1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EHC Steinbach Black Wings Linz

Transfergeflüster Black Wings Linz 19/20

  • Fan_atic01
  • 4. Januar 2019 um 11:27
  • Alex1204
    EBEL
    • 11. Januar 2019 um 17:48
    • #51

    Nein, hat sich bei mir noch nicht vorgestellt 😉

    Wusste nicht, dass nicht mal die Blackwings App Ernst zu nehmen ist, den die Spieler mit Vertrag für kommende Saison sind auch dementsprechend vermerkt. Aber ich verlasse mich somit auf die allgemeine Fachkompetenz hier im Forum und zeige mich ebenfalls erschüttert über so manche Vertragslaufzeit :thumbup:

  • Spengler
    Trottel
    • 11. Januar 2019 um 18:33
    • #52
    Zitat von Alex1204

    Nein, hat sich bei mir noch nicht vorgestellt 😉

    Wusste nicht, dass nicht mal die Blackwings App Ernst zu nehmen ist, den die Spieler mit Vertrag für kommende Saison sind auch dementsprechend vermerkt. Aber ich verlasse mich somit auf die allgemeine Fachkompetenz hier im Forum und zeige mich ebenfalls erschüttert über so manche Vertragslaufzeit :thumbup:

    Tipp: Mr. Hyde hieß früher Webmaster ;)

  • Benutzer
    Nationalliga
    • 11. Januar 2019 um 18:47
    • #53
    Zitat von Spezza19

    Junge, du weißt wirklich nicht wer MrHyde ist, oder? Und überhaupt, findet man in der App Vertragsdauer? Wie gesagt, wenn etwas bzgl black Wings aus dieser Quelle kommt, dann stimmt das im Normalfall zu 100%. Noch näher ist dann nur mehr der Vorstand und perthaler ;)

    Ich habe jedenfalls keine Vertragsdauer in der App. Oder wo wär die zu finden?

    Kann man im Startpost die bekannte Vertragsdauer als Übersicht ergänzen?

  • Alex1204
    EBEL
    • 11. Januar 2019 um 18:52
    • #54

    stimmt, stand aber vor kurzem noch bei fast allen Spielern dabei.

  • Sthairson
    Hobbyliga
    • 12. Januar 2019 um 19:26
    • #55

    Wurde rausgenommen weil die Daten vom Zulieferer nicht stimmen.

  • kuschel
    KHL
    • 14. Januar 2019 um 21:06
    • #56

    Ich frag mich was Spieler wie ein Davies mit ihren Leistungen/Einsatz/Willen bezwecken? Als er den Vertrag in der Tasvhe hatte ist er völlig untergetaucht, Was glaubt er, das nach so einer Saison hochbezahlt DEL Verträge warten? Er in Linz verlängert wird? Oder geht er in die Pension , was für mich das einzige logische wär für mich!

  • Martin29
    NHL
    • 14. Januar 2019 um 21:16
    • #57

    Kann schon sein, dass Davies nach der Saison aufhört. In der DEL wird er nicht unterkommen mit den jetzigen Leistungen.

    Täuscht es mich oder sind wir für alle möglichen Legios die letzte Station vor dem Karriereende? Voriges Jahr Dowell und OB, heuer wahrscheinlich Kearns, auch Carle laut LT1 Interview, Davies?

    Kriegen wir sonst niemanden?

  • Benutzer
    Nationalliga
    • 15. Januar 2019 um 15:02
    • #58

    Du meinst, so wie Broda, Piche und Dorion?

    Wenn sie langjährig in Linz sind, und dann die Karriere auch hier ausklingen lassen, spricht ja nichts dagegen. Das würde ich sogar begrüßen, sofern die Leistung passt.

    Es ist halt vom Scouting leichter, erfahrene Spieler zu verpflichten (und auch für den kurzfristigen Erfolg), als jene, die ihren Zenit noch nicht erreicht haben. Sind zwar teurer, aber man bekommt leichter Infos, und sie haben sich in einer guten Liga bereits meist über Jahre bewiesen. Zu einem jüngeren, hungrigen aber im Vergleich noch eher unbekanntem Blatt findest schwerer brauchbare Informationen, und braucht halt zum Teil richtiges Scouting, für das aber wiederum Personal fehlt.

    Perthl kann nicht Sponsorenbetreuung, viel Organisation übernehmen und zusätzlich ein solches Scouting betreiben. Das wäre zu viel!

    Ich glaube, der Verein müsste sich hier professioneller aufstellen. Als initialen Schritt einerseits, einen der als sportlicher Manager fungiert, das Scouting über hat, mehr Struktur reinbringt und den Teamaufbau verantwortet (inklusive zweiter und dritter Mannschaft). Für den Kader ist nicht der Trainer, sondern der sportliche Leiter hauptverantwortlich. Der sportliche Leiter tut alles um kurz- und langfristig sportlichen Erfolg sicherzustellen, der Trainer muss meist kurzfristiger zum Erfolg kommen und kann nur bei dem von ihm trainierten Team mitreden.

    Ja, und andererseits einen der die Sponsoren und deren Betreuung verantwortet, die organisatorische Leitung, Finanzen und Controlling über hat. Viel Arbeit, die getan werden muss, aber kaum jemanden bewusst ist.

    Eine Personalunion halte ich immer mehr für einen großen Fehler. Es fehlt die Fokussierung, es bleibt Potenzial liegen, man ist zu sehr von einer Person abhängig, und das Spektrum der ganzen Aufgaben kann einer niemals in einem professionellen Ausmaß schaffen.

    Die Frage der Finanzierung ist bei der Auftrennung in sportlicher Leiter und organisatorische Leitung nicht unwesentlich, muss aber gestellt werden, weil es immer notwendiger wird.

  • Moodle
    EBEL
    • 16. Januar 2019 um 09:44
    • #59

    legios, wahrscheinlich gibts 3 Kategorien aus denen gewählt werden kann:

    1. „junge hungrige“ aber eben auch unbeschrieben Blätter die u U. Wirklich einschlagen und alles ist gut und man fragt sich warum man das nicht immer so macht - bsp. der Junge Ken Strong vor zig Jahren wie er mitten im Jahr auf einmal da war und nie wieder aufgehört hat für den VSV Tore zu schießen; Derek Ryan; Bozner Legios. Aber eben auch die Nalcerios, Ringroses und wie sie alle heißen. Ich glaube das ist va Glückssache.

    2. Reife Spieler von anderen (höheren Ligen) - McLean, Murphy aus NLA, DaSilva DEL aber auch McLean (der andere) ect.

    3. EBEL Legios die ein paar Saisonen schon dort erfolgreich spielen und wo der GM durch Beobachtung viel Sicherheit hat das er weiter funktionieren wird - Da greifen va die „großen“ zu, wird schon eine Preisfrage sein.

    Das Risiko für eine Situation wie in Linz ist halt bei einem starken Ösi Stamm ungleich kleiner, das hat Vic, KAC und RB uns eben voraus (Akademien?Eigenbau?) und wir behelfen uns halt mit imports, heuer ists halt nach hinten losgegangen. Dieser Weg der BW war aber prinzipiell enorm erfolgreich und der Perthl wird ihn schon weiter gehen.

  • MK_84
    Power Player
    • 16. Januar 2019 um 10:29
    • #60

    Wobei halt das große Thema mMn ist, das wir bis vor ein, zwei Jahren noch einen guten bis sehr guten Österreicher Stamm hatten: 2x Lukas, Hofer, Oberkofler, Moderer, Spannring, Kirchschläger... die sind alle weg und nicht einmal annähernd ersetzt worden. Einzig das Goalie Problem hat man gelöst.

    Jetzt hat man das gleiche Problem wie Graz früher: keine gute Basis an Österreichern und Legios die unterperformen... also ich denke man muss zunächst mal wieder schaun dass man man zu einem guten Österreicher Stamm kommt, um wieder erfolgreich zu sein. Das ist aber keine Leichte Aufgabe.

  • Mario E.
    Hobbyliga
    • 16. Januar 2019 um 10:46
    • #61

    Bin der Meinung das wir sehr wohl einen guten Österreicher Stamm haben mit Woger,Altmann, Kragl, Matzka, Kristler, Brucker, Lebler, Leiler usw... das ma Hofer nicht halten konnte war klar und das Haudum in Schweden geblieben ist war Pech für den Verein. Leider haben wir halt heuer auch Verletzungspech und die vorhandenen Österreicher haben sich halt tw. dem lustlosen Spiel angepasst. Leithammel wie Spannring bzw. Moderer sowie die Lukas-Brüder konnten halt nicht ersetzt werden...

  • MK_84
    Power Player
    • 16. Januar 2019 um 11:03
    • #62

    Seh ich nicht so, dass unser Stamm so gut ist. Lebler und Altmann hab ich nicht aufgeführt, weil eh schon lange und noch immer da, Kristler hab ich zugegebenermaßen vergessen. Aber der Rest der bei uns dieses Jahr spielt sind eindeutige Downgrades zu den Vorgängern. Mit deinem letzten Satz sagst es ja sogar ein bisserl selber (die Leithammel fehlen)

  • Moodle
    EBEL
    • 16. Januar 2019 um 11:15
    • #63

    Ich glaube wir denken da alle ein bisschen an „1A Österreicher“, also Leute wie Setzinger, Trattnig, Raffl, Schneider, Nödl, der eine kleine Wiener, Koch etc. Solche haben wir derzeit in Linz definitiv nicht, ein Kristler entwickelt sich wieder super, man darf aber nicht vergessen dass der in Salzburg mehr oder minder ausortiert worden ist, um einem Altmann ist uns glaube ich in der gesamten Liga keiner neidig . Aber es fehlt an Leuten die die jungen führen können und mit Ihnen sprechen wenn sie einen Scheiß bauen beziehungsweise das Heft an sich reißen. Von der Goalie Position sind wir definitiv heuer sehr stark, eigentlich ein super Gespann, da hat man wirklich alles richtig gemacht.

    Ich wäre froh wenn man nach der Saison noch einmal mutig ist und radikal umändert, wenn ich lese dass ein Umicevic einen Zweijahresvertrag hat kommt mir eher das Grausen, der ist mir einfach zu körperlos, Das kannst du dir mit einem Locke in der Mannschaft einfach nicht leisten.

  • Mario E.
    Hobbyliga
    • 16. Januar 2019 um 11:15
    • #64

    Grundsätzlich sind es sicher keine downgrades... einige diese Spieler spielen deutlich unter ihren Möglichkeiten.Wäre bei den Legionären mal dafür jüngere, schnellere und vor allem hungrige Spieler zu holen. Ich bin kein Fan von Spielern die mit 34 bis 37 zu uns kommen und nochmal abkassieren wollen. Und ich will Spieler die gerne in Linz spielen - so wie es Broda war...

  • Mario E.
    Hobbyliga
    • 16. Januar 2019 um 11:19
    • #65

    moodle... bezüglich der Goalies gebe ich dir recht Kickert ist ein upgrade... Ouzas würde ich nicht mehr verlängern bzw. nicht um jeden Preis wenn er wirklich einer der Topverdiener ist... hier gibt es sicher günstigere und bessere!

  • el_greco
    Stanley Cup-Sieger 2011
    • 16. Januar 2019 um 11:26
    • #66

    Perthaler hat erwähnt, dass es ein Fehler war, den Coach alleine über die Imports entscheiden zu lassen. Nun haben wir mit Kearns, Umicevic, Rutkowski und Kapstad mindestens vier Spieler von denen wir uns mehr erwartet hätten. Zwei davon haben auch noch Vertrag neben dem lustlosen Locke. Das ist für mich persönlich das größe Problem. Denn wenn wir alle Spieler mit mehrjährigen Verträgen herumschleppen wird es schwieriger werden, eine deutliche Verbesserung herbeizuführen.

    Einige Punkte verstehe ich dabei auch nicht:

    • Wieso bekommt Locke einen mehrjährigen Vertrag, wenn er bekannt dafür sein soll, "schwierig" zu sein?
    • Weshalb bekommt Kapstad einen 2-Jahres-Vertrag? War der so eine heiß umworbene Aktie in der Offseason? Fällt mir schwer, dies zu glauben.
    • Bei Umicevic verstehe ich die Vertragslänge. Er war in der DEL auch letzte Saison noch ein Highscorer. Doch auch mir ist das im Zweikampf und Körperspiel zu lasch. Ähnlich wie bei Locke. Auch Schofield ist bei allen Qualitäten kein Spieler, der sich über das Körperspiel definiert. Etwas mehr Zweikampfstärke in der Offensive würden wir aber benötigen.

    Es wird Gründe für all dies geben, aber ein Laie kennt die Interna nicht und stößt dann eben auf solche Fragen.

    Ich habe allerdings immer noch Hoffnung, dass zum Beispiel ein Umicevic unter einem neuen Trainer aufblühen könnte.

  • Spengler
    Trottel
    • 16. Januar 2019 um 11:47
    • #67

    Rutkowski war ein Experiment, hätte schon gut gehen können, Kearns ein Notnagel. Bei den anderen weiss man schon, dass die eigentlich was können. Denke, dass das ein reines Motivationsproblem ist und der Misserfolg schon in den Köpfen sitzt. Ein anderer Trainer mit einem anderen System (hatten wir unter Ward eigentlich eins?) könnte die Köpfe schon wieder frei bekommen, und die Spieler wieder zum Erfolg bringen .

    Und übrigens, hab ich schon gesagt, dass der neue Coach bitte auch einen Co. mitbringen soll? (Penker aber bitte behalten)

  • Jabberwocky
    NHL
    • 16. Januar 2019 um 12:02
    • #68

    Ich denke mit #66 Gaffal Stefan haben wir einen sehr guten jungen Österreicher im Team den wir unbedingt halten sollten,

    da darf unsere #17 Freunschlag Stefan ruhig einen ordentlichen Schritt nach vor aus dem Schatten machen wenn man bedenkt beide Baujahr 11.1996.

    Für unsere #8 Ober Laurens Baujahr 02.1995 wird's auch langsam Zeit das er sich ein wenig mehr aufdrängt.

    Wenngleich schon die ein oder anderen guten Shift's dabei waren, hapert bei ihm noch ein wenig am Selbstbewusstsein.

    #81 Rosenberger Adrian Baujahr 09.1998 gefällt mir sehr gut, erinnert an den jungen (noch jüngeren) Gaffal, Essen ist angesagt, an Selbstbewusstsein und Schneid fehlt's ihm offensichtlich nicht, der ist eine heiße Aktie für die Zukunft.

  • Charli_Bastardi
    Nationalliga
    • 16. Januar 2019 um 12:09
    • #69

    Ich verstehe echt nicht warum in jedem 2 posting der Name “Umicevic” fällt:/

    Ich mein es ist jetzt nicht unbedingt ein Spieler dem ich Stundenlang zusehen könnte weil spektakulär und körperlich present würd ich sein Spiel nicht betiteln, aber es ist trotz all dem mehr als effektiv und die Übersicht bzw Pass Fähigkeit sucht meiner Meinung nach “Ligaweit” seinesgleichen.Er kann wahrscheinlich noch mehr und mit einem echten Sniper an seiner Seite hätte er wahrscheinlich schon 30 Assist.Aber Zahlen Lügen nicht und mit 26 Punkten (7T 19A) nach 35 Spielen (3Spiele weniger als die meisten) und um einiges weniger Eiszeit als Lebler,Locke Da silva beispielsweise tzd nur 9 Punkte weniger als Lebler find ich persönlich ganz anständig. Er ist auch der Punktebeste “Neue”..... Man sollte halt schon auch objektiv beurteilen und wissen was ein Spieler für Stärken und Qualitäten hat:kaffee: Das Umicevic wohl schwer die Torjäger Krone bekommt war ja wohl schon bei der Unterschrift klar:!::!::!:

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 16. Januar 2019 um 13:18
    • Offizieller Beitrag
    • #70

    Gaffal ist nett, aber schön langsam glaube ich nicht mehr, dass das noch was wird.

    Mit Umicevic hab ich auch nicht so das Problem.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • kuschel
    KHL
    • 16. Januar 2019 um 13:41
    • #71

    Allgemein sollte man bei den zuletzt gezeigten Leistungen nicht auf einzelne herumhacken war von der gesamten Mannschaft einfach nichts!

    Bin der Meinung das som mancher Spieler unter einen neuen Trainer schon noch richtig aufblühen kann!( siehe zb. einen Messi bei Barca oder Nationalteam)

    Leider bleibt nicht mehr viel Zeit von der Qualität der Mannschaft bin ich aber immer noch überzeugt!

  • OldSwe
    The Dude abides
    • 16. Januar 2019 um 13:45
    • Offizieller Beitrag
    • #72

    Messi im Nationalteam:

    128 Spiele 65 Tore 42 Assists

    Weiß nicht wo das Märchen herkommt das Messi im NT nicht funktioniert.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • ThankYou#21
    Lukas or bust
    • 16. Januar 2019 um 13:55
    • #73
    Zitat von Charli_Bastardi

    Man sollte halt schon auch objektiv beurteilen und wissen was ein Spieler für Stärken und Qualitäten hat

    Sehe ich auch so - und ganz objektiv betrachtet gefällt mir Umicevic gar nicht - zu viele Turnover, zu viele Spielereien, schlechtes Skating, etc.

    Dass er viele Punkte hat mag schon sein, nur würd ich auf die gesammelten Werte der Liga genau 0 geben - interessant wär dann zudem noch wie viele dieser Assists wirklich primary Assists waren und nicht irgendein 3 Meter Pass im eigenen Drittel der sich dann zu einem Tor entwickelt hat - das zum Thema Objektivität - weil dann müsste man auch sagen dass Locke super ist, obwohl auch über ihn viele schimpfen - weil's einfach am Eis anders aussieht als dann am Scoresheet

  • kuschel
    KHL
    • 16. Januar 2019 um 14:11
    • #74
    Zitat von OldSwe

    Messi im Nationalteam:

    128 Spiele 65 Tore 42 Assists

    Weiß nicht wo das Märchen herkommt das Messi im NT nicht funktioniert.

    Wo wir wieder bei den lieben Zahlen sind, wie oben geschrieben siehts am Spielfeld halt oft anders aus!

    Fakt ist das nicht jeder Spieler in jeden Team und unter jeden Trainer funktioniert, ihm daher sämtliche Qualitäten abzusprechen ist mmn falsch!

  • Moodle
    EBEL
    • 16. Januar 2019 um 14:20
    • #75

    Stimmt schon, es gewinnt und verliert die Mannschaft, und einzelne Spieler dafür verantwortlich machen ist nicht fair. Aber die regelmäßig genannten Spieler sind halt bis dato keine Differencemaker (immerhin wurden 38 Runden gespielt) und erfüllen die in sie gesetzten Erwartungen und Vorgaben nur unzureichend. In Österreich werden die Punkte mmn überbewertet (Assists va), zu einem Führungspielern gehört mehr, ich kann mir irgendwie gar nicht vorstellen mit den Mannen ins Play off zu gehen (falls wir dort hinkommen).

Ähnliche Themen

  • Transfergeflüster Black Wings Linz 18/19

    • Fan_atic01
    • 9. Januar 2018 um 10:21
    • EHC Steinbach Black Wings Linz
  • Entwicklung der EBEL ?

    • starting six
    • 5. Dezember 2015 um 07:52
    • Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™