1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EC Red Bull Salzburg

Neue Eishalle in Salzburg

  • RoCo
  • 30. Januar 2019 um 13:21
  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 27. Januar 2022 um 22:56
    • Offizieller Beitrag
    • #51
    Zitat von jetto

    Ich würde eine Arena im Zentrum auch ohne Parkplatz feiern ohne Ende. Vernünftige Shuttle Verbindung vom Messezentrum oder Salzburg Süd vorausgesetzt für alle auswärtigen.

    gibts ja. obuslinie 7 fahrt genau zwischen messe (ok paar meter fussweg oder 1x umsteigen) und salzburg süd direkter halt beim voga

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • jetto
    EBEL
    • 27. Januar 2022 um 23:39
    • #52
    Zitat von WiPe

    gibts ja. obuslinie 7 fahrt genau zwischen messe (ok paar meter fussweg oder 1x umsteigen) und salzburg süd direkter halt beim voga

    Jo, wird halt nicht genutzt. Oder zu wenig. Weil sonst gab's mit den anreinern kein Problem.

  • Ktw-2015
    KHL
    • 28. Januar 2022 um 11:55
    • #53
    Zitat von Lehrbua

    ich bin jetzt kein Geologe, aber im Nahbereich der Salzach gibt es Bodenschichten die für diese Bauweise nicht geeignet sind. Grundwasserspiegel und Aufschwimmen als Schlagwörter. Vor allem bei dieser anzunehmenden Größe bei mehreren hundert Stellplätzen.

    Ich bin also auf die Lösungsansätze gespannt.

    Der Boden in Salzburg ist schwierig, aber beherrschbar. Tiefgaragen gibt es genug. Das Hochwasser der Salzach kriegt man auch in den Griff.

    Beides macht den Bau teurer, aber wird ihn nicht verhindern.

    Soweit ich mich erinnern kann, ist das Projekt damals an den Anrainerprotesten gescheitert.

  • Fan_atic01 29. Januar 2022 um 09:33

    Hat den Titel des Themas von „Neuer Anlauf für eine Eishalle am Salzburger Messegelände lt. Salzburger Nachrichten“ zu „Neue Eishalle in Salzburg“ geändert.
  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 29. Januar 2022 um 09:34
    • Offizieller Beitrag
    • #54

    nachdem der Titel schon für Verwirrung gesorgt hat, habe ich mir erlaubt ihn zu ändern. Hoffentlich in eurem Interesse.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Bewunderer
    NHL
    • 29. Januar 2022 um 13:21
    • #55

    Nach 50 Jahre Volksgarten für mich persönlich- die ca. ersten 10 Jahre ohne Dach - die ersten Spiele die ich gesehen habe mit Adelbert St. John und Ron Roberts - würde ich mich extrem freuen eine neue Halle erleben zu dürfen - da weine ich keine Träne nach, wenn die alte weg ist.

    Hoffe unsere Gemeindepolitiker sowie die wenigen Anrainer geben da hoffentlich Ihren Sanctus bzw. Ihre Einwilligung dazu. Eine kleine feine Halle würde auch für den Publikumszuspruch einen Impuls geben.

    Ich freu mich jetzt schon aufs Eröffnungsmatch und hoffe, daß es nicht zu einer neverending story entartet, wie in anderen Städten.

    Einmal editiert, zuletzt von Bewunderer (29. Januar 2022 um 22:37)

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 29. Januar 2022 um 14:40
    • Offizieller Beitrag
    • #56

    Meinst du zufällig in Wäldern Nähe Bregenz oder in der Kärntner Tiefebene?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Lehrbua
    Aushilfstrainer NZ
    • 29. Januar 2022 um 18:49
    • #57

    Da so ein Um-/Neubau sicher länger als die Saisonpause dauert, würde mich interessieren wo die Spiele während der betroffenen Saisonen gespielt werden sollen.

    In der Akademie? Ohne Zuseher?

  • Ktw-2015
    KHL
    • 29. Januar 2022 um 19:20
    • #58

    Die werden zuerst die neue Halle bauen und dann die alte abtragen.

    Da gibt’s Flächen hinter der Halle, die derzeit als Liegewiese, Freilufteisplatz und Fußball- bzw. Parkplatz genutzt werden.

    Könnte sich schon ausgehen, wenn die Anrainer mitspielen.

  • Daywalker50
    NHL
    • 23. Juni 2022 um 17:58
    • #59

    Der Beweis dass die Stadt Salzburg bzw. das Bundesland Salzburg aber sowas von keine Sportstadt ist.

    Da werden mal locker 200 Mio. für den Festspielbezirk ausgegeben, ohne mit der Wimper zu zucken!

    Hätte Red Bull den Volksgarten nicht aus eigenen Mitteln umgebaut, würde es wahrscheinlich heute noch an den Seiten reinziehen!

    Vom VIP Klub un der Tribüne B will ich erst gar nicht reden!

  • Bieronier
    1. Bieronier
    • 23. Juni 2022 um 22:48
    • #60
    Zitat von Daywalker50

    Der Beweis dass die Stadt Salzburg bzw. das Bundesland Salzburg aber sowas von keine Sportstadt ist.

    Da werden mal locker 200 Mio. für den Festspielbezirk ausgegeben, ohne mit der Wimper zu zucken!

    Hätte Red Bull den Volksgarten nicht aus eigenen Mitteln umgebaut, würde es wahrscheinlich heute noch an den Seiten reinziehen!

    Vom VIP Klub un der Tribüne B will ich erst gar nicht reden!

    Puh, verstehe ja was du meinst, aber Red Bull Steuergeld zuzuschieben finde ich irgendwie schwierig, besteht da wirklich der Bedarf?

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 23. Juni 2022 um 23:03
    • Offizieller Beitrag
    • #61

    Warum sollte das schwierig sein? Die Eis halle gehört der Stadt Salzburg. Muss sie halt dann die Miete erhöhen

    Den Festspielen wird auch Geld in den Ar ... Gesteckt und die sind auch ein Millionen Betrieb

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • spieleragent
    Wurstnudel 2000
    • 24. Juni 2022 um 07:38
    • #62

    Die Festspiele sind ein Staat im Staat in Salzburg. Das ist ja nichts Neues, die Verflechtungen zwischen den Regierenden und der Leitung ist ja allseits bekannt. Ich nehme an, deswegen haben die Salzburger sie ja gewählt. :D

  • Daywalker50
    NHL
    • 24. Juni 2022 um 08:06
    • #63

    Bieronier

    Ich denke WiPe hat es gut erklärt.

    Der Volksgarten ist Eigentum der Satdt Salzburg und ohne Red Bull wäre hier wahrscheinlich nie was passiert.

    Die älteren Semester werden sich noch an die Halle vor den Umbauarbeiten durch Red Bull erinnern.

    Alleine dieser gelbe Asphalt aus dem Jahr 2006 in der Hofstallgasse sagt alles!

  • DennisMay
    Laptopbesitzer
    • 24. Juni 2022 um 08:37
    • #64

    Für die Summe könntest fast eine A WM taugliche Multifunktionshalle hinstellen, wobei Salzburg, aufgrund der Nähe zu München, dafür sicher nicht der richtige Ort wäre um sie gut aus zu lasten.

  • Bieronier
    1. Bieronier
    • 24. Juni 2022 um 10:26
    • #65

    Wollte RB nicht selber mal eine Halle bauen?

  • Daywalker50
    NHL
    • 24. Juni 2022 um 11:06
    • #66

    Jup, aber bis dies passiert wird noch viel Wasser die Salzach in Richtung Passau fließen....

  • spieleragent
    Wurstnudel 2000
    • 24. Juni 2022 um 14:24
    • #67
    Zitat von Bieronier

    Wollte RB nicht selber mal eine Halle bauen?

    Dazu gibt's in der Stadt ja gar nicht den Platz.

  • Ktw-2015
    KHL
    • 24. Juni 2022 um 15:50
    • #68

    Die jetzige Halle ist fast nie voll und muss massiv finanziell gestützt werden.

    Bei den Festspielen gibt’s wenigstens sowas wie eine Umwegrentabilität.

    Auch wenn ich sicher 50 mal sooft in der Eishalle bin wie im Festspielhaus leuchtet mir das ein.

    Viel dümmer find ich da die Verlängerung der Lokalbahn bis zum Mirabellplatz. Das ist ein Millionengrab.

  • semen
    Nationalliga
    • 24. Juni 2022 um 17:52
    • #69
    Zitat von Ktw-2015

    Die jetzige Halle ist fast nie voll und muss massiv finanziell gestützt werden.

    Bei den Festspielen gibt’s wenigstens sowas wie eine Umwegrentabilität.

    Auch wenn ich sicher 50 mal sooft in der Eishalle bin wie im Festspielhaus leuchtet mir das ein.

    Viel dümmer find ich da die Verlängerung der Lokalbahn bis zum Mirabellplatz. Das ist ein Millionengrab.

    Ich denke, wenn man die Lokalbahn später auf der Grödiger Seite bis Hallein verlängert, dann ist das eine super Zukunftsinverstition.

  • Ktw-2015
    KHL
    • 24. Juni 2022 um 22:52
    • #70

    Ist sicher nett für die Leute die da wohnen. Nur könnte man die Milliarde, die das dann kostet, wohl tausend mal besser und effizienter einsetzen. Und darum geht’s meiner Meinung nach.

    Du hast dann eine gut ausgebaute Linie, aber die Leute in Wals, Eugendorf, Aigen, Gnigl, Liefering etc. haben genau nichts davon.

    Die stehen dann weiter im Stau der Autos. Und Lebensqualität gewinnst du auch keine, wenn die Autos weiterhin ungebremst durch die Stadt rauschen.

    Für mich ist das eine Schnapsidee des türkisen Dreamteam Kurz, Haslauer und Preuner die nicht akzeptieren konnten, dass nur das rote Wien eine U-Bahn hat. Graz hat dem Blödsinn ein Ende gesetzt.

    Sorry für den emotionalen Text. Mir tuts einfach um das viele Geld leid.

  • semen
    Nationalliga
    • 25. Juni 2022 um 03:55
    • #71

    Ich glaube die Stadt würde extrem von einer schnellen Verbindung HBF <-> Alpenstraße (P&R) profitieren. Das würde die Attraktivität des öffentlichen Verkehrs extrem steigern. Anstatt einer gefühlten Ewigkeit mit dem Bus wärst dann in vermutlich <10 Minuten (und ganz sicher ohne Stau) auch auf dieser Salzachseite im Süden der Stadt. Wenn es dann noch oberirdisch weiter nach Hallein geht, dann wäre das Ideal.

    Wie viel das kostet weiß ich nicht, aber Investitionen in den öffentlichen Verkehr sind aus meiner Sicht nie verschwendetes Geld. Vor allem dann nicht, wenn man den Verkehr reduzieren will. Denn das wird man wohl nur mit einem besseren Öffi-Angebot schaffen.

    Und das nicht jeder gleich viel von diesem Ausbau hat ist wohl klar. Aber es profitieren sicher nicht nur jene, die direkt von der neuen Linie profitieren (weil sie irgendwo entlang der Strecke arbeiten oder wohnen), sondern auch andere. Denn für jeden, der durch den Ausbau auf den öffentlichen Verkehr umsteigt, fährt ein Auto weniger. Und das entlastet dann auch die Einfahrtsrouten in die Stadt. War ja beim Ausbau der jetzigen S-Bahn nichts anderes: Wie hat da einer aus z.B. Anif, Grödig, Wals, Eugendorf, etc. vom Bau des Bahnhofs Liefering profitiert?

    Ganz was anderes ist da der Ausbau der Mönchsberggarage. Das ist nicht nur verschwendetes Geld sondern auch völlig sinnlos. Jetzt staut es sich in Salzburg sowieso immer und überall, und dann bauen die neue Parkplätze damit dann noch mehr Autos in die Stadt fahren …

  • Daywalker50
    NHL
    • 26. Juni 2022 um 07:42
    • #72

    semen

    Da bin ich voll bei dir, bei Projekten die den öffentlichen Verkehr betreffen in so einer Größenordnung braucht es auch Mut und den hat Hr. Schnöll in dieser Sache!

    Dass dies Geld kostet ist logisch, aber man muss vorher in die Öffis investieren, da die Leute von alleine und aus goodwill nicht umsteigen werden!

    Dagegen ist der Ausbau der Mönchsbergarage Geldverschwendung pur!

    Also lieber verzichte ich für den S-Link auf eine neue Halle in Salzburg, als für die Festspiele und die Mönchsberggarage!

    So mit dem letzten Satz passt es auch wieder zum Thema 😅

  • stringer
    Nationalliga
    • 27. Juni 2022 um 11:26
    • #73
    Zitat von Ktw-2015

    Eugendorf, Aigen, Gnigl, Liefering etc. haben genau nichts davon.

    Äh, schon mal was von der S-Bahn gehört ...???

  • Ktw-2015
    KHL
    • 27. Juni 2022 um 12:51
    • #74
    Zitat von stringer

    Äh, schon mal was von der S-Bahn gehört ...???

    Schon, ist auch eine super Sache, aber sie fährt halt zum Beispiel in Aigen und Gnigl nur alle 30 min und die Haltestelle Eugendorf ist weit ab vom Schuss und dementsprechend schlecht besucht. Für den interstädtischen öffentlichen Verkehr spielt die S-Bahn nur eine untergeordnete Rolle.

    Und das ist genau das was ich ja meine. Geld in den öffentlichen Verkehr zu investieren ist eine gute Sache.

    Aber ich bin davon überzeugt, daß man im Regionalverkehr mit der selben Summe mehr erreichen kann, wenn man den Intervall bei Bus und Bahn verdichtet, Querverbindungen schafft, P&R-Analangen und Radwege etc. ausbaut.

    Weiters stört mich, daß der öffentliche Verkehr wieder unter der Erde fährt und die eigentlich hochwertigen Flächen über der Erde durch den motorisierten Individurallverkehr entwertet werden. Und daran wird sich auch mit der U-Bahn nichts ändern. Giselakai und Rudolfskai z.B. werden einfach unwirtliche Flächen bleiben. Wenn man sich die Mariahilfer Straße in Wien anschaut dann kann man den Qulitätsgewinn erkennen, der dann eintritt, wenn der Indiviuealverkehr zurück geht.

  • stringer
    Nationalliga
    • 27. Juni 2022 um 13:04
    • #75
    Zitat von Ktw-2015

    Giselakai und Rudolfskai z.B. werden einfach unwirtliche Flächen bleiben

    Johann, bist das Du ???? Wir sprengen zwar jetzt den Rahmen, aber bitte erkläre mir doch wie Du bedingt durch unsere Geografische Lage ( Salzach/ Stadtberge) alternative Nord/ Süd Verbindungen durch die Stadt findest ....und was willst an beiden Kaiseiten alternativ dazu machen ? Noch mehr Sauflokale ???

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™