1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Klagenfurter AC

14.R.: EC Klagenfurt AC - HC Orli Znojmo (So.28.10.2018 17:30)

  • xtroman
  • 22. Oktober 2018 um 10:09
  • #74JL
    EBEL
    • 29. Oktober 2018 um 08:44
    • #51
    Zitat von kacfan12

    Dann solltest uns am besten auf deine ignore Liste setzen, denn das wirst heuer das ganze Jahr über lesen.

    Niemand hat gesagt er hat besseres Fachwissen als der Trainer, nur das einem Trainer andere Sachen wichtig und richtig erscheinen als einem Fan der ein Spektakel will leuchtet dir doch ein?

    Macht euch das nicht selbst müde?

    Ich diskutier ja selbst gerne, deshalb bin ich ja in einem Forum. Aber nach jedem Spiel das kein Torfestival war alles schlechtreden, anstatt mal konstruktiv zu diskutieren welche Ansätze zB schon ganz gut waren, ist eben mühsam.

    Viele mache es sich einfach: „Schei* Partie“, „zu wenig Tore“ FERTIG. Und das nach jedem Spiel !!?

    Ich glaube jeder, ja wirklich jeder würde gerne mehr Tore sehen. Aber

    solange wir mind. eins mehr schießen, als der Gegner, ist es doch ok. Wenn du die Meisterschaft gewinnst fragt dich keiner danach wie viel Tore du geschossen hast.

  • kacfan12
    NHL
    • 29. Oktober 2018 um 08:49
    • #52

    Mir reicht es eben nicht einfach nur ein Tor mehr zu schießen. Ich gehe jetzt seit 30 Jahren zu fast jedem Spiel in die Halle und das Gemurkse der letzten Jahre will ich einfach nicht mehr sehen. Ich will für mein Geld etwas geboten bekommen und dazu gehören einfach mehr als 2 Tore.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 29. Oktober 2018 um 08:57
    • #53

    Es geht ja nicht um die Anzahl der Tore.

    Aber, das hatte gestern, von beiden Seiten, relativ wenig mit Eishockey zu tun.

    Und ja, drei Punkte sind wichtig, aber ein wenig, zumindest klitzeklein Spielkultur, kann man schon erwarten.

    Und ja, Drittel drei war wichtig, da man den Mini Vorsprung relativ souverän 'drüber gebracht' hat. Wohl aber auch nur, da Znaim nicht im Stande war auch nur ansatzweise irgendwas Konstruktives zu produzieren.

  • kac_fan_32
    Hockeytown
    • 29. Oktober 2018 um 09:22
    • #54

    Der ich geh die letzten 30 Jahre in die Halle blabla kann ich aber auch nicht mehr hören .

    Man sollte auch einfach mal akzeptieren, dass sich das Hockey und die Liga einfach entwickelt haben und man nicht jeden Gegner mal nach belieben zerschießt.

    Und ich kann mir dem gezeigten aktuell ganz gut Leben, weil ich bisher in keiner Partie bei keinem Gegner das Gefühl hatte wir sind nicht auf Augenhöhe.

    Und um das positive zu sehen wir haben aktuell woll das beste Goaltending und die beste stabilste Abwehr der Liga.

    Und mit Petersen wohl einen der aktuell spektakulärsten Spieler der Liga in den Reihen.

    Was für mich noch immer Schwach ist, weil auch gestern, die Auftritte im Powerplay, auch wenn der GW im PP gefallen ist.

    Aber bei derartig vielen Möglichkeiten, wie gestern, muss einfach mehr raus schauen.

  • #74JL
    EBEL
    • 29. Oktober 2018 um 09:33
    • #55
    Zitat von kacfan12

    Mir reicht es eben nicht einfach nur ein Tor mehr zu schießen. Ich gehe jetzt seit 30 Jahren zu fast jedem Spiel in die Halle und das Gemurkse der letzten Jahre will ich einfach nicht mehr sehen. Ich will für mein Geld etwas geboten bekommen und dazu gehören einfach mehr als 2 Tore.

    Gut....dann habe wir verschiedene Ansichten was eine erfolgreiche Mannschaft betrifft.

    Ich will in erster Linie „meine“ Mannschaft und in zweiter Linie Siege sehen. Darum geb ich jedes Jahr um die 1000€ dafür aus.

    Wenn ich Entertainment haben will geh ich in den zirkus oder ins Kino.

  • IwoTom
    NHL
    • 29. Oktober 2018 um 09:58
    • #56
    Zitat von Ray_BAn

    Kann ich beides nicht bestätigen. Absolutes Unspiel, mit wenigen Chancen wie selten zuvor. Und zum 1er-D fehlt Comrie schon noch einiges!

    Zb. was !??

  • FTC
    NHL
    • 29. Oktober 2018 um 10:03
    • #57

    Ich fand die Partie gestern auch nicht besonders attraktiv, jedoch war wohl auch die Erwartungshaltung nach der Capspartie bei manchen eine höhere.

    Bin aber überzeugt davon, dass mit der Rückkehr von Kozek u.a. bzw. mit eventuellen Nachjustieren zu einem späterem Zeitpunkt(z.B. Ganahl) nicht nur Lowscoringgames des KAC sehen werden.

    Was die Tabellensituation betrifft ist man mit einem Spiel weniger 4 Punkte von Platz 2 entfernt.

    Dass ein zweifellos herausragender Petersen alleine auf weiter Flur steht, bzw. niemand mit seinen Ideen etwas anfangen kann, dem kann ich gar nichts abgewinnen. Zum einen sprechen seine 11 Assists die zu einem Tor führten eine andere Sprache (z.B. gestern Geier) zum anderen harmoniert er mit Koch blendend, die beiden verstehen sich blind, letzterer gestern auch wieder mit glänzendem Passspiel. Es führt eben nicht jede Kombination zum Torerfolg. Erwähntes Tandem wird uns noch viel Freude bereiten.

    Sehr positiv auch die 4te Linie, diese erkämpft nicht nur sehr oft die Scheibe, behält diese auch im Angriffsdrittel und macht richtig Druck. Wenn auch gestern vielleicht etwas übermotiviert, aber Kraus spielt frech und unbekümmert, sehr erfreulich da ihm viele hier Ebelpotential abgesprochen haben.

    Liiviik hätte man sich sparen können, technisch sehr limitiert und lässt sowie auch gestern die dicksten Chancen aus.

    Endlich stellt ein Trainer den Bischof regelmässig in die erste PP-formation, war meiner Meinung nach schon lange fällig.

  • IwoTom
    NHL
    • 29. Oktober 2018 um 10:10
    • #58

    Also bis auf das extrem Auswärtsspiel in Znojmo (und das gestrige kam von beiden bei weitem noch nicht dran) gefällt mir der
    aktuelle KAC schon weitaus besser als jener der Letzten Jahre!
    Alleine die eh schon oft erwähnten diesjährigen Legionäre sind schon ganz andere Kaliber als jene der letzten Jahre !


    Wobei mich persönlich der aktuelle doch sehr noch an den "Pellegrims KAC" erinnert ... und dieser hat uns immerhin ins Finale geführt

    Ich sehne mich auch nach einem bisschen mehr an "Spielwitz" und "sehenswerte" Aktionen/Kombinationen .. denke aber das die vom

    Trainerteam vorgegebene taktische Marschroute des Trainerteams solche nicht zulassen oder "erlauben"

    Jedoch ist mir allemal lieber wir holen uns etliche "miese" Dreier und spielen oben mit als das wir (a`la IBK) in einem Torfestival jedesmal untergehen

    5 oder 6 Tore geschossen haben - aber gleichzeitig 8 oder 9 kassiert haben - und daher mit ner "Null" dastehen ....

    Einmal editiert, zuletzt von IwoTom (29. Oktober 2018 um 10:32)

  • Online
    Fridolin
    NHL
    • 29. Oktober 2018 um 10:18
    • #59
    Zitat von KACaLEX

    Gut....dann habe wir verschiedene Ansichten was eine erfolgreiche Mannschaft betrifft.

    Ich will in erster Linie „meine“ Mannschaft und in zweiter Linie Siege sehen. Darum geb ich jedes Jahr um die 1000€ dafür aus.

    Wenn ich Entertainment haben will geh ich in den zirkus oder ins Kino.

    Die Wahrheit liegt wohl irgendwo in der Mitte, generell alles verteufeln find ich genau so schädlich wie blind alles zu akzeptieren, nichts zu hinterfragen und zu kritisieren. Ich gehöre ja auch oft der kritischen Fraktion an, bin aber genau so leidenschaftlicher Fan, sehe da keinen Wiederspruch.

  • aku
    KHL
    • 29. Oktober 2018 um 10:23
    • #60

    Bezüglich Liiviik hält sich meine Begeisterung auch sehr in Grenzen. Dass er offensiv keine Offenbarung ist überrascht nicht, aber da gab es Attribute wie "Kampfsau, reißt die Mannschaft mit, Publikumsliebling" etc. Davon hat glaub ich keiner von uns bislang etwas gemerkt...

    Möchte bei aller (berechtigter) Kritik in puncto Spielweise aber auch anbringen, dass die Einkaufspolitik heuer teilweise schon hohes Niveau nach Klagenfurt gebracht hat: Haugen, Petersen und Comrie sind eine absolute Bereicherung, Fischer so wie so, Gartner und mit Abstrichen Wahl machen auch einen guten Job, Kozek kommt ja noch, dann haben wir ein Legionärspaket wie schon lange nicht mehr.

    Gestern war mit Witting, Kraus, Obersteiner, Kreutzer, wenn man so will auch Liiviik, Harand (so wertvoll der Kurti natürlich ist) praktisch die Hälfte des offensiven Lineups mit Spielern besetzt, die weder in die Kategorie "Edeltechniker" noch "Sniper" fallen, da ist es halt schwer, ein Hockey zum Zungenschnalzen aufs Eis zu zaubern. Lediglich die Achse Petersen-Koch und manchmal HuPfu-Bischof kann dem entsprechen, daran wird sich vermutlich so schnell nichts ändern.

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 29. Oktober 2018 um 10:52
    • #61
    Zitat von KACaLEX

    Ich will in erster Linie „meine“ Mannschaft und in zweiter Linie Siege sehen.

    Geh bitte, verschon uns mit diesen Floskeln. X/ Jeder will sein Team gewinnen sehen und niemand wird sich auf Dauer eine Truppe anschaun, die ständig verliert.

    Ist ja gut für den KAC, wenn es offenbar wirklich Leute gibt, die mit so einem Eishockey glücklich sind. Ich bin es überhaupt nicht, und sehr viele andere Leute sind es auch nicht und nur weil die nicht hier im Forum schreiben, darf man nicht annehmen, dass die Mehrzahl auf lustloses Halbgas-Rumpelhockey ohne spielerische Glanzlichter steht.

    Und es geht nicht darum, jede Partie 5-7 Tore zu sehen, es gibt durchaus attraktive low scoring Spiele. Aber eine gewisse Spielkultur, hohe körperliche Intensität und Emotionen darf man schon erwarten. Wenn dann aber jede Partie 1-2 Tore rein genudelt werden und zudem noch alle drei oben genannten Punkte fehlen, dann ist das ödestes "Dienst nach Vorschrift -hockey". Wir reden hier von einem traurigen trend, der sich mittlerweile seit Jahren bei fast allen Heimspielen durchzieht und nicht von einigen Ausreissern, die jede Mannschaft hat.

    Es bereitet mir körperliches Unbehagen, wenn die Scheibe jedesmal tief gedroschen wird, obwohl eine Passoption vorhanden wäre, wenn auf zwei Meter Entfernung ein Pass irgendwo in den Schuhen des Mitspielers landet, statt am Blatt.

    Wenn man dann im Gegenzug einem Nick Petersen zuschaut - einem wahren Könner und Ästheten, der alles spielerisch löst, dann wird mir einerseits bewusst, wie toll und schön dieser Sport eigentlich sein kann. Leider ist so ein Spieler alleine ziemlich verloren im Pulk der Mittelmäßigen.

  • Ray_BAn
    NHL
    • 29. Oktober 2018 um 11:08
    • #62
    Zitat von Tine

    Geh bitte, verschon uns mit diesen Floskeln. X/ Jeder will sein Team gewinnen sehen und niemand wird sich auf Dauer eine Truppe anschaun, die ständig verliert.

    Ist ja gut für den KAC, wenn es offenbar wirklich Leute gibt, die mit so einem Eishockey glücklich sind. Ich bin es überhaupt nicht, und sehr viele andere Leute sind es auch nicht und nur weil die nicht hier im Forum schreiben, darf man nicht annehmen, dass die Mehrzahl auf lustloses Halbgas-Rumpelhockey ohne spielerische Glanzlichter steht.

    Und es geht nicht darum, jede Partie 5-7 Tore zu sehen, es gibt durchaus attraktive low scoring Spiele. Aber eine gewisse Spielkultur, hohe körperliche Intensität und Emotionen darf man schon erwarten. Wenn dann aber jede Partie 1-2 Tore rein genudelt werden und zudem noch alle drei oben genannten Punkte fehlen, dann ist das ödestes "Dienst nach Vorschrift -hockey". Wir reden hier von einem traurigen trend, der sich mittlerweile seit Jahren bei fast allen Heimspielen durchzieht und nicht von einigen Ausreissern, die jede Mannschaft hat.

    Es bereitet mir körperliches Unbehagen, wenn die Scheibe jedesmal tief gedroschen wird, obwohl eine Passoption vorhanden wäre, wenn auf zwei Meter Entfernung ein Pass irgendwo in den Schuhen des Mitspielers landet, statt am Blatt.

    Wenn man dann im Gegenzug einem Nick Petersen zuschaut - einem wahren Könner und Ästheten, der alles spielerisch löst, dann wird mir einerseits bewusst, wie toll und schön dieser Sport eigentlich sein kann. Leider ist so ein Spieler alleine ziemlich verloren im Pulk der Mittelmäßigen.

    Dem ist nichts hinzuzufügen!

  • kac_fan_32
    Hockeytown
    • 29. Oktober 2018 um 11:12
    • #63

    ja ich kann mich an Petersen erfreuen.

    Aber ich kann mich heuer auch daran erfreuen , dass wir kaum in Situationen kommen wo wir uns durch das Umschaltspiel des Gegners in Unterzahl befinden. Das wir meist die Scheibe kontrolliert aus dem eigenen Drittel bringen, ohne in zu starke Bedrängnis zu kommen.

    Was aber auffällt aktuell ist, dass eigentlich nur Fischer und Comrie einen langen Aufbaupass aufs Blatt bringen. Von Schumnig und Unterweger gibt es da meist nur nicht zu kontollierende Flanken aus dem eigenen Drittel, wenn es mal darum gehen würde mit einem schnellen Pass das Mitteldrittel zu überbrücken.

  • xtroman
    4ever#44
    • 29. Oktober 2018 um 11:22
    • Offizieller Beitrag
    • #64

    Ja Tine du hast recht ich sehe auch lieber Hockey ala CSKA aber das spielt's halt bei uns nicht! Wir haben gestern trotzdem gewonnen, zwar mit viel Krampf und Scheibe tief und nur 2:1, aber immerhin gewonnen!!! Ich schätze deine Kommentare ja zumeist aber mittlerweile geht mir das Gesudere schon etwas auf die Nerven! Bei einem Sieg wie gestern muß man nichts schön reden das stimmt, man muß aber auch nicht permanent alles schlecht machen. :prost:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • smart
    Entschuldiger
    • 29. Oktober 2018 um 11:27
    • #65

    Ich frage mich nach wie vor, woran es liegt, dass wir derart biederes Hockey zeigen - und das mit kurzen Pausen bereits seit Jahren.

    Im Prinzip reden wir Jahr für Jahr über die gleichen Sachen: Personal ist im Prinzip vorhanden, um attraktiv (und erfolgreich) zu spielen. Im Moment bin ich sogar der Meinung, dass der Pool an Spielern, die regelmäßig für entsprechende Akzente sorgen könnten, mit Petersen(!), Kozek, Wahl und mit Abstrichen Koch in der Offense, sowie Fischer, Comrie und mit Abstrichen Gartner in der Defense ziemlich attraktiv und vielversprechend ist. Das war er aber auch in den vergangenen Jahren - und der Output war zwar zT erfolgreich, aber unser Hockey eben nur selten ansehnlich.

    Pellegrims und Matikainen standen und stehen halt eher für defensiv kompaktes, mannschaftlich stringentes Auftreten und viel weniger für das sogenannte schöne Spiel. Von Walker rede ich gleich gar nicht, der stand weder für das eine noch das andere, noch für sonstwas mMn.

    Warum Teams wie RBS, Wien, Innsbruck und prinzipiell auch Linz ständig (teils deutlich) attraktiver spielen als wir, ist dann halt anscheinend (auch!) dem jeweiligen Coach geschuldet. Soweit zumindest meine Schlussfolgerung.

    Keine Ahnung, wie das wäre, wenn wir mal einen Vertreter der Offensivfraktion (wie zB Pallin) an der Bande hätten. Mehr Tore vorne, aber mehr Gegentore hinten vermutlich. Dann wäre es also eine Art Glaubensfrage. Und ich bin da der Meinung einiger anderer hier: Ich hätte gern wieder mehr scoring punch. Auch wenn wir dann hinten nicht mehr so solide wären.

    €: Jammern will ich aber auch nicht. 3 Siege am Stück sind kein Schmutz, darunter den überlegenen Tabellenführer vom Eis gefegt und Innsbruck (das uns letzte Saison teils nach Belieben gwatscht hat) besiegt. Könnte bedeutend schlimmer sein.

    Einmal editiert, zuletzt von smart (29. Oktober 2018 um 11:34)

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 29. Oktober 2018 um 11:35
    • #66

    Wennst so einen guten Goalie wie Lars Haugen hast, kannst auch mehr riskieren. Der hält dich schon im Spiel.

    Die Crux (wobei, das kann sich in puncto PO noch bezahlt machen) ist wohl eher, dass Coach Petri eben ein Defensivkünstler ist und nicht aus seiner Haut raus kann.

    Was passieren kann, wenn sich das KAC Biest mal selbst von der Kette lässt, haben wir im dritten Drittel gegen die Caps gesehen.

    Übrigens, Lamo hat zur Zeit wenig Freude. Auch in Fehervar ist er frühzeitig vom Eis gegangen.

  • coach
    YNWA
    • 29. Oktober 2018 um 11:39
    • #67
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Übrigens, Lamo hat zur Zeit wenig Freude. Auch in Fehervar ist er frühzeitig vom Eis gegangen.

    geehh das glaub ich nicht. ist doch im prinzip der einzige top-torhüter in der liga ;)

  • smart
    Entschuldiger
    • 29. Oktober 2018 um 11:41
    • #68
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Übrigens, Lamo hat zur Zeit wenig Freude. Auch in Fehervar ist er frühzeitig vom Eis gegangen.

    Hab sowieso nie verstanden, was an dem Typ so outstanding sein soll. Ja sicher sind seine Fähigkeiten im Prinzip top und er bringt auch oft starke Prozente zusammen. Aber Difference Maker sehe ich in ihm nach wie vor keinen.

    Wird aber bestimmt andere Meinungen geben.

  • oremus
    NHL
    • 29. Oktober 2018 um 12:04
    • #69
    Zitat von FTC

    BIch fand die Partie gestern auch nicht besonders attraktiv, jedoch war wohl auch die Erwartungshaltung nach der Capspartie bei manchen eine höhere.

    Bin aber überzeugt davon, dass mit der Rückkehr von Kozek u.a. bzw. mit eventuellen Nachjustieren zu einem späterem Zeitpunkt(z.B. Ganahl) nicht nur Lowscoringgames des KAC sehen werden.

    Was die Tabellensituation betrifft ist man mit einem Spiel weniger 4 Punkte von Platz 2 entfernt.

    Dass ein zweifellos herausragender Petersen alleine auf weiter Flur steht, bzw. niemand mit seinen Ideen etwas anfangen kann, dem kann ich gar nichts abgewinnen. Zum einen sprechen seine 11 Assists die zu einem Tor führten eine andere Sprache (z.B. gestern Geier) zum anderen harmoniert er mit Koch blendend, die beiden verstehen sich blind, letzterer gestern auch wieder mit glänzendem Passspiel. Es führt eben nicht jede Kombination zum Torerfolg. Erwähntes Tandem wird uns noch viel Freude bereiten.

    Sehr positiv auch die 4te Linie, diese erkämpft nicht nur sehr oft die Scheibe, behält diese auch im Angriffsdrittel und macht richtig Druck. Wenn auch gestern vielleicht etwas übermotiviert, aber Kraus spielt frech und unbekümmert, sehr erfreulich da ihm viele hier Ebelpotential abgesprochen haben.

    Liiviik hätte man sich sparen können, technisch sehr limitiert und lässt sowie auch gestern die dicksten Chancen aus.

    Endlich stellt ein Trainer den Bischof regelmässig in die erste PP-formation, war meiner Meinung nach schon lange fällig.

    Alles anzeigen

    Bin vollkommen bei dir und kann fast jede Zeile unterstreichen. Und solche Spiele wie gegen Znaim wird es immer geben, sind aber genauso wenig charakteristisch wie das dritte Drittel gegen Wien. Ich finde auch nicht, dass wir keine attraktiven Aktionen sehen. Nein kein Feuerwerk über 60 Minuten. Aber gerade Comrie, Haugen, Fischer, Petersen, Koch, Bischofberger und die gesamte 4. Sturmreihe sorgen immer wieder für woahh Effekte. Klar könnten es immer mehr sein, aber....Einzig bei Bischofberger im Power Play bin ich NOCH nicht ganz bei dir. Ich möchte betonen, dass Bb seit 2 Jahren mein Lieblingsspieler ist. Ich „liebe“ alles an ihm. Seinen Einsatz, seinen Handgelenksschuß und vor allem seine eisläuferischen Fähigkeiten. Aber im Poweplay ist er mir NOCH etwas zu hektisch. Er will zu viel und stolbert manchesmal über seine eigenen Beine. Da gefallen mir Koch, Petersen oder Hundi ( der endlich Powerplay spielen darf) besser. Aber ich bin sicher, dass dies bei Bb noch besser wird.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 29. Oktober 2018 um 12:24
    • #70
    Zitat von oremus

    sorgen immer wieder für woahh Effekte. Klar könnten es immer mehr sein, aber....

    Davon hab ich gestern mal keinen gesehen...

    Die so ziemlich einzige klare, vernünftige Aktion war das Stefan Geier Tor.

    Der Rest war Schweigen im Walde...

  • oremus
    NHL
    • 29. Oktober 2018 um 12:33
    • #71

    Wer hat von gestern gesprochen lieber Vaclav .....?

  • Blackhawk
    Gast
    • 29. Oktober 2018 um 12:44
    • #72
    Zitat von kac_fan_29

    Man sollte auch einfach mal akzeptieren, dass sich das Hockey und die Liga einfach entwickelt haben

    Das stimmt nur bedingt. Welches Spielsystem entscheidet der Trainer, mit dem entsprechenden Spielermaterial ist der Kader ausgestattet.

    Ein Schremp z. B. wird zwar mit seinen Offensiv-Aktionen einige "AAAHH" auslösen, dafür geht nach hinten wenig bis nichts. Da einen Mittelweg aus solider Defensive und attraktivem Offensivhockey zu finden, ist sicherlich kein leichtes Unterfangen. Bin aber froh, einem Haugen, Comrie oder besonders Petersen auf die Kufen schauen zu können. Auch Koch spielt derzeit stark.

  • trant
    KHL
    • 29. Oktober 2018 um 12:50
    • #73

    Ein, zwei Aktionen hats gestern schon gegeben. Erinnere mich da an ein tic tac toe von Petersen, koch und Geier, das was schön anzusehen.

    Bei den weiteren immer Petersen der mich zum Schmunzeln gebracht hat.

    Einmal editiert, zuletzt von trant (29. Oktober 2018 um 18:16)

  • xtroman
    4ever#44
    • 29. Oktober 2018 um 12:55
    • Offizieller Beitrag
    • #74

    Hundertpfunds Antritt war gestern auch sehr schön der Puck ist auch nur gaaanz knapp am Pfosten vobei gekullert, schade!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 29. Oktober 2018 um 12:55
    • #75
    Zitat von oremus

    Wer hat von gestern gesprochen lieber Vaclav .....?

    Den von dir angesprochenen Effekt gab es im dritten Drittel gegen die Caps.

    Muss auch jetzt nicht jedes Drittel so sein.

    Aber, von halbwegs technisch beschlagenen Profis kann ich diesen Effekt schon öfters erwarten.

    Sind ja keine Eisteichhackler, die um ein Gulasch und Bier spielen.

Ähnliche Themen

  • Altersstufen in der Saison 18/19

    • USPaul
    • 5. Mai 2018 um 11:30
    • Nachwuchs (Prospects, U20, U18....)
  • 2.R. Nachtragsspiel HC Orli Znojmo - EC Klagenfurt AC

    • #74JL
    • 8. Oktober 2018 um 17:25
    • Orli Znojmo
  • 35.R.: Liwest Black Wings Linz-Vienna Capitals

    • MrHyde
    • 27. Dezember 2017 um 00:53
    • EHC Steinbach Black Wings Linz
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™