1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EC Villacher SV

17. Runde EC Panaceo VSV vs. HC TWK Innsbruck (Sonntag, 4.11.2018, 17.30 Uhr)

  • WC2021
  • 2. November 2018 um 22:34
  • lowraider
    Blaues Bluat!
    • 5. November 2018 um 20:09
    • #276

    Die Überprüfung des vermeintlichen Tors des EC Panaceo VSV am 4. November 2018 im Penalty Shoot Out gegen den HC TWK Innsbruck wurde umgehend von der Erste Bank Eishockey Liga eingeleitet. Die Untersuchungen sind noch nicht abgeschlossen. Folgende Fakten können aber bereits präsentiert werden:


    • Ein Puck, der durch das Tornetz hindurch geht, ist keine Standardsituation. Bei der Überprüfung VOR und NACH dem Shoot Out wurde erkannt, dass weder eine fehlerhafte Stelle, noch ein Loch im Tor-Netz und damit kein erkennbarer Grund vorliegt, dass der Puck durch das Netz hindurch gegangen sein könnte. Vor allem auch deshalb, weil der Puck mit einer normalen Schussgeschwindigkeit geschossen wurde (keine sehr hohe Geschwindigkeit, die mit einem Schlagschuss erreicht werden kann).
    • Die Schiedsrichter entschieden auf ‚kein Tor‘. Das bedeutet, dass bei einer Videokontrolle durch das Video Goal Judge System das Gegenteil eindeutig bewiesen werden muss. Sprich, dass der Puck im Tor war (Das VGJ konnte zu dieser Zeit keinen eindeutigen Beweis liefern.).
    • Das VGJ-System funktionierte zwar teilweise, es gab allerdings technische Probleme, die zu folgenden eingeschränkten Möglichkeiten der Nutzung führten: Wenn ein Tor erzielt wird, muss das Tor für das VGJ-Tablet geclippt werden, um das System einwandfrei nutzen zu können. Der Vorgang des Clippens konnte von der zuständigen Person nicht durchgeführt werden. Dadurch konnte von den Schiedsrichtern lediglich die Gesamtübersicht der Kameras verwendet werden (alle 6 Kameraperspektiven gleichzeitig in kleinen Bildern auf dem Screen des Tablets). Die Möglichkeit eine bestimmte Kameraperspektive auf dem Tablet zu öffnen war nicht vorhanden. Zusätzlich konnte dadurch keine Slowmotion oder „Frame by Frame“-Ansicht verwendet werden.
    • Da die Bilder am iPad für eine klare Entscheidung nicht ausreichend waren, zogen die Schiedsrichter die Bilder des zweiten Monitors des VGJ-Systems heran. Auch auf diesem konnte der Puck nie eindeutig im Tor festgestellt werden.
    • Anhand der Bilder aus dem zweiten VGJ-Monitors hätte man die Vermutung anstellen können, dass der Puck durch das Netz geschossen wurde. In diesem Fall greift allerdings folgende IIHF Regel: „Ist nach Heranziehung des Videobeweises nicht eindeutig das Gegenteil zu beweisen, bleibt die ursprüngliche Entscheidung der Schiedsrichter bestehen.“ Der eindeutige VGJ-Beweis erfordert, dass die Schiedsrichter den Puck im Tor sehen müssen. Im konkreten Fall konnte das nicht festgestellt werden. Die drei relevanten zur Verfügung gestandenen Ansichten haben folgende Ergebnisse gebracht: im ersten Bild war der Puck im Torkreis erkennbar, im zweiten Bild war der Puck nicht sichtbar und im dritten Bild ist erkennbar, dass der Puck nach rechts oben ausschlägt.
    • Die Richtlinien und Settings des VGJ sind auf das IIHF Rule Book und den Erfahrungen aus diversen Ligen und unzähliger Spiele aufgebaut. Entscheidend ist immer, dass sich der Puck im Tor befinden muss. Als Beispiel sei hier angeführt, dass wenn ein Torhüter den Puck in seinem Handschuh hält und mit dem Handschuh hinter die Linie greift, kann die Entscheidung durch das VGJ nicht revidiert werden, wenn der Puck nicht zu sehen ist. Dieser Fall ist auch im Spiel zwischen dem VSV und HCI aufgetreten: Der Puck war auf den Bildern des VGJ-Systems zu keinem Zeitpunkt klar im Tor erkennbar.
    • Die Spielbilder im Situation Room, wo das Spiel per Video-Livestream verfolgt wurde, haben auf Grund der verfügbaren Bandbreite keinen HD-Standard. Auch hier konnte anhand der Live-Bilder nicht eindeutig entschieden werden, ob der Puck durch das Tor bzw. Netz geschossen wurde. Erst nachdem die Szene in HD-Qualität heruntergeladen wurde und die Möglichkeit eines Zooms bzw. einer Slow-Motion bestand, konnte eine schlüssige Entscheidung getroffen werden. Das hatte mehr als zehn Minuten Zeit beansprucht. Diese Zeitspanne war für eine Hilfestellung in diesem Fall zu lange.


    Zusammenfassend ist festzuhalten, dass die am Eis getätigte Entscheidung der Schiedsrichter kein Tor zu geben bestehen bleiben muss, da es anhand der Bilder aus dem VGJ-System nicht möglich war eindeutig das Gegenteil zu beweisen. Nur ein eindeutiger Beweis hätte die Tatsachenentscheidung der Schiedsrichter aufheben könne.

    Quelle: EBEL

  • Jon Schnee
    NHL
    • 5. November 2018 um 20:14
    • #277

    Typisch Seitz, typisch EBEL.

    Den ganzen technischen Mist hätte er sich sparen können und lieber mal eine Fehlentscheidung eingestehen sollen. In keiner Zeile ist zu lesen, dass es ein reguläres Tor war. So viel Eier sollte man am Ende des Tages dann schon haben Mr. Hockey-Experte. Aber war eh nicht anders zu erwarten.

  • WC2021
    ICE
    • 5. November 2018 um 20:22
    • #278
    Zitat von lowraider

    Zusammenfassend ist festzuhalten, dass die am Eis getätigte Entscheidung der Schiedsrichter kein Tor zu geben

    falsch war:prost:

    10 Minuten Zeit hätt ma sich genommen, wenn es für eine eindeutige Entscheidung notwendig gewesen wäre. Pfiati Gott EBEL

  • vsv14
    EBEL
    • 5. November 2018 um 20:26
    • #279

    Wir sollten Demütig sein ,sonst bekommen wir die nächsten 10 Partien den Herrn Gruber..:kaffee:

  • Online
    baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 5. November 2018 um 20:27
    • #280
    Zitat von weile19

    baerli1975

    Was ist den deine Meinung zu dem "Vorfall" gestern? :)

    Klares Tor, ohne wenn und aber.

    Jetzt weiß man zumindest, WIE diese Entscheidung zu Stande kam.

    Dennoch sportlich eine Katastrophe

  • goodoldtimes
    Feeling fine since69
    • 5. November 2018 um 21:01
    • #281

    Da kommt einem das speibn...

  • Keui
    EBEL
    • 5. November 2018 um 21:02
    • #282

    warum ist keine HD Bandbreite in der Halle verfügbar?

  • t.w.22
    RTFM!
    • 5. November 2018 um 21:02
    • #283

    Wenigstens zugeben hättens können, dass die Entscheidung falsch war...

  • Benny-78
    NHL
    • 5. November 2018 um 21:06
    • #284
    Zitat von vsv14

    Wir sollten Demütig sein ,sonst bekommen wir die nächsten 10 Partien den Herrn Gruber..:kaffee:

    schreck mi doch nit so :hilfe:

    zum rest: no comment

  • PeterBuergler
    Nationalliga
    • 5. November 2018 um 21:11
    • #285

    für mich ist die ganze Begründung ein Skandal.

    "Der eindeutige VGJ-Beweis erfordert, dass die Schiedsrichter den Puck im Tor sehen müssen"

    "Die Richtlinien und Settings des VGJ sind auf das IIHF Rule Book und den Erfahrungen aus diversen Ligen und unzähliger Spiele aufgebaut. Entscheidend ist immer, dass sich der Puck im Tor befinden muss"

    Wenn dem so ist, hätte das Tor in Fervahr nicht zählen dürfen!

    Ein Anwalt müsste hier Protest erheben. Kann ja nicht sein, dass der Seitz die Regel so auslegt wie er es braucht!

    Skandal!

    "Die Überprüfung des vermeintlichen Tors des EC Panaceo VSV am 4. November 2018 im Penalty Shoot Out gegen den HC TWK Innsbruck wurde umgehend von der Erste Bank Eishockey Liga eingeleitet. Die Untersuchungen sind noch nicht abgeschlossen" es wird hier von vermeintlich geschrieben.!

    "Erst nachdem die Szene in HD-Qualität heruntergeladen wurde und die Möglichkeit eines Zooms bzw. einer Slow-Motion bestand, konnte eine schlüssige Entscheidung getroffen werden"

    Das passt doch nicht zusammen. Die Untersuchung ist nicht abgeschlossen …. konnte schlüssige Entscheidung getroffen werden. Hat aber zu lange gedauert...

    Das ist doch eine Verarschung und nicht eingestehen wollen von Fehlern!

  • PEPSImax
    NHL
    • 5. November 2018 um 21:22
    • #286

    Ich glaub, langsam kann mans auch gut sein lassen. Mund abputzen und weiter gehts!!

  • Bewunderer
    NHL
    • 5. November 2018 um 21:28
    • #287

    Macht eine "Luggetabelle" in der halt die ungerecht nicht zuerkannten Punkte mitgezählt werden und bei den anderen die, ungerechte Punkte erhalten haben abgezogen werden.

  • hockeytime
    NHL
    • 5. November 2018 um 21:30
    • #288
    Zitat von Bewunderer

    Macht eine "Luggetabelle" in der halt die ungerecht nicht zuerkannten Punkte mitgezählt werden und bei den anderen die, ungerechte Punkte erhalten haben abgezogen werden.

    Die kannst du auch erstellen, da ist villach mit Abstand erster und die Bullen punktelos letzter

  • WC2021
    ICE
    • 5. November 2018 um 21:57
    • #289

    Noch bedenklicher ist allerdings, dass The Phantom from Fehervar keine Diskussion nach sich gezogen hat, das sollte der Liga zu denken geben8o

  • Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 5. November 2018 um 22:15
    • #290
    Zitat von hockey

    kein Loch im Tornetz, Videoqualität für die Fisch, man sollte den Schuldigen nicht immer bei den anderen suchen und dauernd in die Opferrolle verfallen. Kommt nicht gut an. Im besten Falle wären zu 50 % ein mickriger Punkt mehr drinnen gewesen.

    Es war aber eben ein Loch im Tornetz.

  • WC2021
    ICE
    • 5. November 2018 um 22:37
    • #291
    Zitat von MikeMyers

    Gibts einen Link dazu? Thx Popcorn

    https://tvthek.orf.at/profile/Kaernt…-heute/13994338

    Hat etwas länger gedauert (kA warum müsstest den ORF fragen). Enjoy

  • schooontn
    nicht liken!
    • 5. November 2018 um 22:49
    • #292

    Der für mich eigentliche und einzige Witz ist ,dass 2 Schiedsrichter, deren Aufgabe sich in diesem Moment darauf beschränkt, die Scheibe im Auge zu behalten und nur ca. 2 Meter vom Geschehen entfernt sind, es nicht sehen, ob der Puck nun in Richtung Tor fliegt oder auf die Latte geht, vor allem da er ja - laut Stellungnahme - keine hohe Geschwindigkeit hatte. Ich mache ihnen keinen Vorwurf, dass sie es auf einem SD-Tablet Video nicht erkennen, aber sowas kann man ruhig in der Liveansicht aus bester Perspektive mal sehen (bzw. im Nachhinein vielleicht einfach mal sagen - ja wir haben scheiße gebaut, sorry).

    Egal, abhaken und weiter, immer weiter.

  • hockey
    CHL
    • 5. November 2018 um 22:56
    • #293

    hab's jetzt gesehen am Video. War im rechten Kreuzeck. So eine verzerrte Wahrnehmung von mir. Hab's eher mittig im Tor auf der Querlatte gesehen. Hätte fast schwören können, sorry! Kann es fast immer noch nicht glauben dass es diesselbe Situation ist.

  • Online
    Fan_atic01
    Leftwing
    • 5. November 2018 um 23:48
    • Offizieller Beitrag
    • #294

    Hat noch jemand nen Ohrwurm?

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • MikeMyers
    Mojo
    • 6. November 2018 um 06:54
    • #295
    Zitat von RTT15

    https://tvthek.orf.at/profile/Kaernt…-heute/13994338

    Hat etwas länger gedauert (kA warum müsstest den ORF fragen). Enjoy

    Thx 😊

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 6. November 2018 um 07:58
    • #296
    Zitat von schooontn

    Der für mich eigentliche und einzige Witz ist ,dass 2 Schiedsrichter, deren Aufgabe sich in diesem Moment darauf beschränkt, die Scheibe im Auge zu behalten und nur ca. 2 Meter vom Geschehen entfernt sind, es nicht sehen, ob der Puck nun in Richtung Tor fliegt oder auf die Latte geht, vor allem da er ja - laut Stellungnahme - keine hohe Geschwindigkeit hatte. Ich mache ihnen keinen Vorwurf, dass sie es auf einem SD-Tablet Video nicht erkennen, aber sowas kann man ruhig in der Liveansicht aus bester Perspektive mal sehen (bzw. im Nachhinein vielleicht einfach mal sagen - ja wir haben scheiße gebaut, sorry).

    Egal, abhaken und weiter, immer weiter.

    Danke, das ist auch genau meine Meinung, die zwei "Blindn" gehören mal für längere Zeit aus dem Verkehr gezogen. Ich geh sogar noch weiter und frag was die anderen 2 während dem shootout gemacht haben, die werden sich wohl kaum mit der Bank unterhalten haben :cursing:

    Genau so ein statement von Seitz (der soll sich endlich schleichen) hab ich mir erwartet :thumbdown:

  • Lempi
    Obmann
    • 6. November 2018 um 08:15
    • #297
    Zitat von Fan_atic01

    dann muss halt die liga (die vereine) auch mal das nötige kleingeld in die hand nehmen...

    und genau das wollen die Vereine nicht!

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 6. November 2018 um 08:50
    • #298

    ich finds ja wahnsinnig interessant, wie sich die Liga auf die schlechte Bildqualität von allen Kamerawinkel rausredet - interessanterweise haben aber ORF Kärnten, der VSV selbst und eigentlich ja eh jeder Beteiligte bessere Bilder als die Schiris. Sogar die Übertorkamera gibt offensichtlich brauchbare Bilder her...

    lt. Radio heute wird der Protest der Villacher geprüft - rauskommen wird wie immer nix.

  • Roki
    Rentier auf Kufen
    • 6. November 2018 um 09:33
    • #299

    Ähnlich wie bei der Situation in Székesfehérvár, ein Armutszeugnis für die Liga.

    Dass beide Zebras das Tor nicht gesehen haben spricht nicht gerade für sie (wo sie doch sonst nirgends hinsehen müssen in dem Moment), aber gut, es ist halt so dass sich Menschen nun mal irren können.

    Dass aber die Technik nicht ausreicht um solche Szenen richtig erkennen zu können, spricht - wie in Ungarn - halt nicht gerade für die Liga. In diesem Sinne bin auch für die EBEL Stellungnahme dankbar, die aufzeigt mit welcher Mickey Mouse Technik sich die Offiziellen herumschlagen müssen.

    Ich kann schon nachvollziehen dass man auf einem Tablet auf dem zugleich 6 Bilder angezeigt werden nichts erkennt. Vermutlich bräuchte man dann in jeder Halle jemanden der das Material zur Verfügung hat und sofort schneiden kann. Dass das Geld kostet, sehe ich ein. Dafür gäbe es ja den situation room. Aber das man dort - 2018 wohlgemerkt - keinen HD Stream reinbekommt, bzw. nicht das Material in voller Auflösung hat, das will mir einfach nicht eingehen. Ja Streamen die Hallen mit einem 56k Modem, oder was ist da los? Das darf doch heutzutage wirklich kein Problem sein dass man in voller Auflösung die Daten übermittelt. Hier lass ich mir nicht mal Kosten als Ausflucht einreden, weil eine ordentliche Internetverbindung kann bei einem Verein einfach kein Kostenfaktor sein.

    Also da muss ich schon sagen, für solche Dinge fehlt mir völlig das Verständnis, dass es an solchen Kleinigkeiten hapert.

    Aber die Technik mal hintan gestellt. Wo wäre das Problem gewesen 10 Minuten zu warten? Das sollte doch, im Sinne sportlicher Gerechtigkeit, auch möglich sein, oder ist das wirklich zu viel? Mit Videobeweis etc. wird man wohl auch schon ein paar Minuten gebraucht haben, da hätte man wohl auch noch ein paar Minuten anhängen können (meiner Meinung nach).

    Jedenfalls, dass es an solchen technischen Kleinigkeiten mangelt, ist einfach ein Armutszeugnis für die EBEL.

  • Die blaue Viper
    Routinier
    • 6. November 2018 um 09:54
    • #300
    Zitat von Roki

    Also da muss ich schon sagen, für solche Dinge fehlt mir völlig das Verständnis, dass es an solchen Kleinigkeiten hapert.

    Aber die Technik mal hintan gestellt ...

    Ganz meine Meinung - ein Punkt noch, der für mich bezeichnend ist. Sie haben ja auch das Loch im Netz nicht gefunden, weil sie auf der falschen Seite vom Tor gesucht haben. Im offiziellen Statement ist das fehlende Loch, dann das Argument für regelkonformes Vorgehen.

    Der Eismeister hat's gefunden. Man hätte gar keine bessere Technik gebraucht - nur Hausverstand. Aber es fehlt die Fähigkeit zur Selbstkritik, um das zu erkennen.

    So, das war mein letztes Statement dazu.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™