ui, da hab ich hinter meinem Post das weggelassen und muss jetzt die Rüge über mich ergehen lassen...

36.R.: EC Klagenfurt AC - KHL Medvescak Zagreb (06.01.2019, 17:30)
-
-
Hast die Zweistelligen Resultate des KAC auch alle parat, damit Sie aus der Wertung genommen werden können!
-
- Offizieller Beitrag
Hast die Zweistelligen Resultate des KAC auch alle parat, damit Sie aus der Wertung genommen werden können!
Alle?? sind aber recht viele
-
Alle?? sind aber recht viele
Die gegen Villach reichen fürs Erste!
-
- Offizieller Beitrag
Alle?? sind aber recht viele
Viele sind nichts wert, die meisten müssen es sein, wir sind ja schließlich der Rekordmeister
-
Weil es mich jetzt interessiert hat. Folgende Teams haben gegen Zagreb verloren:
Znaim - Bozen - Linz - VSV - Fehervar - Innsbruck
+ Punkte liegen gelassen weil in OT/SO erst gewonnen:
Wien - Znaim
aber da waren die noch vom Kader her vollzähliger, oder?
-
- Offizieller Beitrag
15.12.1987 KAC:VSV 11:3
15.10.1985 KAC:VSV 10:1
27.12.1983 KAC:VSV 13:1
02.10.1979 VSV:KAC 0:15
08.11.1977 VSV:KAC 2:10
30.01.1963 KAC:VSV 14:2
10.01.1962 KAC:VSV 10:0
25.01.1961 KAC:VSV 13:3
27.01.1960 KAC:VSV 16:0
die zweistelligen VSV Siege hab ich natürlich weg gelassen, es geht ja nur um die annulierung der "roten" zweistelligen Siege
-
aber da waren die noch vom Kader her vollzähliger, oder?
Glaube ja. Auf die Schnelle hab ich den 10.12 als Zeitpunkt der ersten Medienberichte über finanzielle Schwierigkeiten festgemacht. Am 9.12 haben sie den letzten Punkt gegen Znaim in OT gemacht
-
Richtig....aber nochmals....ALLE Vereine haben sich für einen Verbleib von Zagreb, in der momentanen Situation, ausgesprochen.
Hies es nicht das zumindest ein Verein dagegen war?
-
bitte seits so gut und hauts ein paar junioren rein
ein 7-0 reicht doch
-
Die EBEL verspielt gerade ihre Reputation und keiner merkst's
Der Kleinen Zeitung ist es auch aufgefallen
Und schreibt heute sogar von Wettbewerbsverzerrung, wobei das bei diesem Vorrunden-Modus vernachlässigen kannst :oldie:
-
Der Kleinen Zeitung ist es auch aufgefallen
Und schreibt heute sogar von Wettbewerbsverzerrung, wobei das bei diesem Vorrunden-Modus vernachlässigen kannst :oldie:
Ihr hattets auch 2x die Chance. Das ist nicht unser Problem, wenn ihr sie nicht nützen könnt.
-
Wir sind halt für die Geschichtsbücher gemacht. Rekordmeister - Spieler mit den meisten Toren pro Partie - Höchster EBEL Sieg - Schnellste Trainerentlassung...
freiluftderbyrekordverlierer hast vergessen
-
Ihr hattets auch 2x die Chance. Das ist nicht unser Problem, wenn ihr sie nicht nützen könnt.
Wovon redest Du eigentlich
-
15.12.1987 KAC:VSV 11:3
15.10.1985 KAC:VSV 10:1
27.12.1983 KAC:VSV 13:1
02.10.1979 VSV:KAC 0:15
08.11.1977 VSV:KAC 2:10
30.01.1963 KAC:VSV 14:2
10.01.1962 KAC:VSV 10:0
25.01.1961 KAC:VSV 13:3
27.01.1960 KAC:VSV 16:0
die zweistelligen VSV Siege hab ich natürlich weg gelassen, es geht ja nur um die annulierung der "roten" zweistelligen Siege
In den 1960er Jahren waren halt zweistellige Ergebnisse noch alltäglich. Man kann fast annehmen, dass der KAC in seiner Meistersaison 1959/60 den VSV damals noch "verschont" hat. In Innsbruck verloren die Villacher 0:21. Dabei war VSV nicht einmal Letzter. Die Wiener (Union) verloren in Innsbruck 1:28 und "Wettbewerbsverzerrung" war damals noch kein Thema. 11 von 30 Spielen endeten zweistellig.
Hätten wir heute eine rein österreichische Liga gäbe es wahrscheinlich noch (siehe AHL) ähnliche Resultate.
-
In den 1960er Jahren waren halt zweistellige Ergebnisse noch alltäglich. Man kann fast annehmen, dass der KAC in seiner Meistersaison 1959/60 den VSV damals noch "verschont" hat. In Innsbruck verloren die Villacher 0:21. Dabei war VSV nicht einmal Letzter. Die Wiener (Union) verloren in Innsbruck 1:28 und "Wettbewerbsverzerrung" war damals noch kein Thema. 11 von 30 Spielen endeten zweistellig.
Hätten wir heute eine rein österreichische Liga gäbe es wahrscheinlich noch (siehe AHL) ähnliche Resultate.
Wieviele zweistellige Ergebnisse gab es denn heuer schon in der Alps?
-
In den 1960er Jahren waren halt zweistellige Ergebnisse noch alltäglich. Man kann fast annehmen, dass der KAC in seiner Meistersaison 1959/60 den VSV damals noch "verschont" hat. In Innsbruck verloren die Villacher 0:21. Dabei war VSV nicht einmal Letzter. Die Wiener (Union) verloren in Innsbruck 1:28 und "Wettbewerbsverzerrung" war damals noch kein Thema. 11 von 30 Spielen endeten zweistellig.
Hätten wir heute eine rein österreichische Liga gäbe es wahrscheinlich noch (siehe AHL) ähnliche Resultate.
Dir ist aber bewusst, dass du hier Äpfel und Birnen vergleichst,oder? Es geht ja nichtmal darum, dass hier eine mannschaft am Werk ist, die von allen zerschossen wird. Selbst wenn die halbe liga aus vereinen bestehen würde, die von den oberen 2-x Mannschaften nur vernichtet werden, wären es für alle gleiche Bedingungen.
Es geht darum, dass andere Teams 3 von 4 spielen gegen ein konkurrenzfähiges Team gespielt haben und andere nur einmal. Solche vereinsaschenbecher kann ich garnicht aufhaben, dass ich das auch noch verteidigen würde. Das ist nicht fair, egal wie mans dreht und wendet...
-
Wieviele zweistellige Ergebnisse gab es denn heuer schon in der Alps?
In der Alps erst einmal. Da hat Zell am See gegen Jesenice mit 2:12 verloren. Aber wie würde Zell gegen die Capitals, gegen den KAC, Graz oder Salzburg abschneiden? Seien wir froh, dass es die beiden Ligen auf internationaler Ebene gibt.
-
Dir ist aber bewusst, dass du hier Äpfel und Birnen vergleichst,oder? Es geht ja nichtmal darum, dass hier eine mannschaft am Werk ist, die von allen zerschossen wird. Selbst wenn die halbe liga aus vereinen bestehen würde, die von den oberen 2-x Mannschaften nur vernichtet werden, wären es für alle gleiche Bedingungen.
Es geht darum, dass andere Teams 3 von 4 spielen gegen ein konkurrenzfähiges Team gespielt haben und andere nur einmal. Solche vereinsaschenbecher kann ich garnicht aufhaben, dass ich das auch noch verteidigen würde. Das ist nicht fair, egal wie mans dreht und wendet...
Sorry, aber was heißt denn hier fair? Dass zumindest eines der für den Herbst angesetzten Spiele des KAC gegen Zagreb erst jetzt stattfand, hängt damit zusammen, dass am Anfang der Saison einmal die Spielstätte des KAC und dann dann die von Zagreb nicht zur Verfügung stand. Die Konzentration der Auswärtsspiele am Anfang und die der Heimspiele danach war von vornherein nicht unbedingt ein Vorteil für den KAC. Im Übrigen hat ja auch Salzburg noch ein Nachtragsspiel gegen Zagreb, über das sich aus gutem Grund niemand aufregen wird. Dass Zagreb zum jetzigen Zeitpunkt nicht mehr im bisherigen Sinne konkurrenzfähig ist, war in keiner Weise vorhersehbar und hat sich eben so ergeben.
Nur: Wir sind erst im Grunddurchgang und das, was derzeit passiert, hat auf die entscheidendende Phase der Meisterschaft einfach keinen relevanten Einfluss.
-
Fetisov der KAC kann da nichts dafür, und spätestens nach dem Grunddurchgang sollte das Debakel von der EBEL beendet werden.
-
Sorry, aber was heißt denn hier fair? Dass zumindest eines der für den Herbst angesetzten Spiele des KAC gegen Zagreb erst jetzt stattfand, hängt damit zusammen, dass am Anfang der Saison einmal die Spielstätte des KAC und dann dann die von Zagreb nicht zur Verfügung stand. Die Konzentration der Auswärtsspiele am Anfang und die der Heimspiele danach war von vornherein nicht unbedingt ein Vorteil für den KAC. Im Übrigen hat ja auch Salzburg noch ein Nachtragsspiel gegen Zagreb, über das sich aus gutem Grund niemand aufregen wird. Dass Zagreb zum jetzigen Zeitpunkt nicht mehr im bisherigen Sinne konkurrenzfähig ist, war in keiner Weise vorhersehbar und hat sich eben so ergeben.
Nur: Wir sind erst im Grunddurchgang und das, was derzeit passiert, hat auf die entscheidendende Phase der Meisterschaft einfach keinen relevanten Einfluss.
Du verstehst offenbar nicht, was er meint.
Er macht doch weder Salzburg, dem KAC noch sonst einer Mannschaft einen Vorwurf.
Btw gehört die Diskussion daher mmn auch irgendwo in die EBEL Section verlegt.
-
- Offizieller Beitrag
Du verstehst offenbar nicht, was er meint.
Er macht doch weder Salzburg, dem KAC noch sonst einer Mannschaft einen Vorwurf.
Sorry aber wenn er von "Vereins-Aschenbecher" schreibt ist das sehr wohl ein Vorwurf in unsere Richtung!
-
Naja, bzgl KAC ging's um die tw glorifizierung von manchen Leistungen. Bspl. Kozek-linie. Er hat ein 9 punkte Game, dass so eigentlich nix in der Statistik verloren hat. Genauso wie die Punkte und dergleichen. Auch wenn es letzten Endes keine/geringfügige Auswirkungen hat, verfälschen 3 spiele gegen diese Truppe die Tabelle/Torverhältnis/Kraftaufwand/ Verletzungsrisiko etc. Sehr wohl die Meisterschaft. Nochmal, ich weiss, dass "keiner" was dafür kann und alle Mannschaften sich dafür entschieden haben. Ändert an einer verfälschten Situation halt trotzdem nix.
Also nochmal im Klartext, wenn alle Mannschaften gleich oft die gleichen Voraussetzungen haben, ist das eine andere Sache. Die vereinsaschenbecher gelten den Leuten, die halt permanent behaupten es macht keinen Unterschied. Denn hätte der KAC schon 3 Mal gegen das richtige Team gespielt und evtl. Auch punkte liegen gelassen, würdet ihr genauso argumentieren....
-
Lieber Spezza.
Deinen Ärger lade bitte nicht beim KAC und seinen Fans ab.
Wir können für die Situation genau nix.
Beschwerden bitte an die EBEL und, wenn das nicht reicht an die Vereinsleitung von Zagreb. Die haben mit ihrer Pleite dieses Chaos verursacht.
-
Der bessere Weg wäre mMn gewesen, Zagreb ab dem Tag X aus der Meisterschaft zu nehmen. Alle Spiele & Scoring annulieren und eine spielfreie Mannschaft pro Runde. Die Abonennten (KAC 2 Spiele, ....) hätten eine Vergütung (z.B. 1 PO-Spiel oder Gutschrift für 2020) erhalten sollen.
Soll jetzt bitte nicht die Leistung der verbleibenden, teils mit Amateuren spielenden Mannschaft der Bären, schmälern. Aber da hätten die EBEL-Vereine incl. Hr. Feichtinger den mutigeren, auch richtigen Schritt setzen sollen.
-