Dann eröffnen wir auch einmal diesen prickelnden Thread Diese Saison macht es mehr Spaß über etwaige Verlängerungen zu diskutieren, als es noch letzte Saison der Fall war.
Zunächst einmal muss man sagen, dass wir vor der Saison 2018/19 etwas geschafft haben, das ich nie und nimmer für möglich gehalten habe, wir haben bei keinem einzigen Spieler ins Klo gegriffen. Gute Verpflichtungen (Day, Jan, Norris, Blatny, Ouellette, Jakobsen, Rebek, Dahm, Sabourin,...) hatten wir oft dabei, aber auch so richtige Fehlgriffe, das blieb uns diese Saison erspart, Kompliment an das Management (natürlich gehört viel Glück dazu).
Verträge haben:
Kirchschläger (20/21)
Kainz (19/20)
Kurze Liste, aber zumindest zwei Spieler, die noch enormes Potential haben. Kirchschläger war für uns ein Glücksfall, ebenso Kainz. Dieser zählt nächste Saison zwar Punkte, sehe in ihm aber deutlich mehr als einen Viertlinienspieler.
Keine Verträge haben (zumindest offiziell):
Rest
Wenn ich jetzt nach Positionen vorgehen müsste (fett meine Lieblingsoption):
Tor:
Höneckl: als Back-Up unbedingt zu halten, kann man ohne Bedenken einsetzen, macht stets einen soliden Job
Rahm: ist ein grundsolider Tormann, hier und da ein Big Save, leider auch Kekse dabei, würde hier einmal die wichtige Phase (Zwischenrunde, Play-Offs) abwarten, daher jetziger Stand
Rahm (NEU) - Höneckl
Abwehr:
Hier würde ich am Material nicht viel verändern, lediglich mehr Tiefe gehört geschaffen.
Daher einmal:
Jacobsson: für mich ein wichtiger Baustein, hält die Defensive zusammen
Weihager: hinten ab und zu Aussetzer, offensiv aber eine Waffe, gibt stets 100% (auch bei hohem Rückstand)
Caito:
Setzinger: hat sich defensiv enorm gesteigert, ist für mich nicht zu ersetzen
Egger: zählt noch vier weitere Saisonen (sofern sich nichts an der Regel ändert) keine Punkte, hat großes Potential, würde ihn nächste Saison gerne als fixen 7. Verteidger sehen
Soritz: wird's denke ich schwierig haben, als Nullpunkter aber sicher eine Option
Johansson: habe erst ein Spiel gesehen, hat mich da nicht überzeugt, vor allem im Vergleich zu den anderen Legionären
würde mich um einen dritten gestandenen Österreicher (Unterweger,...) und/oder eventuell einen jungen Legionär (Sundin,...) bemühen.
Setzinger- Weihager
Jacobsson-Caito
Kirchschläger- NEU (Österreicher/ junger Legionär)
Egger/NEU (junger Legionär)- Soritz/Egger
Soritz
Angriff:
Zunächst einmal muss man bedenken, dass Kainz und Grafenthin nächste Saison Punkte kosten. Ich würde mir vorne die Einsparung eines Legionärs wünschen (habe dies in meiner Auflistung bereits berücksichtigt, wobei ich auch hier die entscheidende Phase abwarten würde), würde das Behalten des derzeit vorhandenen Materials bedeuten bzw. evtl. die Verpflichtung eines Österreichers ermöglichen.
Daher einmal:
Yellow Horn: als Sniper top
Loney: offensiv top
Oleksuk: ein sehr guter 2 Wege Spieler, bringt stets seine Leistung
Garbowsky: wie Oleksuk defensiv stark, mit einem besseren offensiven Output, hat sich enorm gesteigert
King: bringt viel Erfahrung mit, an der Scheibe stark aufgrund des Körpers, könnte mir dennoch vorstellen ihn zu entbehren (Antritt, Skating)
Ograjensek: wird von Jahr zu Jahr besser, leider die Verletzung, wird interessant wie er zurückkommt
Hamilton: aufgrund seines Alters (wie Ograjensek) ein Vorteil gegenüber King, dazu viel mehr Output
Oberkofler: 58 Punkte in 87 Spielen seit seiner Rückkehr
Zusevics: mir kommt vor schon ewig in der Kampfmannschaft, dennoch erst 24 Jahre, sehe noch Potential
Moderer: so einen braucht man einfach, kann junge Spieler führen
Grafenthin: sehe Potential, würde ihn über Natter stellen
Natter: gibt immer Alles, stagniert aber etwas, wird davon abhängen wie man plant
Hamilton/King/Ograjensek-Yellow Horn-Loney
Oberkofler-Oleksuk-Zusevics
Hamilton/King/Ograjensek-Garbowsky-Kainz/NEU(Österreicher)
Natter/Kainz-Moderer-Grafenthin/Kainz
Mitsch,...
Wie gesagt, in der Abwehr würde ich wirklich nach jetzigem Stand nichts ändern (außer mehr Tiefe), im Angriff würde ich einen Legionär einsparen, wobei ich nach jetzigem Stand auch nicht zu 100% wüsste, wer das sein soll bzw. wen man austauschen könnte. Daher sieht die Mannschaft auch ziemlich ähnlich der heurigen aus