?

  • gp_guste97
    EBEL
    • 5. November 2023 um 20:17
    • #141

    Ich versteh da die stadt nicht... sollens froh sein, dass sich RedBull in salzburg niedergelassen haben. Immerhin war das eine ENORME aufwertung für die Stadt und die Region.

    Ein Mindestmaß an Unterstützung seitens der Politik kann man sich ja wohl erwarten...

  • donald
    Geisterfahrer
    • 5. November 2023 um 20:28
    • #142

    Bewunderer

    ad 1.) wir verlassen das Thema des Theads immer mehr. 😉

    ad 2.) Die Vorgehensweisen der RB Organisation den talentiertesten Nachwuchs für die Fütterung ihrer „Akademie“ schon in Jugendjahren österreichweit auszuräumen wurde x-mal thematisiert.

    Wenn die österreichische RB „Nachwuchs-Elite“ bei den Ux Nationalteams wenigstens alles zerschiessen würde, könnte ich das ja noch verstehen, aber die Ergebnisse der diversen Jahrgänge sind geradezu erbärmlich. Wahrscheinlich liegt es am fehlenden sportlichen Wettbewerb in Ö, dass der Nachwuchs seit Jahren eben so ist, wie er ist. Die echten Leistungsträger sind spätestens mit 15 im Ausland.

  • RexKramer
    NHL
    • 5. November 2023 um 21:05
    • #143
    Zitat von donald

    Bewunderer

    ad 2.) Die Vorgehensweisen der RB Organisation den talentiertesten Nachwuchs für die Fütterung ihrer „Akademie“ schon in Jugendjahren österreichweit auszuräumen wurde x-mal thematisiert.

    Ja, Danke RB dafür. Hat den Rest des schnarchnasigen Öst. Nachwuchseishockey"systems" zumindest dazu gezwungen aufzuwachen und durchzulüften. Löst bei weitem nicht alle Probleme aber ich schauere beim Gedanken, dass RB nicht ins Eishockey eingestiegen wäre...

  • donald
    Geisterfahrer
    • 6. November 2023 um 07:34
    • #144
    Zitat von RexKramer

    . Hat den Rest des schnarchnasigen Öst. Nachwuchseishockey"systems" zumindest dazu gezwungen aufzuwachen und durchzulüften.

    Falls Du Dich tatsächlich ein wenig mit dem österreichischen Vereins-Nachwuchs beschäftigen würdest, wüßtest Du, dass im Durchschnitt das glatte Gegenteil davon der Fall ist.

  • starting six
    NHL
    • 6. November 2023 um 08:16
    • #145
    Zitat von RexKramer

    Hat den Rest des schnarchnasigen Öst. Nachwuchseishockey"systems" zumindest dazu gezwungen aufzuwachen und durchzulüften.

    so eine Aussage von dir verwundert mich ein wenig.

    aus meiner Sicht gab es zuvor schonVereine, die sehr gute Nachwuchsarbeit geleistet haben. aber, dass jetzt einige deswegen umgedacht haben, fällt mir nicht sonderlich auf.

    eigentlich teilweise sogar gegenteilig. da wird ordentlich über die Arbeit gejammert bis beleidigend argumentiert will die Ausdrücke hier gar nicht nennen,die da hin und wieder von Elternteilen hörst.

  • RexKramer
    NHL
    • 6. November 2023 um 09:57
    • #146

    Also ich sehe es so: RB war mit der Akademie-Gründung der first mover in dem Bereich und hat zweifelsohne einen sehr hohen Standard gesetzt. Andere Standorte (Linz/EA OÖ, KAC) mit haben mit ähnlichen Konstrukten nachgezogen - wohl auch um talentierte Spieler halten zu können (und -genau wie RB- gute Spieler von anderswo anzuziehen...wie zB der KAC bekanntermaßen auch aus Slowenien). Dass so ein Zugang nicht überall stattfinden kann, sondern einen zur Spitze hin (mMn sinnvollen) Konzentrationsprozess auslöst ist klar und es ist wichtig, dass es in dem Segment auch einen Wettbewerb gibt. Dem muss man sich als Verein/Standort halt stellen und das eigene Angebot entsprechend attraktivieren - oder aber, wenn das materiell nicht drinnen ist- andere Schwerpunkte setzen und zB stärker in den Unterbau (d.h. die Ausbildung und Breite bei den Jüngeren bis Jüngsten) gehen (mMn ein Grundproblem des Ö-EH).

    Dass das "System" im Ganzen eines Schubes bedurfte bzw. bedarf schliesst übrigens nicht aus, dass an einzelnen Standorten schon historisch gut gearbeitet wurde, bitte mich dabei icht falsch zu verstehen.

    Aber ich lasse mir gerne aus mehr Nähe erklären wie und ob es a) im Durchschnitt ein Zurückfahren der Nachwuchsaktivitäten in den Vereinen gibt/gegeben hat und dies b) kausal auf das Engagement von RB zurückzuführen ist.

  • Reininger
    Nationalliga
    • 6. November 2023 um 11:14
    • #147

    Gibt es in Wien das Nachwuchs Eishockey Zentrum Ost überhaupt noch?

  • Daywalker50
    NHL
    • 6. November 2023 um 11:25
    • #148
    Zitat von Reininger

    Gibt es in Wien das Nachwuchs Eishockey Zentrum Ost überhaupt noch?

    Jup gibt es noch...

  • bici4
    meinewelt
    • 6. November 2023 um 12:40
    • #149

    Das Thread ist wohl mit "Themaverfehlung" zu kennzeichnen. Sorry,

  • nixeifoit
    Nachwuchs
    • 7. November 2023 um 17:26
    • #150

    Ich verstehe schon langsam den politischen Hick-Hack um einen Neubau der Eishalle nicht mehr.
    (Anmerkung: Naja, wenn man sich das Debakel rund um das Paracelsusbad anschaut verstehe ich, dass sich die Stadtpolitiker hierzu verstecken.)

    Nicht nur das Stadion (Areal) ist längst baufällig, auch die Infrastruktur bei Heimspielen rundherum müsste gründlich überdacht werden.
    Leider funktioniert das seit einiger Zeit sowohl im Fußball, als auch im Eishockey in Salzburg nicht.

    Eine moderne und zeitgemäße Umsetzung mit Unterstützung des Hauptsponsors sollte für alle realisierbar sein. Hier fehlt es eindeutig am Willen der Verantwortlichen, welches das Problem schon Jahrzente vor sich hin in der Schublade verstauben lassen.

Benutzer online in diesem Thema

  • 4 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™