1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

EBEL Strafen Saison 2018/2019

    • EBEL
  • FTC
  • 6. Oktober 2018 um 17:48
  • Labertasche
    Gast
    • 16. März 2019 um 22:10
    • #501
    Zitat von weile19

    in der vorletzten overtime glaub ich, er bekam 2min für Bandencheck

    Ohne die 2 Aktionen von Znaim und Wien gesehen zu haben + kein Fan von Seitz, DOPS und Co sollte euch aber schon klar sein, dass playoff Spiele mehr zählen als regular season games

    Und gerade da, in den POs, sollten die Rough-Guys/Zipfer/Stänkerer/Goons, nennt die Typen wie ihr wollt, noch mehr mit Hirn agieren.

    Können Sie das nicht, ab auf die Tribüne mit den, entschuldigt, Voitrotteln!

    (Und ja, solche gehören auch bei "meinem" Club bestraft, da darf es keine Vereinsbrille geben!)

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 16. März 2019 um 22:16
    • #502

    Da die Entscheidungen des DOPS nicht überprüfbar sind - vom Goodwill oder Badwill von Herrn Seitz abhängen, kann man sich dem Gedanken nicht erwehren, dass da bei Entscheidungen oder Nichtentscheidungen mitunter auch Sportpolitik eine Rolle spielt. Wie immer die auch aussehen mag.

    In wie weit die Schiris da mit einbezogen werden - bzw in ihrer freien Entscheidungsgewalt eingeschränkt werden, kann wohl auch nur Mr Seitz oder der DOPS beantworten - werden sie aber nicht.

    Es ist nur auffällig, dass oft Lärcherlscha**foul sehr wohl gesehen werden, die knackigen Brutalofouls meist erst in zweiter und dritter Instanz (wer auch immer das sein mag) entschieden werden.

  • Online
    weile19
    TSN hockey insider
    • 16. März 2019 um 22:16
    • #503

    obi

    Mehr im Sinne das eine sperre von 2 Spielen im playoff 4 im grunddurchgang entspricht. Ja, das wird auch in der NHL sogehandhabt.

    Der check von Nordlund ist mit einem Spiel aber klar zu wenig bestraft worden :thumbup:

  • sergej zinovjev
    Gast
    • 16. März 2019 um 22:22
    • #504

    Wie befürchtet, wurde im Fall Nordlund nicht auf rein sachlicher Ebene entschieden. Erbärmlich sowas. In der EBEL fürchtet man wohl, dass noch ein Klub abspringen könnte, nachdem Zagreb bereits weg ist und wohl auch Znojmo die Liga verlassen wird.

  • Hansi79
    LAGREINER
    • 16. März 2019 um 22:42
    • #505

    Genau, das wird von oben vorgegeben. Ist ja auserhalb des Sports auch nicht anders. :whistling::sleeping:

  • sergej zinovjev
    Gast
    • 16. März 2019 um 22:53
    • #506

    Das behauptet keiner. Aber wenn du glaubst, dass bei allen möglichen Entscheidungen nicht auch sachfremde Erwägungen eine Rolle spielen, dann ist das ganz schön naiv.

    Einmal editiert, zuletzt von sergej zinovjev (16. März 2019 um 22:59)

  • Martin29
    NHL
    • 16. März 2019 um 23:39
    • #507

    Fakt in der ganzen Diskussion ist einfach, dass die Refs Angst haben, harte Entscheidungen zu treffen. Da lassen sie lieber das DOPS ran und lassen alles laufen.

    Das war doch im GD nicht anders, wenn es mal härter zugegangen ist.

    Wahrscheinlich sind sie sich bei vielen Situationen nicht komplett sicher und entscheiden dann einfach so wenig spielbeeinflussend wie möglich.

    Ein Beispiel z.B. auch das Hooking in OT von Loney an Kragl in Linz. Bevor man nach 30 Sekunden in OT den Grazer schickt, nimmt man Kragl für Diving dazu (weil da ist der Interpretationsspielraum eh von bis). Damit hat man keinen direkten Einfluss auf das Spiel genommen und passt schon.

  • Spezza19
    NHL
    • 16. März 2019 um 23:54
    • #508
    Zitat von Martin29

    Fakt in der ganzen Diskussion ist einfach, dass die Refs Angst haben, harte Entscheidungen zu treffen. Da lassen sie lieber das DOPS ran und lassen alles laufen.

    Das war doch im GD nicht anders, wenn es mal härter zugegangen ist.

    Wahrscheinlich sind sie sich bei vielen Situationen nicht komplett sicher und entscheiden dann einfach so wenig spielbeeinflussend wie möglich.

    Ein Beispiel z.B. auch das Hooking in OT von Loney an Kragl in Linz. Bevor man nach 30 Sekunden in OT den Grazer schickt, nimmt man Kragl für Diving dazu (weil da ist der Interpretationsspielraum eh von bis). Damit hat man keinen direkten Einfluss auf das Spiel genommen und passt schon.

    aber genau das ist doch der große drugschluss. Garnicht auf diese Szene bezogen, jemanden nicht zu schicken oder einen fadenscheinigen Grund zu finden einen Spieler der anderen Mannschaft mitzuschicken greift ja genauso ins Spiel ein. Erinnert mich an das viel zitierte "Fingerspitzengefühl" vor allem gegen Ende des Spiels. Als ob ein PP und ggf. Ein Tor am ende des spiels weniger Einfluss hat als am Anfang....

  • xtroman
    4ever#44
    • 17. März 2019 um 00:06
    • Offizieller Beitrag
    • #509
    Zitat von Spezza19

    Als ob ein PP und ggf. Ein Tor am ende des spiels weniger Einfluss hat als am Anfang....

    Hat es aber doch! Wenn Nordlund zb in der 91 minute ein Tor geschossen hätte wäre das eigentlich nicht korrekt gewesen, weil normalerweise hätte er zu dem Zeitpunkt bereits gesperrt gehört!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 17. März 2019 um 00:53
    • #510

    Auch jede Nichtentscheidung eines Schiris nimmt Einfluss auf das Spiel.

    So gesehen ist es nur eine Schutzbehauptung, mit Wegsehen will man nicht ins Spiel eingreifen.

    Außerdem, was ist das für eine Begründung, nicht ins Spiel eingreifen zu wollen. Dazu sind die Herren in Gestreift da.

  • Malone
    ✓
    • 17. März 2019 um 00:58
    • Offizieller Beitrag
    • #511
    Zitat von Handgelenk

    woher wissen wir eigentlich wer das Strafmaß festsetzt? Wie läuft das ab?

    Gibt es da von jedem DOPS Mitglied etwas schriftliches oder nur die Aussage von Seitz?

    Der Ablauf ist auf der Ligaseite zu finden, aber man könnte ja eventuell mal um einen Livestream ansuchen.

    Bei den Verschwörungstheorien die hier auftauchen, frag ich mich, warum sich manche diese Liga überhaupt antun. Scheinbar steht der Meister eh auch schon fest. :/

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • sergej zinovjev
    Gast
    • 17. März 2019 um 08:23
    • #512

    Genau. Es gibt ja nur schwarz und weiß. Sprich: Alles läuft 100% korrekt ab oder aber es muss gleich die ganz große Verschwörung sein. So kann man natürlich jeglichen Zweifel abwürgen. Immer dasselbe. Egal...

    Dass Nordlund nur ein Spiel sitzt ist jedenfalls bedenklich. Geier hatte sehr viel Glück.

  • WC2021
    ICE
    • 17. März 2019 um 08:36
    • #513

    Natürlich steht der Meister schon fest, die Frage ist nur, wer? :ironie:

  • zweistein
    Gast
    • 17. März 2019 um 09:12
    • #514
    Zitat von Hansi79

    Genau, das wird von oben vorgegeben. Ist ja auserhalb des Sports auch nicht anders. :whistling::sleeping:

    oh man, hör doch endlich auf mit deiner " wir sind die seit Jahrzehnten unterdrückten Südtiroler-Mentalität ".............:kaffee:

  • Hansi79
    LAGREINER
    • 17. März 2019 um 09:34
    • #515
    Zitat von zweistein

    oh man, hör doch endlich auf mit deiner " wir sind die seit Jahrzehnten unterdrückten Südtiroler-Mentalität ".............:kaffee:

    Da scheinst meine Ironie in der Aussage nicht verstanden zu haben.

  • Spezza19
    NHL
    • 17. März 2019 um 10:11
    • #516
    Zitat von xtroman

    Hat es aber doch! Wenn Nordlund zb in der 91 minute ein Tor geschossen hätte wäre das eigentlich nicht korrekt gewesen, weil normalerweise hätte er zu dem Zeitpunkt bereits gesperrt gehört!

    Natürlich, ich meinte das aber eher, weil man immer wieder hört, dass Schiedsrichter in ein Spiel eingreifen wenn sie spät im Spiel ein PP geben. Und das tun sie eben durch ein nicht gegebenes PP bzw Spielerausschluss auch. Völlig egal zu welchem Zeitpunkt des Spiels.

  • Online
    christian 91
    NHL
    • 17. März 2019 um 10:24
    • #517
    Zitat von xtroman

    Also vor ein paar Tagen hat er Gartner eine feine Gehirnerschütterung beschert der Vollpfosten....

    Am meisten zipfts mich an das der Todl nach seiner aktiven Karriere regelmäßig in der Klagenfurter Stadthalle sein wird und nicht weit von mir entfernt sitzt...:cursing:

    was soll diesen typen dazu bewegen regelmäßig spiele des von ihm wenig wertgeschätzten KAC zu besuchen?

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 17. März 2019 um 10:27
    • #518

    Generell finde ich dieses vielzitierte "Fingerspitzengefühl" sehr fragwürdig, weil die Schiedsrichter dies so meist auslegen, dass gegen Ende der Partie oder der Overtime so gut wie gar keine Strafen mehr gepfiffen werden. Für die Spieler wäre es wohl leichter, wenn sie sich darauf verlassen und einstellen könnten, dass die Regeln am Ende des Spiels genauso einzuhalten sind, wie zu Beginn der Partie.

    Allein die Aktion von Comrie gegen Blunden, als er per Stockcheck ins Gesicht ein breakaway unterband (Blunden hatte davon eine blutige Lippe), bzw. ein völlig offensichtliches Beinstellen gegen Liivik direkt vor den Augen der Referees haben das rulebook zeitweise ad absurdum geführt und das kann es einfach nicht sein.

    Wäre interessant, wenn die Journalisten bzw. Experten von sky und Servus.tv im Zuge der Übertragungen diesbezüglich mehr Klartext reden, bzw. Situationen wie die oben genannten auch gegenüber den Refs klar ansprechen würden. Es gibt einfach keine Ausreden, wenn 4 Schiris am Eis herum fahren (und im Weg herumstehen, wie am Freitag bei Bischofberger) und - sorry für die Wortwahl - zu blöd sind oder einfach keine Eier haben, die richtigen Strafen auszusprechen.

    So wie auch MacReady dies bereits angesprochen hat, wären für solche Aussetzer wie beim ungeahndeten Nordlund-Check oder dem Comrie-crosscheck gegen Blunden auch Konsequenzen für die Referees anzudenken, die da so gekonnt wegschauen.

  • VooDoo39
    EBEL
    • 17. März 2019 um 11:31
    • #519
    Zitat von Bewunderer

    Trattnig ist schon seit min. 6, 7 Jahren als geheilt zu betrachten- sozusagen clean- und durfte mit gutem Recht wieder auf die Gesellschaft losgelassen werden, aber letzte Woche waren natürlich die "Dreckstrattnigrufer " unterwegs, nach einem völlig regulären Check.

    Zwischen nicht geahndet und regulär ist ein gravierender Unterschied.

    Trattnig vs. Gartner die Scheibe war bereits woanders und daher ein (zu) später Check im Salzburger Offensivdrittel. Gartner spielt seither nicht mehr.

    Trattnig vs. Petersen, das Spiel ist ob einer verzögerten Strafe bereits abgepfiffen als da ein Trattnig gegen Petersen angeflogen kam. Das siehst Du nur am rechten unteren Rand der Hauptkamera. GsD konnte sich Petersen wegdrehen sonst wäre er auch nimmer dabei.

  • VooDoo39
    EBEL
    • 17. März 2019 um 11:40
    • #520
    Zitat von Tine

    Für mich ist es immer noch erstaunlich, dass Geier nach dem Anschlag von Nordlund da gleich wieder aufgestanden ist. An dem hätte sich Comrie austoben konnen, weil das war in meinen Augen wirklich eine Gefahr für die Karriere von Geier. In einer solchen Serie ist es mir trotz allem lieber, ich habe einen Comrie im Team, auch wenn der bezüglich Cleverness nicht gerade immer vorne dabei ist. Aber ansonsten wären unsere Spieler Freiwild für Blunden und Konsorten. Mir wäre aber einmal eine knackige Schlägerei lieber, als dieses hinterfotzige Herumzipfen bei jedem Wechsel, wo er das restliche Spiel komplett aus den Augen verliert.

    Würde mich aber nicht wundern, wenn das alles ein wenig Auftrag von Matikainen ist, weil der als Aktiver ja auch zum Teil gemeingefahrlich unterwegs war.

    Jedenfalls ist ein Spiel für Nordlund ein Witz und öffnet Tür und Tor für weitere Drecksaktionen im weiteren Serienverlauf.

    Da muss ich Dich,Tine, korrigieren. Der Auftrag von Petri an Adam ist klar. Hart spielen aber wenn man ihn provoziert, danach abdrehen. Dafür gab es großes Lob für Adam von Petri auf der Bank (ein lautes GOOD JOB) und viel Applaus dafür von uns hinter der Bank.

  • Smetnik
    chefdenker
    • 17. März 2019 um 11:51
    • #521

    Boah, jetzt hab ich den Check vorm Nordlund erst gesehen. Grauslig!

    Wie kann so ein Check gegen den Kopf und Nacken, wo der andere nix ahnt und dann an der Bande zerbröselt, nur ein Spiel Sperre nach sich ziehen?

    Und wie zur Hölle kann es sein, dass der Schiri, der ja genau davor steht das nicht sieht!? Oder fehlen den Schiris echt dermaßen die Eier, dass sie all diese Entscheidungen dem schwindligen Dops überlassen?

    Mich wundert echt, dass St. Geier nach dem Check einfach so wieder aufgestanden ist. Ich wär wohl 4 Wochen im Koma gelegen.

  • Bewunderer
    NHL
    • 17. März 2019 um 11:51
    • #522
    Zitat von VooDoo39

    Zwischen nicht geahndet und regulär ist ein gravierender Unterschied.

    Trattnig vs. Gartner die Scheibe war bereits woanders und daher ein (zu) später Check im Salzburger Offensivdrittel. Gartner spielt seither nicht mehr.

    Trattnig vs. Petersen, das Spiel ist ob einer verzögerten Strafe bereits abgepfiffen als da ein Trattnig gegen Petersen angeflogen kam. Das siehst Du nur am rechten unteren Rand der Hauptkamera. GsD konnte sich Petersen wegdrehen sonst wäre er auch nimmer dabei.

    Dann bist Du ja hervorragend als Schiedsrichter geeignet, meld Dich mal beim Lyle, dann kannst Du das selber in die Hand nehmen. Auch an Objektivität scheint es nicht zu mangeln

  • mike211
    Gast
    • 17. März 2019 um 11:55
    • #523
    Zitat von Smetnik

    Mich wundert echt, dass St. Geier nach dem Check einfach so wieder aufgestanden ist. Ich wär wohl 4 Wochen im Koma gelegen.

    Und genau das ist beim berechtigten Ärger über den Kasperlverein namens DOPS auch das Wichtigste!

  • Blackhawk
    Gast
    • 17. März 2019 um 12:32
    • #524

    Tine

    Strafen in der OT wurden ja eh ausgesprochen, überraschenderweise zu Gunsten des Heimteams. Mit Fingerspitzengefühl wurden das Tripping gegen Liivik und das Hooking gegen Neal von ihnen betrachtet.

    OT 66:13 KAC (79)">Wahl Mitch (79) 02:00 TOO-M
    OT 86:58 HCB (23)">Marchetti Stefano (23) 02:00 HI-ST
    OT 95:58 KAC (44)">Comrie Adam (44) 02:00 TRIP
    OT 99:57 KAC (46)">Bischofberger Johannes (46) 02:00 HOOK
    OT 111:56 KAC (44)">Comrie Adam (44) 02:00 CROSS
  • Astaroth
    Gast
    • 17. März 2019 um 13:00
    • #525
    Zitat von Tine

    Wäre interessant, wenn die Journalisten bzw. Experten von sky und Servus.tv im Zuge der Übertragungen diesbezüglich mehr Klartext reden, bzw. Situationen wie die oben genannten auch gegenüber den Refs klar ansprechen würden.

    Haben die Leute bei Servus TV oder Sky so viel Regelkompetenz dass sie das (korrekt) gegenüber den Refs ansprechen können? Ich habe da immer eher das Gefühl, dass die ihre Beurteilung eher anhand ihres Bauchgefühl als mit wirlichem Regelwissen abgeben. Das gilt auch für die "Experten".

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™