1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Internationale Turniere

Eishockey-WM bald wieder in Österreich?

    • A-WM 2005 AUT
  • WAT stadlau4EVER
  • 28. September 2018 um 09:59
1. offizieller Beitrag
  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 28. September 2018 um 09:59
    • #1

    Wiens neuer Bürgermeister Ludwig hat den Bau einer neuen Eventhalle für 16.000-18.000 Zuseher angekündigt. Standort soll nächstes Frühjahr bekannt gegeben werden, die Realisierung des Projekts in etwa fünf Jahren abgeschlossen sein.

    Soll vor allem für Sportgroßveranstaltungen genutzt werden.

    Nachdem Österreich international den Ruf eines organisatorisch ausgezeichneten Veranstalters genießt wäre somit auch die Infrastruktur vorhanden und die Möglichkeit nach 2005 wieder die Eishockey-A-WM nach Österreich zu holen!

  • Kronos
    YEAH, RICH! (Jerich)
    • 28. September 2018 um 10:08
    • #2

    Ob da wieder die dubiosen Pläne rund um ASA aus der Schublade geholt wurden?

    Kurzfassung: seit 2008 schwirrt die Idee eines enormen olympischen Stützpunktes für Österreich in Wien herum, Standort ist die in Bau befindliche Seestadt Aspern, die Aspern Sport Area. Komische politische Konsortien treiben seither das Projekt voran, getarnt als Stiftungen und sonstigen Organisationen, und das Projekt wird immer wieder abgesägt und taucht dann abermals auf.

    Die Idee ist ein Multisportstützpunkt mit zig Arenen, Plätzen, Hallen sowie einem Bürokomplex, in dem dann auch viele Verbände diverser Sportarten einziehen. Vor Olympia zB würden alle Athleten und Funktionäre dort eingezogen für Vorbereitungscamps. Die Idee ist nicht neu, viele Länder haben solche Zentren. Auch eine Eishalle war mal im Plan enthalten, aber gut der Plan hat sich zigfach geändert.

    Alle Details rund um das eher dubios erscheinende ASA-Projekt finden Interessierte hier in einem Bauforum. Wenn der Wiener Bürgermeister eine Halle ankündigt und womöglich vom ASA Projekt spricht, reagiere ich aber eher gelassen, wie wenn mal wieder ein Landesfürst von einer Olympiabewerbund spricht. Meist soll damit ja nur von irgendeiner Sauerei abgelenkt werden.

    Einmal editiert, zuletzt von Kronos (28. September 2018 um 10:31)

  • AlexP
    Dr. Smartphone
    • 28. September 2018 um 10:26
    • #3

    Gibt es Gerüchte bezüglich des geplanten Standort?

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 28. September 2018 um 10:37
    • #4

    Das glaub ich auch erst wenn ich bei der Eröffnung in der Halle sitze ^^

  • dooglrig
    EBEL
    • 28. September 2018 um 11:41
    • #5

    zu möglichen standorten gibts noch keine informationen.

    irgendwo weit draussen an der u2 wuerde schon sinn machen, platz is da vorhanden.

    ich hab zuerst an die krieau gedacht, was man so hoert wird dort nicht mehr lang getrabt. gegenüber vom stadion koennte man die u2 station mitnutzen.

    hab aber dann aber gelesen dass dort privat entwickelt wird und schon weitere schmucke bueros und wohnungen geplant sind.

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 28. September 2018 um 13:15
    • #6

    In der Krieau soll laut dem Sekretär des WTV, Christian Pfeiffer, noch mindestens bis 2040 getrabt werden, so lange soll laut ihm jedenfalls der von einem gewissen Dr. Peter Truzla, in einem seiner vielen Nebenbeschäftigungen auch Präsident des WTV, abgeschlossene Pachtvertrag laufen.

    Soll aber bezüglich dieses Immobiliendeals aus dem Jahr 2015 einen Sondergemeinderat geben, und Dr. Truzla hat eine Übetsiedlung des WTV nicht mehr ausgeschlossen.

    Trotzdem glaube ich eher an einen Standort Aspern/Nord, interessant für mich auch wie es mit dem Dusikastadion weitergeht.

  • gm99
    Biertrinker
    • 28. September 2018 um 13:57
    • #7
    Zitat von WAT stadlau4EVER

    Wiens neuer Bürgermeister Ludwig hat den Bau einer neuen Eventhalle für 16.000-18.000 Zuseher angekündigt. Standort soll nächstes Frühjahr bekannt gegeben werden, die Realisierung des Projekts in etwa fünf Jahren abgeschlossen sein.

    Multipliziert mit 1,5 (dem sog. "KH-Nord-Faktor") und wir sind etwa Ende der 2020er-Jahre.

  • Malone
    ✓
    • 30. September 2018 um 19:57
    • Offizieller Beitrag
    • #8
    Zitat von gm99

    Multipliziert mit 1,5 (dem sog. "KH-Nord-Faktor") und wir sind etwa Ende der 2020er-Jahre.

    Dann suchen sie auch hoffentlich schon einen geeigneten Energetiker.

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 30. September 2018 um 20:14
    • #9

    Ich kümmere mich um den Bauzaun :prost:

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 29. Januar 2019 um 14:01
    • #10

    Morgen fällt die Entscheidung über den Standort der neuen Eventhalle.

    Favorit Neu St. Marx, Außenseiterchancen für die Seestadt.

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 30. Januar 2019 um 11:05
    • #11

    Standort Neu Marx auf den ehemaligen Schlachthofgründen nun fixiert. MMn eine gute Entscheudung, öffentlich mit U-Bahn und S-Bahn (vom Flughafen direkt!) gut erreichbar, ebenso von der Ausfahrt der Autobahn, soll sie international gewohntem Standard bieten.

    Baubeginn soll 2021 sein, soll auch private Investoren geben (nach denen wohl die Halle wie international üblich benannt wird), welche die voraussichtlich etwa 200 Mio € mitfinanzieren.

    Freue mich schon auf das eine oder andere sportliche Event in dieser neuen Multifunktionsarena.

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 30. Januar 2019 um 13:43
    • #12

    https://wien.orf.at/news/stories/2961484/

    oha, das klingt ja wirklich top. Hoffentlich kommts auch so :thumbup:

  • WC2021
    ICE
    • 30. Januar 2019 um 21:01
    • #13

    Der Neid könnte einen fressen, Kärnten wird noch bis ~ 2040 an der Hypo Pleite nagen:cursing:

    Wäre schön wenn ohne größere Pannen eine Halle entsteht, die in etwa mit dem Erfolg der Stadthalle mithalten kann:thumbup:

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 31. Januar 2019 um 08:02
    • #14

    Ich hoffe nur, dass das nicht so ein Debakel wie das Krankenhaus Nord wird.

  • Spengler
    Trottel
    • 31. Januar 2019 um 08:06
    • #15
    Zitat von Capsaicin

    Ich hoffe nur, dass das nicht so ein Debakel wie das Krankenhaus Nord wird.

    Aber ein energetischer Schutzring MUSS auf jeden Fall eingeplant werden!!!! 8o

  • geri_slov
    EBEL
    • 31. Januar 2019 um 08:13
    • #16

    250 mio ist aber schon eine wahnsinnsumme-sowas ist für mich schon unverständlich was da so teuer ist :/

    und eins muss uns klar sein. eishockeyhalle ist das natürlich keine- ausgenommen für den fall einer WM-also alle 10-20 jahre einmal :)

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 31. Januar 2019 um 08:17
    • #17

    Die O2 Arena in Prag hat über 310 Mio gekostet

  • marksoft
    hockeyfan
    • 15. März 2019 um 09:03
    • Offizieller Beitrag
    • #18

    https://derstandard.at/2000097239991/…eu-Marx?ref=rec

    https://de.wikipedia.org/wiki/Barclaycard_Arena_(Hamburg) => 83 Mio z.b.:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • geri_slov
    EBEL
    • 15. März 2019 um 10:07
    • #19

    na ich bin gespannt...

    "... nannte der Stadtrat 250 Millionen Euro. Offen ist, ob internationale Konzerne als Partner ins Boot geholt werden. Aber auch ein Alleingang der Stadt sei denkbar, meinte Hanke: "Wir können uns das als Stadt und Wien Holding leisten." - derstandard.at/2000097239991/Wiens-neue-Eventhalle-kommt-nach-Neu-Marx

    ..wär halt schön, weil "sie sichs eh leisten können", auch "normale" eishallen zu errichten. die nachfrage nach eiszeit wäre ja da.

    die sanierung bzw neubau des EISRING SÜD ist ja positiv- allerdings die umsetzung ein "graus" - die existenz des dort beheimateten eishockey clubs wird stark gefährdet. ich verstehe nicht, warum man hier nicht zweistufig vorgeht - alte halle (oder zumindest freiplatz) lassen- neue bauen- dann alte abreissen.

    ..und obs wirklich nur 1 jahr dauert :/

  • silent
    KHL
    • 15. März 2019 um 10:42
    • #20
    Zitat von geri_slovan

    na ich bin gespannt...

    "... nannte der Stadtrat 250 Millionen Euro. Offen ist, ob internationale Konzerne als Partner ins Boot geholt werden. Aber auch ein Alleingang der Stadt sei denkbar, meinte Hanke: "Wir können uns das als Stadt und Wien Holding leisten." - derstandard.at/2000097239991/Wiens-neue-Eventhalle-kommt-nach-Neu-Marx

    ..wär halt schön, weil "sie sichs eh leisten können", auch "normale" eishallen zu errichten. die nachfrage nach eiszeit wäre ja da.

    die sanierung bzw neubau des EISRING SÜD ist ja positiv- allerdings die umsetzung ein "graus" - die existenz des dort beheimateten eishockey clubs wird stark gefährdet. ich verstehe nicht, warum man hier nicht zweistufig vorgeht - alte halle (oder zumindest freiplatz) lassen- neue bauen- dann alte abreissen.

    ..und obs wirklich nur 1 jahr dauert :/

    was erwartest in wien. was war damals mit der donauparkhalle. wurde abgerissen und der WEV in die hopsagasse verfrachtet. in eine halle die für eishockey total ungeeignet war. plus es gab keine parkplätze und die öffentliche anbindung war grausig. wie es ausgegangen ist wissen wir ja.

  • pupo
    KHL
    • 15. März 2019 um 15:36
    • #21
    Zitat von weile19

    Die O2 Arena in Prag hat über 310 Mio gekostet

    Echt? Ich weiß noch das sie sogar die Wm 2003 mit den Finnen getauscht haben da es Riesen Probleme gab. Das die Halle das 5/6fache gekostet hat ist mir auch noch bekannt aber 310 mio 8|

  • marksoft
    hockeyfan
    • 15. März 2019 um 15:47
    • Offizieller Beitrag
    • #22
    Zitat von silent

    was erwartest in wien. was war damals mit der donauparkhalle. wurde abgerissen und der WEV in die hopsagasse verfrachtet. in eine halle die für eishockey total ungeeignet war. plus es gab keine parkplätze und die öffentliche anbindung war grausig. wie es ausgegangen ist wissen wir ja.

    Was gibts denn gerade in der Hopsagasse ?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 15. März 2019 um 16:08
    • #23
    Zitat von marksoft

    Was gibts denn gerade in der Hopsagasse ?

    Wandtafeln mit der Überschrift "Ende der Eiszeit"...

    (zeigt eine Umwandlung der Eishalle in eine Turnhalle aus dem Jahr 1995)

    Ist Trainingsort für diverse Ballsportarten und Turnvereine. Zusehertribüne wird kaum

    bis nicht genutzt.

    Ein großer Hemmschuh ist die mäßige öffentliche Anbindung und die kaum vorhandenen Parkplätze (Bezirk Brigittenau ist Parkraumbewirtschaftet).

  • geri_slov
    EBEL
    • 15. März 2019 um 19:48
    • #24

    Hat hier jemand eine Ahnung oder Idee, wo der aktuelle Club des Eisring Süd nun Eiszeit bekommen kann nächste Saison ?

    weil "freiwillig" wird ja kaum Eiszeit frei werden in den anderen Eisflächen, zumindest nicht zu geeigneten Zeiten für Nachwuchstrainings.

    und die Stadthalle ist ja eher die Eistänzer Halle..

    es würde mich interessieren..

  • geri_slov
    EBEL
    • 20. März 2019 um 10:10
    • #25

    das nächste opfer der unfähigen politker-die gehören alle ins tor gestellt beim schusstraining- ausrüstung bleibt in kabine.

    geht um den WEV

    https://wien.orf.at/news/stories/2971061/

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™