1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

EBEL Einstieg VEU?

  • DerPatriot
  • 13. Januar 2019 um 17:04
  • Geschlossen
  • _Phoenix_
    Triggerwarnung
    • 4. März 2021 um 07:19
    • #1.476
    Zitat von VEU1932

    Hat jemand den NEUE Bericht zur Hand, dort soll ja drinnen stehen, an was es schlussendlich gescheitert ist. Herr Mayer sagte auf Twitter, dass der Spielerpool an Ösis nicht der Grund war. :kaffee:

    Genau das hab ich befürchtet! Darum hier hätte eine Reform der Punkteregelung dringend her gehört. Österreich gibt es einfach nicht her das man soviele Ligatauglichen Spieler hat. Dazu müsste jahrelang in die Jugend gesteckt werden durch alle möglichen Akademien sowie eine große Promo als Alternative zum Fussball.

  • silent
    KHL
    • 4. März 2021 um 07:23
    • #1.477
    Zitat von VEU1932

    Hat jemand den NEUE Bericht zur Hand, dort soll ja drinnen stehen, an was es schlussendlich gescheitert ist. Herr Mayer sagte auf Twitter, dass der Spielerpool an Ösis nicht der Grund war. :kaffee:

    die starken teams würd es sicher nicht treffen. die guten ösis die dort spielen kann sich die VEU nicht leisten. ob die guten jungen zu ihnen gehen ist fraglich wenn sie bei ihrem verein genug eiszeit bekommen.

    treffen könnt es eventuell vereine die nicht immer vorne mitspielen und wo nicht viel bezahlt wird. nur ob die VEU dann mehr zahlen kann als z.B der VSV, Dornbirn, Linz ist auch fraglich. wem willst dann die ösis wegnehmen?

  • silent
    KHL
    • 4. März 2021 um 07:25
    • #1.478
    Zitat von fr-gr-exit

    Genau das hab ich befürchtet! Darum hier hätte eine Reform der Punkteregelung dringend her gehört. Österreich gibt es einfach nicht her das man soviele Ligatauglichen Spieler hat. Dazu müsste jahrelang in die Jugend gesteckt werden durch alle möglichen Akademien sowie eine große Promo als Alternative zum Fussball.

    du solltest genau lesen. da steht nämlich - dass der Spielerpool an Ösis nicht der Grund war.

  • Pioneer
    Gast
    • 4. März 2021 um 07:27
    • #1.479
    Zitat von silent

    die starken teams würd es sicher nicht treffen. die guten ösis die dort spielen kann sich die VEU nicht leisten. ob die guten jungen zu ihnen gehen ist fraglich wenn sie bei ihrem verein genug eiszeit bekommen.

    treffen könnt es eventuell vereine die nicht immer vorne mitspielen und wo nicht viel bezahlt wird. nur ob die VEU dann mehr zahlen kann als z.B der VSV, Dornbirn, Linz ist auch fraglich. wem willst dann die ösis wegnehmen?

    Die VEU hat 4 x JA erhalten (von wem auch immer; Innsbruck (?), Villach (?). Naja, jedenfalls zu wenig, um aufgenommen zu werden. ;(;(;( Es ist und bleibt ein schwarzer Tag für das österr. Eishockey sowie ein Novum, drei ausländische Teams einem Ösi-Team vorzuziehen. Bislang wurden alle Bewerber aus AUT genommen (ausgenommen EHV Linz und wir). Sehr bedenklich!

  • silent
    KHL
    • 4. März 2021 um 07:37
    • #1.480
    Zitat von VEU1932

    Die VEU hat 4 x JA erhalten (von wem auch immer; Innsbruck (?), Villach (?). Naja, jedenfalls zu wenig, um aufgenommen zu werden. ;(;(;( Es ist und bleibt ein schwarzer Tag für das österr. Eishockey sowie ein Novum, drei ausländische Teams einem Ösi-Team vorzuziehen. Bislang wurden alle Bewerber aus AUT genommen (ausgenommen EHV Linz und wir). Sehr bedenklich!

    erklärst mir mit welcher berechtigung eine mannschaft die irgendwo im nirvana der alps herumkrebst eine liga höher spielen will.

    wenn ihr oben mitspielet, jedes spiel verliert und eventuell ab und an abgeschossen werdet machst sich die liga auch lächerlich. und rein sportlich sehe ich keinen grund warum die VEU oben mitspielen sollte.

    und das geschwafel von früher. das war eine andere VEU. die hat sich aber, wie man später leider feststelen musste, ihre erfolge recht zweifelhaft erkauft. und ja ich hab das als eishockeyfan alles live erlebt. ich hab die über drüber VEU in wien zig mal spielen gesehen.

    nur du kannst die VEU mit der jetzt kaum vergleichen. außer ihr habt schon wieder einen Kotnauer und Dorn in der Abwehr :veryhappy:

  • spieleragent
    Wurstnudel 2000
    • 4. März 2021 um 07:41
    • #1.481

    Die VN hat halt wenig überraschend auch nicht verstanden, dass es keine österreichische Liga mit "ausländischen Gastteams" ist, sondern eine internationale Eishockeyliga mit österreichischer Beteiligung.

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 4. März 2021 um 07:46
    • #1.482

    Ich kenne die wahren Gründe der Ablehnung nicht.

    Die VEU war und ist noch immer einer der Vereine welche mir mehr bedeuten als andere, darum hätte ich sie gerne oben gesehen.

    Aber auch der Einwand von Silent ist nicht unberechtigt, das nicht jeder mitspielen kann der will, in allen anderen Mannschaftssportarten in Österreich ist das auch nicht möglich, außer durch Fusion, und hier wurde auch großteils ein Riegel vorgeschoben.

    Man sollte in Hinkunft die Einstiegsregel klar präzisieren.

    Höher als 14 sollte die Zahl nicht werden, einstiegsberechtigt ist nur der welcher in der ALPS zumindest das Finale erreicht und dann muss der letzte der ICEHL rechnen aus dieser Liga raus zu müssen.

  • Pioneer
    Gast
    • 4. März 2021 um 07:50
    • #1.483
    Zitat von silent

    erklärst mir mit welcher berechtigung eine mannschaft die irgendwo im nirvana der alps herumkrebst eine liga höher spielen will.

    wenn ihr oben mitspielet, jedes spiel verliert und eventuell ab und an abgeschossen werdet machst sich die liga auch lächerlich. und rein sportlich sehe ich keinen grund warum die VEU oben mitspielen sollte.

    und das geschwafel von früher. das war eine andere VEU. die hat sich aber, wie man später leider feststelen musste, ihre erfolge recht zweifelhaft erkauft. und ja ich hab das als eishockeyfan alles live erlebt. ich hab die über drüber VEU in wien zig mal spielen gesehen.

    nur du kannst die VEU mit der jetzt kaum vergleichen. außer ihr habt schon wieder einen Kotnauer und Dorn in der Abwehr :veryhappy:

    Okay, dann hat Innsbruck, Dornbirn, Villach auch keine Berechtigung. Danke. :veryhappy::veryhappy::veryhappy:

    Bzgl. Punkt 2: Was hat mit dem zu tun??? Ich habe überhaupt nicht von früher geschwafelt.

    Bitte lass mas sein. Meine Enttäuschung überwiegt. Die Diskussion bringt nichts.

  • weiss007
    Gast
    • 4. März 2021 um 08:11
    • #1.484
    Zitat von VEU1932

    Okay, dann hat Innsbruck, Dornbirn, Villach auch keine Berechtigung. Danke. :veryhappy::veryhappy::veryhappy:

    Bzgl. Punkt 2: Was hat mit dem zu tun??? Ich habe überhaupt nicht von früher geschwafelt.

    Bitte lass mas sein. Meine Enttäuschung überwiegt. Die Diskussion bringt nichts.

    Puh da ist wer ganz schön frustriert. Sorry aber silent hat da nicht ganz unrecht! Innsbruck war bspw. vor dem Wiedereinstieg Meister in der zweiten Liga. Abgesehen davon dass man damals unbedingt mehr Teilnehmer wollte, was Dornbirn und Innsbruck halt auch zugute kam. Sportlich wärs sicher schwierig geworden, das wirds für Pustertal und Laibach aber wahrscheinlich eh auch, aber die bessere Ausgangslage habens jedenfalls nicht zur Schießbude der Liga zu werden. Übrigens Aussagen wie die oben, machen euch VEU Fans dann halt auch ziemlich unbeliebt. Akzeptierts es halt, dass diese Klubs oben spielen und ihr nicht...

  • Online
    NYRanger
    Errare humanum est
    • 4. März 2021 um 08:18
    • #1.485
    Zitat von VEU1932

    Quelle: VN


    Danke für die Überschrift, danke! Dass sämtliche Ösis in keiner Form die Neuigkeiten auf Social Media publik gemacht haben, zeugt einfach nur von Angst, Shitstorm zu erleiden. Ich für meinen Teil bin sehr bedient. Es ist ja nicht so, dass sich jedes Jahr Österreicher bewerben.

    Was hat das ganze Thema österreich/Ausland mit der ICEHL zu tun?

    Es ist KEINE österreichische Liga mit ausländischen Mitgliedern, warum ist das so schwer zu begreifen?

  • VEUforever
    Gast
    • 4. März 2021 um 08:43
    • #1.486
    Zitat von silent

    erklärst mir mit welcher berechtigung eine mannschaft die irgendwo im nirvana der alps herumkrebst eine liga höher spielen will.

    Dornbirn war vor dem Einstieg 4. von 8. Das ignorierst du, weil es nicht in deine Argumentation passt? Den sportlichen Erfolg als Begründung anzuführen ist genau jenes Feigenblatt, den ich schon vor der Entscheidung angesprochen habe. Es ist die Ausrede dafür, dass man nicht will, dass noch jemand am kleinen Kuchen mit nascht, sonst gar nichts. Sowohl Laibach als auch Pustertal werden 4/5 des Kaders austauschen müssen.

    Zitat von NYRanger

    Was hat das ganze Thema österreich/Ausland mit der ICEHL zu tun?

    Es ist KEINE österreichische Liga mit ausländischen Mitgliedern, warum ist das so schwer zu begreifen?

    Es hat damit zu tun, dass der Monopolist ICEHL sich die höchste österreichische Eishockeyliga privatisiert hat und seine Felle gegen jeden nationalen Angriff verteidigt. Ausländische Teams sind keine Gefahr für diese Felle, bringen aber fette Startgebühren in die Kasse und verringern so die Kosten der bestehenden Teams. So einfach ist das. Also wenn man ehrlich argumentiert, ist das der alleinige Grund, nicht der sportliche Erfolg oder Misserfolg in der AlpsHL, denn weder Laibach noch Pustertal sind schon Meister. Und nur diese eine Saison zu betrachten ist lächerlich.

  • _sven_g
    Hockeyjunkee
    • 4. März 2021 um 08:44
    • #1.487

    Der Frust ist derzeit nachzuvollziehen denk ich. Es würde uns ebenso ergehen, wenn wir in der Lage wären. Jetzt hat man halt die Bewerbung soweit ordentlich hingebracht und wurde abgelehnt. Fürs Ländlehockey wäre es sportlich und medial gesehen ein Vorteil gewesen mMn.

    Eventuell tut sich ja doch noch was. Bisher sind nur die Genehmigungen erteilt, der Rest muss auch vollzogen werden.

    Leider hab ich die Neue nimmer im Abo und kann den Artikel nicht lesen.

  • Pioneer
    Gast
    • 4. März 2021 um 08:48
    • #1.488
    Zitat von _sven_g

    Der Frust ist derzeit nachzuvollziehen denk ich. Es würde uns ebenso ergehen, wenn wir in der Lage wären. Jetzt hat man halt die Bewerbung soweit ordentlich hingebracht und wurde abgelehnt. Fürs Ländlehockey wäre es sportlich und medial gesehen ein Vorteil gewesen mMn.

    Eventuell tut sich ja doch noch was. Bisher sind nur die Genehmigungen erteilt, der Rest muss auch vollzogen werden.

    Leider hab ich die Neue nimmer im Abo und kann den Artikel nicht lesen.

    Ich finde es immer nett von euch, wenn ihr argumentiert: vielleicht tut sich noch etwas, xy muss noch das hinterlegen und das, etc. Der Zug ist abgefahren. Trotzdem Danke für die Aufmunterung!

  • FKhockey
    Nationalliga
    • 4. März 2021 um 08:58
    • #1.489
    Zitat von VEU1932

    Okay, dann hat Innsbruck, Dornbirn, Villach auch keine Berechtigung. Danke. :veryhappy::veryhappy::veryhappy:

    Bzgl. Punkt 2: Was hat mit dem zu tun??? Ich habe überhaupt nicht von früher geschwafelt.

    Bitte lass mas sein. Meine Enttäuschung überwiegt. Die Diskussion bringt nichts.

    Absolut richtig. Wenn die VEU sagt, dass das Budget für's untere Drittel reicht, dann hätte man sich eben mit HCI, VSV, BWI, 99ers und DEC gematched. Und die haben doch durchaus eine Daseinsberechtigung, oder etwa nicht?

    Aus meiner Sicht würde ich die Bemühungen, in die ICEHL aufgenommen zu werden, komplett einstellen:

    1. Die Vereine haben die Türe für die VEU dieses Jahr ganz bewusst zugemacht. Warum sollte sich das die nächsten Jahre ändern?

    2. Ich sehe auch keinen Grund, weshalb die Liga die kommenden Jahre von 14 auf 15 oder 16 Teams aufgestockt werden sollte. Zumal lt. VN-Bericht bereits gestern der Vorschlag kam, auf 15 Ligateilnehmer aufzustocken. Auch dieser Vorschlag wurde (ganz bewusst) abgelehnt.

    3. Eine Bewerbung für die ICE ist für jeden Verein eine groß angelegte Kampagne. Da hast du deine Decision Gates (Bewerbungsfrist und Ligasitzung) und auf genau diese Decision Gates arbeitest du mit Vollgas hin. Der wichtigste und zeitgleich aufwändigste Punkt sind sicherlich die Sponsorengespräche. Da verhandelst du mit potentiellen Sponsoren und arbeitst gemeinsam auf die zwei Termine hin. Wie stellen sich die Ligaverantwortlichen das jetzt vor: Soll die VEU jedes Jahr Zeit, Kapazitäten und Geld investieren, um dann als Lückenbüßer vielleicht irgendwann mal zum Handkuss zu kommen? Jedes Jahr eine neue Kampagne, nur um im März wieder eine vor den Latz geknallt zu bekommen? Sorry, dieses Spiel würde ich nicht mitspielen.

    Oder was meint ihr, was passiert wäre wenn Dornbirn damals Rauch an der Hand gehabt hätte und die Liga die Bewerbung abgelehnt hätte? Die hätten sicherlich auch nicht die nächsten 10 Jahre mit Vollgas und Herzblut (gemeinsam mit dem Sponsor) aber vollkommen umsonst (und ohne Aussicht auf Erfolg) am Ligaeinstieg gearbeitet.

    Zum Thema VEU-Kader in der AHL:

    Naja, dass der aktuelle Kader so in der ICE nicht auflaufen kann ist wohl jedem klar. Über die Forderungen, dass zuerst ein starker und tief aufgestellter Kader her muss, kann ich aber nur schmunzeln. Das ist so ein bisschen eine "Chicken or Egg" Diskussion. Fakt ist: Die aktuellen Sponsoren der VEU sind für die AHL bereit ein Budget X zu stellen und für die ICEHL ein Budget von Y. Zudem spielen für die Budgets auch die Zuschauerzahlen eine wichtige Rolle. Und da macht es einen gewaltigen Unterschied aus, ob du nun am Wochenende gegen den KAC, die VICs, RBS, den VSV oder den HCI spielst (von einem Derby gegen den DEC ganz zu schweigen) oder ob du halt gegen den KAC II, die Steel Wings Linz oder die RBS Juniors spielst. Der einzig wichtige Zuschauermagnet für die VEU in der AHL sind die Derbies gegen den EHC Lustenau.

    Dass die VEU in der AHL also im Mittelfeld umherkrebst zeigt eigentlich nur eines: Man hat aus der Vergangenheit gelernt und agiert in der aktuellen Liga und mit dem aktuellen zur Verfügung stehenden Budget wirtschaftlich nachhaltig und seriös.


    Was mir aber schon noch auf der Zunge liegt:

    Die Vereinsverantwortlichen aus Österreich, die gegen einen weiteren österreichischen Club gestimmt haben, haben mir ihrer Entscheidung eigentlich gegen das Interesse ihrer eigenen Sponsoren verstoßen:

    Wenn ich mir Sponsoren ansehe, deren Kernmarkt Österreich ist - deren Interesse ist es doch, dem eigenen Unternehmen & Logo für potentielle Kunden soviel Präsenz wie möglich zu geben. Ich denke da zB an Unternehmen wie Almdudler, Sage, STO, um nur ein paar Beispiele zu nennen. Solche Unternehmen hätten mit einem weiteren österreichischen Teilnehmer einen deutlich besseren Medienäquivalenzwert erhalten als mit einem italienischen, slowenischen oder tschechischen Team.


    Ich seh's wie VEU1932: Unser Zug ist mit der gestrigen Entscheidung abgefahren.

    Auf attraktives Profi-Eishockey, West-Derbies und richtige Klassiker, hätte ich mich als Fan sehr gefreut. Schade!

    Einmal editiert, zuletzt von FKhockey (4. März 2021 um 09:06)

  • Pioneer
    Gast
    • 4. März 2021 um 09:03
    • #1.490
    Zitat von FKhockey

    Absolut richtig. Wenn die VEU sagt, dass das Budget für's untere Drittel reicht, dann hätte man sich eben mit HCI, VSV, BWI, 99ers und DEC gematched. Und die haben doch durchaus eine Daseinsberechtigung, oder etwa nicht?

    Aus meiner Sicht würde ich die Bemühungen, in die ICEHL aufgenommen zu werden, komplett einstellen:

    1. Die Vereine haben die Türe für die VEU dieses Jahr ganz bewusst zugemacht. Warum sollte sich das die nächsten Jahre ändern?

    2. Ich sehe auch keinen Grund, weshalb die Liga die kommenden Jahre von 14 auf 15 oder 16 Teams aufgestockt werden sollte. Zumal lt. VN-Bericht bereits gestern der Vorschlag kam, auf 15 Ligateilnehmer aufzustocken. Auch dieser Vorschlag wurde (ganz bewusst) abgelehnt.

    3. Eine Bewerbung für die ICE ist für jeden Verein eine groß angelegte Kampagne. Da hast du deine Decision Gates (Bewerbungsfrist und Ligasitzung) und auf genau diese Decision Gates arbeitest du mit Vollgas hin. Der wichtigste und zeitgleich aufwändigste Punkt sind sicherlich die Sponsorengespräche. Da verhandelst du mit potentiellen Sponsoren und arbeitst gemeinsam auf die zwei Termine hin. Wie stellen sich die Ligaverantwortlichen das jetzt vor: Soll die VEU jedes Jahr Zeit, Kapazitäten und Geld investieren, um dann als Lückenbüßer vielleicht irgendwann mal zum Handkuss zu kommen? Jedes Jahr eine neue Kampagne, nur um im März wieder eine vor den Latz geknallt zu bekommen? Sorry, dieses Spiel würde ich nicht mitspielen.

    Oder was meint ihr, was passiert wäre wenn Dornbirn damals Rauch an der Hand gehabt hätte und die Liga die Bewerbung abgelehnt hätte? Die hätten sicherlich auch nicht die nächsten 10 Jahre mit Vollgas und Herzblut (gemeinsam mit dem Sponsor) aber vollkommen umsonst am Ligaeinstieg gearbeitet.

    Zum Thema VEU-Kader in der AHL:

    Naja, dass der aktuelle Kader so in der ICE nicht auflaufen kann ist wohl jedem klar. Über die Forderungen, dass zuerst ein starker und tief aufgestellter Kader her muss, kann ich aber nur schmunzeln. Das ist so ein bisschen eine "Chicken or Egg" Diskussion. Fakt ist: Die aktuellen Sponsoren der VEU sind für die AHL bereit ein Budget X zu stellen und für die ICEHL ein Budget von Y. Zudem spielen für die Budgets auch die Zuschauerzahlen eine wichtige Rolle. Und da macht es einen gewaltigen Unterschied aus, ob du nun am Wochenende gegen den KAC, die VICs, RBS, den VSV oder den HCI spielst (von einem Derby gegen den DEC ganz zu schweigen) oder ob du halt gegen den KAC II, die Steel Wings Linz oder die RBS Juniors spielst. Der einzig wichtige Zuschauermagnet für die VEU in der AHL sind die Derbies gegen den EHC Lustenau.

    Dass die VEU in der AHL also im Mittelkrebs umherkrebst zeigt eigentlich nur eines: Man hat aus der Vergangenheit gelernt und agiert in der aktuellen Liga und mit dem aktuellen zur Verfügung stehenden Budget wirtschaftlich nachhaltig und seriös.


    Was mir aber schon noch auf der Zunge liegt:

    Die Vereinsverantwortlichen aus Österreich, die gegen einen weiteren österreichischen Club gestimmt haben, haben mir ihrer Entscheidung eigentlich gegen das Interesse ihrer eigenen Sponsoren verstoßen:

    Wenn ich mir Sponsoren ansehe, deren Kernmarkt Österreich ist - deren Interesse ist es doch, dem eigenen Unternehmen & Logo für potentielle Kunden soviel Präsenz wie möglich zu geben. Ich denke da zB an Unternehmen wie Almdudler, Sage, STO, um nur ein paar Beispiele zu nennen. Solche Unternehmen hätten mit einem weiteren österreichischen Teilnehmer einen deutlich besseren Medienäquivalenzwert erhalten als mit einem italienischen, slowenischen oder tschechischen Team.


    Ich seh's wie VEU1932: Unser Zug ist mit der gestrigen Entscheidung abgefahren.

    Auf attraktives Profi-Eishockey, West-Derbies und richtige Klassiker, hätte ich mich als Fan sehr gefreut. Schade!

    Alles anzeigen

    Danke, für gut befunden, 1 setzen. Ein schönes Schlusswort!

  • Pioneer
    Gast
    • 4. März 2021 um 09:11
    • #1.491

    Keine österreichische Liga – Kein Mehrwert für die ICE?

    Auch wenn es nach außen etwas komisch wirkt, dass drei ausländische Vertreter aufgenommen wurden, aber kein österreichischer Verein. Schlussendlich muss man dennoch festhalten, dass es sich bei der ICE um eine internationale Liga handelt. Woran es am Ende wirklich lag, dass die VEU keine Zustimmung bekam, wird man wohl nie wirklich erfahren. Laut der „NEUEN Vorarlberger Tageszeitung“ sahen die anderen Vereine bei einem Einstieg der VEU keinen Mehrwert für den Sport. Es soll die Basis fehlen, doch nicht nur strukturell und sportlich, sondern vor allem im Bereich der Nachwuchsförderung. So hätte man in Feldkirch kein AHL Team mehr gestellt, hätte junge Spieler von anderen Klubs abwerben müssen. Wie die „NEUE“ berichtet, gab es auch bereits erste Abwerbungsversuche.

    Sei es wie es sei, am Ende ist es dennoch extrem schade, dass ein Traditionsklub wie die VEU Feldkirch nicht in der 1.Liga spielen kann oder darf. Wie aber bereits erwähnt, arbeitet man bei der VEU weiter hart an einem Einstieg und das ist auch gut so.

    Quelle Ringhockey

    Eine Schlag voll in die Fresse!

  • VEUforever
    Gast
    • 4. März 2021 um 09:12
    • #1.492
    Zitat von FKhockey

    Jedes Jahr eine neue Kampagne, nur um im März wieder eine vor den Latz geknallt zu bekommen? Sorry, dieses Spiel würde ich nicht mitspielen.

    ich würde es nicht als neue Kampagne sehen, denn die Bewerbung bleibt ja stehen, aber ja!

    - WIR MACHEN WEITER! -

    Man arbeitet nicht 10+ Jahre am Aufstieg und lässt sich dann von einer einzigen Abstimmung in den Bemühungen bremsen. Was wir durchgemacht haben, und dann sollen wir einfach aufgeben? Nein! Und alleine schon deshalb um die ICEHL jährlich daran zu erinnern, was sie für peinliche Abstimmungen trifft, muss diese Bewerbung wiederholt werden. Wer weiß, Corona-bedingt vielleicht sogar besser.

    Um die Sponsoren mache ich mir keine Sorgen - Pit ist ein Kämpfer, der bleibt dabei und die anderen sind uns auch tw. schon Jahrzehnte gefolgt, die machen das aus Liebe zum Verein. Mit etwas Glück setzt sich jetzt eine "Jetzt erst recht"-Stimmung durch und man kann mit Vollgas in die nächste Bewerbungsrunde starten.

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 4. März 2021 um 09:17
    • #1.493

    Vielleicht geht in ein paar Jahren ein Gsi Paket in die Liga VEU & Lustenau. Wird halt eine 16er Liga dann.

  • FKhockey
    Nationalliga
    • 4. März 2021 um 09:23
    • #1.494
    Zitat von orli

    Vielleicht geht in ein paar Jahren ein Gsi Paket in die Liga VEU & Lustenau. Wird halt eine 16er Liga dann.

    Sowohl die VEU als auch der EHC, beide Vereine haben eine jahrzehntelange, tief verwurzelte Fan-Kultur. Diese zwei Vereine wirst du genauso wenig in ein gemeinsames Trikot stecken können wie zB den KAC mit dem VSV. Das funktioniert (zumindest beim EHC und der VEU) im Nachwuchsbereich. Aber bei den Kampfmannschaften, egal ob ICE oder AHL: Never ever. Und das sage ich mit aufrichtigem Respekt und Wertschätzung gegenüber dem EHC und seinen Fans. Diese (positive) Rivalität wird und muss bestehen bleiben :)

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 4. März 2021 um 09:26
    • #1.495

    meinte auch nicht, dass die Vereine fusionieren. Lustenau hat ja auch längerfristig den Aufstieg als Ziel.

  • Pioneer
    Gast
    • 4. März 2021 um 09:30
    • #1.496
    Zitat von orli

    meinte auch nicht, dass die Vereine fusionieren. Lustenau hat ja auch längerfristig den Aufstieg als Ziel.

    Drei Vereine aus Vorarlberg? Hm, genau. Felle davonschwimmen, Kuchen naschen - eh wissen, oder?

  • VEUforever
    Gast
    • 4. März 2021 um 09:33
    • #1.497
    Zitat von orli

    meinte auch nicht, dass die Vereine fusionieren. Lustenau hat ja auch längerfristig den Aufstieg als Ziel.

    Wenn der EHC Lustenau abgelehnt werden würde, dann kannst dir jedenfalls sicher sein, dass man sich den Ärger von Werner Alfare zuzieht und das will man einfach nicht.

  • Foxes1933
    KHL
    • 4. März 2021 um 09:33
    • #1.498

    4 Stimmen ist schon Sau wenig, ob es da nicht doch einen anderen Grund gab?

    Bezüglich der Platzierung in der Alps. Wenn alle drei bewerber (znojmo nehme ich mal raus) eine ähnliche Bewerbung haben wird zwangsläufig irgendwann die sportliche Platzierung zum Tragen kommen, besonders da alle drei in der selben Liga spielen und man dadurch eine gute Vergleichsbasis hat. Wer sagt, dass die aktuelle Saison hergenommen wurde, auch wenn man die letzten Saisonen hernimmt, dchneidet die VEU immer am schlechtesten ab.

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 4. März 2021 um 09:35
    • #1.499
    Zitat von VEU1932

    Quelle: VN


    Danke für die Überschrift, danke! Dass sämtliche Ösis in keiner Form die Neuigkeiten auf Social Media publik gemacht haben, zeugt einfach nur von Angst, Shitstorm zu erleiden. Ich für meinen Teil bin sehr bedient. Es ist ja nicht so, dass sich jedes Jahr Österreicher bewerben.

    Ich finde die Reaktion von Lampert positiv und absolut professionell! Er schaut nach vorne, will noch Verbesserungen herbei führen. Mit der Einstellung wird die VEU mittelfristig in der ICE landen.

  • Poke Check
    "Basher"
    • 4. März 2021 um 09:42
    • #1.500
    Zitat von spieleragent

    Die VN hat halt wenig überraschend auch nicht verstanden, dass es keine österreichische Liga mit "ausländischen Gastteams" ist, sondern eine internationale Eishockeyliga mit österreichischer Beteiligung.

    Die Krönung ist der Satz: "15 Arbeitsplätze für österreichische Spieler gehen durch diese Entscheidung verloren." Wo gehen bitte Arbeitsplätze verloren? Darüber kann man ja nur lachen.

    Und Enttäuschung ist das eine, aber langsam können die Fans dann auch wieder aus dem Hyperventilieren rauskommen. "Wir sollten uns nicht nochmal bewerben, das Spiel machen wir nicht mit!" Dann eben nicht, die Liga ist nicht auf Feldkirch angewiesen, deal with it. "Nächste Saison werden die Chancen auch nicht besser stehen!" Abwarten. In einem Jahr können sich Meinungen ändern, z.B. zum Thema 15er-Liga. Die Liga ist nicht unbedingt dafür bekannt, einmal eingenommene Positionen konsequent durchzuhalten. Und es könnte, wie gesagt, ein anderer Verein den wirtschaftlichen Sinn einer Ligateilnahme nicht mehr sehen und die Segel streichen.

    Zum Glück sieht es so aus, als ob Lampert & Co einen kühleren Kopf bewahren als die Fans (inkl. Kofler). Gut so.

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™