1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Off Topic

Lte router.

  • doc11chris
  • 5. November 2018 um 12:00
  • doc11chris
    NYR
    • 5. November 2018 um 12:00
    • #1

    Halloo.

    Kennt sich wer mit lte router aus?!

    Will einen neuen, nur ich weiß nicht welchen?! Zuteuer soll er auch nicht sein, bis zu 150 Euro..

    Mit simkarten Funktion?!

    Will zwei TVs, 2 Handys, eventuell einen lapi und eine ps4 gleichzeitig nutzen können! Einen TV und ps4 mit LAN verbinden können!

    WLAN und LAN sollte das neueste sein.

    Kann mir wer helfen bitte?! :thumbup:

  • Roki
    Rentier auf Kufen
    • 5. November 2018 um 12:15
    • #2

    Ich habe mir das aus einem Raspberry Pi selbst gebastelt, weil ich handelsübliche LTE Router schlicht zu teuer finde. Ist nun seit über 5 Jahren so im Einsatz.

    Einfach ein USB Modem anstecken (so einen USB-Stick mit SIM Karte drin), und das WIFI Modul oder einen WIFI Adapter als access point konfigurieren (wenn man mehr Leistung braucht, ein WIFI Adapter mit externer Antenne nehmen).

    Hatte damals weder Erfahrung mit Linux noch mit Routern, dank zahlreicher Anleitungen im Netz war das trotzdem in ein paar Stunden aufgesetzt und einsatzbereit.

    Hardwarekosten < 50 €, und man kann das auch gleich als Server verwenden (falls es bedarf gibt; zb. als Fileserver, Druckerserver, oder was auch immer).

    Einmal editiert, zuletzt von Roki (5. November 2018 um 12:23)

  • doc11chris
    NYR
    • 5. November 2018 um 12:42
    • #3

    Also auf deutsch, einen normalen Router kaufen der einen USB Schnittstelle hat, dort den USB mit sim Funktion rein und gut? 🤣

  • Roki
    Rentier auf Kufen
    • 5. November 2018 um 12:56
    • #4

    Meine Ausgangssituation war:

    Ich hatte einen USB-LTE dongle

    (so etwas wie das hier; die gibt es auch recht günstig wenn nicht vorhanden, sind aber nur für ein Gerät)

    und wollte es für alle Geräte verfügbar machen (also einen Router).

    Dazu habe ich mir einen RaspberryPi gekauft (ein kleiner Einplatinencomputer) sowie einen USB WIFI-Adapter.

    Der LTE Dongle verbindet dich mit dem Internet, der WIFI Adapter baut ein lokales drahtloses Netzwerk auf, und der Computer (RaspberryPi) agiert als Router, indem er alle die aufs WIFI Netzwerk zugreifen mit dem Internet verbindet.

    Wie gesagt, war am Anfang ein bisschen Spieler (hat mich einen Nachmittag gekostet), aber Dank der zahlreichen Anleitungen hat es dann roch recht rasch geklappt. Man hat halt gleich einen vollwertigen Computer laufen, aus dem man dann viel mehr raus holen kann als dass es nur ein Router ist. Und das ganze mit Hardware die billiger ist als wenn man sich einen LTE Router kauft.

    Man braucht aber vielleicht etwas Experimentierfreudigkeit für diese Variante. Mir persönlich hat es aber auch Spaß gemacht, und nebenbei lernt man auch ein bisschen über Computer und Router. :-))

  • doc11chris
    NYR
    • 5. November 2018 um 14:11
    • #5

    Danke, werde heute mal zuhause in Ruhe alles durchlesen:veryhappy:

    Einen älteren lte router hab ich, kann ich damit eigentlich nichts mehr anfangen, oder?! Popcorn

    Kenne mich zuwenig aus:banghead::thumbup:

  • Darren
    EBEL
    • 5. November 2018 um 14:43
    • #6

    Wenn du einen älteren Zuhause hast, warum willst du den einen neuen?

    Kann er etwas nicht bzw. was stört dich an ihm?

  • doc11chris
    NYR
    • 5. November 2018 um 14:53
    • #7
    Zitat von Darren

    Wenn du einen älteren Zuhause hast, warum willst du den einen neuen?

    Kann er etwas nicht bzw. was stört dich an ihm?

    Weil ich nur einen LAN Anschluß habe, will aber TV und ps4 mit LAN verbinden, hab auch noch kein gigabit LAN, dürfte Dan auch schon besser gehen!

    Das alte WLAN, will AC und kein dualband?!

    Dan sollte alles viel flüssiger laufen, so die Theorie?!

  • Darren
    EBEL
    • 5. November 2018 um 15:37
    • #8

    Ah ok das ist dann verständlich. Dann wäre aber ein Raspberry nicht das richtige für dich da dieser nur einen Lan Anschluss hat

    https://www.amazon.de/HUAWEI-B525s-R…s=huawei+router

    Von dem hat mir heute zufällig ein Arbeitskollege erzählt. Er hat ihn in seinem Haus hängen und ist sehr zufrieden.

  • coach
    YNWA
    • 5. November 2018 um 15:45
    • #9

    den verwendet die t-mobile auch - passt.

    aber wenn es nur um die lan-anschlüsse geht, würd ich halt einen kleinen 5-port switch dazugeben.

    die bekommst ab 15€

  • doc11chris
    NYR
    • 5. November 2018 um 16:27
    • #10
    Zitat von coach

    den verwendet die t-mobile auch - passt.

    aber wenn es nur um die lan-anschlüsse geht, würd ich halt einen kleinen 5-port switch dazugeben.

    die bekommst ab 15€

    Wegen wlan AC wäre es auch?!

    Merkt man einen Unterschied ob b/g/n oder AC wlan?!

    Hab auch nur 2,4GHz ?! 5 GHz?!

    Würde die ps4 und TV mit LAN verbinden,

    Die gigabit sollte dafür besser geeignet sein, zocken usw sollte flüssig laufen?!

    Hab noch einen anderen TV mitn fire TV stick, der läuft gleichzeitig mit der ps4, deswegen will ich den AC beim wlan haben und auf 5 GHz stellen! Theoretisch besser gehen als auf 2.4GHz und b/g/n wlan, weil Dan nur der Stick auf der frequenz läuft?!

    Handy aufm Normalen 2. 4 GHz.

    Denke ich richtig, oder voll fian Hugo :banghead::kaffee:?!

  • coach
    YNWA
    • 5. November 2018 um 18:12
    • #11

    wennst 11a hast, wirst immer schneller sein als deine verbindung nach außen.

    die angegebenen lte-verbindungen der einzelnen anbieter sind nämlich sehr theoretisch.

  • Erinnerungen
    Moderator
    • 5. November 2018 um 19:35
    • #12

    Du hast Post :thumbup:Wort

Ähnliche Themen

  • Neue Eishalle für Klagenfurt

    • KönigAllerClubs
    • 25. Juni 2008 um 08:36
    • Klagenfurter AC

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™