Fürs Farmteam wäre er nicht unbrauchbar gewesen.
KAC Transfergeflüster 2019/20
- 
			
 - 
			
Da hat er ja schon letzte Saison leichten Unwillen gezeigt.
Wenn er die Chance bekommt, woanders zu spielen, soll er sie auch nützen.
 - 
			
ist auf alle fälle heute mit Hockeyschlägern und 1000 koffern abgereist

das heißt, Klagenfurt mit einem mal 1000 Einwohner weniger


 - 
			
Du machst dich schon wieder äußerst beliebt in Kärnten.
Aber, ja, die Arroganz der Hauptstädter kennen wir ja..
 - 
			
Da frage ich mich aber schon, in welcher Liga er als läuferisch doch sehr limitierter Spieler dort antreten könnte. Mestis wäre meiner Ansicht nach schon eine Sensation.
Man darf nicht vergessen, dass er beim KAC AHL-Team nur Peanuts gezahlt bekommt, da wundert es mich nicht, dass er weiter zieht/ziehen muss, wenn er im Geschäft weiter aktiv bleiben will.
Für Innsbruck oder Dornbirn könnte er neben einem mobilen Partner durchaus einen halbwegs brauchbaren 6. Defender spielen, wenn er es einfach hält.
 - 
			
Für Innsbruck oder Dornbirn könnte er neben einem mobilen Partner durchaus einen halbwegs brauchbaren 6. Defender spielen, wenn er es einfach hält.
Vor allem bei Innsbruck frag ich mich, was von denen so der Plan ist? Die müssten einen Duller eigentlich mit offenen Armen empfangen, aber scheinbar hat man den Ernst der Lage noch nicht ganz erkannt.
 - 
			
Du machst dich schon wieder äußerst beliebt in Kärnten.
Aber, ja, die Arroganz der Hauptstädter kennen wir ja..
Punkt 1, hast du mich einmal darauf hingewiesen, dass du etwas ironisch gemeint hast, ohne den Smiley dazu zu verwenden.....
2. bin ich kein Hauptstädter, ich bin aus NÖ.
3. bin ich mir sicher, dass es in Klagenfurt 1000 "Koffer" gibt, was bei der Einwohneranzahl ca. 1 % sind. Gibt Schlimmeres.
 - 
			
Du machst dich schon wieder äußerst beliebt in Kärnten.
Also in Villach schon

 - 
			
Vor allem bei Innsbruck frag ich mich, was von denen so der Plan ist? Die müssten einen Duller eigentlich mit offenen Armen empfangen, aber scheinbar hat man den Ernst der Lage noch nicht ganz erkannt.
In Dornbirn das selbe. Wenn man ehrlich ist haben wir stand jetz keinen brauchbaren öst. Verteidiger im Kader und viele Alternativen sehe ich auch nicht mehr. Innsbruck hat immerhin Vallant, Cuma und mit abstrichen Pedevilla
 - 
			
Oder kann es sein, dass Duller über Beziehungen von Matikainen in Finnland nur ein Camp besucht?

Schließlich hat er Duller einem wesentlich mobileren Schnetzer über die ganze letzte Saison vorgezogen und mit Nickl ist der logische EBEL-Nachrücker nach Nordamerika abgewandert.
 - 
			
Oder kann es sein, dass Duller über Beziehungen von Matikainen in Finnland nur ein Camp besucht?

Schließlich hat er Duller einem wesentlich mobileren Schnetzer über die ganze letzte Saison vorgezogen und mit Nickl ist der logische EBEL-Nachrücker nach Nordamerika abgewandert.
Glaube ich nicht. Weil auch seine Freundin Lisa mit gezogen ist und weil ich eigentlich bereits bei der Meisterfeier gehört habe, dass er nicht bleibt. War dann allerdings irritiert als hier User gesagt haben, dass Duller schon verlängert wurde
 - 
			
Umziehen mit einer Eishockey Tasche und zwei Handgepäckskoffern? Interessant was manche da hineininterpretieren.. Das ihr euch da mal nicht täuscht..

 - 
			
Heute in der Krone. Christoph Duller verlängert um 1 Jahr beim KAC. Ist jetzt 2 Wochen in Finnland in einer Skating Schule. Ist er nicht laut einigen Experten hier im Forum mit 1000 Koffern und Freundin nach Finnland umgezogen? Echt interessant was manche in einen Instagram Post interpretieren. Man könnte sagen - so entstehen Gerüchte. Und um weiteren Spekulationen hier vorzubeugen, Matikainen hat sich für seinen Verbleib ausgesprochen.
Tine zum Thema Kohle. Er hat heuer wie voriges Jahr einen Vertrag mit der Kampfmannschaft, bei Bedarf wird er wie jeder andere in der AHL Mannschaft auflaufen.
 - 
			
Heute in der Krone. Christoph Duller verlängert um 1 Jahr beim KAC. Ist jetzt 2 Wochen in Finnland in einer Skating Schule. Ist er nicht laut einigen Experten hier im Forum mit 1000 Koffern und Freundin nach Finnland umgezogen? Echt interessant was manche in einen Instagram Post interpretieren. Man könnte sagen - so entstehen Gerüchte. Und um weiteren Spekulationen hier vorzubeugen, Matikainen hat sich für seinen Verbleib ausgesprochen.
Tine zum Thema Kohle. Er hat heuer wie voriges Jahr einen Vertrag mit der Kampfmannschaft, bei Bedarf wird er wie jeder andere in der AHL Mannschaft auflaufen.
Dürfte ihm gut tun.....hoffentlich fruchtets. Das Skating ist wohl sein größtes Manko.
 - 
			
Dürfte ihm gut tun.....hoffentlich fruchtets. Das Skating ist wohl sein größtes Manko.
Manche KAC Fans im Forum wird das nicht freuen ……

 - 
			
Erstens: nicht Duller verlängert beim KAC sondern - wenn überhaupt - KAC verlängert mit Duller
Zweitens: die erste Schwachsinns-Verlängerung
Drittens: hoffe, dass das punktemäßig nicht die berühmten 4 Punkte "Luft" kostet, die man braucht, um ggf. einen Legio nachzuladen
Viertens: ja eh, jammern auf hohem Niveau
 - 
			
Erstens: nicht Duller verlängert beim KAC sondern - wenn überhaupt - KAC verlängert mit Duller
Zweitens: die erste Schwachsinns-Verlängerung
Drittens: hoffe, dass das punktemäßig nicht die berühmten 4 Punkte "Luft" kostet, die man braucht, um ggf. einen Legio nachzuladen
Viertens: ja eh, jammern auf hohem Niveau
Doch kostet er. Mit Duller hat man keinen Spielraum mehr ohne jemand abzumelden
 - 
			
Doch kostet er. Mit Duller hat man keinen Spielraum mehr ohne jemand abzumelden
Sehr intelligent :hilfe:
 - 
			
Wieso sehr intelligent? Dann wird eben er oder ein anderer bei Bedarf abgemeldet und ein Legio angemeldet. Wo ist das Problem? Dafür sind die Tauschvorgänge doch da?? Man kann auch aus allem ein Problem machen.
 - 
			
Da zur Zeit so und so kein weiterer Legios vorgesehen ist, behält man Christoph Duller zwecks Kadertiefe und AHL.
Sollte ein weiterer Legio benötigt werden, kann man ja irgendwen abmelden. Wen auch immer...
 - 
			
Ich verstehe nicht, was Matikainen/Mensonen bei Christoph Duller sehen, dass sie so an ihm festhalten. Ich will damit nicht sagen, dass er als EBEL-Verteidiger komplett daneben ist, er hatte auch seine durchaus soliden bis defensiv staubtrockenen Partien und wird wohl auch weiterhin keine Niederlagen verschulden.
Aber seine Mängel im läuferischen und stocktechnischen Bereich und seine zudem auch nicht vorhandene gesunde Härte sind wirklich nicht zu übersehen. Für mich ist der springende Punkt, dass man sich seit mittlerweile 3 Jahren ein AHL-Team leistet, wo jetzt zwar mit Nickl der Top-prospect der Verteidigung abgewandert ist, aber mit z.B. Steffler, Würschl und Schnetzer dennoch Alternativen vorhanden sind und auf Einsätze warten. Leute, die neben einem erfahrenen Partner den Part von Duller vermutlich wohl auch spielen könnten und dazu noch mehr Entwicklungspotenzial versprechen. Zudem hat man gehört, dass sich Duller bei Versetzungen in die AHL nicht immer "gut behandelt" fühlt, um es so auszudrücken.
Wer gewinnt hat immer recht, und Matikainen wird genau wissen, welche Rolle Duller trotz seiner Defizite immer noch besser ausfüllen kann, als ein anderer Spieler. Dennoch ist es nicht so, dass man als Zuschauer behaupten kann, dass Matikainen durchgehend nachvollziehbare Entscheidungen getroffen hat und bei manchen seiner eigenartigen "moves" hatte er meiner Ansicht nach eher das Glück des Tüchtigen, als eine geniale Idee.
Siehe beispielsweise sein Linienbingo kurz vor und während der Playoffs, das Benchen von Gartner, welches zu nahezu unmenschlicher Eiszeit für Fischer und Comrie geführt hat und nebenbei die damit einhergehende, völlige Planlosigkeit im Spielaufbau und generell der Gefährlichkeit der zweiten PP unit. Dazu wird Harand als Stürmer zurück in die Verteidigung beordert und ein Schnetzer musste als gelernter Verteidiger plötzlich stürmen, während Gartner auf der Bank zuschaut.
Wäre der KAC nicht Meister geworden, hätte sich Matikainen einigen dieser Fragen bestimmt stellen müssen und der Wind wäre wesentlich rauer geworden, als im meisterlichen "Alles Roger-Modus", der derzeit zum Glück herrscht.
 - 
			
Ich verstehe nicht, was Matikainen/Mensonen .....
Könnte man durchgehend nicht besser schreiben ..👍👌👏
 - 
			
Die Meisterschaft auf Glück zurückzuführen, ist auch ein wenig, naja, naiv.
Coach Petri hat kontinuierlich auf den Erfolg hingearbeitet, indem er zuerst die richtigen Leute für sein Konzept ( Nick Petersen, ja, auch Siim, als absoluten Wunschspieler, und einen Klassegoalie) geholt hat.
Dann hat er aus einem taktischen Hühnerhaufen (Made by Walker) ein Defensivkonzept entwickelt, dass individuell angepasst erst spät in der Saison gegriffen hat - so was braucht eben Zeit.
Dann hat er es geschafft, mit punktueller harter Konditionsarbeit (was wohl auch gewisse Leistungsschwankungen mit sich gebracht hat) das Team zum richtigen Zeitpunkt in Schwung zu bringen.
Auch das Teambuilding war hervorragend, was einige Spieler bestätigt haben, kaum Lob, viel konstruktive Kritik, um noch ein paar Körner aus den Spielern rauszuholen, und das Schaffen eines Zusammenhalts innerhalb der Mannschaft, wie es das selten beim KAC gegeben hat.
Meister wird man nicht nur mit Glück. Mitunter kann man das Glück mit Leistung erzwingen...
Mit dem benchen von Mitch Wahl und Robin Gartner hat er wohl dem Kader signalisiert, dass er lieber auf 2 Legios verzichtet, wenn sie sich nicht ans Konzept halten.
Diese Strategie ist zwar ungewöhnlich, ist aber voll aufgegangen, wohl auch, weil Adam Comrie und David Fischer in der Lage waren, die Extraschichten ohne Leistungsverlust wett zu machen.
 - 
			
Zu einem Sieg das auf Messers Schneide steht, braucht man auch Glück und ich denke, dass hat Tine auch gemeint. Einen KAC darf man sowieso nie unterschätzen. Einen Sweep habt der KAC nur gegen die 99 geschafft; mit ein wenig mehr Puckglück seitens der Wiener und damit evtl. 'nur' den Vize für den KAC, hätte der Meisterfinne sicherlich Erklärungsbedarf gehabt warum er manchmal so durch die Reihen gepflügt ist.
Aber der Erfolg gab ihm recht. Ob es sich dieses Jahr ausgeht wird man sehen. Glück muss man immer haben. Es ist nicht immer nur das Können.
 - 
			
Glück ist nun mal nicht messbar, und wird auch wohl von beiden Seiten verschieden beurteilt.
Im Endeffekt hat der KAC es geschafft, die beiden offensivstärksten Mannschaften der Saison 'aus dem Spiel zu nehmen' und dazu braucht man wohl ein wenig mehr, als Glück.
Selbstverständlich müssen mehrere, positive Faktoren zusammentreffen. Aber, das ist wohl bei jeder Meistermannschaft so.
 -