Inwiefern hängt Sponsoring von win2day mit dem Sparkurs der Regierung zusammen?
win2day gehört doch zur Ö Lotterie GmbH?
Inwiefern hängt Sponsoring von win2day mit dem Sparkurs der Regierung zusammen?
win2day gehört doch zur Ö Lotterie GmbH?
Ich glaube gelesen zu haben das im Glücksspielbereich Steuern erhöht werden sollen oder bereits sind. Vielleicht ist win2day auch davon betroffen 🤷.
Ich glaube gelesen zu haben das im Glücksspielbereich Steuern erhöht werden sollen oder bereits sind. Vielleicht ist win2day auch davon betroffen 🤷.
die armen Glücksspielbetreiber - solange es jede Menge "Sport-Experten" gibt, die denen das Geld hinterherwerfen, brauchen sie sich nicht zu fürchten - das der Staat nicht nur bei der Nikotin/Alkohol-Sucht mitschneidet, ist auch nur recht und billig
Fazit: ich glaube nicht, dass Steueren der Grund für einen Rückzug vom Sponsoring (sofern sich dieser Flurfunk bestätigen sollte) sein wird
die armen Glücksspielbetreiber - solange es jede Menge "Sport-Experten" gibt, die denen das Geld hinterherwerfen, brauchen sie sich nicht zu fürchten - das der Staat nicht nur bei der Nikotin/Alkohol-Sucht mitschneidet, ist auch nur recht und billig
Fazit: ich glaube nicht, dass Steueren der Grund für einen Rückzug vom Sponsoring (sofern sich dieser Flurfunk bestätigen sollte) sein wird
Klaus Hartmann hat es bei der PK vergangene Woche ganz gut erklärt, warum win2day bzw. die Ö. Lotterien ihre Engagements nicht nur beim ÖEHV, sondern eigentlich überall, wo man drinnen steckt, zurückfahren wird müssen. Stammt aus dem Bericht, den ich bereits an dieser Stelle gepostet hatte:
„Hartmann richtet in weiterer Folge einen Appell an die neue Regierung.
Im Zuge der notwendigen Budgetsanierung wurde als eine der ersten Maßnahmen eine Erhöhung der Steuer auf Wetten und Glücksspiel veranlasst. Konkret muss ein Wettanbieter von jedem Tipp ab sofort fünf statt zwei Prozent an den Staat zahlen.
Davon sind indirekt unzählige heimische Sportverbände, -Vereine und -Ligen, die beispielweise von ADMIRAL oder win2day gesponsort werden, betroffen. Letzteres Unternehmen ist beim ÖEHV als Hauptsponsor involviert, der Vertrag läuft noch bis Ende 2025.
Alleine die erst heuer neugegründete Austrian Women's Hockey League (AWHL), die am vergangenen Wochenende mit dem Final Fourin Linz ihren Höhepunkt fand, wurde von win2day mit 100.000 Euro unterstützt.
"Wenn sich nichts ändert, müssen sie (win2day, Anm.) ihre Sponsoring-Engagements zurückfahren", bangt der 64-Jährige um einen Einschnitt. Dabei seien die großen Sportwettanbieter nicht nur für die Entwicklung im Spitzen-, sondern gerade auch im Breitensport essenziell.
Konkret fordert der Präsident von der Regierung, dass mit der Anhebung der "Glücksspiel- und Wettgebühren" behutsam umgegangen und nicht "über das Ziel hinaus geschossen" werde. Ansonsten fürchtet Hartmann "große Konsequenzen für den Sport allgemein."
Dem Staat soll die Erhöhung der Wettangabe indes im Jahr 2025 50 Millionen Euro, 2026 sogar bis zu 100 Millionen Euro bringen“
dann muss eben der Staat die Förderungen erhöhen als Ausgleich
dann muss eben der Staat die Förderungen erhöhen als Ausgleich
Hast du die letzten Monate geschlafen? Der Staat kann sich momentan kein Spielzeug leisten!
Habe gerade gesehen, dass das Spiel heute nicht einmal ausverkauft ist.
Vielleicht sollte man in Zukunft keine Spiele mehr in Wien austragen, wenn man es nicht einmal schafft die kleine Halle auszuverkaufen?
Ich sehe nicht den Staat in der Pflicht, sondern den ÖEHV selbst. 11 Monate nach der erfolgreichsten WM seit Jahrzehnten keinen einzigen Sponsor von einem Engagement überzeugen zu können, ist ein Armutszeugnis.
Damit nicht nur über negative Dinge gesprochen wird, beim gestrigen Test stach Jakob Brandner besonders positiv heraus.
Der Goalie wurde bei seinem Debüt gleich zum besten Spieler Österreichs gewählt. Der vorläufige Höhepunkt seines steilen Aufstiegs:
Alles anzeigenKlaus Hartmann hat es bei der PK vergangene Woche ganz gut erklärt, warum win2day bzw. die Ö. Lotterien ihre Engagements nicht nur beim ÖEHV, sondern eigentlich überall, wo man drinnen steckt, zurückfahren wird müssen. Stammt aus dem Bericht, den ich bereits an dieser Stelle gepostet hatte:
„Hartmann richtet in weiterer Folge einen Appell an die neue Regierung.Im Zuge der notwendigen Budgetsanierung wurde als eine der ersten Maßnahmen eine Erhöhung der Steuer auf Wetten und Glücksspiel veranlasst. Konkret muss ein Wettanbieter von jedem Tipp ab sofort fünf statt zwei Prozent an den Staat zahlen.
Davon sind indirekt unzählige heimische Sportverbände, -Vereine und -Ligen, die beispielweise von ADMIRAL oder win2day gesponsort werden, betroffen. Letzteres Unternehmen ist beim ÖEHV als Hauptsponsor involviert, der Vertrag läuft noch bis Ende 2025.
Alleine die erst heuer neugegründete Austrian Women's Hockey League (AWHL), die am vergangenen Wochenende mit dem Final Fourin Linz ihren Höhepunkt fand, wurde von win2day mit 100.000 Euro unterstützt.
Kürzung der Leistungen?
"Wenn sich nichts ändert, müssen sie (win2day, Anm.) ihre Sponsoring-Engagements zurückfahren", bangt der 64-Jährige um einen Einschnitt. Dabei seien die großen Sportwettanbieter nicht nur für die Entwicklung im Spitzen-, sondern gerade auch im Breitensport essenziell.
Konkret fordert der Präsident von der Regierung, dass mit der Anhebung der "Glücksspiel- und Wettgebühren" behutsam umgegangen und nicht "über das Ziel hinaus geschossen" werde. Ansonsten fürchtet Hartmann "große Konsequenzen für den Sport allgemein."
Dem Staat soll die Erhöhung der Wettangabe indes im Jahr 2025 50 Millionen Euro, 2026 sogar bis zu 100 Millionen Euro bringen“
für mich klingt das mehr nach "Erpressung" - weniger Steuern oder ihr könnt euch wem Anderen suchen - gerade in Österreich, wo das Glücksspiel eh mehr oder weniger Monopol und geschützt ist. Es ist einfach nur zum Kotz*
3% weniger Gewinn v. Steuern. Das drückt auf die Boni einiger Manager.
Am Ende machen Konzerne Sponsoring nur um die Gewinne zu reduzieren und so Steuern zu sparen. Wenn die Steuern sowieso erhöht werden, dann zahlt sich Sponsoring nicht mehr aus.
Habe gerade gesehen, dass das Spiel heute nicht einmal ausverkauft ist.
Vielleicht sollte man in Zukunft keine Spiele mehr in Wien austragen, wenn man es nicht einmal schafft die kleine Halle auszuverkaufen?
Keine Sorge gegen Lettland wird die Halle bumvoll sein, denke es liegt eher dran das österreich halt nicht in Bestbesetzung spielt, und die Halle 3 einfach nicht attraktiv für ein Match ist
Habe das Match live in der Halle verfolgt; ja ich weiß selber Schuld
Da haben sich ja Dutzende unserer Spieler mit toller Leistung für höhere Aufgaben empfohlen
Lettland in allen Belangen besser. Traurige Darbietung unseres Teams. Da kommt nicht viel nach, wenn Schneider, Raffl und andere Routiniers aufhören. Denke, nächste Woche wird es besser, da sollten B.Wolf, Biber, Würschl, Söllinger, Baumgartner und Haudum dabei sein, die ein Upgrade zum aktuellen Kader sind.
Damit nicht nur über negative Dinge gesprochen wird, beim gestrigen Test stach Jakob Brandner besonders positiv heraus.
Der Goalie wurde bei seinem Debüt gleich zum besten Spieler Österreichs gewählt. Der vorläufige Höhepunkt seines steilen Aufstiegs:
Gratulation an Brandner, vergönne ich ihm sehr. Nur die Option mit der WM verstehe ich überhaupt nicht, zumal Bader ja auch gesagt hat, dass er technisch nicht unbedingt Topniveau hat. Außerdem gibt es da schon noch andere Kandidaten aus der Ice, die sich das mehr verdient hätten und die mehr Routine haben. Ich würd auch einen Zimmermann als besten Torhüter der ALPS nicht ausschließen. Und der wäre zur WM auch noch warmgespielt, spielt ja gerade das ALPS-Finale.
Das Ziel bei der WM kann es eigentlich nur sein, sich ins Penaltyschießen zu retten. Dort haben wir dieses Wochenende wohl unsere beste Leistung gebracht.
Sowas wie heute kommt halt raus, wenn 70 % des Kaders keine Chance auf eine WM-Teilnahme haben und das auch wissen.
Sukzessive wird sich nun in den weiteren vier Teamcamps der WM-Kader herauskristallisieren. Mit Graz-Stürmer Lukas Haudum und dem in der Schweiz bei Kloten engagierten Verteidiger Bernd Wolf rücken nächste Woche zwei Routiniers ein und dazu mit dem 18-jährigen Gregor Biber und dem 20-jährigen Patrick Söllinger zwei Verteidiger-Talente, die auf ihr WM-Debüt hoffen.
Biber ist für mich fix dabei
Sukzessive wird sich nun in den weiteren vier Teamcamps der WM-Kader herauskristallisieren. Mit Graz-Stürmer Lukas Haudum und dem in der Schweiz bei Kloten engagierten Verteidiger Bernd Wolf rücken nächste Woche zwei Routiniers ein und dazu mit dem 18-jährigen Gregor Biber und dem 20-jährigen Patrick Söllinger zwei Verteidiger-Talente, die auf ihr WM-Debüt hoffen.
Nur diese 4 rücken ein? Kein weiterer Linzer?.
Wer wird nächste Woche nicht mehr dabei sein?
Nur diese 4 rücken ein? Kein weiterer Linzer?.
Wer wird nächste Woche nicht mehr dabei sein?
Nach dem Artikel B.Lanzinger, der sich gestern verletzt hat. Außerdem würde ich auf Erne, A. Rebernig und Kirchebner tippen.
Nur diese 4 rücken ein? Kein weiterer Linzer?.
Wer wird nächste Woche nicht mehr dabei sein?
Ich vermute mal, dass andere Linzer wie Feldner oder Würschl dann ab der darauffolgenden Woche dabei sein - bei ihnen weiß Bader bereits, was er bekommt. Söllinger war doch noch nicht oft dabei.
Haudum wird B. Lanzinger ersetzen, für Wolf und Biber sehe ich mal Kirchebner und A. Rebernig raus. Glaube auch, dass statt Söllinger ein weiterer Defender - eventuell Heinrich (Hüftprobleme, erst ab Woche 3 wieder dabei) - gestrichen wird.
Ich vermute mal, dass andere Linzer wie Feldner oder Würschl dann ab der darauffolgenden Woche dabei sein - bei ihnen weiß Bader bereits, was er bekommt. Söllinger war doch noch nicht oft dabei.
Haudum wird B. Lanzinger ersetzen, für Wolf und Biber sehe ich mal Kirchebner und A. Rebernig raus. Glaube auch, dass statt Söllinger ein weiterer Defender - eventuell Heinrich (Hüftprobleme, erst ab Woche 3 wieder dabei) - gestrichen wird.
Danke, taugt mir, dass du so schnell antwortest und informierst.
Danke, taugt mir, dass du so schnell antwortest und informierst.
Mache ich sehr gerne! Ich hänge gerade während der Dienstzeit viel hier im Forum und lese in diversen Threads mit. Wenn ich Infos/Meinungen habe, die einen Mehrwert für euch darstellen, binde ich mich in die Diskussionen gerne ein.
Ich hänge gerade während der Dienstzeit viel hier im Forum und lese in diversen Threads mit.
Wer nicht!
Biber, Söllinger und Wolf stoßen zum Nationalteam, Haudum fehlt noch aufgrund einer Verletzung, die er am Ende der Playoffs erlitt. Wird genauso wie Heinrich, der ebenfalls fehlt, therapiert.
Raus sind eben Heinrich (vorerst), Alex Rebernig und Benny Lanzinger (verletzt).