1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Nationalmannschaften

WM-Vorbereitung Team Austria

  • Malone
  • 22. September 2018 um 21:25
  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 8. Mai 2023 um 08:57
    • #1.801
    Zitat von weile19

    Vorallem hat er sich nach der Pleite 2019 nicht beirren lassen und es allen Kritikern gezeigt (auch mir, ich hätt ihn damals entlassen).

    stimmt absolut, hab mich damals auch massiv über den laschen Auftritt ggn. Italien geärgert und man sollte auch so fair sei zu sagen dass es kurzfristig durchaus berechtigt war Kritik zu üben. Im Nachhinein wissen wir dass eine Kündigung definitiv nicht gscheid gwesen wäre und zu der kam es auch nicht.

    Andererseits wirds vermutlich nicht bequemer im Chefcoach Sessel, solltens heuer ggn. Ungarn rausfliegen. Ich hätte ungern nochmal so ein Zitterspiel wie ggn. Großbritannien letztes Jahr. Schön wäre es, wenn man tatsächlich mal einen Schritt nach vorne machen könnte und Frankreich & Ungarn schlägt so dass man von einer Entwicklung sprechen kann. Rossi hats ja schon selbstbewusst geäußert: "Frankreich und Ungarn musst schlagen, Dänemark und Deutschland sind Duelle auf Augenhöhe" - sinngemäß. That's the Spirit. :check:

  • 3glav
    eShaTgesChnEit
    • 8. Mai 2023 um 09:21
    • #1.802
    Zitat von DieblaueRapunzl

    stimmt absolut, hab mich damals auch massiv über den laschen Auftritt ggn. Italien geärgert und man sollte auch so fair sei zu sagen dass es kurzfristig durchaus berechtigt war Kritik zu üben. Im Nachhinein wissen wir dass eine Kündigung definitiv nicht gscheid gwesen wäre und zu der kam es auch nicht.

    Andererseits wirds vermutlich nicht bequemer im Chefcoach Sessel, solltens heuer ggn. Ungarn rausfliegen. Ich hätte ungern nochmal so ein Zitterspiel wie ggn. Großbritannien letztes Jahr. Schön wäre es, wenn man tatsächlich mal einen Schritt nach vorne machen könnte und Frankreich & Ungarn schlägt so dass man von einer Entwicklung sprechen kann. Rossi hats ja schon selbstbewusst geäußert: "Frankreich und Ungarn musst schlagen, Dänemark und Deutschland sind Duelle auf Augenhöhe" - sinngemäß. That's the Spirit. :check:

    ...so seh ich das auch. Allerdings würde ein Sieg gegen Frankreich allein noch nicht genügen, um das Zitterspiel gegen Ungarn zu vermeiden. Ich hoffe jedenfalls auf den einen oder anderen Punktegewinn auch gegen die anderen Gegner...

  • Moodle
    EBEL
    • 8. Mai 2023 um 09:30
    • #1.803

    Ich glaube heuer wird’s schwerer, die Mannschaft letztes Jahr hatte schon ein paar Sternstunden und die Erwartungshaltung von allen ist schon dtl. gestiegen. Wahrscheinlich wird’s wieder eine Zitterpartie bis zum Schluss, aber oben bleiben werden wir - und dann kommt Prag 2024 und wir greifen an.

  • Patman
    Forumsdepression
    • 8. Mai 2023 um 09:42
    • #1.804
    Zitat von weile19

    Vorallem hat er sich nach der Pleite 2019 nicht beirren lassen und es allen Kritikern gezeigt (auch mir, ich hätt ihn damals entlassen).

    Kann trotzdem schwer eingrenzen wie viel man vom aktuellen Erfolg wirklich Bader zuschreiben kann. Meiner Meinung nach gab es den Leistungszuwachs im Nationalteam erst seitdem sein Freund Del Curto dabei ist. Aber ja, ohne Bader kein Del Curto.

  • Spezz93
    EC Suderanten Fan
    • 8. Mai 2023 um 10:17
    • #1.805

    Für mich steht und fällt alles mit der Leistung und der Aufteilung der Einsätze von Starki. Defensiv fand ich uns in allen Vorbereitungsspielen eher mau unterwegs, da kommt viel Arbeit auf Starki/ tlw. Kickert zu. Wenn die Franzosen oder Ungarn, dass ausnutzen können, könnte es auch enorm knapp hergeben, weil in einem Do or Die Spiel wird man einen zwei/drei Tore Rückstand nur schwer aufholen können ohne selbst noch mehr aufzumachen. Bin natürlich auch optimistisch, dass wir den Klassenerhalt schaffen, auf Dauer hab ich aber trotzdem etwas Angst, was uns mit einem Kariereende von Starki und der Zukunft in der Defensive so bevorstehen wird...

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 8. Mai 2023 um 10:32
    • #1.806
    Zitat von PatMan

    Kann trotzdem schwer eingrenzen wie viel man vom aktuellen Erfolg wirklich Bader zuschreiben kann. Meiner Meinung nach gab es den Leistungszuwachs im Nationalteam erst seitdem sein Freund Del Curto dabei ist. Aber ja, ohne Bader kein Del Curto.

    naja, ich finde in Dänemark hat man eine sehr ordentliche WM gespielt. Da hat uns das 4:0 ggn. Weißrussland gereicht für den Klassenerhalt + gabs da noch Spiele wie ein 3:4 ggn. Tschechien, ein 2:4 ggn. die Slowaken und ein 2:3 N.V. ggn. die Schweizer die alle samt brave Leistungen waren und knappe Niederlagen. Umso bitterer die obligatorische Niederlage ggn. Frankreich (2:5).

    Da war auch noch kein del Curto dabei und trotzdem wars eine schöne WM ohne Zittersieg zur Quali.

    Es folgte 2019, erstmals oben geblieben doch ggn. Italien als Aufsteiger in OT verloren.

    Das war generell ein Turnier zum vergessen, ggn. die Tschechen 0:8 verloren, ggn. Norwegen 3:5, Schweiz 0:4, Letten 2:5 etc. da hatten man ggn. keinen Gegner etwas zu melden. Dementsprechend wurde Kritik laut an Bader und am Team. Der Abfall von 2019 und die bittere Niederlage ggn. Italien waren da einfach zu viel.

    2020 gabs keine WM (Corona)

    2021 nur eine A WM, die Slowenen organisierten aber das beat covid 19 tournerment.

    2022 rückten wir und die Franzosen (bestplatzierte nach Weltrangliste der DIV 1) wieder auf für die Weißrussen und Russen (Ausschluss Ukraine Krieg) nicht verdient im eigentlich Sinn, aber über die Jahre mehr oder weniger ausgleichende Gerechtigkeit da wir damals den Nachteil ggn. den Veranstalter Deutschland hatte und mir mehr punkten absteigen mussten.

    Alles bis dahin eigentlich garnicht sooo top für Baders Statistik: 2018 eine sehr gute WM für unsre Verhältnisse, 2019 eine grotten schlechte WM und danach mit Glück aufgestiegen.

    Es kam die WM 2022 in Finnland und wir sind gleich mal mit einem 2:3 N.V. ggn. die USA gut ins Turnier gestartet. Es folgte ein 2:1 Sieg nach Penaltieschießen ggn. die Tschechen & eine knappe 3:5 Niederlagen ggn. Norwegen und 3:4 N.P. ggn. Lettland. Ggn. Gastgeber Finnland verlor man 0:3 es folgte das Endspiel ggn. die Briten was mit Müh und Not gewonnen wurde. Del Curto glaub ich erstmals in Bord bei der WM, gute und sehr erfreuliche Ergebnisse die etwas von dem Zittersieg am Ende überschattet wurden.

    Dennoch eine großteils positive Bilanz mit Bader: zwei super WMs eine richtig miese. Patman del Curto war 2018 nicht dabei, von daher geht eine gute WM auch ohne del Curto, wobei ich absolut zu schätzen weiß, dass er an Bord ist.

  • Patman
    Forumsdepression
    • 8. Mai 2023 um 11:51
    • #1.807
    Zitat von DieblaueRapunzl

    Dennoch eine großteils positive Bilanz mit Bader: zwei super WMs eine richtig miese. PatMan del Curto war 2018 nicht dabei, von daher geht eine gute WM auch ohne del Curto, wobei ich absolut zu schätzen weiß, dass er an Bord ist.

    Hast du natürlich Recht. Die Frage ist halt wieviel Einfluss Bader bereits auf den Erfogl 2018 hatte? Wie viel Trainingslager gab es denn davor bereits unter ihm? Aber Bader kann schon was, nun steht halt gemeinsam mit Del Curto der perfekte Mix zwischen Taktiker und Motivator hinter der Bande steht. Schauen wir aber einmal wie es heuer ausgeht.

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 8. Mai 2023 um 12:18
    • #1.808
    Zitat von DieblaueRapunzl

    Es kam die WM 2022 in Finnland und wir sind gleich mal mit einem 2:3 N.V. ggn. die USA gut ins Turnier gestartet. Es folgte ein 2:1 Sieg nach Penaltieschießen ggn. die Tschechen & eine knappe 3:5 Niederlagen ggn. Norwegen und 3:4 N.P. ggn. Lettland. Ggn. Gastgeber Finnland verlor man 0:3 es folgte das Endspiel ggn. die Briten was mit Müh und Not gewonnen wurde. Del Curto glaub ich erstmals in Bord bei der WM, gute und sehr erfreuliche Ergebnisse die etwas von dem Zittersieg am Ende überschattet wurden.

    Es muss mit dem mittlerweile zur Verfügung stehenden Spielerpool irgendwann der Anspruch sein, Nationen wie Frankreich, Norwegen, Großbritannien, Ungarn usw. auch endlich nach 60 Minuten zu schlagen. Gut aussehen tut man in der Regel in Spielen, wo man (mental) gegen große Nationen nichts zu verlieren hat, zum transition game eingeladen wird und wo man zu lange unterschätzt wird. Gegen die "Gleich auf Nationen" ist es fast ausnahmslos ziemlich hilflos. Wenn man bedenkt, dass nur ein übermenschlicher Starkbaum uns gegen die Briten oben gehalten hat (nachdem man eh schon gegen Italien abgestiegen ist), muss man jetzt auch Ergebnisse einfordern.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 8. Mai 2023 um 12:19
    • Offizieller Beitrag
    • #1.809

    also ich persönlich hätte Wimmer zuhause gelassen und dafür Baltram mitgenommen.

    Er hatte vielleicht nicht die beste Saison/den besten output, aber den hatten alle Salzburger Stürmer heuer weniger (ausgenommen M. Huber und Hochkofler)

    Aber Schneider + Raffl defintiv weniger als im Jahr zuvor

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Patman
    Forumsdepression
    • 8. Mai 2023 um 13:13
    • #1.810
    Zitat von Skuggan #4

    Nationen wie Frankreich

    Da kann ich einfach nicht zustimmen und ich verstehe nicht warum Frankreich hier immer so schlecht geredet wird und "die müssen wir quasi schlagen". Die Franzosen haben mit Texier einen NHL Spieler mit bereits über 100 NHL Spielen, der aus familiären Gründen ein Jahr NL eingelegt hat, dazu kommen mit Bozon und Thiry zwei weitere NL Spieler. Dann 2x AHL, 1x Liiga, 1x Tschechien und 2x DEL. Hinten raus wird es dann schlechter.

    Also keine Ahnung wie man da denken kann, dass wir Frankreich fix schlagen müssen. Die haben mehr internationale Erfahrung als wir im Kader. Da muss man schon ein sehr gutes Spiel abliefern.

  • Scott#13
    NHL
    • 8. Mai 2023 um 13:17
    • #1.811
    Zitat von DieblaueRapunzl

    dringend notwendig jmd in NT werkeln zu lassen der sich A auskennt und B auch den Mut hat was zu entwickeln. Das NT hat sich die letzten Jahre schon deutlich verbessert und das kannst nicht allein aufs Niveau der Spieler schieben, weil vor 15-20 Jahren hatten wir auch unsre DEL Legios, die Austros und NHL Spieler die auch zur WM kamen - damals die viel besagte goldene Generation und trotzdem habens die nie gepackt oben zu bleiben (auch wenns manchmal unglücklich war).

    Das hat bestimmt auch mit Bader zu tun und solltens heuer oben bleiben, kannst ihn als besten NT Trainer der letzten Jahrzehnte bezeichnen.

    Absolut. Bin jetzt kein übermäßiger Bader Fan, finde aber auch, dass er seinen Anteil am Status quo hat und dass er das Team über die Jahre gesehen niveau-technisch ganz gut ausgerichtet hat, - man mittlerweile das spielt, was man erwarten kann. Denke, dass man sich in Zukunft auch in den Must win battles mit gleichgestellten Teams leichter tun wird. In Summe passt das alles.

  • RexKramer
    NHL
    • 8. Mai 2023 um 14:07
    • #1.812

    Dass man mit Bader einen Vollzeit NT Trainer hat ist gut und wichtig, sein Zugang auch mit der umfangreichen Vorbereitung passt finde ich.

    Was Bader auch noch nicht in den Griff bekommen hat, ist die langjährige Tradition, in den wichtigsten Spielen gg die Gegner auf Augenhöhe regelmäßig die schlechtesten Leistungen abzurufen, wie eh schon viele hier angemerkt haben.

    Natürlich gibt es für AT gegen die üblichen Verdächtigen "kleinen" Teams kein Sieggarantie, aber alleine schon mal in diesen Matches das vorhandene Potenzial abzurufen wäre hilfreich. Möge der del Curto dabei helfen das zu überwinden...

  • Lambeau Leap
    Gast
    • 8. Mai 2023 um 14:28
    • #1.813
    Zitat von Moodle

    Ich glaube heuer wird’s schwerer, die Mannschaft letztes Jahr hatte schon ein paar Sternstunden und die Erwartungshaltung von allen ist schon dtl. gestiegen.

    Sternstunden ja, aber so hart das auch klingt waren die Leistungen gegen die USA und Tschechien fast nutzlos, weil man sich fast noch gegen die Briten angeschüttet hätte.

    Und in der Situation war man überhaupt erst, weil man nach starken Auftritten gegen Schweden die USA und Tschechien gegen Lettland und vor allem völlig unnötig gegen Norwegen verloren hat.

    Österreich muss endlich mal regelmäßig die Gegner schlagen die halbwegs auf Augenhöhe sind. Sicher kann man jetzt sagen, dass zB Frankreich einen stärkeren Kader hat, aber wenn man deren WM Auftritte so verfolgt muss man da halt auf jeden Fall schon auch mitspielen und einen Sieg anpeilen.

    Norwegen ist zwar dieses Jahr nicht in unserer Gruppe, aber das ist so ein Team die ewig in der A Gruppe spielen, obwohl sie mMn bis auf die Torhüterposition in den letzten Jahren nicht viel stärker besetzt sind als wir. Die gewinnen aber halt regelmäßig ihre Pflichtspiele und wir nicht.

    Ungarn müssen wir sowieso ohne Diskussion schlagen, aber ich hoffe auch, dass man Frankreich gleich biegt und nachher zumindest noch einmal vorm Ungarn Spiel punktet. Dann ist man möglicherweise schon durch.

  • 3glav
    eShaTgesChnEit
    • 8. Mai 2023 um 14:43
    • #1.814
    Zitat von Scott#13

    Absolut. Bin jetzt kein übermäßiger Bader Fan, finde aber auch, dass er seinen Anteil am Status quo hat und dass er das Team über die Jahre gesehen niveau-technisch ganz gut ausgerichtet hat, - man mittlerweile das spielt, was man erwarten kann. Denke, dass man sich in Zukunft auch in den Must win battles mit gleichgestellten Teams leichter tun wird. In Summe passt das alles.

    Bader ist vielleicht nicht der perfekte Coach für einen Momentanerfolg, was möglicherweise zu einem gewissen Teil auch frühere Misserfolge erklärt. Ich glaube aber, dass er einer ist, der beharrlich - wenn nötig auch gegen den Strom - seine Ziele verfolgt und langfristig weiterentwickelt.

    Ich bin jedenfalls der Meinung, dass uns Österreichern die schweizer Sturheit eines Roger Bader gut tut. Und Del Curto als Motivator ist aus meiner Sicht die perfekte Ergänzung.

    3 Mal editiert, zuletzt von 3glav (8. Mai 2023 um 14:53)

  • Haxo
    NHL
    • 8. Mai 2023 um 15:14
    • #1.815

    Ich glaub, wenn wir uns anschütten bei der WM, ist danach der Tenor wieder ein ganz anderer. ^^

    Freue mich jedenfalls schon ziemlich auf die WM, vorallem Rossi und Reinbacher wieder ein bisserl genauer auf die Kufen schaun zu können.

    Die Mischung in der Truppe zwischen Jung und alt, dick und dünn, skill und will dürfte jedenfalls stimmen...

  • ViecFan
    Father and Sons
    • 8. Mai 2023 um 17:02
    • #1.816
    Zitat von Haxo

    skill und will

    diese Phrase merk ich mir :P

  • Columbo
    Gast
    • 9. Mai 2023 um 20:04
    • #1.817

    Schau mir gerade Ger - USA an. Gegen die beiden Teams, wie auch die anderen unter den Top 8, hatten wir nicht nur spielerische Defizite, sondern auch körperliche. Aus Spaß hab ich mal nachgesehen, was der derzeitige Stand ist. Bei der durchschnittlichen Größe sind wir fast gleich auf zwischen 184 und 185 cm. Beim Gewicht liegen wir sogar fast ein kg voran zwischen 85 und 86 kg.

    Da können wir schon mal dagegen halten ;)

  • beckman99
    NHL
    • 10. Mai 2023 um 16:37
    • #1.818

    apropos gewicht. beim ersten spiel gegen die slowaken wurde ein junger österreicher interviewt, eingeblendet: 188cm, 80 kg.

    danach marco rossi: 175 cm, 82 kg. da kann man ganz gut erkennen, dass es etwas mehr braucht um in der nhl wettbewerbsfähig zu sein.

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 11. Mai 2023 um 08:01
    • #1.819
    Zitat von beckman99

    apropos gewicht. beim ersten spiel gegen die slowaken wurde ein junger österreicher interviewt, eingeblendet: 188cm, 80 kg.

    danach marco rossi: 175 cm, 82 kg. da kann man ganz gut erkennen, dass es etwas mehr braucht um in der nhl wettbewerbsfähig zu sein.

    das trifft gefühlt auf jeden Spieler der an der Schwelle zur KM steht. Das sind alles Hendeln die zwischen 19 und 22 vl. 2kg zunehmen. Eine gewisse Grundkonstitution brauchst als Profispieler, oder du bist ein Derek Ryan, aber das ist halt auch wieder keine von denen ;)

    Nur mal aus dem Villach Kader: Tschurnig 182cm 70kg 19J; Wallenta 181cm 77kg 24J; Geifers 187cm 80kg 20J; da fehlen für meinen Geschmack bei jedem 5-10kg...

    Dann vergleicht man das mit Wetzl der in der Schweiz und danach in Amerika war: 189cm 91kg 21J oder Tomazevic der in Slowenien wohl auch anders trainiert wurde: 180cm 82kg 25J. Positiv auf der Österreicher Seite nur Lanzinger mit 173cm und 77kg 23J und das sah man ihm auch an dass er kantiger wurde. Bei Brunner kann ich mich damals auch erinnern, dass er binnen einem Sommer ordentlich zugelegt hat und plötzlich liefs auch am Eis besser.

    Vl. kann da mal einer von den Wissenden skizzieren wie das Thema Körperaufbau zwischen 15 und 20 ausschaut - offensichtlich gehts ja wenn man sich einen Rossi anschaut, ist aber vermutlich mit viel viel hartem Training im Gym verbunden auf das viele keinen Bock haben werden - zumindest wäre das meine Idee zu dem ganzen.

  • shadow2711
    NHL
    • 11. Mai 2023 um 13:14
    • #1.820
    Zitat von DieblaueRapunzl

    das trifft gefühlt auf jeden Spieler der an der Schwelle zur KM steht. Das sind alles Hendeln die zwischen 19 und 22 vl. 2kg zunehmen. Eine gewisse Grundkonstitution brauchst als Profispieler, oder du bist ein Derek Ryan, aber das ist halt auch wieder keine von denen ;)

    Nur mal aus dem Villach Kader: Tschurnig 182cm 70kg 19J; Wallenta 181cm 77kg 24J; Geifers 187cm 80kg 20J; da fehlen für meinen Geschmack bei jedem 5-10kg...

    Dann vergleicht man das mit Wetzl der in der Schweiz und danach in Amerika war: 189cm 91kg 21J oder Tomazevic der in Slowenien wohl auch anders trainiert wurde: 180cm 82kg 25J. Positiv auf der Österreicher Seite nur Lanzinger mit 173cm und 77kg 23J und das sah man ihm auch an dass er kantiger wurde. Bei Brunner kann ich mich damals auch erinnern, dass er binnen einem Sommer ordentlich zugelegt hat und plötzlich liefs auch am Eis besser.

    Vl. kann da mal einer von den Wissenden skizzieren wie das Thema Körperaufbau zwischen 15 und 20 ausschaut - offensichtlich gehts ja wenn man sich einen Rossi anschaut, ist aber vermutlich mit viel viel hartem Training im Gym verbunden auf das viele keinen Bock haben werden - zumindest wäre das meine Idee zu dem ganzen.

    Zunehmen tust als erstes mal wennst viel essen tust 8o

  • Lorenzo72
    NHL
    • 11. Mai 2023 um 13:14
    • #1.821
    Zitat von shadow2711

    Zunehmen tust als erstes mal wennst viel essen tust 8o

    Hab ich versucht... nehme an den falschen Stellen zu..... :D

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 11. Mai 2023 um 13:49
    • #1.822
    Zitat von shadow2711

    Zunehmen tust als erstes mal wennst viel essen tust 8o

    bin mir fast sicher das ist nicht die Art von Gewichtszunahme, die dich weiter bringt ;)

  • beckman99
    NHL
    • 11. Mai 2023 um 17:53
    • #1.823
    Zitat von shadow2711

    Zunehmen tust als erstes mal wennst viel essen tust 8o

    du sollst aber muskelmasse zunehmen und des is net so einfach. sonst is des ja net so schwer mit dem zunehmen :).

  • Dopamin
    Blaues Bluat
    • 11. Mai 2023 um 18:26
    • #1.824
    Zitat von beckman99

    du sollst aber muskelmasse zunehmen und des is net so einfach. sonst is des ja net so schwer mit dem zunehmen :).

    Und selbst Muskelmasse nimmst du nur mit essen zu 😉

  • Spengler
    Trottel
    • 11. Mai 2023 um 18:29
    • #1.825
    Zitat von beckman99

    du sollst aber muskelmasse zunehmen und des is net so einfach. sonst is des ja net so schwer mit dem zunehmen :).

    Also Steak ist reine Muskelmasse!!! Das nehm ich zu mir, hilft das nix???

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™