1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

EBEL Strafen Saison 2018/2019

    • EBEL
  • FTC
  • 6. Oktober 2018 um 17:48
  • Martin29
    NHL
    • 10. April 2019 um 16:29
    • #751

    Warum wird aus höher bestraften Slew Footing und Kneeing Vergehen großteils eine Tripping Strafe gemacht?

    Wann werden endlich diese nicht nachvollziehbaren Diving Strafen (z.B Szene Kragl-Loney in der Overtime in Linz) abgeschafft, um in heiklen Spielsituationen ja keinen gravierenden Vorteil für ein Team zu ermöglichen?

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 10. April 2019 um 16:41
    • #752

    Und das ist auch keine EBEL/Seitz-Besonderheit, sondern kommt in allen Ligen vor.

  • Lempi
    Obmann
    • 10. April 2019 um 16:49
    • #753

    Warum werden im Spiel fast alle Strafen als Behinderung gegeben, obwohl oft Charging oder Late Hitting das vergehen ist?

  • Keitsche
    The Flesh is weak
    • 10. April 2019 um 17:08
    • #754

    Mich würde interessieren warum ein Schiri tlw 2+2 Strafen pfeifft die klare 5+SpD sind. Sollte man Schiri's nicht nahelegen die 5 + SpD zu pfeiffen auch wenn sich dann der bestrafte Verein benachteiligt fühlt? Oder haben Schiri's dann Repressalien von den Vereinen zu befürchten?

  • shadow2711
    NHL
    • 10. April 2019 um 17:20
    • #755

    Wie sieht Seitz die Szene in HF Spiel 4 KAC vs Graz 99ers welche sich die Nikolic Buam im Videostudium angesehen haben und trotz Kopfberührung von Kozek an Rahm das Tor zum 2:2 gegeben haben!?

    Ist Torhüterbehinderung nicht ganz klar zu ahnden und zwar zu gunsten, in dem Fall von Rahm und den 99ers?

    Zweite Frage, werden Schiris kontrolliert, bzw. ihre Spiele analysiert und bei schlechten Spielen für eine Weile aus dem Verkehr gezogen?

    Wenn nein, wäre das nicht eine Überlegung wert??

  • The great Chris
    Knoblauch
    • 10. April 2019 um 17:33
    • #756

    Die Sperren nach schweren Vergehen, besonders bei Verletzungsfolge, werden von vielen Fans meist als zu milde angesehen.

    Wie steht Seitz zum Strafausmaß im Allgemeinen?

  • Jon Schnee
    NHL
    • 10. April 2019 um 17:47
    • #757

    Das Verhältnis Schiedsrichter - Spieler sollte verbessert werden. In anderen Ligen wie der NHL aber auch in der DEL herrscht ein respektvoller Umgang, bei uns wird teilweise mit der „Ich Chef du nix“-Mentalität gepfiffen.

    In der NHL sieht man beispielsweise Schiedsrichter wie sie den Spielern klipp und klar die Situation erklären und ein normales Gespräch am Eis entsteht und die Situation so aufgelöst wird, respektvoller Umgang beiderseits.

    Bei uns werden Spieler vermehrt mit den Worten „Foa weg“ angebrüllt oder mit einer abfälligen Handgeste zum Schweigen gebracht. Diese von Oben nach Unten Mentalität fördert gar nichts und deshalb ist auch der gegenseitige Respekt mMn nicht vorhanden.

    Plant man in unserer Liga diesbezüglich eine Verbesserung?

  • Spengler
    Trottel
    • 10. April 2019 um 17:53
    • #758

    Ausserdem wäre eine öffentliche Erklärung der Strafe vom Head über die Hallenlautsprecher wie in der NHL nicht schlecht.

  • Hansi79
    LAGREINER
    • 10. April 2019 um 18:38
    • #759

    Und die Frage aller Fragen:

    Wieviel verdient er Brutto für seine Dops-Tätigkeit ?

    :ironie:

  • Spezza19
    NHL
    • 10. April 2019 um 19:26
    • #760

    Warum werden stockfouls für Schiris nicht vereinfacht? Also z.b. jedwede Berührung oberhalb der Hüfte, da oben hat ein Schläger ohnehin nix verloren.

    Viele Strafen werden nur gegeben, wenn der Spieler fällt, erzieht man so nicht die Schwalben erst heran? Zusatz, warum werden Strafen für Schwalben nicht/kaum als solo Strafe vergeben? Wären Geldstrafe für Schwalben die erst im Nachhinein aufgedeckt werden denkbar und diese Unart wieder vom Eis zu entfernen?

    Weitere Anmerkung, Schiedsrichter Entscheidungen sollten nicht fadenscheinig als richtig hingestellt werden, wenn sie offensichtlich fragwürdig sind. Bei allem Verständnis dafür, dass Schiedsrichter nicht als Sündenbock hingestellt werden sollen, findet so (zumindest in der öffentlichen Wahrnehmung) keine Entwicklung statt. Bzw. Meine Frage hierzu: subjektiv ist meine Wahrnehmung, dass die Beschwerden über die Schiri-leistungen im gesamten heuer regelrecht explodiert sind. Wie sieht Seitz die Entwicklung der Unparteiischen?

  • starting six
    NHL
    • 10. April 2019 um 20:34
    • #761
    Zitat von mpfanner

    Weil auch besonders im noch laufenden HF die Themen Schiedsrichter und Regelauslegung heiß diskutiert worden sind, ein Hinweis in eigener Sache:

    Lyle Seitz wird am Freitag in der Servus Hockey Night zu Gast sein.

    Gibt es Fragen von eurer Seite, die ihr gerne beantwortet hättet?

    Themen sind natürlich die Playoffs, Schiedsrichter, Regelauslegung, etc

    Da es bei diesen Themen-Bereichen hin und wieder polemisch wird: nach Möglichkeit konstruktiv, damit wir eure Fragen / Anmerkungen / etc. auch wirklich verwenden können ;)

    verwundert mich ein wenig warum hier nicht kimmerly befragt :/ oder zumindest hinzuzieht

    Hier werden aus meiner Sicht Äpfel mit Birnen vermischt

    Einmal editiert, zuletzt von starting six (10. April 2019 um 20:50)

  • mpfanner
    KHL
    • 10. April 2019 um 21:35
    • #762
    Zitat von starting sex

    verwundert mich ein wenig warum hier nicht kimmerly befragt :/ oder zumindest hinzuzieht

    Hier werden aus meiner Sicht Äpfel mit Birnen vermischt

    Berechtigte Frage, da genau genommen Kimmerly Schiri-Chef ist. Seitz ist als Director of Hockey Ops "über" ihm, so oder so stimmen sie sich genau ab und mit ihm werden wir am Freitag noch ein paar andere Dinge diskutieren.

    Kimmerly dann vielleicht bei einem der nächsten Male.

  • R.Bourque
    KHL
    • 11. April 2019 um 08:41
    • #763

    warum anerkennen die Spieler ihre rolle nicht? Jeder Spieler glaubt, er kann mit den Schiris über Entscheidungen diskutieren als gäbe es die As und Cs nicht. Ich würde ein "langsameres" Spiel mit mehr Disziplinarstrafen gegenüber dem dauernden "he, schiri, he" bevorzugen. Disziplin gehört zum Teamsport und zum Eishockey und hier wird, so wie aktuell praktiziert, genau Disziplinlosigkeit gefördert.

    Außerdem möchte ich mich den Fragen nach den großen Strafen anschliessen: Gefühlt werden sie wesentlich weniger, aber ihr habt da sicher Datenmaterial um damit aufzuräumen - oder die Frage zu stellen. Mir fällt aus spiel 5 der Serie VICRBS zum beispiel das kneeing von Peter in der neutralen Zone ein. Für mich ein 5er, von Schiris aus 2, von dir und Klaus auch nicht groß thematisiert.

  • Haxo
    NHL
    • 11. April 2019 um 11:48
    • #764
    Zitat von Spezza19

    Warum werden stockfouls für Schiris nicht vereinfacht? Also z.b. jedwede Berührung oberhalb der Hüfte, da oben hat ein Schläger ohnehin nix verloren.

    Ich möchte mich hier anschließen, und finde auch, dass diese Stockfouls einheitlicher geahndet werden sollten. Da dies oft schwierig ist, sehr vom Blickwinkel abhängig etc... wäre eine Vereinfachung vielleicht ein guter Ansatz. Klar sucht man eine Linie die mit der IIHF d'accord ist, eine strenge Auslegung wird uns im Internationalen Vergleich aber sicher nicht schaden.

    Ein Punkt der mir immer sauer aufstößt und wo ich die Milde in der Auslegung nicht verstehe sind die Zweikämpfe an der Bande. In nahezu jeder Situation, in der zwei Spieler zur Bande fahren, wird der Verteidigende seinen Körper auf der einen Seite des Angreifenden positionieren und mit Hand und Stock auf der anderen Seite um die Taillie/Hüfte herum langen. So ist der Angreifer in beide Richtungen blockiert und die Situation endet zwangsläufig in Gestocher an der Bande, der Spielfluss wird gestört. Hier sollte mMn konsequenter gepfiffen werden.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 11. April 2019 um 12:06
    • Offizieller Beitrag
    • #765
    Zitat von Haxo

    So ist der Angreifer in beide Richtungen blockiert und die Situation endet zwangsläufig in Gestocher an der Bande, der Spielfluss wird gestört. Hier sollte mMn konsequenter gepfiffen werden.

    pfeifen als welches vergehen?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • xtroman
    4ever#44
    • 11. April 2019 um 12:11
    • Offizieller Beitrag
    • #766
    Zitat von WiPe

    pfeifen als welches vergehen?

    Halten????

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Tine
    Hockeyästhet
    • 11. April 2019 um 12:13
    • #767

    Hallo mpfanner

    Vielleicht könnt Ihr Seitz fragen, warum die neue Strafe für unnötiges Einfrieren des Pucks durch die Goalies (wenn ein Weiterspielen möglich gewesen wäre) still und leise verschwunden ist, d.h., einfach nicht mehr gepfiffen wird? Das hat man die ersten paar Runden der Saison gesehen, dass da zum Teil Strafen gegeben wurden, recht bald wurde das nicht mehr geahndet.

  • trant
    KHL
    • 11. April 2019 um 12:57
    • #768

    Ich bin froh, dass die nicht mehr/öfters gepfiffen wird, da hier mMn zu viel Spielraum für den Schiri vorhanden ist und somit vermutlich eh keine einheitliche Linie zustande kommen würde.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 11. April 2019 um 13:08
    • Offizieller Beitrag
    • #769
    Zitat von xtroman

    Halten????

    na ja dazu müsste der Gegenspieler erst mal versuchen wegzulaufen - wer tut das im kampf um die scheibe an der bande?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 11. April 2019 um 13:12
    • #770
    Zitat von costigan

    Das Verhältnis Schiedsrichter - Spieler sollte verbessert werden. In anderen Ligen wie der NHL aber auch in der DEL herrscht ein respektvoller Umgang, bei uns wird teilweise mit der „Ich Chef du nix“-Mentalität gepfiffen.

    In der NHL sieht man beispielsweise Schiedsrichter wie sie den Spielern klipp und klar die Situation erklären und ein normales Gespräch am Eis entsteht und die Situation so aufgelöst wird, respektvoller Umgang beiderseits.

    Bei uns werden Spieler vermehrt mit den Worten „Foa weg“ angebrüllt oder mit einer abfälligen Handgeste zum Schweigen gebracht. Diese von Oben nach Unten Mentalität fördert gar nichts und deshalb ist auch der gegenseitige Respekt mMn nicht vorhanden.

    Plant man in unserer Liga diesbezüglich eine Verbesserung?

    Hier kann ich dir sagen, dass das Verhältnis Spieler-Schiedsrichter in unserer Liga ein gutes ist. Und ich kann mit ruhigem Gewissen sagen, es ist ein Stück besser als in der DEL.

    Und auch die NHL überlegt sich sehr gut, welche Konversationen Ref-Spieler sie für die Öffentlichkeit freigibt! Da wird bei weitem nicht alles gezeigt, und das mit sehr gutem Grund! Bitte nicht glauben, dass dies dort die heile Welt ist! ;)

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 11. April 2019 um 13:34
    • #771

    Ich finde es eher hinterfragenswert, was die Schiedsrichter sich zum Teil gefallen lassen. Die werden angeschrien, zig mal f..ck you und dergleichen, sogar mit der Wasserflasche anspritzen (Comrie einmal) lassen sie sich, ohne durchzugreifen.

    Das würde ich mir als Schiri nie bieten lassen und zig Diszis austeilen. Dann wäre ganz schnell Ruhe, schließlich muss man als Schiri nicht gut Freund mit den Spielern sein, schon gar nicht mit denen, die sich nicht benehmen können.

  • Labertasche
    Gast
    • 11. April 2019 um 13:35
    • #772

    Während dem Spiel hat nur einer das Recht sich mit den Schiris zu unterhalten, das ist der mit dem C auf der Brust.

    Abgesehen von kurzem Smalltalk oder eine Frage (sind ja auch alles Erwachsene Menschen die normal miteinander reden können), dagegen habe ich nichts, solange nicht das Spiel dadurch gestört wird.

    Nur wenn einer lautstark gegen eine Strafe diskutiert oder den Spielfluss unterbrechend, fast schon provokant, einen Head erneut ausfragt was er (der Spieler) falsch gemacht hat, gehört mMm mehr durchgegriffen.

    Teilweise hab ich das Gefühl du musst den Schiri mutwillig umrämpeln, damit da etwas ausgesprochen wird.

    Dabei stellt sich mir die Frage warum sich häufig Heads auf der Nase herumtanzen lassen? Müssen sie selbst Angst haben das es Konsequenzen gibt wenn sie für solche "Lappalien" Strafen aussprechen?

    Generell würde mich noch interessieren:

    Wie sieht es mit dem Feedback für Schiris aus?

    Gibt es das überhaupt und vom wem?

    Von den drei anderen die mit einem am Eis stehen oder auch von "Oben"?

    Wie wäre es mit einem zusätzlichen Ref, der bei strittigen Entscheidungen das Ganze in Ruhe beurteilen kann, ähnlich wie in der NHL, nur eben nicht bei jedem Spiel ein 5. sondern einer der pro Spieltag für alle Spiele zur Verfügung steht?

    (Die Videos können ja mittlerweile sehr rasch versendet werden.)

  • Haxo
    NHL
    • 11. April 2019 um 13:47
    • #773
    Zitat von WiPe

    pfeifen als welches vergehen?

    Was willst du damit bezwecken? Dir sind die angesprochenen Situationen doch sicher bewusst, du spielst ja selber Eishockey. Wie kommst du von der Bande erfolgreich mit der Scheibe aus einem Zweikampf, wenn du die Hand um die Taillie hast und der Schläger gegen die Bande geklemmt ist? Sehr schwer bis gar nicht. Verstehe nicht warum du dich dumm stellst. :?:

  • RyanT
    Freizeitanalysator
    • 11. April 2019 um 14:09
    • #774
    Zitat von Labertasche

    Während dem Spiel hat nur einer das Recht sich mit den Schiris zu unterhalten, das ist der mit dem C auf der Brust.

    Abgesehen von kurzem Smalltalk oder eine Frage (sind ja auch alles Erwachsene Menschen die normal miteinander reden können), dagegen habe ich nichts, solange nicht das Spiel dadurch gestört wird.

    Nur wenn einer lautstark gegen eine Strafe diskutiert oder den Spielfluss unterbrechend, fast schon provokant, einen Head erneut ausfragt was er (der Spieler) falsch gemacht hat, gehört mMm mehr durchgegriffen.

    Teilweise hab ich das Gefühl du musst den Schiri mutwillig umrämpeln, damit da etwas ausgesprochen wird.

    Dabei stellt sich mir die Frage warum sich häufig Heads auf der Nase herumtanzen lassen? Müssen sie selbst Angst haben das es Konsequenzen gibt wenn sie für solche "Lappalien" Strafen aussprechen?

    Generell würde mich noch interessieren:

    Wie sieht es mit dem Feedback für Schiris aus?

    Gibt es das überhaupt und vom wem?

    Von den drei anderen die mit einem am Eis stehen oder auch von "Oben"?

    Wie wäre es mit einem zusätzlichen Ref, der bei strittigen Entscheidungen das Ganze in Ruhe beurteilen kann, ähnlich wie in der NHL, nur eben nicht bei jedem Spiel ein 5. sondern einer der pro Spieltag für alle Spiele zur Verfügung steht?

    (Die Videos können ja mittlerweile sehr rasch versendet werden.)

    Alles anzeigen

    Ich erinnere mich hier an ein Linz-Heimspiel gegen Bozen heuer, wo ein Bozener einen Linesman absichtlich attackiert und niedergeschubst hat, weil dieser ihn Richtung Strafbank komplementiert hat.

    Dafür gabs weder während dem Spiel noch danach irgendwelche Auswirkungen. Klare Attacken auf einen Offiziellen gehören für mich eigentlich mit einer SPD und einigen Spielen Nachdenkpause sowie einer empfindlichen Summe Geld bestraft, das hat in keinem Sport was verloren.

    Ich sehe allerdings genauso Costigans Standpunkt, dass es ein paar Schiris gibt, die ihre Machtposition voll ausnützen und die Spieler von obenherab behandeln, das muss meiner Ansicht nach auch nicht sein. Wie du sagst, das sind erwachsene Männer, da sollte es doch möglich sein, ohne Gehässigkeit oder physischen Angriffen zu diskutieren, selbst wenn die Emotionen mal hochgehen, und wer das nicht schafft hat auch nichts am Eis verloren.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 11. April 2019 um 14:43
    • #775

    Warum werden die wirklich grauslichen Fouls (Check gegen Kopf und Nacken, Kneeing, Stockstiche, Crosschecks gegen den Kopf ect) teils mit Verletzungsfolgen (Gehirnerschütterungen ect), am Eis selten bestraft und dann durch die Gerichtsbarkeit meist nur mit 1- 2 Spielen Sperre geahndet?

    En härteres Durchgreifen seitens der Schiedsrichter (sofortige 5+SD) am Eis und Strafen im Bereich ab 3+ Spiele Sperre, auch für Ersttäter wäre angebracht.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™