Der Niveauunterschied Refs - Spieler bzw. Liga, die immer besser und schneller wird, wird immer größer. Die Refs sind in Ihrer Entwicklung stehengeblieben.

EBEL Strafen Saison 2018/2019
-
-
Wobei sich die Schiris in der EBEL, wie schon ein Vorposter meinte, bei wirklich grauslichen Fouls völlig raushalten - was für das aktuelle Spiel mitunter ein gravierender Eingriff ist.
2 min oder 5+Match ist schon ein großer Unterschied öder wie bei Pelech vs Richter gar nix.
Da hat niemand den Mut schon am Eis durchzugreifen und die richtige Entscheidung zu treffen.
-
irgendwie geht hier unter, dass nicht DOPS die Aktionen bewertet.
Ein Foul wird an das PSC ausgesandt, welche dann ihre Meinung dazu abgeben.
Auch die Höhe der Sperren legt doch das PSC fest?!
-
irgendwie geht hier unter, dass nicht DOPS die Aktionen bewertet.
Ein Foul wird an das PSC ausgesandt, welche dann ihre Meinung dazu abgeben.
Auch die Höhe der Sperren legt doch das PSC fest?!
Und was macht dann DOPS genau? Ist die PSC nicht Bestandteil von DOPS?
Eigentlich egal wie was heisst, nur die Arbeit der Verantwortlichen (Strafenhöhe und welche Vergehen überhaupt behandelt werden) kommt mir so willkürlich vor
-
irgendwie geht hier unter, dass nicht DOPS die Aktionen bewertet.
Ein Foul wird an das PSC ausgesandt, welche dann ihre Meinung dazu abgeben.
Auch die Höhe der Sperren legt doch das PSC fest?!
Egal wer die bewertet, der Schutz der Spieler kann jedenfalls nicht die Hauptpriorität dieses, sorry, Idiotenvereins sein.
-
Unfassbar unser DOPS.
O´Niell fährt im über halbe Feld nach - da von "careless" zu reden.
Aber Hauptsache der RaRo hat damals 12 Spiele ausgefasst weil er den Schiri geschubst hat.
Man kann nur noch den Kopf schütteln über die Herren.
Unfassbar. Ein Verteidiger der dem Stürmer übers halbe Feld nachfährt. Und das mit voller Absicht. So eine Sauerei.
Das ist der Job der Verteidiger. Er fährt ja nicht übers halbe Feld nach mit der Absicht um ihn danach in die Bande krachen zu lassen.
Sondern am Schluss gibt er ihm den Stoß bei dem er offensichtlich nicht nachgedacht hat, deshalb "careless".
-
irgendwie geht hier unter, dass nicht DOPS die Aktionen bewertet.
Ein Foul wird an das PSC ausgesandt, welche dann ihre Meinung dazu abgeben.
Auch die Höhe der Sperren legt doch das PSC fest?!
Player Saftey Council?
Da sind ja dann verschiedene Ligen involviert u.a. DEL, somit müssten sich die Ligen unterneinander auf die entsprechenden Strafen geeinigt haben.
Heißt im Umkehrschluß nichts anderes als das u.a. Salzburg, Linz, München, Köln etc. das so wollen und abgesegnet haben und sonst keiner, denn die Vereine sind die Eigentümer/Betreiber ihrer jeweiligen Liga.
-
Also, auch auf die Gefahr hin, gesteinigt zu werden, denke ich auch man soll die Kirche im Dorf lassen. Das gab's und gibt's weit schlimmere Sachen. Denke nicht, dass man überhaupt damit rechnet, dass jemand vom bullykreis mit vollem hurra in die Bande rauscht. Ob man aus dieser Aktion eine Hexenjagd veranstalten muss!?
Da find ich z.b. den beinahe Treffer von malkin viel schlimmer
-
Dops darf doch bis zu einer gewissen Höhe die Strafen selbst bzw. In einem gewissen Strafrahken aussprechen. Erst wenn der rahmen überschritten werden könnte (je nach schwere des vergehens) wird das PSC „befragt“ - zumindest bilde ich mir ein isowas in die Richtung vernommen zu haben.
-
- Offizieller Beitrag
Das DOPS spricht keine Strafen aus:
ZitatSEITZ: Wir haben im internationalen PSC (Players Safety Comittee) einige ehemalige Spieler von hohem internationalen Rang. Das DOPS fungiert lediglich als Bindeglied. Das Strafausmaß legt immer das PSC fest, nicht das DOPS. Wir errechnen aus den erhaltenen Rückmeldungen lediglich den Durchschnittswert. Daher ist es völlig egal, ob im DOPS ebenfalls Spieler sitzen oder nicht.
Ablauf - https://www.gamebook.at/index.php/fund…afety-committee
-
- Offizieller Beitrag
Interessant! Also hat damals im Sterling-Fall das weitere Hinzuziehen von Experten vom Seitz in Eigenregie gegen die selbst definierte Vorgehensweise verstoßen. Ich seh da nämlich nirgends einen Punkt, wenn bei einem knappen Ergebnis mit einer hohen drohenden Sperre der Kreis der Experten aus dem PSC erhöht werden soll. Wie ich mir immer schon gedacht hab.
Nicht wegen den Urteilen an sich, sondern genau wegen solchen Dingen ist der Herr mMn untragbar in seiner Funktion. Dafür fehlt ihm einfach das juristische Gespür, die Kompetenz und die juristische Integrität. Gibt noch genügend andere Beispiele (Caps-Salzburg-Spiel, keine Konsequenzen vor den Playoffs mit gleichzeitiger Ermahnung, dass in den Playoffs bei einem gleichen Fall hart durchgegriffen wird, Aussagen, die darauf schließen lassen, dass der Zeitpunkt eines Fouls eine Rolle spielen,...). Der Herr hat ganz einfach keine Ahnung, was es bedeutet, ein Schiedsgericht zu sein und wie man sich als solches verhalten sollte, um die Integrität zu wahren. Diese Willkür ist eines Schiedsgerichts einfach unwürdig.
Auch wenn es in vielerlei Hinsicht wesentlich professioneller und besser geworden ist, um ein seriöses Schiedsgericht darzustellen, braucht es da mMn mehr als nur den Seitz, der da im Alleingang die Vorauswahlen trifft, welche Videos ans PSC geschickt werden und die allgemeine Vorgehensweise im Geheimen nach Lust und Laune bestimmt. Allen voran brauchts einmal eine größere Gruppe von Personen, die demokratisch entscheidet und ein Kontrollorgan, das sicherstellt, dass die klar definierte Vorgehensweise eingehalten wird.
-
- Offizieller Beitrag
Also allein wird er das mMn nicht machen. In den Regeln der EIHL steht auch dieser Ablauf, ich hoffe ja nicht, dass sich ein Mensch die EBEL und die britische Liga komplett ansehen muss.
-
Das DOPS macht sich langsam immer mehr lächerlich. In der AHL sind über die Weihnachtszeit etliche dreckige Checks gefahren worden, zum Teil auch mit Verletzungsfolge und es gab entweder im Nachhinein eine kleine Sperre oder gar keine Strafe. Zudem werden auch Wiederholungstäter (Stichwort: Chad Pietroniro, Asiago) nicht aus dem Verkehr gezogen.
-
Unfassbar. Ein Verteidiger der dem Stürmer übers halbe Feld nachfährt. Und das mit voller Absicht. So eine Sauerei.
Das ist der Job der Verteidiger. Er fährt ja nicht übers halbe Feld nach mit der Absicht um ihn danach in die Bande krachen zu lassen.
Sondern am Schluss gibt er ihm den Stoß bei dem er offensichtlich nicht nachgedacht hat, deshalb "careless".
Du hast aber schon mitbekommen, dass O'Niell keinen Stock mehr hatte und so eig. nicht mehr regelkonform eingreifen konnte. Und den Stoß den Du gesehen haben willst ??? der hat Luciano am Arm zurück gerissen. Aber mai wars halt ein Stoß.
-
so eig. nicht mehr regelkonform eingreifen konnte
Warum, da gibt es genug Möglichkeiten, er hätte halt schneller sein müssen.
-
- Offizieller Beitrag
Du hast aber schon mitbekommen, dass O'Niell keinen Stock mehr hatte und so eig. nicht mehr regelkonform eingreifen konnte. Und den Stoß den Du gesehen haben willst ??? der hat Luciano am Arm zurück gerissen. Aber mai wars halt ein Stoß.
Der hat ihn nicht zurückgerissen, sonst wäre er anders gestürzt. Das war ein Stoss, darum kippt er auch nach vorne um.
-
Du hast aber schon mitbekommen, dass O'Niell keinen Stock mehr hatte und so eig. nicht mehr regelkonform eingreifen konnte. Und den Stoß den Du gesehen haben willst ??? der hat Luciano am Arm zurück gerissen. Aber mai wars halt ein Stoß
Du weisst schon, daß man ohne Stock weiterspielen darf?
-
Wenn ma noch ein wenig ausholen, ist Mr Luciani schuld und Mr McNeill das Opfer...
Der hat ihn nicht zurückgerissen, sonst wäre er anders gestürzt. Das war ein Stoss, darum kippt er auch nach vorne um.
Also ich sehe ein Zerren am linken Arm, worauf es Luciani ausdreht und er Gesicht voraus auf dem Eis aufschlägt...
-
Also ich sehe ein Zerren am linken Arm, worauf es Luciani ausdreht und er Gesicht voraus auf dem Eis aufschlägt...
Glaub, du siehst ein anderes Video! Ich seh auch "nur" ein stossen.
-
Glaub, du siehst ein anderes Video! Ich seh auch "nur" ein stossen.
Sehe auch ein Ziehen am Arm wodurch es ihn eindreht und er die Balance verliert.
-
jetzt wird's aber eine "Tüpfleschisserei"
ob er ihn jetzt Stößt oder Zieht oder Hält, ist letztendlich egal bei dem Tempo.
Mir Ging es darum, dass er sicher nicht mit der Absicht hinter ihm hergefahren ist, ihn am Ende in die Bande krachen zu lassen.
Das "was auch immer es war" ist eine unüberlegte Handlung am Ende gewesen, daher "careless".
-
Ein Stoßen hätte mal nicht diese Wirkung, da es in Fahrtrichtung geschieht und dadurch kaum impact zeigen würde. Auch würde Luciani bei einem Stoß in die andere Richtung stürzen. Ist aber eh wuarscht. Ob stoßen oder zerren, das macht das Foul nicht besser. Careless - nein. Bei dem Tempo? Im Vollsprint? Da weiß ein Profi, was da in Bandennähe passieren kann...
-
- Offizieller Beitrag
Also ich sehe ein Zerren am linken Arm, worauf es Luciani ausdreht und er Gesicht voraus auf dem Eis aufschlägt...
Ein Zerren ohne dass sich der Arm hebt?
Durch einen Stoß beschleunigt der Oberkörper und es dreht ihn über den Fuß. Beim Zerren würde der Oberkörper gebremst werden und seitlich nach rechts kippen, davon ist nichts zu sehen.
-
Bei dem Tempo? Im Vollsprint? Da weiß ein Profi, was da in Bandennähe passieren kann...
Schon mal gesehen das ein Spieler an der Bande gecheckt wurde?
Da denkt auch kein Profi an eine mögliche Verletzung ....
-
Ein Stoßen hätte mal nicht diese Wirkung, da es in Fahrtrichtung geschieht und dadurch kaum impact zeigen würde. Auch würde Luciani bei einem Stoß in die andere Richtung stürzen. Ist aber eh wuarscht. Ob stoßen oder zerren, das macht das Foul nicht besser. Careless - nein. Bei dem Tempo? Im Vollsprint? Da weiß ein Profi, was da in Bandennähe passieren kann...
echt jetzt? Der Ansatz zu der Berührung beginnt kurz nach Beginn des bullykreises und der Stoß/Zieher/wasauchimmer findet am bullypunkt statt. Wenn das Bande Nähe ist, kannst bald jeden Kontakt am Eis so bezeichnen. Wie gesagt, fällt er anders und wird nicht bewusstlos, passiert aus der Aktion zu 99% garnix.
-