Eine EBEL UND AHL Truppe zu stellen wird interessant. Selbst bei uns ist dies "nur" durch HH möglich. Wie soll das bei der VEU mit 3-4 Mio Budget funktionieren?
Das frage ich mich ehrlich gesagt auch.
Eine EBEL UND AHL Truppe zu stellen wird interessant. Selbst bei uns ist dies "nur" durch HH möglich. Wie soll das bei der VEU mit 3-4 Mio Budget funktionieren?
Das frage ich mich ehrlich gesagt auch.
Oder wieviele Treffer bei Google du erhältst, wenn du VEU Feldkirch eingibst und danach Dornbirn Bulldogs.
Sind die Gerichtsakten eventuell irgendwo online?
Eine EBEL UND AHL Truppe zu stellen wird interessant. Selbst bei uns ist dies "nur" durch HH möglich. Wie soll das bei der VEU mit 3-4 Mio Budget funktionieren?
Das frage ich mich auch - und ehrlich gesagt kann ich mir kaum vorstellen dass dies gleich im Einstiegsjahr der Fall sein wird (nicht mal in den ersten Jahren). => ist aber nur meine persönliche Meinung und stützt sich nicht auf Fakten.
Interessanter wäre es wohl ein "Team Vorarlberg" mit Nachwuchsspielern aus Dornbirn, Feldkirch und vielleicht noch dem einen oder anderen kleinen Verein in der AHL zu stellen.
Wenn das alles immer so vernünftig ablaufen würde, dann hätte es in Feldkirch gar nicht erst drei oder vier Crashes gegeben im Verlauf der Jahrzehnte.
Zwei.
Weil "VEU Feldkirch" ein größerer Name ist als "Dornbirn Bulldogs" und "Dornbirner EC" . Dementsprechend wäre die Publicity vielleicht ein bisschen größer, wenn man als Sponsor mit Feldkirch assoziiert wird.
... als jemand, der sich im Sportsponsoring ganz gut auskennt, kann ich dir sagen, dass dies Unsinn ist. Den jüngeren Eishockeyfans außerhalb von Vorarlberg ist dein "größerer Name" gar nicht bekannt und der Rest der hin und wieder Eishockeykonsumenten außerhalb VLBGs vergisst ebenfalls viel schneller, als man glaubt. Eine Marke, die sechszehn Jahre außer in einer kleinen Insiderszene defakto nicht wirklich gepflegt wurde ist heutzutage nahezu nichts mehr wert. Von der Nostalgie kannst nicht leben. Ich fürchte, im Profisport fängt der VEU bei der Wiederherstellung seiner Wahrnehmung außerhalb VLBGs fast wieder bei Null an.
Noch nicht einmal in der EBEL und schon sind viele da aus Feldkirch die glauben sie sind der größte Verein überhaupt. Kein Wunder, dass man zwei mal pleite gegangen ist.
Ich verstehe nicht warum hier die abstrusesten Theorien aufgestellt werden. In der INL haben beide Clubs bereits gegeneinander gespielt.
Sind ganz unterschiedliche Clientel was die Sponsoren anbelangt. Feldkirch als auch Dornbirn haben konstant die eigenen und selben Großsponsoren.
Dornbirn hat dank RedBull / Rauch die Möglichkeit damals die Chance bekommen in die EBEL zu aufzusteigen. Es hat sich bewährt und sie spielen bekanntlich immer noch oben. Mit welcher Philosphie bezüglich Spielern aus Österreich sei dahingestellt. Spielt keine Rolle da es die EBEL zulässt.
Für Feldkirch war damals der Schritt zu riskant bzw. ohne einen Großsponsor nicht möglich. Man hat definitiv die letzten 12 Jahre erfolgreich und verantwortungsvoll mit dem Geld das zu Verfügung stand gewirtschaftet. Man hat auch Eigenbauspieler heraus gebracht. Wer dann wo, wie oder warum abgeluchst von anderen Vereinen wurde ist im Nachhinein völlig egal. Feldkirch hat keinem jungem, Spieler die Möglichkeit verbaut in eine höhere Liga oder anderen Jugendliga zu wechseln. Siehe Rossi, Sticha, Lorenz Hirn, Madlener, Pallestrang und viele andere, die von der Jugend direkt von diversen Akademien in der Schweiz oder zu Red Bull oder sonst wohin zu wechselten. Michael Lampert hat hier nie einen Hehl daraus gemacht, leider waren und sind die Ausbildungsentschädigungen einfach nur erbärmlich.
Jetzt ist die Gelegenheit da dass Feldkirch aufsteigt und schon wird hier von Pleiten aus dem Jahre Schnee philosophiert. Noch ist nichts in trockenen Tüchern was die EBEL anbelangt. Es ist aber legitim darüber nachzudenken, wenn der Sponsor mit dem Geldkoffer vorbeischaut und dies auf lange Sicht absichert. Was wäre mit Dornbirn wenn Rauch einfach wegfällt, dann aber gute Nacht.
Das AlpsHockeyLeague Budget belief sich letzte Saison inklusive Nachwuchs bei ca. 850.000 Euronen. Wovon der Nachwuchs ca. 230-280.000 Euronen gekostet hat. Wenn das Budget etwas reduziert wird, dass bisher für die AlpsHockeyLeague investiert wurde und es über Jahre als Konzept weiter verfolgt, wieso nicht. Wenn dann noch 3-3,5 Millionen für die Kampfmannschaft über bleiben.....
Das Kindergartentheater von wer hat die wärmere Halle, die besseren Fans oder langweiligeren Fans kann ich sowieso nicht mehr hören.
Wenn jemand EBEL Hockey sehen will dann kann er es halt zukünftig in beiden Hallen tun. Keiner wird davon abgehalten es zu tun. Wer dann noch Lust hat AlpsHockeLeague zu schauen kann das in Lustenau, Bregenzerwald oder eventuell beim Farmteam von FK gerne tun.
Feldkirchs Haupsponsor war bisher die letzten Jahre eigentlich immer das Publikum, das darf hier nicht ignoriert werden. Das waren die letzten Jahre im Schnitt 800 verkaufte Saisonkarten. Zuschauerdurchschnitt der letzten Jahre bitte selber nachschauen. ich denke der hat sich aber bei 1200 bis 1300 Zuschauer pro Spiel eingependelt. Laut Aussage Pit Gleim und Michael Lampert wird das Budget für die Kampfmannschaft unabhängig vom Zuschnauerschnitt kalkuliert. Das heißt für mich der zukünftige Sponsor greift hier ordentlich in die Tasche.
Meiner Meinung nach wird man die ersten beiden Saisonen sportlich definitiv absolutes Leergeld zahlen. Der ein oder andere Spieler wird die Chance erhalten die er bei den anderen EBEL Klubs nicht erhalten hat nützen. Aber die letzten Jahre haben gezeigt, dass das Feldkircher Publikum äußerst leidensfähig, treu und dankbar war, darum mache ich mir hier keine Sorgen. Am Anfang wird Euphorie herschen danach wird es sich wieder auf ein zu erwartenden Maß einpegeln
Meiner Meinung nach wird man die ersten beiden Saisonen sportlich definitiv absolutes Leergeld zahlen.
Wenn in Feldkirch mit "Leergeld" kalkuliert wird, ist die nächste Bruchlandung schon vorprogrammiert.
Zwei.
Bis weit gehst du da zurück? 2000?
der VincenteCleruzio haut den MacReady schon raus.
seh ihn schon dort stehen
Wenn MacReady zwecks Begleichung der Honorarnote eine Bankgarantie (AAA-Rating der Bank unerlässlich) oder einen "russischen Investor" beibringt, kann ich mir seine Verteidigung vorstellen.
Btt: Ein zweites Vorarlberger Team in der EBEL, das wäre doch super.
Bis weit gehst du da zurück? 2000?
Wie oft ist eigentlich eine Innsbrucker Mannschaft in Konkurs gegangen?
Ist ja unglaublich was sich hier abspielt. Von DIE Übermannschaft kehrt zurück in die EBEL bis zu ersten Anfeindungen und ersten Anwaltsdrohungen LOL
Geh löschts doch den Thread einfach wieder solang eh alles nur halbgar ist ist ja nicht zum aushalten. Gibt wahrlich wichtigeres.
Und wenns dann wirklich soweit ist ist es auch nichts anderes als wie wo Zagreb wieder in die EBEL eingestiegen ist.
Und die kamen immerhin aus der KHL zurück und nicht aus der Alps
Wenn in Feldkirch mit "Leergeld" kalkuliert wird, ist die nächste Bruchlandung schon vorprogrammiert.
Lies den ganzen Satz... ich habe sportlich dazu geschrieben...
Verwundert bin ich allgemein nur dass sich die hier im Forum vorallem die DEC Anhänger Sorgen um die VEU machen und schon die nächste Pleite von Feldkirch herbeisehnen. Wahrscheinlich deshalb weil sie mit dem Einstieg der VEU eigene Existenzängste im EBELbusiness wachrütteln. Den Vorarlberger Eishockeyverliebten im Allgemeinen wirds wohl nicht stören, ganz im Gegenteil, es wird ihn eher entzücken. Wo die Liebe hinfällt.... sei jedem selbst überlassen.
Wie oft ist eigentlich eine Innsbrucker Mannschaft in Konkurs gegangen?
Über die Historie bin ich weniger im Bilde als im Falle von Feldkirch.
Glaub der HC Innsbruck hatte in seiner relativ kurzen Geschichte noch kein Konkursverfahren. 2009 hat noch man rechtzeitig die Reißleine gezogen.
Der Innsbrucker EV? Vielleicht eines am Ende?
besser als die unnedigen Kroaten auf alle Fälle.
Bin mal gespannt ob die ewig gestrigen wirklich in die EBEL kommen.
Dann dürfen wir ständigen die tollen Geschichten aus der Vergangenheit lesen
Dann dürfen wir ständigen die tollen Geschichten aus der Vergangenheit lesen
Und wir werden freundlich auf die strafrechtlich relevante Pleite, die letzten 20 Jahre im Niemandsland und auf den letzten Tabellenplatz in der Gegewart hinweisen.... und dennoch froh sein, dass Feldkirch wieder Bestandteil der höchsten Spielklasse ist
Lies den ganzen Satz... ich habe sportlich dazu geschrieben...
Verwundert bin ich allgemein nur dass sich die hier im Forum vorallem die DEC Anhänger Sorgen um die VEU machen und schon die nächste Pleite von Feldkirch herbeisehnen. Wahrscheinlich deshalb weil sie mit dem Einstieg der VEU eigene Existenzängste im EBELbusiness wachrütteln. Den Vorarlberger Eishockeyverliebten im Allgemeinen wirds wohl nicht stören, ganz im Gegenteil, es wird ihn eher entzücken. Wo die Liebe hinfällt.... sei jedem selbst überlassen.
so ein totaler Blödsinn...einer schreibt was vonwegen Pleite und schon Sehnen sich "ALLE" DEC Anhäger die nächste Pleite herbei....so ein Müll kann ja nur von einem F´kirchler kommen, wie immer halt....selbst nach 7 Jahren könnts ihr nicht aufhören über uns her zu ziehen..der Frust war einfach zu groß den DEC in der EBEL zu sehen gel?
Noch nicht einmal in der EBEL und schon sind viele da aus Feldkirch die glauben sie sind der größte Verein überhaupt.
.....und dabei ist es der KAC!
Haha, das wird lustig wenn beide Fanlager sich gegenseitig ihre uninteressanten Rekorde auf den Bauch pinseln werden^^
So, als Feldkircher musste ich das Ganze mal etwas sacken lassen... wobei Zeit hat ich bis jetzt eh keine Zeit um etwas zu posten
Es gab die letzten Jahre immer wieder so Hallengerüchte hier in Feldkirch bzgl. EBEL-Einstieg. Doch die letzten Tage hat sichs immer mehr abgezeichnet (EBEL-Einsteig). Wobei ich auch bis zum Schluss sehr skeptisch dem gegenüber war: Thema Machbarkeit und Langfristigkeit. Hatte auch keine Infos aus dem engeren Kreis der VEU dazu. Sei es drum: Es wird für die EBEL 2019-20 genannt! War jetzt so nicht zu erwarten. Wobei eine Nennung hätte ja auch ohne öffentlichen Tamm-Tamm erfolgen können, somit denke ich, dass das Ganze schon ziemlich fix sein sollte. Ich denke diese Blöße möchte sich keiner der Verantwortlichen geben, im Februar zurückzurudern!
Überrascht hat mich die Ansage mit einem eventuellen ALPS-Farmteam. Sollte das so sein und auch kommen, dann freut es mich ungemein. Wäre zumindest eine Perspektive und ein Unterbau, denn es meiner Meinung nach braucht für einen Eishockeystandort. Und dies ist Feldkirch definitiv. Es gibt hier einfach verhältnismäßig viele Leute die dem Eishockeysport verbunden sind. Auch aus dem Umland. Das weiß ich aus eigener Erfahrung. Ich habe am vergangenen Wochenende KAC2 und RBS2 gesehen. Die Spielen für ihr Alter schon auf einem guten Niveau und sind heuer (siehe KAC2 diese Saison) auch in der Liga angekommen, mit respektablen Ergebnissen. Ich kann dies nur begrüßen und würde mir auch weiter Live-Spiele in dieser Liga anschauen.
Da ich die 90er als Jugendlicher die Krüger-Truppe in der Eishalle erlebt habe und auch noch beim EC "Supergau" Bundesliga als Fan und Zuschauer mitmachte, bin ich bezüglich Finanzproblemen eh gebrandmarkt und möchte so etwas in meinem Eishockeyleben nicht mehr erleben. Auch viele aus meiner Generation sehen das so. Ich hatte fast die Hoffnung aufgeben nochmal Bundesliga in der Vorarlberhalle zu sehen. Diese ist jetzt sicher wieder geweckt worden. Und auch realistisch. Darum hoffe ich, dass die Finanzierung zu 100% gesichert sein wird. Nicht für 1 Saison, sondern für mehrere bzw. immer! Und es würde mir schon taugen u. a. die Roten und die Blauen aus Kärnten wieder mal in Feldkirch begrüßen zu dürfen. Oder von den EBEL-Meistern u. a. Linz, Caps, RBS und Bozen, dann das Westderby gegen den HCI. War auch in der NL immer aufregend. Mich würde es einfach freuen wenn ich nochmal Bundesliga in FK sehen könnte.
Ich vertrete die Meinung, dass ein Einstieg der VEU für Dornbirn schon eine Gewinn ist. Wer die legendären Nationalliga-Duelle um die 2010er Jahre (in Halbfinale und Finale) erlebt hat, weiß dass davon beide Vereine nur profitiert haben. Die Hallen waren in die POs immer ausverkauft, wenn gegeneinander gespielt wurde. Es war eine Stimmung in der Halle, die wirklich bemerkenswert war. In beiden Hallen hats nur noch geknistert. Ich denke Konkurrenz belebt das Geschäft. Und wenn die Oberländer in Feldkirch stehen und die Unterländer in Dornbirn, dann passts auch wieder in Vorarlberg. Wer hier wohnt bzw aufgewachsen ist, kennt diese Ländle-Besonderheit.
Gefühlt haben die letzten Monate/Jahre nicht viele VEUler hier im Forum geschrieben, die INL/AHL war generell auch nicht so interessant für die Forums-User anderer EBEL-Teams. Dies wird sich jetzt sicher ändern - sollte der Einstieg fix sein.... das sieht man bereits auch an diesem Thread. Ich hoffe, dass sich bei einem EBEL-Einstieg angenehme Zeitgenossen aus Feldkirch zu Wort melden, und was ins Forum schreiben. Und davon gibts genügend. Vor allem hängt mir das Zipfen bzgl. Tradition, Plastik, Konkurse, Legios, Chaoten etc.. ziemlich zum Hals raus. Das betrifft sowohl VEUler, wie auch User anderer Vereine/Gegenden, die sich bemüßigt fühlen, bei "bestimmten Themen" immer wieder zu trollen und persönliche Unzufriedenheiten abzuladen. Hat leider in diesem Thread z. T. schon wieder begonnen. Ich wünsche mir, dass dieses Forum davon sauber bleibt und diese verzichtbaren User dann auch gesperrt werden. Das Letzte was ich forumstechnisch jetzt brauchen kann sind die Forevers und Sonnes dieser Welt. Ich hoffe Malone oder MacReady schauen, da etwas besonders drauf und fahren eine strenge Linie. Danke
Hier gibts einen filmischen Beitrag von Ländle-TV zur JHV:
so ein totaler Blödsinn...einer schreibt was vonwegen Pleite und schon Sehnen sich "ALLE" DEC Anhäger die nächste Pleite herbei....so ein Müll kann ja nur von einem F´kirchler kommen, wie immer halt....selbst nach 7 Jahren könnts ihr nicht aufhören über uns her zu ziehen..der Frust war einfach zu groß den DEC in der EBEL zu sehen gel?
Machst du da jetzt nicht genau auch das, was du ihm vorwirfst? Dieses alle in einen Topf werfen brauchen wir glaub ich alle nicht,
Gerüchten nach steigt der Dosenhersteller
Ball als Sponsor ein.
Somit wäre die VEU bereits der dritte
RB Club.
Wird uns dann auch der User „VEU Forever“ eine Bratwurst aufwarten, wenn wir zum ersten mal als Gäste in Feldkirch sind?
Gerüchten nach steigt der Dosenhersteller
Ball als Sponsor ein.
Somit wäre die VEU bereits der dritte
RB Club.
Somit Feldkirch die einzig echte Dosenstadt.
Gerüchten nach steigt der Dosenhersteller
Ball als Sponsor ein.
Somit wäre die VEU bereits der dritte
RB Club.
das habe ich vor über einem Jahr von einem Red Bull-Mitarbeiter auch gehört und im Forum auch erwähnt, allerdings meinte dieser dass man die VEU anstelle von Dornbirn sponsern will, ich hoffe dem ist nicht so.