Langsam sollten wieder Punkte her. Nach der zuletzt gezeigten Leistung gegen VIC sollte was drinnen sein gegen 'angezählte' Öchsle. Vielleicht tut sich ja auch noch was bezüglich letztem Spot bis dahin.

9. R.: Dornbirner EC 'Die Bulldogs' - EC Red Bull Salzburg
-
-
die Neue Lichtanlage wird bei diesem Spiel auch präsentiert...dann hoffen wir das den unsrigen ein Licht auf geht und sie wieder auf die Siegerstraße führt...
-
lang haben´s gebraucht bis das Licht angeschlossen wird...
ein Hoch auf die Gymnaestrada 2019
-
So, morgen abend isses soweit. Das nächste Heimspiel steht am Programm.
Freu mich riesig auf morgen, Freunde treffen, tolles Spiel sehen (mit Bulldogs als Sieger), gute Stimmung in der Halle (am besten so wie in Drittel 1 und 3 letzten Sonntag). Gegen Salzburg laufts bei uns meist gut... Go Bulldogs, go
-
Und hier die morgenlektüre
-
-
Danke fürs hochladen, bin gespannt was unserer Mannen heute Abend zeigen können und hoffe endlich wieder auf Punkte.
-
Danke fürs hochladen, bin gespannt was unserer Mannen heute Abend zeigen können und hoffe endlich wieder auf Punkte.
Danke auch von mir. Bin auch sehr gespannt und hab ein gutes Gefühl. Overtime-Sieg!
-
Häußle nach 14 Sekunden mit dem 1:0
-
Wie ist denn das zugegangen?
obigfoan - Tor
und dann noch ein Unterzahltor
-
Der Rauchenzauner kommt in Fahrt.
-
-
Dann noch der Steinocher
-
irgendwelche spieler die morgen in lustenau auflaufen im lineup von salzburg?
-
Der Witting ist nicht da, somit fast sicher keiner.
-
3:6 ist eher ein deutliches Ergebnis. Was sagen die in der Halle anwesenden zum Spiel?
-
Unglaublich, wie es Salzburg geschafft hat dieses Spiel gegen desolate Dornbirner offen zu halten.
Jetzt erwarte ich mir eine schnelle Realtion auf dieses Tief
-
-
War erst am schluss deutlich. Salzburg aber am Schluss einfach besser und körperlich presenter wie Dornbirn. Wir konnten nicht wirklich was entwickeln. Mit schon wieder 3 Gegentore im 2 Drittel war es fast schon wieder gelaufen.
was spielen wir im 2 Drittel zusammen?
GZ Salzburg und MacQueen wenn wir jetzt vollständig sind = Linien finden heißt das Zauberwort. Weil im Moment läuft nichts mehr zusammen. Hoffe mit den neuen schaffen wir den Turnaround!! Das ist zu wenig was im Moment rausschaut.
Pulli für mich heute mit Abstand der beste beim DEC.
bei Salzburg wusste Raffl wieder wo man steht. Der macht meistens den Unterschied aus..
-
Puh. Das war ja was.
Gratulation an die Öxle. Das Ergebnis schmeichelt etwas, der Sieg geht aber in Ordnung.
Die Stimmung in der Halle wird langsam antischiedrichterisch. Gefällt mir nicht wirklich. Das heißt hier drinnen auch nichts Gutes, befürchte ich.
-
Die Stimmung in der Halle wird langsam antischiedrichterisch. Gefällt mir nicht wirklich. Das heißt hier drinnen auch nichts Gutes, befürchte ich.
Daran sind sie selbst Schuld. Souverän war der Auftritt von den Streifenhörnchen sicher nicht...
Salzburg heute besser und wir produzieren die Fehler bei den einfachsten Pässen am laufenden Band selbst. Powerplay unterirdisch..
Häußle mit einer starken Partie, Connelly gefällt mir nach wie vor nicht. Stroj ebenfalls sehr sicher bis zum 3:6... da hat er geschlafen. Würde ihm aber einen Start im nächsten Spiel gönnen.
-
Puh. Das war ja was.
Gratulation an die Öxle. Das Ergebnis schmeichelt etwas, der Sieg geht aber in Ordnung.
Die Stimmung in der Halle wird langsam antischiedrichterisch. Gefällt mir nicht wirklich. Das heißt hier drinnen auch nichts Gutes, befürchte ich.
Sehe es ähnlich, dass anfangs immer mehr auf die refs eingeschlagen wird.. Klar hams teilweise an Topfen zsamm pfiffen aber heut ham wir uns selbst geschlagen und des par exelance. Anfangs war die Salzburger defensive komplett von der Rolle und man hätte sie mit speed und geradlinigem spiel aushebeln können, anstatt immer noch nen Haken zu fahren um so den Puck zu verlieren.. Teilweise kam von hinten raus absolut nichts, gegen Ende teils schöne Aufbaupässe, schnell nach vorne gespielt aber leider Chancen liegen gelassen. Nach dem 5. Treffer war die Spannung gebrochen und brav runtergespielt.
Was gar ned schön anzusehen war, der 5er Raffl. Eig hat er dreckige Aktionen ned nötig aber so einen brauchts vllt manchmal. Warum er beim Check keine Strafe bekommt unserer schon, naja. Genauso hinterm Salzburger Tor Gerangel, unser Spieler schupft weil seine Kelle blockiert wird. Dann wird er mit nem Check von hinten/seitlich umgestoßen und wieder geht unserer. Das dadurch dann Frustfouls kommen wie der Crosscheck von hinten ist verständlich und auch zu ahnden aber soweit müsst es ja ned kommen. Aber ganz sicher haben wir nicht wegen solchen Sachen verloren.
Also nun auf Sonntag hoffen
-
Ich möchte den Schiedsrichtern nicht die Schuld an der Niederlage geben aber die gezeigten Leistungen der Streifenhörnchen in Dornbirn sind sicherlich ausbaufähig und die Herren in schwarz-weiß gestreift tragen mit ihrer Performance selbst dazu bei das es diese negative Haltung ihnen gegenüber in Dornbirn gibt, und als Zuschauer gewöhnt man sich auch nicht daran.
Der Leistungsabfall der Mannschaft ist mehr als bedenklich aber bei ständigem Linien Bingo ist es natürlich auch nicht einfach Automatismus in das eigene "Spiel" zu bekommen, was aber das zusehen und nicht attackieren des Gegners auch nicht erklären kann. Das dann obendrein noch vom Gegner weggefahren wird damit dieser dann in aller ruhe sein Spiel aufziehen kann ist einfach nur unerklärlich und die eigenen zuspiele sind sowas von vorhersehbar und schlecht gespielt das es eine wahre Freude für jede Gast Mannschaft ist.
Ohne jetzt über unseren Coach zu meckern aber sein Spielsystem bleibt mir und das nicht erst seit heute ein Rätsel und von einer Spiel Idee möchte ich erst gar nicht reden. Es kommt mir mittlerweile so vor das es egal ist welchen Spieler wir verpflichten denn es läuft über kurz oder lang immer auf den selben Mist raus. Ich bin der Meinung das wir einen sehr guten Kader beisammen haben und hier muss ganz einfach mehr dabei rumkommen. Es ist ja nicht so das es nur Einzelfälle sind die dramatisch abgebaut haben denn es betrifft ja 95% der neuzugänge und das ist für mich mehr als bedenklich. Es muss hier schleunigst etwas passieren und eine Trendwende herbei geführt werden denn sonst werden wir ganz schnell nach unten durch gereicht.
-
-
was ich noch vergessen habe ist das nicht vorhandene Powerplay zu erwähnen das an Harmlosigkeit kaum noch zu überbieten ist.
-
leider wurde es nicht geschafft die neue Beleuchtung komplett an zu schließen. Vielleicht klappt es bis zum nächsten Heimspiel
Heute waren die Fans, alle Fans in der Halle schon ab der ersten Minute hinter den Bulldogs und haben diese kräftig Angefeuert.
Die Kundgebungen im zweiten Drittel an die Schiedsrichter, ist deren Leistung geschuldet.
Starke Partie von Conelly mit +2 und einem tollen Pass auf O`Donnell der auf 3:4 verkürzte. Schön auch das Tor von Stefan Häußle zum 1:0.
Erschreckend die Leistung von Raphael Wolf. Gut die Leistung von Stroj. Sehr gut Magnan und Reid, der rackert und käpft. So wie der Mannschaft nichts vorgeworfen werden kann. Lange hat die Mannschaft das Spiel offen gehalten. Pech beim 2:2 als die Scheibe aus dem Drittel geschossen werden sollte, aber leider Smetana getroffen hatte und von dort einem Salzburger an den Schläger flog.
Gegen ein Salzburg zu verlieren, ist für mich keine Überraschung. Zumal die Mannschaft lange Zeit, knapp dran war.
Ich erwarte mir gegen die starken Südtiroler nicht viele Punkte. Aber beim nächsten Heimspiel, sollten drei Punkte eingefahren werden.
-
Tut mir leid aber MacQueen ist doch die ärmste Sau. Zwei Slots in den Top-Linien bis in den Oktober offen, Verteidigung erst Ende August klar gemacht. Das ist halt einfach viel zu spät. Broda - Timmins - Reid passt halt leider nicht und das hat er ja auch von Anfang an gesagt.
Rinne heute erst gut und dann ganz schwach. Selbe bei Stroj. Ich sag keins der letzten vier Tore darf fallen. O’Donnell ein echter Lichtblick. Pulli stark. McNeill. Häußle.
-
Daran sind sie selbst Schuld. Souverän war der Auftritt von den Streifenhörnchen sicher nicht...
Salzburg heute besser und wir produzieren die Fehler bei den einfachsten Pässen am laufenden Band selbst. Powerplay unterirdisch..
Die Schuldfrage lasse ich mal außen vor. Mir geht es eher um das Auftreten der Fans und Fanclubs. Es kann doch nicht sein, dass, sobald Schiedsrichter auf dem Eis sind, bloß gebuht und gepfiffen wird, bevor irgendwas war. Total entbehrlich die 'Schlachtgesänge: Schiri, du A-loch'. Hier wäre es wesentlich produktiver, die eigene Mannschaft anzufeuern.
Die Schiedsrichter befinden sich ebenfalls am Beginn der Saison. Das wird schon. Übers Jahr wird es sich, wie immer, ausgleichen. Stets aber in der Halle negative Umgebung für die Gestreiften zu schaffen wird dem nicht förderlich sein.
Bei Betrachtung des zweiten Absatzes stellt sich mir die Frage, wer schlechter war: Schiedsrichter oder Bulldogs?
Der Endspielstand zeigt es deutlich.
-
@ Epid vollste Zustimmung weil die Gründe für die Niederlage ganz andere waren.
Eine Konfusität im Umschaltspiel bis hin zum Defensivverhalten in den drei Zonen des eigenen Drittels. Dann noch ein Rinne, den man anscheinend schon vor Weihnachten fertig haben will, und die logischen Erscheinungen des drei Linienspieles. Die Bullen hatten recht leichtes Spiel, weil man einfach je nach Bedarf an der Temposchraube drehen konnte.
Dennoch aus bulldogs Sicht gab es auch positives . Pulli wird stärker und kommt immer besser rein. #71 und 92 blühen auf neben Parks und dies zeigt wieder, dass man den Einheimischen einfach mehr Vertrauen schenken sollte. Jung habe ich bewusst nicht geschrieben,weil davon sind's meilenweit entfernt. Und Parks führt die Burschen ausgezeichnet und ich kann es nur wiederholen, Kutzer sollte hier nicht zu lange warten. Auch Stroj mit guten Momenten nur merkst ihm an, dass er zu wenig spielt.
Nun mit den zwei Neuzugängen darf man gespannt sein, wie die Linien aussehen. Trotter laut Aussage voll fit (no na ), na dann schauma mal
Abgesehen einen exzellenten Seesaibling und einen Lammrücken mit Spezialisten gegessen
-
-