1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Internationale Turniere

Eishockey-WM bald wieder in Österreich?

    • A-WM 2005 AUT
  • WAT stadlau4EVER
  • 28. September 2018 um 09:59
  • silent
    KHL
    • 20. März 2019 um 10:23
    • #26
    Zitat von geri_slovan

    das nächste opfer der unfähigen politker-die gehören alle ins tor gestellt beim schusstraining- ausrüstung bleibt in kabine.

    geht um den WEV

    https://wien.orf.at/news/stories/2971061/

    nur hat der wev der eishockey spielt mit dem wev da nix zu tun.

    Nach einer verpatzten Saison 1983/84 stieg der WEV in die Nationalliga (2. Liga) ab. Der Wiederaufstieg gelang zwar bereits in der Folgesaison, jedoch sollte diese auch die letzte Saison als Eishockeysektion des WEV sein. Der Eishockeybetrieb wurde an einen neuen Verein, der von Dr. Anton Gruber geleitet wurde und sich ebenfalls WEV nannte, übertragen.

    http://www.wev.or.at/index.php?topic=3&menu=18&id=160


  • geri_slov
    EBEL
    • 20. März 2019 um 10:37
    • #27

    silent hast natürlich recht so, ich meinte auch die wev lions https://wevlions.com/junior die am heumarkt trainieren...

    hängt aber trotzdem irgendwie zusammen, weil wenn die einen finanzielle oder andere probleme bekommen
    , kann sich das leicht auswirken.. eiszeiten verteuerung etc .. keine investitionen mehr...

    es geht auch eher darum, das bei uns alles solange dauert, hin und hergeht, nix entschieden wird, dann wieder alles ganz anders kommt ..

    konnte gar nicht glauben, das tojner schon 2008 (!) gekauft hat.

  • silent
    KHL
    • 20. März 2019 um 11:22
    • #28
    Zitat von geri_slovan

    silent hast natürlich recht so, ich meinte auch die wev lions https://wevlions.com/junior die am heumarkt trainieren...

    hängt aber trotzdem irgendwie zusammen, weil wenn die einen finanzielle oder andere probleme bekommen
    , kann sich das leicht auswirken.. eiszeiten verteuerung etc .. keine investitionen mehr...

    es geht auch eher darum, das bei uns alles solange dauert, hin und hergeht, nix entschieden wird, dann wieder alles ganz anders kommt ..

    konnte gar nicht glauben, das tojner schon 2008 (!) gekauft hat.

    ja die lions trainieren dort. die eba kannst dir ja eigentlich nimmer leisten. was glaubst was mit den vereinen sein wird die bis jetzt am eisring süd waren weil sie sich die eba nicht mehr leisten konnten. wo werden die jetzt trainieren oder spielen. in wahrheit sind die eisflächen in einer weltstadt wie wien eine schande.

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 20. März 2019 um 13:59
    • #29

    In Budapest, größenmäßig vergleichbar mit Wien, hast du 8 Eisflächen, davon eine (neben dem Puskasstadion) sogar nur für Short Track und Eiskunstlauf.

    Wenn du in Wien über Eisflächen sprichst wird immer auf die tolle saisonale Eistraumfläche vor dem Rathaus verwiesen.

  • OldSwe
    The Dude abides
    • 20. März 2019 um 14:01
    • Offizieller Beitrag
    • #30

    Und was hat das alles mit einer WM Ausrichtung zu tun?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 20. März 2019 um 14:05
    • #31

    Das man scheinbar versucht sich die Rosinen aus dem Teig zu holen. Nichts nachhaltiges. Schön das eine WM nach Wien kommt, für den Nachwuchs, der dann vielleicht Interesse am Eishockeysport bekommt gibt es aber nur wenige Möglichkeiten. Die zu schaffen kostet Geld. Die WM war bisher für jeden Veranstalter noch ein schönes Geschäft.

  • mibal
    Moderator
    • 20. März 2019 um 15:31
    • #32
    Zitat von WAT stadlau4EVER

    .... Wenn du in Wien über Eisflächen sprichst wird immer auf die tolle saisonale Eistraumfläche vor dem Rathaus verwiesen.

    Jede Wette der Eistraum lebt vom Sportbudget.....

  • Spengler
    Trottel
    • 20. März 2019 um 15:42
    • #33

    Statt jedes Jahr dieses komische Prestigeprojekt aufzustellen, wäre es besser das Geld sinnvoll in eine Halleninfrastruktur zu stecken.

  • dooglrig
    EBEL
    • 20. März 2019 um 16:26
    • #34
    Zitat von mibal

    Jede Wette der Eistraum lebt vom Sportbudget.....

    ich wette 1000 euro. der eistraum ist eines der grossprojekte vom wiener stadtmarketing.

    ich komme mein geld gerne persoenlich abholen, sag mir wo und wann.

  • Taro Tsujimoto
    Gotta go faster!
    • 20. März 2019 um 18:46
    • #35
    Zitat von Spengler

    Statt jedes Jahr dieses komische Prestigeprojekt aufzustellen, wäre es besser das Geld sinnvoll in eine Halleninfrastruktur zu stecken.

    Es sollte beides möglich sein.

  • silent
    KHL
    • 20. März 2019 um 18:47
    • #36
    Zitat von nic.del

    Es sollte beides möglich sein.

    das eine ist auch für den tourismus gut, das andere erweckt bei der stadtregierung kein großes interesse. siehe eisring süd.

  • Spengler
    Trottel
    • 21. Mai 2019 um 19:48
    • #37

    Lt. verbotener Seite plant der Verband eine Bewerbung für 2027.

    Do könnte man auch wieder bei den großen mitspielen! :ironie:

    Das ß in newß mit s vertauschen!!

  • remington.style
    EBEL
    • 28. Mai 2019 um 07:25
    • #38
    Zitat von Spengler

    Statt jedes Jahr dieses komische Prestigeprojekt aufzustellen, wäre es besser das Geld sinnvoll in eine Halleninfrastruktur zu stecken.

    erm... ganz andere Zielgruppen

    Nur, weil diese Ammoniakp*sse am Rathausplatz 'Eis' im Namen hat, heißt das nicht, dass es auch nur irgendwie mit dem Eissport liiert ist.

    Das ist ein Rummelplatz für die Kevins mit den beleuchteten Kufen und andere Grobler, die primär wegen des Events hingehen, nicht hpts. wegen der Bewegung auf gefrorenem Untergrund

    Insofern sollte das keine entweder-oder Entscheidung sein.

    Zitat von WAT stadlau4EVER

    Das man scheinbar versucht sich die Rosinen aus dem Teig zu holen. Nichts nachhaltiges. Schön das eine WM nach Wien kommt, für den Nachwuchs, der dann vielleicht Interesse am Eishockeysport bekommt gibt es aber nur wenige Möglichkeiten. Die zu schaffen kostet Geld. Die WM war bisher für jeden Veranstalter noch ein schönes Geschäft.

    Die Ausrichtung einer WM ist für die Stadtregierung hpts. ein Event, das mit Stadtmarketing gerechtfertigt wird - das wird IMHO überhaupt nicht als Möglichkeit, nachhaltig Infrastruktur zu schaffen gesehen. Dafür ist IMHO die A-WM auch der falsche Aufhänger.

    Wir sollten uns, wenn, um eine B-WM bewerben.

    Dann könnte man im Süden der Stadt (schade, dass das Eisring-Areal der Immobilienspekulation zum Opfer gefallen ist) den Aufbau einer zweiten Halle mit 2-3 Flächen und einer mittelgroßen Tribüne rechtfertigen und hätte nachhaltige Infrastruktur geschaffen, die auch spartenrelevante Nachnutzung erlauben würde.


    Aber das hat halt keinen Sex und damit kann man sich damit als Lokalpolitiker kein Denkmal setzen. Außerdem müsste man dabei am Schmid vorbei, und der soll schon mal gegen intensivere ERS Nutzung intrigiert haben

  • Spengler
    Trottel
    • 28. Mai 2019 um 07:29
    • #39
    Zitat von remington.style

    erm... ganz andere Zielgruppen


    Nur, weil diese Ammoniakp*sse am Rathausplatz 'Eis' im Namen hat, heißt das nicht, dass es auch nur irgendwie mit dem Eissport liiert ist.

    Das ist ein Rummelplatz für die Kevins mit den beleuchteten Kufen und andere Grobler, die primär wegen des Events hingehen, nicht hpts. wegen der Bewegung auf gefrorenem Untergrund


    Insofern sollte das keine entweder-oder Entscheidung sein.

    Wer dorthin geht und was er dort macht ist mir vollkommen wurscht! Es kostet viel Geld, das anderswo besser eingesetzt werden kann!

  • pupo
    KHL
    • 28. Mai 2019 um 09:14
    • #40

    Da Slowakei eine WM höchstw. nicht mehr kriegt,da Kosice einfach zu klein ist, wäre Bratislava/Wien doch optimal;)

  • listiger lurch
    EBEL
    • 28. Mai 2019 um 09:36
    • #41
    Zitat von pupo

    Da Slowakei eine WM höchstw. nicht mehr kriegt,da Kosice einfach zu klein ist, wäre Bratislava/Wien doch optimal;)

    Ja schon. Das wäre sehr charmant, und der Twin City Liner als Fan-Shuttle von Zentrum zu Zentrum. Ich mein, das käme gut an bei den Fans. Das Ganze drumherum fantastisch.

    Allein, wo sollen die denn Eishockey spielen in Wien??

    Eishockey WM ohne Eishockey. Ja, das wäre möglich. Es würde auch irgendwie gut passen, zu unserer Stadt.

  • gm99
    Biertrinker
    • 28. Mai 2019 um 10:14
    • #42
    Zitat von remington.style

    Wir sollten uns, wenn, um eine B-WM bewerben.

    Dann könnte man im Süden der Stadt (schade, dass das Eisring-Areal der Immobilienspekulation zum Opfer gefallen ist) den Aufbau einer zweiten Halle mit 2-3 Flächen und einer mittelgroßen Tribüne rechtfertigen und hätte nachhaltige Infrastruktur geschaffen, die auch spartenrelevante Nachnutzung erlauben würde.

    Warum sollte für eine B-WM neue Infrastruktur geschaffen werden, wenn man dafür ohnehin eine mehr als taugliche Halle in Form der EBA zur Verfügung hat?

    Zitat von listiger lurch

    Allein, wo sollen die denn Eishockey spielen in Wien??

    Na, in der neuen Multifunktionshalle in St. Marx, um die es in dem Thread eigentlich geht und die bis sich Bratislava wieder mit Aussicht auf Erfolg bewerben kann (also wohl frühestens 2027) selbst unter Berücksichtigung des KH-Nord-Faktors fertiggestellt sein sollte.

  • Spengler
    Trottel
    • 28. Mai 2019 um 10:22
    • #43
    Zitat von gm99

    Berücksichtigung des KH-Nord-Faktors fertiggestellt sein sollte.

    Gott sei Dank schreibst du nicht von einem BER Faktor! :veryhappy::veryhappy:

  • remington.style
    EBEL
    • 28. Mai 2019 um 17:21
    • #44
    Zitat von gm99

    Warum sollte für eine B-WM neue Infrastruktur geschaffen werden, wenn man dafür ohnehin eine mehr als taugliche Halle in Form der EBA zur Verfügung hat?

    Klar könnte man eine B-WM auch in der ASH alleine spielen (2 Match & 1 Trainingshalle), aber ich sehs anders rum: Dem wr./österr. Eishockey würde eine WM nur guttun, wenn dabei nachhaltige Infrastruktur geschaffen wird.

    Wien könnte locker noch ein paar Eisflächen vertragen, und geographisch gesehen wäre ein 2. Zentrum im Süden der Stadt optimal. (ich möchte meine Kinder nicht zw. 4 und 6 von Inzersdorf nach Kagran zum Training fahren müssen)

    Eine 18000 Plätze Mehrzweckarena wird nach der WM nie wieder für irgendwas eisläuferisches verwendet werden können. Eine A-WM bringt nur den Wirten und Hoteliers etwas, nicht aber dem Breitensport. Für eine B-WM würde eine Halle wie die ASH3 doch durchaus reichen - und ein ASH-2/ASH-3 Kombinat am ERS würde Nachwuchs & Amateuren zugute kommen.

  • remington.style
    EBEL
    • 28. Mai 2019 um 17:25
    • #45
    Zitat von Spengler

    Wer dorthin geht und was er dort macht ist mir vollkommen wurscht! Es kostet viel Geld, das anderswo besser eingesetzt werden kann!

    Das ist eine Nullaussage - die kannst auf alles und nichts anwenden.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™