1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Klagenfurter AC

38. R.: EC KAC - Dornbirner EC 'Die Bulldogs'

  • EpiD
  • 11. Januar 2019 um 22:35
  • Geschlossen
  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 15. Januar 2019 um 20:26
    • #151
    Zitat von Schlittschuhtor

    Der bei der Zeitnehmung hat halt den Joker gezogen, weil er gesehen hat das wird nix, die Schiris sind mit ihrer Planlosigkeit drauf reingefallen und Dornbirn war danach zu blöd das heim zu bringen.

    Wer hat hier welchen Joker gezogen?

    'Der bei der Zeitnehmung'?

    Das war ein Werbespot, der warum auch immer zu spät bendet wurde.

    Zu deiner Info, wir hatten das Bully gewonnen, waren in Scheibenbesitz und spielten 6 gegen 5 auf den Ausgleich. Normalerweise wäre der Unterbruch den Dornbirnern zu Gute gekommen.

    Wenn du jemanden Absicht unterstellst, sind die 4 Schris schuld, die das erneute Bully nicht in die neutralen Zone gelegt haben.

    Sonst musst du dich bei der Dornbirner Abwehr und dem Goalie beschweren, die die bei dem Tor zugeschaut haben.

  • EpiD
    Wikinger
    • 15. Januar 2019 um 22:35
    • #152
    Zitat von Tine

    Der KAC war im Angriffsdrittel festgesetzt und in Puckbesitz. Das wäre eine enorme Benachteiligung gewesen, wenn das Bully (ob regelkonform oder nicht sei dahingestellt) raus verlegt worden wäre. Schließlich musste der KAC ohnehin erst noch einmal die Scheibe beim Bully erkämpfen. Kann mir aber gut vorstellen, bzw. durchaus verstehen, dass man das auf Seiten der Bulldogs völlig anders sieht.

    Kann ich auch, muss aber wirklich nicht sein. Man hatte es selbst in der Hand. Ist eben den Schiedsrichtern ein Fehler unterlaufen. Tja, so ist das halt. Solange es in Phase 1 des Grunddurchganges passiert und nicht in Zwischenrunde oder gar Playoff ist das verkraftbar.:prost:

  • Schlittschuhtor
    Gast
    • 15. Januar 2019 um 22:47
    • #153
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Wer hat hier welchen Joker gezogen?

    'Der bei der Zeitnehmung'?

    Das war ein Werbespot, der warum auch immer zu spät bendet wurde.

    Zu deiner Info, wir hatten das Bully gewonnen, waren in Scheibenbesitz und spielten 6 gegen 5 auf den Ausgleich. Normalerweise wäre der Unterbruch den Dornbirnern zu Gute gekommen.

    Wenn du jemanden Absicht unterstellst, sind die 4 Schris schuld, die das erneute Bully nicht in die neutralen Zone gelegt haben.

    Sonst musst du dich bei der Dornbirner Abwehr und dem Goalie beschweren, die die bei dem Tor zugeschaut haben.

    Alles anzeigen

    Ich komm jetzt wahrscheinlich verbissener rüber als ich bin. Wir hätten ja trotzdem nicht das 6:6 bekommen müssen.

    Trotzdem stimmt es nicht, dass es unmittelbar davor Bully gab, ein Arbeitskollege war in der Halle. Laut ihm war Comrie links an der Scheibe, dann geht sie auf rechts, Pass in die Mitte, abgelenkt zur Bande, lauter Pfiff. Unterbruch.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 15. Januar 2019 um 23:12
    • #154

    Was habe ich jetzt anderes gesagt?

    Nochmals - wir waren in Scheibenbesitz und haben unser, wie fast immer unbezwingbares Überzahlspiel :) 6 gegen 5 aufgezogen, als der ominöse Pfiff kam. Das war jetzt wirklich kein Vorteil für uns, da die Zeit 2, 3 Sekunden weiter lief und auch nicht zurückgestellt wurde.

    Da waren noch 11 Sekunden auf der Uhr.

    Keine Verschwörung, ein technisches Missgeschick, für das der KAC jetzt wohl auch eine Strafe bekommt und maximal ein Fehler der 4 Schiris.

    Da hätte aber auch eure Bank protestieren können.

    Ich hoffe, das Thema ist jetzt durch. :prost:

  • baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 16. Januar 2019 um 07:45
    • #155

    Anspiel wurde regelkonform in der Angriffszone durchgeführt:

    Regel 52i

    einfach mal die Regeln lesen, bevor draufgehauen wird...

    mir speziellen Grüßen an

    @Blackhawk

    kacfan12

    Vaclav Nedomansky

  • #74JL
    EBEL
    • 16. Januar 2019 um 08:33
    • #156
    Zitat von baerli1975

    Anspiel wurde regelkonform in der Angriffszone durchgeführt:

    Regel 52i

    Vielleicht kann man den Link dazu oder den genauen Wortlaut dazu erläutern für Leute die nicht so versiert im Regelbuch finden sind. Danke :thumbup:

  • baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 16. Januar 2019 um 09:14
    • #157

    REGEL 52 – BESTIMMUNG DES ANSPIELPUNKTES - ALLGEMEIN

    I. Wird das Spiel aus einem Grund unterbrochen, der nachfolgend nicht näher ausgeführt ist, erfolgt das nachfolgende Anspiel am nächstgelegenen Anspielpunkt in der Zone, in welcher der Puck zuletzt gespielt wurde.

    II. Wenn das Spiel wegen zweier Regelverstösse desselben Teams unterbrochen wird (z. B. Spiel mit hohem Stock und absichtliches Abseits), erfolgt das nachfolgende Anspiel an demjenigen Anspielpunkt, der dem sich verfehlenden Team keinen räumlichen Vorteil bietet.

    III. Führen Regelverstösse beider Teams zu einem Spielunterbruch (z. B. Spiel mit hohem Stock und absichtliches Abseits), erfolgt das nachfolgende Anspiel an dem Anspielpunkt nahe der Stelle, an welcher sich der Puck befand, als das Spiel unterbrochen wurde.

    IV. Wird ein Spielunterbruch durch einen angreifenden Feldspieler in der Angriffszone verursacht, erfolgt das nachfolgende Anspiel am nächstgelegenen Anspielpunkt in der Neutralen Zone, sofern nicht zur selben Zeit gegen das verteidigende Team eine Strafe ausgesprochen wird.

    V. Spielt ein Spieler den Puck so hoch, dass dieser die Spielzeituhr oder irgendein Hindernis oberhalb der Eisfläche trifft, wird das Spiel unterbrochen und der nachfolgende Einwurf erfolgt an dem Anspielpunkt nahe der Stelle, von welcher der Puck gespielt wurde.

  • #74JL
    EBEL
    • 16. Januar 2019 um 09:18
    • #158

    baerli1975

    Danke. :thumbup:.... ....

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 16. Januar 2019 um 09:41
    • #159

    ad baerli

    Danke für die Info.

    Wenn dem so ist, ein sorry an die 4 in Gestreift.

    Also doch alles korrekt, bis auf den Werbespot.

    Umso besser.

  • Center26
    EBEL
    • 16. Januar 2019 um 10:39
    • #160

    Hoffentlich fehlen uns diese zwei Punkte nicht bei der so wichtigen Endabrechnung...

  • Yul
    Teichkanadier
    • 16. Januar 2019 um 10:51
    • #161

    Das wäre echt bitter und schade. Hoff für euch, dass sich dieses Pech in Glück umwandelt.

  • Schlittschuhtor
    Gast
    • 16. Januar 2019 um 11:00
    • #162
    Zitat von baerli1975

    REGEL 52 – BESTIMMUNG DES ANSPIELPUNKTES - ALLGEMEIN

    I. Wird das Spiel aus einem Grund unterbrochen, der nachfolgend nicht näher ausgeführt ist, erfolgt das nachfolgende Anspiel am nächstgelegenen Anspielpunkt in der Zone, in welcher der Puck zuletzt gespielt wurde.

    II. Wenn das Spiel wegen zweier Regelverstösse desselben Teams unterbrochen wird (z. B. Spiel mit hohem Stock und absichtliches Abseits), erfolgt das nachfolgende Anspiel an demjenigen Anspielpunkt, der dem sich verfehlenden Team keinen räumlichen Vorteil bietet.

    III. Führen Regelverstösse beider Teams zu einem Spielunterbruch (z. B. Spiel mit hohem Stock und absichtliches Abseits), erfolgt das nachfolgende Anspiel an dem Anspielpunkt nahe der Stelle, an welcher sich der Puck befand, als das Spiel unterbrochen wurde.

    IV. Wird ein Spielunterbruch durch einen angreifenden Feldspieler in der Angriffszone verursacht, erfolgt das nachfolgende Anspiel am nächstgelegenen Anspielpunkt in der Neutralen Zone, sofern nicht zur selben Zeit gegen das verteidigende Team eine Strafe ausgesprochen wird.

    V. Spielt ein Spieler den Puck so hoch, dass dieser die Spielzeituhr oder irgendein Hindernis oberhalb der Eisfläche trifft, wird das Spiel unterbrochen und der nachfolgende Einwurf erfolgt an dem Anspielpunkt nahe der Stelle, von welcher der Puck gespielt wurde.

    Alles anzeigen

    Anspiele finden nach Fehlern von Offiziellen in der neutralen Zone statt. Das war immer so und wird immer so sein. Nur haben es die Schiris auf dem Eis halt nicht so interpretiert und nur DANN war es richtig.

    Ist eh schon wurscht. Samstag gehts weiter, für euch am Freitag.

  • kacfan12
    NHL
    • 16. Januar 2019 um 11:06
    • #163

    Hierzu hat der Hockeygott ein Statement angeliefert

    https://twitter.com/bfreimueller/status/1085473863545298944

  • Online
    darkforest
    ObsStürmtObsSchneit
    • 16. Januar 2019 um 11:09
    • #164
    Zitat von Schlittschuhtor

    Anspiele finden nach Fehlern von Offiziellen in der neutralen Zone statt. Das war immer so und wird immer so sein. Nur haben es die Schiris auf dem Eis halt nicht so interpretiert und nur DANN war es richtig.

    Ist eh schon wurscht. Samstag gehts weiter, für euch am Freitag.

    Dann bitte zeig uns die dazugehörige Regel!

  • christian 91
    NHL
    • 16. Januar 2019 um 11:17
    • #165
    Zitat von kacfan12

    Hierzu hat der Hockeygott ein Statement angeliefert

    also DER war jetzt aber gemein!

  • #74JL
    EBEL
    • 16. Januar 2019 um 11:26
    • #166

    Noch dazu bezweifle ich das dass Regulativ den „Dj“ als Offiziellen sieht.

    (Lass mich aber natürlich auch des Besseren belehren)

  • starting six
    NHL
    • 16. Januar 2019 um 11:40
    • #167
    Zitat von Schlittschuhtor

    Anspiele finden nach Fehlern von Offiziellen in der neutralen Zone statt. Das war immer so und wird immer so sein. Nur haben es die Schiris auf dem Eis halt nicht so interpretiert und nur DANN war es richtig.

    sorry aber da liegst leider daneben. der Anspielpunkt stimmte wie von baerli vollkommen richtig erwähnt genau, denn der DJ zählt nicht zu den Spieloffiziellen

    zu den Offiziellen gehören

    Punktrichter (mit bis zu zwei Assistenten)
    Spielzeitnehmer
    Stadionsprecher
    Strafbankbetreuer
    Bediener Livescoring
    Bediener der Videoanlage für die Übertorkamera

    Somit tritt 52.1 in Kraft

    I. Wird das Spiel aus einem Grund unterbrochen, der nachfolgend nicht näher ausgeführt ist, erfolgt das nachfolgende Anspiel am nächstgelegenen Anspielpunkt in der Zone, in welcher der Puck zuletzt gespielt wurde.

  • TheNus
    KHL
    • 16. Januar 2019 um 12:12
    • #168

    Nach einem Bully 11 Sekunden vor Schlüss bekommt man einfach kein Tor mehr.

    V.a. kann es nicht sein, daß Comrie in dieser Spielsituation nach dem Bulli so kurz vor Schluß soviel Zeit bekommt auf Tor zuzufahren und von der Position einen Schlagschuss abzugeben ohne Gestört zu werden.

    Das war der Einzige Fehler der zum Tor geführt hat. Bulli und falsche Pfiffe hin oder her.

    Punkt, Aus.

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 16. Januar 2019 um 12:28
    • #169
    Zitat von TheNus

    V.a. kann es nicht sein, daß Comrie in dieser Spielsituation nach dem Bulli so kurz vor Schluß soviel Zeit bekommt auf Tor zuzufahren und von der Position einen Schlagschuss abzugeben ohne Gestört zu werden.

    Genau so ist es. Weil letztendlich war es eine normale EN Situation, d.h. 5 gegen 6 Feldspieler und nicht ein 4 gegen 6., wo man das noch eher nachvollziehen hätte können. Dass Petersen da die Scheibe mit der Hand aus der Luft fangen, ablegen und weiterspielen kann, sowie darauf Comrie sich da in aller Ruhe die Scheibe stoppen und sich das Eck aussuchen und schießen kann, hat sich Dornbirn selbst zuzuschreiben, das darf nie sein.

  • Center26
    EBEL
    • 16. Januar 2019 um 12:37
    • #170
    Zitat von Tine

    Genau so ist es. Weil letztendlich war es eine normale EN Situation, d.h. 5 gegen 6 Feldspieler und nicht ein 4 gegen 6., wo man das noch eher nachvollziehen hätte können. Dass Petersen da die Scheibe mit der Hand aus der Luft fangen, ablegen und weiterspielen kann, sowie darauf Comrie sich da in aller Ruhe die Scheibe stoppen und sich das Eck aussuchen und schießen kann, hat sich Dornbirn selbst zuzuschreiben, das darf nie sein.

    Da macht ihr euch es nun schon etwas einfach diesbezüglich. Wie es ausgegangen wäre wenn der Pfiff z.B. nicht gewesen wäre, können wir sowieso nicht sagen. Trotzdem hoffe ich, dass uns dies nicht zum Verhängnis wird. Jetzt heißt es jedoch volle Konzentration auf die zwei sehr wichtigen Heimspiele gegen direkte Tabellen Nachbarn.

  • baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 16. Januar 2019 um 12:50
    • #171
    Zitat von Schlittschuhtor

    Anspiele finden nach Fehlern von Offiziellen in der neutralen Zone statt. Das war immer so und wird immer so sein. Nur haben es die Schiris auf dem Eis halt nicht so interpretiert und nur DANN war es richtig.

    Ist eh schon wurscht. Samstag gehts weiter, für euch am Freitag.

    das stimmt ganz einfach nicht.

    Belehrungsresistent bist.

  • Online
    darkforest
    ObsStürmtObsSchneit
    • 16. Januar 2019 um 13:40
    • #172
    Zitat von Center26

    Da macht ihr euch es nun schon etwas einfach diesbezüglich. Wie es ausgegangen wäre wenn der Pfiff z.B. nicht gewesen wäre, können wir sowieso nicht sagen. Trotzdem hoffe ich, dass uns dies nicht zum Verhängnis wird. Jetzt heißt es jedoch volle Konzentration auf die zwei sehr wichtigen Heimspiele gegen direkte Tabellen Nachbarn.

    Eigentlich ist so ein Pfiff inklusive Unterbrechung ja ein Nachteil für das angreifende, sich in Scheibenbesitz befindliche Team, weil es aus dem Fluss gebracht wird. Dass die Dornbirner nicht in der Lage waren ein Bully 11 Sekunden vor Schluss zu verteidigen ist nicht die Schuld des KAC, dessen Spieler und schon gar nicht die des DJ´s.

  • Center26
    EBEL
    • 16. Januar 2019 um 14:23
    • #173

    Haken drunter. Wenn ihr kommenden Freitag dafür gegen Fehérvár gewinnt ist alles wieder gut...:)

  • TheNus
    KHL
    • 16. Januar 2019 um 14:30
    • #174
    Zitat von darkforest

    Eigentlich ist so ein Pfiff inklusive Unterbrechung ja ein Nachteil für das angreifende, sich in Scheibenbesitz befindliche Team, weil es aus dem Fluss gebracht wird. Dass die Dornbirner nicht in der Lage waren ein Bully 11 Sekunden vor Schluss zu verteidigen ist nicht die Schuld des KAC, dessen Spieler und schon gar nicht die des DJ´s.

    Der DJ ist schon mit Schuld.

    10 Sekunden vor Schluss Bierwerbung spielen, da bin ich auch nicht mehr voll konzentriert :veryhappy:

    Klar daß wir da solche Tore bekommen.

  • Online
    darkforest
    ObsStürmtObsSchneit
    • 16. Januar 2019 um 14:51
    • #175
    Zitat von TheNus

    Der DJ ist schon mit Schuld.

    10 Sekunden vor Schluss Bierwerbung spielen, da bin ich auch nicht mehr voll konzentriert :veryhappy:

    Klar daß wir da solche Tore bekommen.

    Glaub mir, in der Halle haben sich alle geärgert über die Dummheit, weils logischerweise her ein riesen Nachteil für das, sich im Spielfluss befindliche Team ist. Ich hab garnicht glauben können was das für eine Dummheit war!

    Aber in diesem Fall hat der KAC halt massives Glück gehabt, auch weil Dornbirn die ganze Situation nicht gut verteidigt hat.

    Aber ich geb dir insofern recht, dass der DJ zumindest eine Teilschuld trägt. Hätte ich wahrscheinlich bei einem Nicht-Ausgleich auch so gesehen.

    Aber ich bin da bei Center26 Haken drunter (für uns is es natürlich leichter als für die Dornbirner)

Ähnliche Themen

  • 37. R.: KHL Medveščak Zagreb - Dornbirner EC 'Die Bulldogs'

    • EpiD
    • 11. Januar 2019 um 05:23
    • KHL Medveščak Zagreb
  • 36. R.: Dornbirner EC 'Die Bulldogs' - HC TWK Innsbruck 'Die Haie'

    • EpiD
    • 5. Januar 2019 um 08:00
    • Dornbirner EC "Die Bulldogs"
  • 35. R.: EC Red Bull Salzburg - Dornbirner EC 'Die Bulldogs'

    • EpiD
    • 3. Januar 2019 um 16:53
    • EC Red Bull Salzburg
  • 30. R.: Dornbirner EC 'Die Bulldogs' - EC Panaceo Villacher SV

    • EpiD
    • 22. Dezember 2018 um 11:34
    • Dornbirner EC "Die Bulldogs"
  • 23.R.: EC KAC - Dornbirner EC (DI, 27.11.2018 - 19:15)

    • Blackhawk
    • 26. November 2018 um 09:30
    • Klagenfurter AC
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™