1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

EBEL 2019/20

    • EBEL
  • Villacher
  • 14. Januar 2019 um 19:33
  • Labertasche
    Gast
    • 21. Juni 2019 um 10:53
    • #526

    Die rasche Reduzierung auf 5 Legios würde einen erheblichen Leistungsabfall der Liga bedeuten.

    Das ist mMn das einzige Problem, dass vielen Fans sauer aufstößt.

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 21. Juni 2019 um 10:57
    • #527

    Nein, es würde bedeuten, dass einige Team, wie in den frühen 90ern, mit zweieinhalb Linien spielen, weil ihnen einfach das Spielermaterial fehlt.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 21. Juni 2019 um 11:17
    • Offizieller Beitrag
    • #528

    Oder anders gesagt das Geld für das Spielermaterial.

    Und dem Gesetzen das Marktes folgend

    Angebot und Nachfrage Bestimmen den Preis

    Wie immer landen wir am gleichen Punkt.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Tine
    Hockeyästhet
    • 21. Juni 2019 um 11:36
    • #529
    Zitat von WiPe

    Oder anders gesagt das Geld für das Spielermaterial.

    Es gäbe nicht genug österr. Spieler, wenn man einen zusätzlichen Verein und gleichzeitig eine Importbegrenzung einführt. Das wollte ich sagen. Auch wenn man das Geld hätte, es wären keine EBEL-tauglichen Cracks da, die man nicht erst jahrelang entwickeln müsste.

  • Labertasche
    Gast
    • 21. Juni 2019 um 12:18
    • #530

    Tine Bist dir sicher mit dem fehlenden Spielermaterial oder meinst nicht auch, das Material hat nicht die Qualität die wir uns für die EBEL wünschen?

  • Jabberwocky
    NHL
    • 21. Juni 2019 um 12:30
    • #531
    Zitat von Labertasche

    Tine Bist dir sicher mit dem fehlenden Spielermaterial oder meinst nicht auch, das Material hat nicht die Qualität die wir uns für die EBEL wünschen?

    Ich denke die Wahrheit liegt irgendwo dazwischen.

    Es gibt eindeutig viel zu wenig Nachwuchs der:

    -die Liga zumindest annähernd Konkurrenzfähig zu anderen Ligen erscheinen lässt.

    -dadurch bleiben wohl auch die Sponsoren eher zurückhaltend, wer pumpt schon freiwillig unmengen Geld in einen schwachen Bewerb.

    -ebenso die Politik, die keine Mittel für Infrastruktur frei gibt, wenn dieser Sport die großen aus der Wirtschaft nicht hinter dem Ofen hervor lockt.

    -weniger Infrastruktur, weniger Gelegenheiten für die Eltern ihre Sprösslinge leistbar/halbwegs vernünftig planbar auf's Eis zu bringen.

    -zu guter Letzt sind andere Sportarten bei Politik und Sponsoren einfach viel attraktiver als die österreichische Randsportart Eishockey.

    So gesehen ein Teufelskreis.

  • spieleragent
    Wurstnudel 2000
    • 21. Juni 2019 um 12:51
    • #532
    Zitat von Labertasche

    Die rasche Reduzierung auf 5 Legios würde einen erheblichen Leistungsabfall der Liga bedeuten.

    Das ist mMn das einzige Problem, dass vielen Fans sauer aufstößt.

    Das würde vor allem bedeuten, dass die EBEL sich mittelfristig um neue Vereine umsehen müsste, weil viele nicht mehr die Möglichkeit hätten, weiter geht oben mitzuspielen.

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 21. Juni 2019 um 15:47
    • #533

    Ich glaube eher, dass es bei so starker und schneller Reduzierung mit Vollgas in Richtung 4er Liga plus Ausländer gehen würde.

    Einmal editiert, zuletzt von orli (21. Juni 2019 um 21:39)

  • WC2021
    ICE
    • 21. Juni 2019 um 17:56
    • #534
    Zitat von Tine

    Ich habe gestern mit einem Kumpel debattiert - wenn man sieht, welches Griss jetzt schon um die wenigen, EBEL-tauglichen Spieler herrscht, was wäre das erst geworden, wenn die VEU wirklich auch eingestiegen wäre?

    Für den österreichischen Spielermarkt im Zusammenhang mit der neuen Import Regelung fast nicht zu stemmen.

    Aber Znene und Co. schimpfen fest, dass man nicht gleich auf 5 Legionäre reduziert hat; alleine daran zeigt sich, wie wenig Ahnung der Typ wirklich hat.

    Auf alle Fälle würden die "EBEL-tauglichen" Jungen - wie es sich für einen Profisportler gehört - halbwegs gutes Geld verdienen. :oldie:

  • Spezza19
    NHL
    • 22. Juni 2019 um 10:24
    • #535

    WC2021

    Das wär nur fair und auch nicht das Problem. Es würden dann auch die nicht mehr ganz so Ebel-tauglichen Spieler halbwegs gutes geld bekommen, auch noch das geringere übel. Das Problem wäre dann eher, dass die Teams mit dem schwächeren kader ordentlich herpaniert werden und sich die Schere weiter öffnet. Das geht meistens mit zuschauer-und Sponsorenrückgang einher und ein Verein nach dem anderen bricht weg. Der nominelle Unterschied ist schon mit 11 Legionäre eklatant, eine Beschränkung würde diesen "Gap" nur befeuern. Das ist das Problem, dass viele einfach nicht wahrhaben wollen die von einer großen Beschränkung einfach nicht wahrhaben wollen.

    Man kann ja von einer Reduktion träumen, ohne dem dazugehörigen Material wird das halt nix. Und Nachwuchs kann man sich nunmal nicht einfach bestellen....

  • xtroman
    4ever#44
    • 22. Juni 2019 um 11:43
    • Offizieller Beitrag
    • #536
    Zitat von Spezza19

    Man kann ja von einer Reduktion träumen, ohne dem dazugehörigen Material wird das halt nix. Und Nachwuchs kann man sich nunmal nicht einfach bestellen....

    Stimmt absolut, aber bisher gab es halt einige Teams in der EBEL, die von Nachwuchsarbeit nichts gehalten haben und solange die Legio Regelung war wie sie eben war, wollte keines dieser Teams etwas an ihrer Einstellung ändern....

    Mit der neuen Legioreduktion zwingt man, in gewissem Maße, solche Teams halt endlich auch selbst was für den österreichischen Eishockeynachwuchs zu tun!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 22. Juni 2019 um 11:53
    • Offizieller Beitrag
    • #537
    Zitat von xtroman

    Stimmt absolut, aber bisher gab es halt einige Teams in der EBEL, die von Nachwuchsarbeit nichts gehalten haben und solange die Legio Regelung war wie sie eben war, wollte keines dieser Teams etwas an ihrer Einstellung ändern....

    Mit der neuen Legioreduktion zwingt man, in gewissem Maße, solche Teams halt endlich auch selbst was für den österreichischen Eishockeynachwuchs zu tun!

    Kann man bitte diese Fingerzeigen auf andere unterlassen? Eigentlich haben eine Zeit lang alle ihre Nachwuchsarbeit nur Alibi halber gemacht.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • xtroman
    4ever#44
    • 22. Juni 2019 um 12:03
    • Offizieller Beitrag
    • #538
    Zitat von Malone

    Kann man bitte diese Fingerzeigen auf andere unterlassen? Eigentlich haben eine Zeit lang alle ihre Nachwuchsarbeit nur Alibi halber gemacht.

    Also soll man Fehler die gemacht wurden totschweigen, nur damit man niemanden anpatzt? Hab eh extra kein Team namentlich genannt, ich glaube so viel Kritik wird wohl jeder der sich angesprochen fühlt aushalten!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 22. Juni 2019 um 12:12
    • Offizieller Beitrag
    • #539

    xtroman Du sagst einige, ich sag alle.

    Wo soll mit meiner Aussage etwas totgeschwiegen, niemand angepatzt und gar ncht kritisiert werden?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • xtroman
    4ever#44
    • 22. Juni 2019 um 12:26
    • Offizieller Beitrag
    • #540

    ok, ich habe es so verstanden das dir das Fingerzeigen an sich nicht recht ist.

    Es stimmt natürlich das eine Zeit lang alle Vereine auf die Nachwuchsarbeit gepfiffen haben, aber nicht mehr in den letzten Jahren!

    Ich meine nur es ist ok, das man die neue Legio Regelung durchzieht vor allem wegen der wichtigen und jetzt umso mehr erforderlichen Nachwuchsarbeit auf breiter Basis!

    Man hat lange genug gewartet und gehofft das sich die Einstellung zum österreichischen Nachwuchs überall ändert, nur hat man gesehen das nicht alle bereit waren was zu ändern solange die alte Regelung gilt.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Brad20
    Black Wings Linz 🥅
    • 22. Juni 2019 um 16:06
    • #541

    Weis man eigentlich schon wie der Modus aussehen wird?

    Bleibt die Zwischenrunde?

    Bis wann wird der Spielplan veröffentlicht??

  • robindoyle7
    NHL
    • 22. Juni 2019 um 16:58
    • #542
    Zitat von Brad20

    Weis man eigentlich schon wie der Modus aussehen wird?

    Bleibt die Zwischenrunde?

    Bis wann wird der Spielplan veröffentlicht??

    Spielplan kommt Anfang bis Mitte Juli ,bis jetzt ist nur bekannt das 11 Teams an der EBEL teilnehmen

  • Brad20
    Black Wings Linz 🥅
    • 22. Juni 2019 um 17:03
    • #543
    Zitat von robindoyle7

    Spielplan kommt Anfang bis Mitte Juli ,bis jetzt ist nur bekannt das 11 Teams an der EBEL teilnehmen

    Vermutlich wirds eh wie gehabt weitergehn nur eben mit Spielfreien Runden.

    Jetzt hätte man die Chance von der sinnlosen Pickround weg zu kommen 🤷🏻‍♂️

  • VilPat
    Moderator
    • 22. Juni 2019 um 17:39
    • #544

    Ja, wird wie gehabt mit Zwischenrunde.

  • xtroman
    4ever#44
    • 24. Juni 2019 um 13:35
    • Offizieller Beitrag
    • #545

    Ich wurde heute im VSV Transferthread darauf hingewiesen das ein Alagic z.B. mit der neuen Punkteregel als U25 Spieler (Bj. 1994) max 0,5 bis 1,0 Punkte kosten darf! Wenn das so ist muss man das natürlich auch bei uns anwenden, das würde heißen das auch Johannes Bischofberger statt 2,5 lediglich max. 1,0 Punkt kosten darf! Ebenso Duller 1,0 statt gerechneten 1,5 Punkten, Richter auch 1,0 statt 1,5???!! Witting??? (alle U25/Bj94 oder U24/Bj95)

    Irgendwie passt das nicht oder ich kapier es nicht aber der Text und die Grafik hier widersprechen sich doch oder? Oben steht Spieler der 25 wird zählt max 1,0 Punkte, unten steht älter als U24 = Pkt-Regel!? was jetzt:?:

    Zitat von So funktioniert die Punkteregel 2.0

    Die Punkteverteilung NEU bei Feldspielern

    Feichtinger: „Es war eine der Vorgaben, diesen Sprung der Altersgrenze zu senken, da er bislang etwas zu groß war. Das wurde nun adaptiert, damit ein Spieler, der 24 Jahre alt ist, nicht mehr so schnell an Punkten gewinnt und dadurch für die Mannschaften auch attraktiv bleibt.“ Das heißt, wenn ein Spieler 25 wird, zählt er nicht mehr – wie bislang 1,5 – sondern bleibt bei 0,5 oder einem Punkt.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Labertasche
    Gast
    • 24. Juni 2019 um 13:38
    • #546

    Das Pkt-Regel in der Graphik bezieht sich vermutlich auf die angepasste Punkteregel, die zuvor Feichtinger im Interview erklärt.

    Da müsste uns jetzt jemand von S-TV helfen. mpfanner  :hilfe:

  • runjackrun
    NHL
    • 25. Juni 2019 um 12:01
    • #547

    Fehlender Nachwuchs? Nur bedingt! Wien 2er Team spielte in Ungarn. KAC & Salzburg in der ALPS, jetzt auch Linz. Mir scheint eher es gibt zu wenig Plätze in der EBEL wenn man sich ein Zweitteam leisten muss. Villach hat schon immer brav produziert. Sind schon mal 5 von 8 Vereinen, die sehr gut investieren und einen Spielerpool haben.

    Das Problem sind nicht die Vereine sondern generell die Breite des Eishockeysports in Österreich. Dafür sind wir eigentlich sehr gut aufgestellt. Vergleiche Infrastruktur bei uns mit anderen Ländern. Da kann man den Vereinen wenig Vorwurf machen.

    Fehlende Qualität? Ist es ein Fehler der Jugend oder der hochgezüchteten Liga? Wenn man 10, 11 Legionäre pro Team hat, kann natürlich keiner aus dem Nachwuchs mithalten. Mit einer schrittweisen Reduktion wird jeder versuchen sich Jahr für Jahr die besten Österreicher zu krallen um so das Niveau gleich zu halten, die Preise werden klarerweise wieder steigen. Eigentlich kurz & langfristig keine positive Auswirkung für die Vereine. Aber man wurschtelt halt weiter, keiner ist zufrieden aber es scheint der einzig mögliche Konsens zu sein.

    Für mich ein riesiges Problem, "goldene Generationen" bleiben selten beim Stammverein. Den Abgang ins Ausland soll man nicht verhindern, den Wechsel innerhalb der Liga, da muss es richtig weh tun bzw. muss das Halten der Spieler beim Heimatverein gefördert werden.

    Radikaler Schritt für 2020/21 gewünscht? Auflösen aller Farmteams, Reduktion auf 5 Legionäre. Vernünftige Ausbildungsentschädigungen oder noch lustiger wäre, erfolgsabhängiger Gehaltszuschuss für Spieler bei den Heimatvereinen ("Starspielerbonus") anstelle eines Österreicher Topfs für Spieler am Spielbericht, die nicht spielen. Ja, würden einige halt einige Zeit nichts zu melden haben, weil sie keine eigene Basis haben und zukaufen müssen. Komplett wahnsinnige Idee, aber bevor ich sehe, wie die Vereine sich langsam wieder in eine Spirale mit Gehaltsexplosionen begeben, ist mir alles recht.

  • Richi78
    EBEL
    • 25. Juni 2019 um 19:45
    • #548
    Zitat von xtroman

    Ich wurde heute im VSV Transferthread darauf hingewiesen das ein Alagic z.B. mit der neuen Punkteregel als U25 Spieler (Bj. 1994) max 0,5 bis 1,0 Punkte kosten darf! Wenn das so ist muss man das natürlich auch bei uns anwenden, das würde heißen das auch Johannes Bischofberger statt 2,5 lediglich max. 1,0 Punkt kosten darf! Ebenso Duller 1,0 statt gerechneten 1,5 Punkten, Richter auch 1,0 statt 1,5???!! Witting??? (alle U25/Bj94 oder U24/Bj95)

    Irgendwie passt das nicht oder ich kapier es nicht aber der Text und die Grafik hier widersprechen sich doch oder? Oben steht Spieler der 25 wird zählt max 1,0 Punkte, unten steht älter als U24 = Pkt-Regel!? was jetzt:?:

    Die Jahrgänge 1995 zählen 0,5 bis 1 Punkt. Jahrgang 1996 und jünger zählen 0 Punkte.

  • xtroman
    4ever#44
    • 26. Juni 2019 um 10:50
    • Offizieller Beitrag
    • #549
    Zitat von Richi78

    Die Jahrgänge 1995 zählen 0,5 bis 1 Punkt. Jahrgang 1996 und jünger zählen 0 Punkte.

    und die 1994?? weil da ist ja oben mMn der Widerspruch:

    "Das heißt, wenn ein Spieler 25 wird, zählt er nicht mehr – wie bislang 1,5 – sondern bleibt bei 0,5 oder einem Punkt."

    dagegen sagt die Grafik:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Tine
    Hockeyästhet
    • 26. Juni 2019 um 11:33
    • #550
    Zitat von orli

    Ich glaube eher, dass es bei so starker und schneller Reduzierung mit Vollgas in Richtung 4er Liga plus Ausländer gehen würde.

    Sehe ich genauso. Wenn man ehrlich ist, wurde eine EBEL-Teilnahme von Innsbruck, Dornbirn und längere Zeit auch Graz nur aufgrund der "offenen Legionärs-Grenzen" möglich. So war es möglich, einen halbwegs konkurrenzfähigen EBEL-Kader mit zahlreichen Imports und einigen, wenigen Österreichern zu bilden.

Ähnliche Themen

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • marksoft
    • 25. Februar 2009 um 12:05
    • Allgemeines
  • EBEL 2018/19

    • WiPe
    • 15. Januar 2018 um 08:38
    • Allgemeines
  • EBEL Strafen Saison 2018/2019

    • FTC
    • 6. Oktober 2018 um 17:48
    • Allgemeines

Tags

  • Erste Bank Eishockey Liga
  • Saison 2019/20
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™