1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Klagenfurter AC

KAC Transfergeflüster 2019/20

  • xtroman
  • 6. Januar 2019 um 11:28
  • runjackrun
    NHL
    • 15. Februar 2020 um 09:17
    • #3.451

    Ich glaube nicht, dass Madlener in Bezug auf Einsätze in Dornbirn besser dastünde. Gerade Teams wie Dornbirn und Innsbruck setzen immer auf einen mehr als starken Goalie. Und da wäre Madlener mit den Leistungen der Jahre zuvor nicht #1 gewesen. Heuer hat er konstant gute Leistungen gezeigt, aber kaum kam das Gerücht über einen neuen Goalie auf, kamen schon wieder etwas schlechtere Partien. Und etwas schlechter ist im Playoff gegen Wien oder Salzburg halt zu wenig. Der KAC hat halt ein wenig andere Ansprüche. Das ist nicht arrogant, das ist die Vorgabe vom Verein.

  • Rotjacke79
    Hobbyliga
    • 15. Februar 2020 um 09:23
    • #3.452

    xtroman

    könntest du bitte den KZ Artikel über die Verpflichtung reinstellen?

    Danke

  • #74JL
    EBEL
    • 15. Februar 2020 um 09:24
    • #3.453
    Zitat von Wodde77

    Damit wohl Titelfavorit #1.

    Wenn er 2-3 Tore pro Spiel schießt, dann ja. ;)

  • Spengler
    Trottel
    • 15. Februar 2020 um 09:24
    • #3.454

    Ich könnte mir Madlener oder Herzog auch gut in Linz neben Kickert als 50:50 Lösung vorstellen. Problem bei uns war, dass Kickert überspielt wurde, da kein vernünftiger Backup da war. Aber mit Madlener würde es da schon ganz anders ausschauen. Wäre eine win-win-win Situation für Linz, Kickert und Madlener/Herzog!

  • robindoyle7
    NHL
    • 15. Februar 2020 um 09:25
    • #3.455
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Ich fürchte Jhonas Enroth wird für eine ganze Saison zu teuer sein.

    Außer er verliebt sich in die Messehalle und macht es dann billiger...

    Am 21.2.2020 kommt Jhonas mit dem KAC in den Bunker,vielleicht gefällt IHM der Bunker noch besser …..8o

  • FTC
    NHL
    • 15. Februar 2020 um 09:32
    • #3.456
    Zitat von Haxo

    WOW, aber: diese Form der Zuwendung wurde Dieter Kalt&Co nicht zuteil. Also, unsere Gönnerin liebt nicht den "Verein", sondern den "Verein wenn"..

    Nein, sicher nicht, aber es wurde ein Kozek damals verpflichtet und die Grösseordnung der Gehälter von Talbot und Rheault kennst hoffentlich und von Regehr sprechen wir gar nichtQ

  • coach
    YNWA
    • 15. Februar 2020 um 09:40
    • #3.457

    FTC

    danke, wollte das gleiche schreiben.

    gemessen an preis/leistung waren die spieler von kalt wohl das schlechtest ever.

    haugen, petersen ... ja, die haben ihren preis. aber da war halt leistung u. erfolg auch da.

  • Malone
    ✓
    • 15. Februar 2020 um 09:45
    • Offizieller Beitrag
    • #3.458
    Zitat von phifi

    Zu mehr als einem Backup wird er's nach eurer Meinung also nie bringen

    Nicht so ganz - zu Zeiten seines Shutout-Rekords wurde ihm ein imaginärer roter Teppich ausgelegt und quasi schon eine Ehrentafel in der Messehalle aufgehängt. Da gab es sehr wohl Stimmen, die mit einem Duo Madlener/Vorauer in die kommende Saison gehen wollten. Das dürfte aber schon wieder in Vergessenheit geraten sein. Zudem hat man als Außenstehender immer das Gefühl, dass es bei Madlener nur die Meinung hui oder pfui gibt.

    Irgendwie hab ich doch das Gefühl, dass es doch auf dieser Welt den ein oder anderen Verein gab, bei dem die Nummer 1 aus dem Tor verdrängt wurde und somit diesen Status verloren hat. Diese Option stellt sich bei dieser Diskussion für die Roten scheinbar nicht, obwohl es mMn sehr wohl kritische Stimmen gab, dass Haugen wieder im Tor stand, obwohl Madlener zu diesem Zeitpunkt besser war.

    Und apropos Kritik - dass der KAC einen zweiten Goalie/Ersatz für Haugen verpflichtet, ist völlig legitim. Wenn einem ein Mann wie Enroth angeboten wird und das Ganze auch finanzierbar ist, wäre man auch verrückt diese Option nicht zu ziehen. Was aber von Fanseite teilweise als Argumente hier geliefert werden, vermittelt teilweise den Eindruck, dass der KAC den Großteil der Saison mit einem nassen Fetzen zwischen den Pfosten bestritten hat. Und das ist gegenüber Madlener nicht fair und zeugt euch nicht unbedingt von Respekt gegenüber der Leistung, die die "Nummer 2" diese Saison abgeliefert hat.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Scott#13
    NHL
    • 15. Februar 2020 um 09:53
    • #3.459
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Wo dann?

    (In Wien sitzt JPL fest im Sattel)

    edit - Asche auf mein Haupt - aber der Alzi schlägt hin und an zu :prost:

    Salzburg setzt fast immer auf einen Legio Goalie

    Villach, Graz, Innsbruck auch

    Linz hat ja David Kickert und den einen oder anderen Legio

    Bleibt vielleicht Dornbirn.

    Alles anzeigen

    Zumindest Dornbirn, Innsbruck, Linz und Graz werden da mal rechnen, wenn es die Möglichkeit geben sollte, Madlener zu bekommen, - sollte dieser in den Playoffs noch Einsätze bekommen und seine bisherige Leistung bestätigen.

  • phifi
    KHL
    • 15. Februar 2020 um 10:00
    • #3.460

    Malone

    Das fasst meinen Eindruck von der ganzen Situation sehr gut zusammen.

    runjackrun

    Dornbirn hat fix mit Madlener als 1er geplant. Und z.B. gegenüber Järvenpää steht er in nichts nach (ausser vielleicht in der gezeigten Euphorie nach einem Sieg ^^). Die franz. Vertreter haben auch nicht überzeugt, einzig Rinne in seiner besten Zeit wäre eindeutig vor Madlener zu setzen.

    Ich frage mich halt auch, warum ständig nur von 1er + Backup gesprochen wird? 50/50 mit zwei etwa gleichstarken Goalies hätte imo auch seine Berechtigung vorallem im Hinblick auf die immer wieder auftauchenden Verletzungen bei den überspielten 1ern.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 15. Februar 2020 um 10:06
    • #3.461
    Zitat von phifi

    Der DEC nimmt ihn sofort als 1er, so war es auch geplant bis der KAC ihn nach Klagenfurt geholt hat. Es ist schon erschreckend was das Groß an KAC'ler hier für eine bescheidene Meinung von Madlener haben nach dieser Saison.

    Zu mehr als einem Backup wird er's nach eurer Meinung also nie bringen (beim KAC mit Sicherheit, überall sonst wohl auch nicht). Soviel zum Thema "Wertigkeit der Österreicher beim KAC" viel mehr als eine leere Phrase ist das wohl auch nicht.

    Es klingt ja beinahe so, als ob Madlener völlig weltfremd wäre, würde er nach einem 1er Spot greifen wollen und er eigentlich froh sein soll, dass man ihm nicht sofort einen Enroth vor die Nase geklatscht hat. :rolleyes:

    Wie oft hast du David Madlener spielen gesehen?

    Gerade Dornbirn.mit einem nicht so prickelnden Kader braucht eine Granate im Tor.

    'Wertigkeit der Österreicher' musst du dem KAC nicht vorwerfen - schau mal nach, wie viele Österreicher bei uns spielen...

    Wer hat gesagt, dass David Madlener 'froh sein soll'?

    Außerdem und zum wiederholten Mal - es wird ihm nicht Jhonas Enroth vor die Nase geklatscht - es wird der vorgesehene und eigentliche 1er Goalie Lars Haugen mit Jhonas Enroth ausgetauscht. Nicht mehr und nicht weniger...

    Zitat von Malone

    Nicht so ganz - zu Zeiten seines Shutout-Rekords wurde ihm ein imaginärer roter Teppich ausgelegt und quasi schon eine Ehrentafel in der Messehalle aufgehängt. Da gab es sehr wohl Stimmen, die mit einem Duo Madlener/Vorauer in die kommende Saison gehen wollten. Das dürfte aber schon wieder in Vergessenheit geraten sein. Zudem hat man als Außenstehender immer das Gefühl, dass es bei Madlener nur die Meinung hui oder pfui gibt.

    Irgendwie hab ich doch das Gefühl, dass es doch auf dieser Welt den ein oder anderen Verein gab, bei dem die Nummer 1 aus dem Tor verdrängt wurde und somit diesen Status verloren hat. Diese Option stellt sich bei dieser Diskussion für die Roten scheinbar nicht, obwohl es mMn sehr wohl kritische Stimmen gab, dass Haugen wieder im Tor stand, obwohl Madlener zu diesem Zeitpunkt besser war.

    Und apropos Kritik - dass der KAC einen zweiten Goalie/Ersatz für Haugen verpflichtet, ist völlig legitim. Wenn einem ein Mann wie Enroth angeboten wird und das Ganze auch finanzierbar ist, wäre man auch verrückt diese Option nicht zu ziehen. Was aber von Fanseite teilweise als Argumente hier geliefert werden, vermittelt teilweise den Eindruck, dass der KAC den Großteil der Saison mit einem nassen Fetzen zwischen den Pfosten bestritten hat. Und das ist gegenüber Madlener nicht fair und zeugt euch nicht unbedingt von Respekt gegenüber der Leistung, die die "Nummer 2" diese Saison abgeliefert hat.

    Wer hat jemals was von einem 'nassen Fetzen' gesprochen - außer du natürlich...;)

    David Madlener ist zur Zeit ein wenig überspielt, daher geht wohl auch die Leistungskurve nach unten.

    Und - wart ma amal ab, ob Jhonas Enroth wirklich der Heilsbringer ist - wenn ja - wird er spielen - wenn nein, wird David Madlener auch seine Chance bekommen.

    Das ist Profisport - da ist für Sentimentalitäten wenig Platz. Da zählt Leistung.

  • smart
    Entschuldiger
    • 15. Februar 2020 um 10:18
    • #3.462

    Derzeit leben die KAC Goalies u.a. auch von der Defense vor ihnen. Die arbeitet schon viel weg. War schon unter Pellegrims ähnlich und unter Petri erst recht.

    Das soll Dubas, Madleners und Haugens Leistungen keinesfalls schmälern, aber wennst (zB) in Dornbirn oder Ibk im Tor stehst, wirst eben nicht eine solche Unterstützung der Vorderleute haben.

    Gerade Madlener stell ich mir in so einer Konstellation relativ hilflos vor, weil Difference Maker im Tor war er eigentlich noch nie einer. Er ist halt dann gut, wenns allgemein gut läuft. Aber keiner, ders dir hinten regelmäßig gwinnt (dann und wann natürlich schon).

  • FTC
    NHL
    • 15. Februar 2020 um 10:26
    • #3.463
    Zitat von smart

    Derzeit leben die KAC Goalies u.a. auch von der Defense vor ihnen. Die arbeitet schon viel weg. War schon unter Pellegrims ähnlich und unter Petri erst recht.

    Das soll Dubas, Madleners und Haugens Leistungen keinesfalls schmälern, aber wennst (zB) in Dornbirn oder Ibk im Tor stehst, wirst eben nicht eine solche Unterstützung der Vorderleute haben.

    Gerade Madlener stell ich mir in so einer Konstellation relativ hilflos vor, weil Difference Maker im Tor war er eigentlich noch nie einer. Er ist halt dann gut, wenns allgemein gut läuft. Aber keiner, ders dir hinten regelmäßig gwinnt (dann und wann natürlich schon).

    Danke, genau so ist es!

    Dazu:



    Hannes Biedermann

    @HannesBied


    ·
    13. Jan.

    Ja, David Madlener profitiert auch stark von der Abwehrarbeit, die vor ihm verrichtet wird: Seine Shots Against per 60:00 im Zeitverlauf der bisherigen Saison (21 Einsätze). Die Trendlinie startete über 25 und schmiegt sich jetzt an die 15 an. #EBEL #Rotjacken #EBELstats

    Einmal editiert, zuletzt von FTC (15. Februar 2020 um 10:32)

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 15. Februar 2020 um 12:22
    • #3.464
    Zitat von #74JL

    Wenn er 2-3 Tore pro Spiel schießt, dann ja. ;)

    Da würd ich dann eher mal den Coach hinterfragen ;)

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 15. Februar 2020 um 12:24
    • #3.465
    Zitat von Haxo

    Na dann hoffen wir mal, dass Enroth an die Leistungen von Haugen aus den vorigen Playoffs anschließen kann, denn die waren Elite. Ein guter Name ist ein Anfang, aufs Eis muss es auch noch.

    Ich freue mich auch über Enroth, aber im Grunde kann eine Goalie-Leistung fast nicht mehr besser sein, als die von Haugen in den letzten Playoffs. Daran wird sich auch "Mr. NHL-Weltmeister" messen lassen müssen.

    Das wirkliche Problem liegt halt weiterhin in der Offensive, da kann man Lundqvist und Co. holen, dauernd zu null würde auch der nicht spielen.

    Ich halte die Änderung der Linien, die Matikainen gestern vorgenommen hat, für immens wichtig; vielleicht kommt dadurch zumindest wieder mal ein neuer Schwung rein.

    Das einheimische Trio wirbelt weiter brav (fürs Auge), trifft aber leider zuletzt kaum mehr ins Tor. (Bischofberger 10 Spiele ohne Tor, Hundertpfund 1 Tor aus den letzten 16 Spielen).

    Das Duo Koch und Neal spielt heuer bisher die ganze Saison zusammen, obwohl es nur einige Wochen zu Saisonbeginn gefunkt hat. Mittlerweile hat Matt Neal seit 1. November (28 Spiele) nur mehr 4 Tore geschossen und ist 16 mal überhaupt ohne Punkt geblieben.

    Bei Koch ist es sogar noch wilder, der hat in den letzten 30 Spielen nur 3 Tore gemacht und ist 19 mal ohne Punkt geblieben. Das Duo hat förmlich danach geschrien, endlich mal wieder getrennt zu werden.

    Das muss sich Matikainen meiner Ansicht nach schon ankreiden lassen, dass er die ganze Saison über (natürlich auch aufgrund von Verletzten) keine wirklich durchschlagskräftigen Linien (von Hundi und Co. mal abgesehen) gefunden hat und stattdessen Formationen, die offensichtlich und über sehr lange Zeit nicht funktionieren (siehe Liivik-Geiers), nicht verändert hat. Dazu kommt ein Powerplay, das derzeit überhaupt kein Faktor ist.

    Einmal editiert, zuletzt von Tine (15. Februar 2020 um 12:46)

  • Malone
    ✓
    • 15. Februar 2020 um 12:59
    • Offizieller Beitrag
    • #3.466
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Wer hat jemals was von einem 'nassen Fetzen' gesprochen - außer du natürlich... ;)

    Pavlov hätte seine helle Freude mit dir. Kaum wird hier etwas überspitzt dargestellt, kommt der liebe Vaclav und hält seinen imaginären mahnenden Zeigefinger hoch. Wenn du das allerdings machst, garniert mit irgendwelchen Smileys, ist alles legitim.

    Es klingt teilweise dispektierlich, was über Madlener geschrieben wird. Ist das besser für dich zu akzeptieren?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • fute
    EBEL
    • 15. Februar 2020 um 13:15
    • #3.467

    Jhonas EnrothWie der KAC einen Weltmeister verpflichtete

    Der KAC holte mit Weltmeister Jhonas Enroth einen echten Star-Torhüter an den Wörthersee. Abzuwarten bleibt, wie der KAC mit seinem bisher in Topform agierenden Torhüter David Madlener umgehen wird. Die Hintergründe des Transfercoups.

    Acht Jahre NHL, ein Weltmeistertitel, Olympiasilber, bester Torhüter der titelträchtigen WM 2013. Es ist eine Vita die sich hervorragend liest. Der Wechsel vom schwedischen Torhüter Jhonas Enroth mutet auf den ersten Blick an, wie ein "Fantasie-Deal" aus einem Computerspiel. Er erinnert auch ein wenig an die Salzburger Sensationsverpflichtung von Marty Turco 2012.

    Ein Ausrufezeichen über die Kärntner Grenzen hinaus hat

    man in Eishockey-Österreich auf jeden Fall gesetzt. Die Frage wird aber sein, wie er sich zwischen den Pfosten präsentieren wird. Schließlich fehlt ihm Spielpraxis. Enroth, mit 31 Jahren im besten Torhüteralter, kommt jedenfalls am Montag nach Klagenfurt. Wann er erstmals für die Rotjacken auflaufen wird, ist noch offen. Fix ist, er wird am Mittwoch ins Training einsteigen und die Rückennummer 1 tragen. Doch was steckt hinter diesem Deal?

    In der Geldfrage gehen die Meinungen auseinander

    Ein Spieler von Enroths Format, der zudem nicht nur in der NHL, sondern in den letzten zweieinhalb Jahren auch bei Minsk in der KHL gutes Geld verdiente, scheint schwer finanzierbar. Hier gehen die Meinungen bei Agenten und Insidern auseinander. Manche sprechen von einem "unfassbar teuren Deal" für den KAC. Andere meinen, dass Enroth verhältnismäßig günstig zu bekommen war. Aus steuerlichen Gründen. Man kennt es aus der Zeit von Petri Matikainen, als der damalige KHL-Trainer kurzfristig nach Graz gewechselt war.

    Der Hintergrund: In nordeuropäischen Ländern gibt es ein strenges Steuerrecht. So müssen Eishockey-Profis mindestens sechs Monate im Jahr im Ausland Steuern zahlen, andernfalls würde ihr gesamtes Einkommen nachträglich doppelt besteuert werden. Enroth wurde übrigens schon am 20. Dezember bei Dinamo entlassen, es fehlen ihm also bereits einige Wochen. Eigentlich hätte der Transfer erst am Wochenende verkündet werden sollen, doch die Weißrussen entpuppten sich als Spielverderber. Wahr ist: Unter "normalen" Umständen ist ein Schwede dieses Kalibers selbst für einen Klub wie den KAC nur schwer zu finanzieren.

    KAC war zur richtigen Zeit bereit

    Klagenfurt dürfte auf der europäischen Eishockey-Landkarte kein spanisches Dorf mehr sein. Auftritte in der Champions Hockey League und die damit verbundenen Promotion-Videos, das U18-Travelteam, das ja gegen schwedische Klubs angetreten war, Roger Öhman als Bezugspunkt sowie der Lars Haugen-Faktor - all das hat den KAC in Schweden zu einem (bekannteren) Namen werden lassen.

    Solche hochklassigen Skandinavier wie Enroth sind vorsichtig bei der Auswahl ihrer neuen Destination, und sei es nur für ein paar Wochen. Umso mehr dürfen sich die Klagenfurter geehrt fühlen. Alleine durch die Transfervollzugsmeldung gerieten die Rotjacken in Schweden wieder in aller Munde (Beweise: Expressen-Artikel,

    Es ist auf jeden Fall nicht so, dass die Rotjacken den Schweden schon länger im Visier gehabt hätten. Vor wenigen Tagen erhielt KAC-Manager Oliver Pilloni die Information, dass der Torhüter zu haben wäre und bemühte sich offensiv um Enroth. "Er hatte auch andere Angebote aus anderen Ländern", verrät Pilloni.

    Rotjacken waren selbst überrascht

    Die vergangenen Tage arbeitete der KAC intensiv um Enroth. "Über meine Beziehungen wurde er mir angeboten. Zunächst glaubte ich aber nicht, dass das echt möglich ist. Bis heute um 11 Uhr Vormittag war ich mir noch immer nicht sicher, ob das klappt. Schließlich suchen viele Teams einen Keeper", so Pilloni weiter. Auf eines konnte, oder musste man sich einigen: der Vertrag enthält keine Klausel auf Verlängerung nach der Saison. Enroth wird bis Saisonende verpflichtet. Punkt.

    Was passiert mit Madlener?

    Zum Zeitpunkt der Verpflichtung saß einer bereits mit der Mannschaft in Bozen. David Madlener. Der Vorarlberger spielt speziell seit der Verletzung von Lars Haugen in Topform, machte ihm aber auch schon davor den "Einser" streitig. Insgesamt sieben Shut-outs stehen bei Madlener in dieser Saison zu Buche.

    Spannend wird also, wie der KAC und Trainer Petri Matikainen nun mit dieser Situation umgeht. Ob man weiter dem "eigenen" Keeper, der ja auch die nächsten Jahre in Klagenfurt bleiben soll, das unumstößliche Vertrauen schenkt? Oder ob man flott auf den neuen Star umsattelt, der sich nach ein paar Wochen allerdings wieder verabschieden könnte?

    Eines ist auch klar: Der KAC muss jetzt einen Spieler abmelden, sonst wäre das Punktekonto überzogen.


  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 15. Februar 2020 um 13:15
    • #3.468

    Was bitte ist da teilweise despektierlich?

    Despektierlich ist nur, wenn man mit Ausdrücken wie 'nasser Fetzen', den übrigens wirklich niemand nur annähernd erwähnt hat, zu argumentieren beginnt.

    Du versuchst dich oft als Moralapostel, greifst aber mitunter eigenhändig in die tiefe Schublade...

    Ist es despektierlich zu sagen, dass David Madlener noch nicht wirklich ein 1er Goalie ist?

    Noch war er es bei keiner Mannschaft... auch diese Saison nicht...

    1er war Lars Haugen, an ihn werden sich die Caps Fans wahrscheinlich noch erinnern :), der aufgrund seiner Erkrankung während der Saison wahrscheinlich schon Probleme hatte und jetzt für den Rest der Saison ausfällt.

  • fute
    EBEL
    • 15. Februar 2020 um 13:16
    • #3.469

    Abgesehen das er momentan keine Spielpraxis hat, stellt sich die Frage warum er schon vor 2 Monaten abgemeldet wurde!!!!

  • Lambeau Leap
    Gast
    • 15. Februar 2020 um 13:31
    • #3.470

    Eigentlich is es ja eh witzig wie sich die „Austria First“ Fraktion hier echauffiert. Sonst wird der KAC halt angefeindet, weil man den anderen vereinen ja die guten Österreicher wegkauft und jetzt wenn man seinen nominellen 1er (Haugen) wegen einer Verletzung tauscht, kann man sich anhören, dass in Klagenfurt auf die Österreicher gesch... wird. Wenn die anderen Vereine jemanden verpflichten oder wochenlang mit 2,5 Legio Linien durch die Liga gurken juckt es keinen. Jetzt stellt sich halt die Frage, ob diejenigen die jz am lautesten schreien wirklich so vehement mehr Österreicher am Eis sehen wollen, oder sich einfach einen schwächeren KAC wünschen, das kann jeder für sich selbst beurteilen.

    Im Hinblick darauf, dass auch damals Swette/Weinhandl ziemlich in die Hose gegangen is und das obwohl Swette im Jahr davor unser Playoff-Hero war ist es für mich glasklar, dass man sich hier nicht die Blöße gibt auf so ein Experiment einzugehen. Diesen Tausch hätte wohl jeder Verein in der EBEL vorgenommen, so er möglich gewesen wäre. Ich hoff nichtsdestotrotz, dass Madlener noch einige Spiele bekommt und sich auch stark genug präsentiert, dass er in den Playoffs die Chance bekommt sich zu beweisen, aber da man in Klagenfurt scheinbar ernsthafte Aspirationen hat den Titel zu verteidigen ist es mehr als klar, dass da eine guter Goalie kommt (wenn man bedenkt wie stark Haugen letztes Jahr war).

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 15. Februar 2020 um 13:41
    • #3.471
    Zitat von mike211

    Aber klar für den David ist das eine harte Nummer. Sowas muss man erst mal wegstecken. Da spielst du eine sehr gute Saison und dann setzt man dir als Dank so ein Kaliber vor. Völlig wurscht, welche Leistung man bringt.

    Im anderen Fall wäre halt Haugen zurück gekommen, also sehe ich keine wesentlich neue Situation für Madlener. Er kannte seine Rolle beim KAC, ist als backup in die Saison gestartet, hat aufgrund des Ausfalles des Einser-Tormannes aber wesentlich mehr Spiele bekommen, als geplant.

    Aber dass man, wenn man einen oder mehrere Teamkollegen abmelden muss, lieber den bestmöglichen Goalie holt und keinen "Naja...geht so", war eigentlich auch klar.

    Ich glaube auch, dass es Vorauer gegenüber eher nicht dienlich gewesen wäre, wenn er plötzlich als backup in den Playoffs ran müsste. Das macht mental schon etwas mit einem so jungen und unerfahrenen Burschen. Vor allem wäre es absolut fahrlässig von Pilloni gewesen, mit Madlener/Vorauer in die Playoffs zu gehen.

    Wer weiß, vielleicht wird es für Enroth gar nicht so einfach; zwei Monate keine Spielpraxis, zudem kommt er wenige Partien vor Playoffstart in die Stadt des amtierenden Meisters, wo man bezüglich der Torhüterleistungen zuletzt absolut verwöhnt war. Ein großer Name muss auch erst mal zeigen, dass er zurecht spielt, gerade bei Matikainen.

  • phifi
    KHL
    • 15. Februar 2020 um 13:47
    • #3.472
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Gerade Dornbirn.mit einem nicht so prickelnden Kader braucht eine Granate im Tor.

    Wer hat gesagt, dass David Madlener 'froh sein soll'?

    Außerdem und zum wiederholten Mal - es wird ihm nicht Jhonas Enroth vor die Nase geklatscht - es wird der vorgesehene und eigentliche 1er Goalie Lars Haugen mit Jhonas Enroth ausgetauscht. Nicht mehr und nicht weniger...

    1. Deshalb haben wir die Granate Järvenpää im Tor :ironie:

    2. Ihr schreibt so als ob er "froh sein muss"

    3. Wie es scheint, hat sich in deiner Welt wohl noch nie ein Backup zum 1er gemausert :rolleyes:

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 15. Februar 2020 um 13:51
    • #3.473

    ad 3.) Naja, Rene Swette hat es in seiner Sternsaison geschafft, klarer 1er zu werden und uns zum Meistertitel geführt.

    Leider folgte darauf der Absturz...

    ad2.) 'froh sein muss' ist dene persönliche Interpretation...

  • fute
    EBEL
    • 15. Februar 2020 um 14:45
    • #3.474
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    ad 3.) Naja, Rene Swette hat es in seiner Sternsaison geschafft, klarer 1er zu werden und uns zum Meistertitel geführt.

    Leider folgte darauf der Absturz...

    Er hat sich wohl damals auch auf denn Lorbeeren des Erfolges ausgeruht und ist dann leider immer öfters in denn diversen Lokalität abgestürzt

  • shadow2711
    NHL
    • 15. Februar 2020 um 15:43
    • #3.475

    Also ich finde den Transfer für die Liga super! Glaub due EBEL ist jetzt in aller Munde in den europäischen Ligen.

    Ob Enroth mit wenig bis keiner Spielpraxis wirklich su gut performt, werden wir erst noch sehen.

    Ich glaube halt aber, dass die Probleme beim KAC ganz wo anders liegen und bin da der selben Meinung wie Tine, ohne mehr Tore von den Stürmern, wirds mit der Titelverteidigung schwer werden, da wird selbst der beste Goalie nix helfen.

    Und Enroth hab ich bei Buffalo oft gesehen, war dort ja lange Backup, mir hat er net so getaugt, weil ich eher auf große Goalies stehe.

    Er ist sicher sehr schnell, aber oben dafür hält auch sehr anfällig, wofür er ja auf Grund seiner Größe nix kann, aber wie gesagt, mir taugen große Goalies mehr.

    Jedenfalls bin ich trotzdem sehr gespannt ihn in Aktion zu sehen Popcorn

Ähnliche Themen

  • KAC Transfergeflüster 2018/19

    • Tine
    • 19. Dezember 2017 um 10:41
    • Klagenfurter AC
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™