Herburger fällt auch für die WM aus

WM-Vorbereitung Team Austria
-
-
Herburger fällt auch für die WM aus
Unterweger ebenso.
-
Also dass der Weg mit der langen Vorbereitung richtig ist, zeigt schon die Performance der "Viertlinienspieler" bei der letzten WM. Offensichtlich schafft es Bader, die Spieler an das hohe Tempo heranzuführen, so dass sie dieses auch durchaus gut spielen können, ohne diese Tempo gewohnt zu sein.
Ich halte das für richtig und wichtig, weil jene Spieler, die nicht zu WM fahren durchaus von diesen Wochen profitieren und jede Entwicklung österreichischer Spieler tut der Breite gut, außerdem ist es völlig utopisch zu glauben, dass sich ausgeschiedene Spieler über Wochen auf Dauer um diese Jahreszeit ordentlich fit halten können, da nicht nur die Matches fehlen, sondern auch Mannschaftstrainings nach Ausscheiden nicht verfügbar sind. Die Fitness für 7 Spiele in 9-10 Tagen holst dir nicht am Ergometer, wenn du da nicht im Saft bist sind Leistenprobleme etc. vorprogrammiert.
Die Ausfälle sind natürlich bitter
-
Herburger fällt auch für die WM aus
Noch nicht mal beim KAC offiziel und schon verletzt.
-
Also der Stream heute ist kostenpflichtig - ok, passt. Aber nichtmal ein live scoring auf eishockey.at? Gibts ja ned
-
Also der Stream heute ist kostenpflichtig - ok, passt. Aber nichtmal ein live scoring auf eishockey.at? Gibts ja ned
ein Trauerspiel diese Homepage.
-
ein Trauerspiel diese Homepage.
Der ganze Verband ist ein Trauerspiel
-
Also der Stream heute ist kostenpflichtig - ok, passt. Aber nichtmal ein live scoring auf eishockey.at? Gibts ja ned
Nach dem 2. Drittel 1-0 für Italien.
Spiel auf fast nur ein Tor, das italienische!
Spielniveau naja, komme mir vor wie beim Flipperspiel
-
Also der Stream heute ist kostenpflichtig - ok, passt. Aber nichtmal ein live scoring auf eishockey.at? Gibts ja ned
Wirklich traurig, da kann man nur auf Flashscore zum Nachschauen des Spielstands ausweichen...
https://www.flashscore.at/spiel/8IolcFvH…zusammenfassung -
0:2 Niederlage
Ob sich jemand für die WM empfehlen konnte?
Im Sturm wohl kaum. Da haben wir keinen Scorer.
-
Ein paar Eindrücke vom Spiel:
Lockeres Trainingsspiel zwischen den beiden B-Teams (viele Absenzen auf beiden Seiten), vor ca 1.300 Zuschauern.
Erstes Drittel Österreich deutlich überlegen, zweites Drittel recht ausgeglichen, Schlussdrittel Italien dann stärker und mit einer Vielzahl an Chancen.
Die Tore: das 1-0 durch Italiens sehr aktive vierte Linie mit den Bruneckern Berger und Spinell, abgeschlossen vom aufgerückten Fassa-Verteidiger Defranceschi, das 2-0 im Powerplay ein Schlenzer von Spornberger von der blauen Linie ins Kreuzeck.
In dem Powerplays merkte man, dass die „Viertlinienspieler“ aus den Vereinen stärker im PK sind als im Offensivspiel
Als MVP ausgezeichnet Wimmer und Fazio, der 27 Schüsse gehalten hat.
Bei Österreich zuerst Vorauer im Tor (hatte wenig zu tun), ab ca 30. Minute Schmidt.
-
Der Spielbericht von SportNews:
Gelungener Test: Italien besiegt ÖsterreichItaliens Eishockey-Nationalmannschaft hat zum Auftakt der WM-Vorbereitung einen hart erarbeiteten Sieg eingefahren. Die Mannschaft von Mike Keenan wies am…www.sportnews.bz -
Bis auf Reinbacher und Zwerger wird es heuer wohl keinen einzigen, der sich umfassend auf A-Niveau präsentiert hat, in unserem Kader geben.
Somit müssen wir uns auf unsere alternden B-Liga Stars rund um Tom Raffl, Ganahl und Wukovits verlassen. Ich habe auch schon mal positiver auf eine kommende WM geblickt.
-
Eine Einberufung von Zwerger hat aber bisher noch nie bewirkt, dass man sich deswegen weniger auf die B-Liga Stars verlassen hätte müssen...
-
Eine Einberufung von Zwerger hat aber bisher noch nie bewirkt, dass man sich deswegen weniger auf die B-Liga Stars verlassen hätte müssen...
das gilt mMn. fast für alle Schweiz Legios. Aus irgendeinem Grund waren die meist um nix besser als die vermeindliche B-Gard aus der heimischen Liga. Obwohl wir keine schlechten Spieler in der Schweiz haben.
-
das gilt mMn. fast für alle Schweiz Legios. Aus irgendeinem Grund waren die meist um nix besser als die vermeindliche B-Gard aus der heimischen Liga. Obwohl wir keine schlechten Spieler in der Schweiz haben.
Das scheint der Herr Langfeld#17 aber regelmäßig zu übersehen, wenn er die heimische Liga und deren Akteure als ziemliche Dilettanten herstellt und hingegen die gottähnlichen Eidgenossen in den Himmel hebt. Gerade von Zwerger, der in der NLA teilweise bei den Top-10 Scorern war, hat man eigentlich nie ein halbwegs dominantes Spiel im Team gesehen.
Baumgartner ist noch recht jung, spielt aber schon ewig auf dem Niveau, so dass er längst eine tragende Rolle einnehmen müsste. Und ob Obrist spielt, ist eigentlich ziemlich egal.
Achermann fand ich letztes Jahr schon gut, auf den freue ich mich, ansonsten werden es Nissner, Schneider, Haudum und Co. richten müssen. Schade, dass man weiterhin auf den besten Nicht-NHL Ausländer Österreichs verzichtet, Komarek wäre wohl überall bei kleineren Nationen gesetzt.
-
Weiß jemand eigentlich wieso Komarek nicht im Team ist? Will man ihn nicht berücksichtigen, oder geht das von ihm aus?
Finde nicht, dass es sich Österreich leisten kann, einen Spieler wie Komarek nicht im Team zu haben.
-
Da gibt es ein Interview mit Komarek, dass er aktuell nicht im Team spielen wird. Die Familie (Frau und Nachwuchs) geht vor, da die Reisen in Schweden sehr zeitaufwendig sind, und er dann nicht auch noch 3 Wochen mit Vorbereitung auf WM und WM-Turnier nicht noch länger weg von zu Hause sein will. Aber er hat die Tür nicht für endgültig geschlossen. Vielleicht ist er nächstes Jahr wieder bereit fürs Nationalteam.
-
Das scheint der Herr Langfeld#17 aber regelmäßig zu übersehen, wenn er die heimische Liga und deren Akteure als ziemliche Dilettanten herstellt und hingegen die gottähnlichen Eidgenossen in den Himmel hebt.
da seits beide Suderanten...du bei der NT Vorbereitung und er beim Liga Niveau
-
Vielleicht täuscht es, aber ich habe immer den Eindruck, dass bei den Nationen, die halbwegs unserer Kragenweite angehören, die Nationalteammüdigkeit geringer ausfällt. Nationalstolz ist ja in Österreich mittlerweile etwas, wofür man sich genieren muss. Darüber lachen halt Slowenen, Italiener, Ungarn und die ehemaligen Sowjet-Nationen, die sich den Ar... aufreißen für ihr Land.
In Österreich werden die Nationalteamkarrieren von Topspielern verhältnismäßig früh beendet. Koch hat z.B. 2014 seine letzte WM gespielt, Phil Lukas 2011, Fabio Hofer 2019...Es gäbe bei entsprechender Recherche sicher noch mehr Bestätigung für diese These. Aktuell ist halt Komarek das prominenteste Beispiel, ich finde die Begründung Familie immer etwas unglücklich, wenn andere Spieler nach 100 NHL Partien ohne zu zögern für ihr Land anreisen.
Gerade eine Fahrstuhlnation wie Österreich lebt von der Verlässlichkeit und Loyalität der wenigen Top-Spieler. Man kann das einfach nicht kompensieren und deshalb kann die Wertschätzung für Leute wie Thomas Raffl, Bernhard Starkbaum, Dominique Heinrich, Manuel Ganahl oder damals einem Oliver Setzinger gar nie hoch genug sein.
-
In Österreich werden die Nationalteamkarrieren von Topspielern verhältnismäßig früh beendet.
da hast sicher recht...versteh da auch nicht wirklich warum. Aber er gab zumindest in der Vergangenheit immer Streiterein mit und um Verband über alles möglich. Kann also schon sein, dass diese Gräben noch immer offen sind.
-
Ich finde die Begründung Familie immer etwas unglücklich, wenn andere Spieler nach 100 NHL Partien ohne zu zögern für ihr Land anreisen.
Ich finde das überhaupt nicht unglücklich...
-
Ich finde das überhaupt nicht unglücklich...
Exakt, auch Eishockeyspieler sind Menschen, man hofft halt immer das es positive Umstände sind warum ein Spieler nicht anreisen kann.
-
Vielleicht täuscht es, aber ich habe immer den Eindruck, dass bei den Nationen, die halbwegs unserer Kragenweite angehören, die Nationalteammüdigkeit geringer ausfällt. Nationalstolz ist ja in Österreich mittlerweile etwas, wofür man sich genieren muss. Darüber lachen halt Slowenen, Italiener, Ungarn und die ehemaligen Sowjet-Nationen, die sich den Ar... aufreißen für ihr Land.
In Österreich werden die Nationalteamkarrieren von Topspielern verhältnismäßig früh beendet. Koch hat z.B. 2014 seine letzte WM gespielt, Phil Lukas 2011, Fabio Hofer 2019...Es gäbe bei entsprechender Recherche sicher noch mehr Bestätigung für diese These. Aktuell ist halt Komarek das prominenteste Beispiel, ich finde die Begründung Familie immer etwas unglücklich, wenn andere Spieler nach 100 NHL Partien ohne zu zögern für ihr Land anreisen.
Gerade eine Fahrstuhlnation wie Österreich lebt von der Verlässlichkeit und Loyalität der wenigen Top-Spieler. Man kann das einfach nicht kompensieren und deshalb kann die Wertschätzung für Leute wie Thomas Raffl, Bernhard Starkbaum, Dominique Heinrich, Manuel Ganahl oder damals einem Oliver Setzinger gar nie hoch genug sein.
Es liegt halt nicht an der Wertschätzung gegenüber Personen,
sondern eher an der Wertschätzung der Sportart an sich.
Vor allem im Nationen Vergleich.
In Österreich ist das halt zu sehr Randsportart, zu wenig verrückte, daher auch langfristig zu wenig solider Nachwuchs.
-
Sorry, falls das hier schon irgendwo beantwortet wurde, aber wieso genau überträgt der ORF die Spiele nicht?
-