Österreich gewinnt 2:1 n.V. Siegestor Hofer, Kickert Man of the match.

EURO Ice Hockey Challenge Danzig/Polen vom 6-12 November 2018
-
-
Netter Erfolg für unser Team! Wie sehr man dieses Ergebnis einordnen kann, weiß ich nicht recht. Der Kader der Dänen schaut auf den ersten Blick nicht gerade top besetzt aus. Auch bei uns gehen ja jede Menge Spieler ab, die sonst fix gesetzt wären.
Das Spiel war ganz nett anzusehen. Hat sich Woger bei der Aktion im 3. Drittel eh nicht verletzt? Hat er danach wieder normal seine Shifts gespielt?
-
Cooles Tor Von Hofer
-
Ich erlaube mir die Herren, die sich internationales Hockey bzw. das Nationalteam nur sporadisch ansehen, darauf hinzuweisen, dass dieses Thematisieren der gegnerischen Kader, um den Erfolg des eigenen NT einzustufen, eigentlich in dieser Phase der Vorbereitung keinen wirklichen gedanklichen Unterbau hat.
Nicht nur Österreich, sondern auch alle anderen Nationen testen und rochieren bewusst. Stammspieler werden geschont bzw. bewusst auf die unterschiedlichen Turniere "aufgesplittet." Man kann sich also nicht erwarten, dass die Dänen mit ihrer stärksten Besetzung auftreten. Im Hinterkopf sollte man auch immer behalten, welche IIHF-Breaks der jeweilige Verband nutzt, um sich für sein individuelles Ziel vorzubereiten. Hier wählen beispielsweise die Deutschen ab 2019 anderen Weg als der ÖEHV. Dementsprechend unterschiedlich wird der Ist-Zustand der jeweiligen Nationalteams bei den diversen Challenges sein.
Nichtsdestotrotz muss unbedingt folgende Tatsache Berücksichtigung in eurer Wahrnehmung des NT finden. Das österreichische Nationalteam war noch vor Kurzem für jegliches A-Team ein uninteressanter Testgegner. Das man mittlerweile aufgrund des Klassenerhalts die Chance bekommt, bis auf das Polen-Spiel ausnahmslos gegen A-Nationen zu testen, ist ein Novum.
Dementsprechend ist jeder Sieg auf dieser Niveau-Ebene als achtenswerter Erfolg einzustufen. Denn Österreich muss wieder jeder Runner-Up beweisen, dass sie generell über die notwendige Breite verfügen, um auch an Entwicklungsturnieren kompetitiv auftreten zu können.
Die beiden bisherigen "Spiele" waren diesbezüglich ein richtiges und notwendiges Signal.
-
sieht auf der orf website aus, als wäre die übertragung auf ca 45 minuten verkürzt, zugunsten von tischtennis.
-
Sorry aber wenn man jetzt Witze auch keine mehr machen darf... Eure political correctness dürft ihr gerne behalten.
Pole soll angeblich Auto gestohlen haben, xtroman macht Witz darüber, Ratnik flippt aus, political correctness schreitet wie üblich entschieden ein. Zuklatscher erzürnen sich massenhaft, xtroman schlägt gnadenlos zurück , Zuklatschervolk erneut zur Stelle.
Der Clue von der Geschicht: Polenwitze sind auch nicht mehr das was sie einmal waren.
-
7 Zloty für ein bier und ein 50/50 Game Chancen auf beiden Seiten vielleicht minimalst bessere für Dänemark
sagenhaft bist du echt dort? Besuche doch auch den Fischmarkt! Der hat mehr zu bieten als das spröde Eis.
-
sieht auf der orf website aus, als wäre die übertragung auf ca 45 minuten verkürzt, zugunsten von tischtennis.
Da wirds wieder nur eine Übertragung im Stream geben. Tischtennis hat vermutlich eine bessere Quote als Eishockey. Das Finale von Cheng Chen gegen Chang Lee ist ein Must-See. Auch für einen Eishockey-Fan!!
-
... Der Clue von der Geschicht: Polenwitze sind auch nicht mehr das was sie einmal waren.
Ja, dieser Witz ist voll retro. Schätze, der hat bald 30 Jahre aufn Buckel. Soll wahrscheinlich deshalb demnächst in die Villacher-Fasching-Hall-of-Fame aufgenommen werden.
-
Ist zwar peinlich für die Polen, aber für uns besteht trotzdem kein Grund sich lustig zu machen. das haben Unsere Stadthalleneismeister in milderer Form, dafür bei einer A WM, auch schon zuwegegebracht.
Der Witz mit dem ehrlichen Polen der Arbeit sucht ist auch zu vergessen. Ohne Polen oder sonstige Ostblockler können wir uns in Zukunft brausen.
Wie sollen wir aus der "Mi zahts ned" Generation, genug Leute für s Handwerk oder Gastgewerbe rekrutieren können.
Schön langsam wären Witze über unsere abgehobene Gesellschaft und unser untaugliches Schulsystem angebrachter.
Das soll nicht heißen dass ich auf political correctness stehe, ganz im Gegenteil.
-
Vielleicht hat da ja wer nähere Hintergrundinformationen.
Anscheinend wurde ja kurzfristig die Werbung nochmal geändert (vielleicht hatte man ja entsprechende Verpflichtungen) oder entfernt und Aufgrund dessen wurde die nötige Eis Schichtdicke nicht mehr erreicht.
Dafür muss es ja einen Verantwortlichen geben, dieser muss aber nicht gezwungenermaßen der Eismeister sein. Ich denke es war halt einfach ein klassisches Fettnäpfchen welches in den besten Eishallen vorkommt (bevor ich jetzt gesteinigt werde, vorgekommen ist).
-
Political correctness - da habts wohl a Freud mit dem Ausdruck. Wobei ich überzeugt davon bin, dass viele nicht wissen, was das überhaupt bedeutet.
Er wird immer wieder von einigen hier angeführt, um sich die Rechtfertigung zu holen, ätzende unnotwendige Kommentare zu schreiben als Reaktion darauf, wenn berechtigte Kritik aufkommt !
-
Fotos von gestrigem Spiel (gegen Daenemark) zu finden hier: https://photos.app.goo.gl/5qxzp5RP8v4UtTa16 Sehr gutes Spiel - schnell und voll von Aktionen. Tolles Anfeuern auch!
-
Das ist das Ende des Humors! Der Witz an einem Witz ist ja zu 99% eine Witzfigur. Und das ist dann entweder ein Mann(Kevin), eine Frau(Blondine) , eine Volkshruppe (Burgenländer) oder irgendwer anderer. Wenn man da immer auf die Correctness achtet, braucht man gar nicht mehr anfangen einen Witz zu erzählen. Traurige Zukunft.
-
- Offizieller Beitrag
unglaublich wie lange ihr euch über einen (schlechten, alten) Witz echauffieren könnt....
Soll ich noch einen einen erzählen? Einen kenn ich noch.
gino44 ausgerechnet du willst was von ätzenden, unnötigen Kommentaren erzählen, echt jetzt?
-
Das ist das Ende des Humors! Der Witz an einem Witz ist ja zu 99% eine Witzfigur. Und das ist dann entweder ein Mann(Kevin), eine Frau(Blondine) , eine Volkshruppe (Burgenländer) oder irgendwer anderer. Wenn man da immer auf die Correctness achtet, braucht man gar nicht mehr anfangen einen Witz zu erzählen. Traurige Zukunft.
Und mich wegen dem thread Titel in einem anderen thread) von der Seite anstrudeln
Aber macht nix, alles gut
-
Political correctness - da habts wohl a Freud mit dem Ausdruck. Wobei ich überzeugt davon bin, dass viele nicht wissen, was das überhaupt bedeutet.
Er wird immer wieder von einigen hier angeführt, um sich die Rechtfertigung zu holen, ätzende unnotwendige Kommentare zu schreiben als Reaktion darauf, wenn berechtigte Kritik aufkommt !
Wikipedia schreibt dazu:
"Im Deutschen kann politische Korrektheit einen Sprachgebrauch beschreiben, der durch eine besondere Sensibilisierung gegenüber Minderheiten gekennzeichnet ist und sich der Anti-Diskriminierung verpflichtet fühlt."
Muss gestehen, dass ich eigentlich auch nicht genau wußte, woher der Begriff kommt. Hab es auch in die Schublade der Parteien und Regierungen, ihrem auf das äußerliche gerichteten Umgang und benimm-Regeln ala Elmayer gesehen.Meiner Meinung nach gehöhrt noch dazu, eine Rücksichtnahme des Stärkeren auf den Schwächeren.
Ein häufiges Beispiel ist wohl das binnen I oder unser Nationalhymne, über das man aus meiner Sicht gut diskutieren kann.
Der Begriff wurde aber dann im laufe der Zeit durch die Konservativen und Rechten verändert, die Rücksichtnahme auf Minderheiten als Denkverbot umdeutenden. Der Begriff wurde gezielt ins lächerliche gezogen.
Und so kenn ich den Begriff heute. Liest man politische Foren, dann wird er meist dann eingesetzt, um diskriminierende oder rasistische Aussagen als akzteptabel hinzustellen.... weil die PK ist unnötig, darauf sch.... ma. PK ist schlecht
Sag es gleich, normale Polenwitze fallen für mich nicht unter PK, den Polen sind keinen Minderheit, wirtschaftlich stark und politisch Vorreiter.
Für PK braucht man sich nicht zu entschulidgen, gerade heute braucht es Leute die sich dafür einsetzen.
-
- Offizieller Beitrag
Ich erlaube mir die Herren, die sich internationales Hockey bzw. das Nationalteam nur sporadisch ansehen, darauf hinzuweisen, dass dieses Thematisieren der gegnerischen Kader, um den Erfolg des eigenen NT einzustufen, eigentlich in dieser Phase der Vorbereitung keinen wirklichen gedanklichen Unterbau hat.
Nicht nur Österreich, sondern auch alle anderen Nationen testen und rochieren bewusst. Stammspieler werden geschont bzw. bewusst auf die unterschiedlichen Turniere "aufgesplittet." Man kann sich also nicht erwarten, dass die Dänen mit ihrer stärksten Besetzung auftreten. Im Hinterkopf sollte man auch immer behalten, welche IIHF-Breaks der jeweilige Verband nutzt, um sich für sein individuelles Ziel vorzubereiten. Hier wählen beispielsweise die Deutschen ab 2019 anderen Weg als der ÖEHV. Dementsprechend unterschiedlich wird der Ist-Zustand der jeweiligen Nationalteams bei den diversen Challenges sein.
Nichtsdestotrotz muss unbedingt folgende Tatsache Berücksichtigung in eurer Wahrnehmung des NT finden. Das österreichische Nationalteam war noch vor Kurzem für jegliches A-Team ein uninteressanter Testgegner. Das man mittlerweile aufgrund des Klassenerhalts die Chance bekommt, bis auf das Polen-Spiel ausnahmslos gegen A-Nationen zu testen, ist ein Novum.
Dementsprechend ist jeder Sieg auf dieser Niveau-Ebene als achtenswerter Erfolg einzustufen. Denn Österreich muss wieder jeder Runner-Up beweisen, dass sie generell über die notwendige Breite verfügen, um auch an Entwicklungsturnieren kompetitiv auftreten zu können.
Die beiden bisherigen "Spiele" waren diesbezüglich ein richtiges und notwendiges Signal.
Du hast komplett und inhaltlich recht. Eine Vorbereitung und jeder Erfolg in dieser sorgt aber für mehr sicherheit klar nichts überbewerten aber schön ist es aber schon
-
Lineup von heute beginnt im Madlener im Tor
-
wer ist denn dieser kommentator auf orf sport plus? der orf schafft es seit jahren eine generell flotte und intensive sportart wie eishockey, so dermaßen lieblos ins wohnzimmer zu liefern. respekt.
-
wer ist denn dieser kommentator auf orf sport plus? der orf schafft es seit jahren eine generell flotte und intensive sportart wie eishockey, so dermaßen lieblos ins wohnzimmer zu liefern. respekt.
Du sagst es, da friert der Puck an bei dem Elan
Unübersehbar übrigens, dass einige Linzer im Lineup stehen, die Chancenvernichtungsmaschine läuft speziell in Überzahl wie geschmiert
-
der polnische Torwart der wär doch was für Innsbruck, oder?
-
da wird das skill Limit sowie grundlegendes verständnis im pp einiger gnadenlos aufgezeigt.
-
da wird das skill Limit einiger gnadenlos aufgezeigt.
meinst bei den Polen, oder?
-
der polnische Torwart der wär doch was für Innsbruck, oder?
Macht bis jetzt eine hervorragende Partie, würde ich aber ein wenig recherchieren, nicht das man sich da so einen "Turnier Goalie" einfängt.
Soll aber natürlich seine bisher gezeigte Leistung nicht schmälern
-