In Finnland hat sich auch einer nicht durchsetzen können ...

Transfergeflüster 2019/20 Vienna Capitals
-
-
Dieser Peter Schneider könnte aber auch in die NLA wechseln. hat da irgendwo anscheindend ein Angebot
National League: Kommt Peter Schneider von den Vienna Capitals in die Schweiz?
Wie der Expressen-Blogger Johan Svensson schreibt, sei Schneider nahe daran, bei einem Schweizer Team zu unterschreiben, oder habe das bereits getan.
Schneider, dessen Vertrag ausläuft, wurde mit den Malmö Redhawks in Verbindung gebracht. Doch gemäss Svensson soll der Österreicher stattdessen in die Schweiz kommen.
Zurzeit spielt Schneider mit den Vienna Capitals in den EBEL-Playoffs, wo die Serie gegen Red Bull Salzburg bei 2:2 ausgeglichen ist. In 54 Spielen der Qualifikation hat der 28-Jährige 35 Tore erzielt und 34 Assists gegeben. In den Playoffs stehen nach neun Spielen bisher fünf Tore und fünf Assists auf seinem Punktekonto.
-
Liebe TsaTsa, ich gönne Dich sehr viel, aber laß bitte den PS bei uns.
-
Liebe TsaTsa, ich gönne Dich sehr viel, aber laß bitte den PS bei uns.
ich würds mir auch wünschen, nur ich fürchte er wird uns abhanden kommen. und das verursacht mächtige schmerzen. weil ich seh weit und breit keinen ersatz. einen legio kannst durch einen anderen ersetzen, einen guten österreicher praktisch nicht.
-
einen legio kannst durch einen anderen ersetzen, einen guten österreicher praktisch nicht.
stimmt. aber gute österreicher sollen in besseren ligen spielen und dort in ihrer kurzen profikarriere ordentlich verdienen. in der NLA ist das möglich. sportlich nach der schwedischen und der KHL wahrscheinlich die beste liga in europa. definitiv eine, wo man exzellent verdienen kann.
wieviele österreicher sind aktuell in besseren ligen nachgefragt? beschämend wenige!
-
Liebe TsaTsa, ich gönne Dich sehr viel, aber laß bitte den PS bei uns.
Lenny, ich kann mir kaum vostellen, dass P.Schneider bei rappi landen wird. Wir sind für einige zu wenig interressant und zahlen ausserdem keine allllzuhohen löhne. Vielleicht möchte ja ambri sein kader um einem weiteren österreicher erweitern?
-
Aus dem NLA Thread:
Zieht es Peter Schneider ins Seeland zum EHC Biel?
Das Rätsel um österreichischen Top-Scorer offenbar gelöst: Der EHCB soll sich seine Dienste sichern
Es ging bereits die Meldung herum, dass der österreichische Stürmer Peter Schneider in die National League wechseln werde. Nun ist offenbar auch klar, zu welchem Team; nämlich zum EHC Biel!
Der Kontrakt des Österreichers bei seinem jetzigen Verein Vienna Capitals läuft aus und wie nun Johan Svensson vom Expressen berichtet, sollen sich die Seeländer seine Dienste gesichert haben. Der Stürmer hat in dieser Saison seine Torgefährlichkeit unter Beweis gestellt und in 54 Regular-Season-Partien 69 Skorerpunkte (35 Tore und 34 Assists) sammeln können. In den Playoffs hat er bislang elf Spiele absolviert und fünf Tore sowie sechs Assists verbuchen können. Im Total kommt er also bislang auf ganz starke 80 Skorerpunkte aus 65 Spielen!
Weiß da wer etwas genaueres, ist da was dran?
-
Mit seiner Semifinalperformance würde er es im der NLA nicht leicht haben.
-
Mit seiner Semifinalperformance würde er es im der NLA nicht leicht haben.
Vielleicht ist er schneller wieder in Wien als das Christkind
-
Aus dem NLA Thread:
Zieht es Peter Schneider ins Seeland zum EHC Biel?
Das Rätsel um österreichischen Top-Scorer offenbar gelöst: Der EHCB soll sich seine Dienste sichern
Es ging bereits die Meldung herum, dass der österreichische Stürmer Peter Schneider in die National League wechseln werde. Nun ist offenbar auch klar, zu welchem Team; nämlich zum EHC Biel!
Der Kontrakt des Österreichers bei seinem jetzigen Verein Vienna Capitals läuft aus und wie nun Johan Svensson vom Expressen berichtet, sollen sich die Seeländer seine Dienste gesichert haben. Der Stürmer hat in dieser Saison seine Torgefährlichkeit unter Beweis gestellt und in 54 Regular-Season-Partien 69 Skorerpunkte (35 Tore und 34 Assists) sammeln können. In den Playoffs hat er bislang elf Spiele absolviert und fünf Tore sowie sechs Assists verbuchen können. Im Total kommt er also bislang auf ganz starke 80 Skorerpunkte aus 65 Spielen!
Weiß da wer etwas genaueres, ist da was dran?
Ist vorderhand nur Spekulation. Biel hat noch nichts bestätigt. Zumal kostet es eine Ausländerlizenz, also da wird warscheinlich schon abgewägt.
-
Zu Peter Schneider und EHC Biel kann folgendes gesagt werden:
1. Der EHCB-Staff macht grundsätzlich TOP Scouting-Arbeit. Falls Schneider nach Biel kommt, dann wird er gut sein, auch für die National League. Er wird sich zunächst mal an den CH-Rythmus gewöhnen müssen. Das braucht ca. 10 Meisterschaftsspiele (+/-)
2. Wenn Peter Schneider nach Biel kommt, dann bedeutet dies:
a) Es wird beim EHCB mit 5 Ausländerlizenzen von Beginn weg in die CHL+NL gespielt, wobei Schneider eher der 5. Ausländer sein wird.
b) Dass man Marc-Antoine Pouliot (derzeit noch Kanadier) bald die Schweizer Bürgschaft geben wird. Er hat im Februar dieses Jahres den CH-Pass
beantragt, da er mit einer Bielerin verheiratet ist und schon 5 Jahre in der CH wohnt. Somit wird eine Auslandslizenz frei.
3. Mit Salmela, Rajala sind 2 Lizenzen schon weg. Bleiben noch 2 oder 3 (je nach Strategie/Planung für die nächste Saison). Erik Thorell ist scheinbar im
Gespräch mit dem EHCB. Ob Jarno Kärki bleibt oder nicht, keine Ahnung. Robbie Earl wechselt zu den SCL Tigers.
4. Wir brauchen jemand, der Tore im Powerplay schiesst. Das wäre ein Vorteil für Schneider.
5. Geplant war, dass man einen weiteren Verteidiger als Ausländer verpflichten wollte. Ob dies nun nötig ist, sprechen folgende Punkte dagegen:
a) Da nun möglicherweise einer unserer besten Verteidiger Marco Maurer nicht nach Genf ab nächste Saison geht und nun lieber in Biel bleiben will,
könnte man im Sturm eine Ausländerlizenz mehr verwenden.
b) Wir haben Stefan Ulmer von Lugano verpflichtet (hat CH-Lizenz)
c) Man munkelt dass man sich sehr um einen CH-Verteidiger, der im Ausland spielt, bemüht. Dass können m.E. nur 2 Spieler sein: Luca Sbisa oder
Yannick Rathgeb. Wobei Sbisa behauptet hat, dass er lieber seine Karriere beendet als in der CH weiter zu spielen. Jonas Hiller und Sbisa haben ein
paar Saisons zusammen in Anaheim gespielt...
Fazit: Bei Biel sind gesetzt, Rajala und Salmela. Einen weiteren Stürmer könnte bleiben: Jarno Kärki (wobei ich mir dies nicht vorstellen kann). Einen oder zwei weiteren Stürmer würden verpflichtet: Thorell? Peter Schneider?
Intern wird auch in Biel gesagt, dass Peter Schneider so der typische Spieler ist, den man gerne in einer schwedischen Mannschaft spielen sieht. Die 68 Punkte in der EBEL beeindrucken uns hier in der Schweiz nicht, ABER die 10 Punkte in 7 CHL-Spiele schon! Und dass er viele PP-Tore geschossen hat, ist ein weiterer +Punkt das für Biel spräche.
Ein weiterer Punkt sind die Finanzen: Falls wir für einen weiteren möglichen TOP-Transfer mehr Geld ausgeben müssten, dann wäre Peter Schneider als 5. Ausländer durchaus als günstige Zusatzvariante bei Biel möglich.
Biel hat mit Austria-Spielern grundsätzlich gute Erfahrung gemacht: Martin Ulmer und Herburger und nun ab nächste Saison Stefan Ulmer. Klar alle 3 haben CH-Lizenzen und belasten das Ausländer-Kontingent nicht. Trotzdem kann ein Österreicher ohne CH-Lizenz seine Chance in der höchsten CH-Liga haben (und warum nicht in Biel, wenn die Umstände/Planung für den Verein passen?).
Interessant ist es allemal, dass die Info Schneider würde nach Biel gehen, von Johann Svensson vom Schwedischen Blatt 'Expressen' stammt!
-
Peter Schneider ist auf dem Radar des EHC Biel. Das ist nun definitiv von EHCB-Sportchef Martin Steinegger bestätigt worden. Dies zu lesen im 'Bieler Tagblatt' vom 11.04.2019. Wenn man bedenkt, dass es vielleicht 2 ausländische Abgänge geben wird + die Möglichkeit, dass Pouliot Schweizer wird (bevor die Saison 2019/20 beginnt), hat dann der Verein die Möglichkeit 3 oder 4 neue Imports zu tätigen! Da gibt es durchaus Chancen für Schneider in Biel.
-
Der Vollständigkeit halber, weil ich den Namen selber in die Runde geworfen hab:
Kris Foucault nächstes Jahr in Ingolstadt am Eis.
-
Schade, für die kommende Saison bleibt David Kickert in Linz.
-
So schade finde ich das jetzt nicht
Aber stimmt schon, gute / vergleichbare Österreicher auf dieser Position sind halt Mangelware.
Von daher bin ich froh das man sich einigen konnte.
-
Finde auch die Option Gracnar nicht uninteressant....der ja nun Österreicher wird, wie er im letzten Interview bestätigt hat!
Sei es als Back up oder alternierend...
-
So schade finde ich das jetzt nicht
Aber stimmt schon, gute / vergleichbare Österreicher auf dieser Position sind halt Mangelware.
Von daher bin ich froh das man sich einigen konnte.
warum findest du das nicht schade?
auf der Tormannposition wird sich bei den Caps was tun müssen.
JP angeblich mit VSV einig.
ob die Caps mit Starkbaum planen ist für uns Außenstehende nicht zu wissen.
-
warum findest du das nicht schade?
auf der Tormannposition wird sich bei den Caps was tun müssen.
JP angeblich mit VSV einig.
ob die Caps mit Starkbaum planen ist für uns Außenstehende nicht zu wissen.
Weil ich als Linzer ganz froh bin, dass man ihn halten konnte.
Interessant wird aber auch wo es zum Beispiel den neo Österreicher Luca Gracnar hin verschlägt
-
Finde auch die Option Gracnar nicht uninteressant....der ja nun Österreicher wird, wie er im letzten Interview bestätigt hat!
Sei es als Back up oder alternierend...
Gracnar kann keine Option sein. Und alternierend ist a priori schon ein zum Scheitern verurteiltes Unterfangen.
Das Duo heißt hoffentlich Lamoureux/Zimmermann, wobei Zimmermann neben 10-15 Ebel Spielen noch die VIC2 Partien der Ebel freien Tage macht. Wie es mit ihm (Zimme) weitergeht, bestimmt nur er selbst. Das Talent und die Coolness wäre vorhanden.
Wenn sich Familie Lamoureux verändern will (was ich persönlich gut verstehen könnte) verpflichtet man statt ihm halt ein ähnliches Kaliber. Dass sich Starkbaum nebst Haus und Familie ein bequemes Ausgedinge in einer Organisation die gut funktioniert und pünktlich zahlt wünscht, ist persönlich nachvollziehbar. Er spielt in den Planungen aber hoffentlich keine tragende Rolle. Er hat in Salzburg nicht überzeugt und wurde auch in
OltenKloten ausgebootet. Jetzt wär's halt in Wien grade wieder Recht.Wie sagt man bei uns: "Schau'n ma amal, dann seh' ma scho'."
-
- Offizieller Beitrag
In Olten gibt es nur eine Eisenbahn, in Kloten einen Flughafen.
-
https://www.kleinezeitung.at/sport/eishocke…lt-er-nach-Wien
Vielleicht interessiert es euch ja
-
https://www.kleinezeitung.at/sport/eishocke…lt-er-nach-Wien
Vielleicht interessiert es euch ja
Er war auch schon Sonntag in Wien.
-
Das Gerücht Loney -> Wien gibt es schon seit geraumer Zeit!
-
Das Gerücht Loney -> Wien gibt es schon seit geraumer Zeit!
Jo ich weiß, aber er wurde ewig lang schon als fixer Zugang beim KAC gerüchtet.
-
War eh recht unterhaltsam zu beobachten.
-