1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Nationalmannschaften

WM-Vorbereitung Team Austria

  • Malone
  • 22. September 2018 um 21:25
  • Tine
    Hockeyästhet
    • 25. April 2022 um 12:12
    • #826
    Zitat von Columbo

    Ich bin nicht immer einer Meinung mit Bader, aber seine konsequente und fast schon sture Einstellung mutet mir Respekt ab. Dahingehend hat sich schon was getan in Österreich. Die Dichte ist ganz eine andere, was das Nationalteam anbelangt.

    Wenn man die Leistungskriterien für eine Nationalteameinberufung derart niedrig anlegt, kann man leicht eine "Dichte" zusammen bringen.

    Unterm Strich spielen auch bei Bader immer die selben, gesetzten Spieler und aus den komischen April-Kadern schafft es nie ein "nobody" zur WM. Oder welche Entdeckung von Bader habe ich übersehen, die einen etablierten Leistungsträger aus dem Kader gespielt hätte?

  • RexKramer
    NHL
    • 25. April 2022 um 12:51
    • #827

    Also im Prinzip ist es doch so: die frühe WM Vorbereitung ist in erster Linie eine verbandsorganisierte Förderung von zumeist jüngeren und "besseren" Spielern aus schwächeren ICE Teams mittels zusätzlichen Trainings/Camps und ein paar internationalen Spielen. Kann man machen, um über eine "Umwegrentaibilität" mittel/langfristig den Niveau des Ö Spielerpools etwas zu heben und eine rote Linie was die avisierte grundlegende Spielanlage betrifft einem breiteren Kreis von Cracks zu vermitteln. Ob das die Kosten rechtfertigt ist eine andere Frage. Eine faktisch relevante WM Vorbereitung ist das nur sehr eingeschränkt - das trifft für die paar Stammspieler, die halt mit ihren Teams schon früh in den Playoffs rausgeflogen sind und die sich mit den Camps und ersten Spielen fit halten. Die wirkliche Vorbereitung geht ab dem Zeitpunkt los, an dem die Spieler aus den besten ICE Teams und damit bis auf den einen oder anderen Legionär der Großteil des Teams dafür verfügbar sind.

  • Daywalker50
    NHL
    • 25. April 2022 um 13:28
    • #828

    Tine

    Mir fällt ad hoc Raphael Wolf ein, der damals 2019 beim DEC spielte und glaub ich fast von Beginn an in diesem Camp war.

    Hat sogar eine gute WM gespielt, leider ging die Entwicklung des Spielers nicht weiter, sondern nahm eher ab!

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 25. April 2022 um 13:44
    • #829
    Zitat von RexKramer

    Also im Prinzip ist es doch so: die frühe WM Vorbereitung ist in erster Linie eine verbandsorganisierte Förderung von zumeist jüngeren und "besseren" Spielern aus schwächeren ICE Teams mittels zusätzlichen Trainings/Camps und ein paar internationalen Spielen. Kann man machen, um über eine "Umwegrentaibilität" mittel/langfristig den Niveau des Ö Spielerpools etwas zu heben und eine rote Linie was die avisierte grundlegende Spielanlage betrifft einem breiteren Kreis von Cracks zu vermitteln. Ob das die Kosten rechtfertigt ist eine andere Frage. Eine faktisch relevante WM Vorbereitung ist das nur sehr eingeschränkt - das trifft für die paar Stammspieler, die halt mit ihren Teams schon früh in den Playoffs rausgeflogen sind und die sich mit den Camps und ersten Spielen fit halten. Die wirkliche Vorbereitung geht ab dem Zeitpunkt los, an dem die Spieler aus den besten ICE Teams und damit bis auf den einen oder anderen Legionär der Großteil des Teams dafür verfügbar sind.

    gut erläutert!

    Problematisch finde ich bei alle dem immer, dass gefühlt zu wenige Spiele am Ende des Tages für die "richtige Mannschaft" übrig bleibt und das A-Team dass beim Turnier dann antritt, gefühlt nicht eingespielt genug ist. Grundsätzlich ist die Strategie zu befürworten, weniger Funktionärs-Buffet, mehr Eishockey.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 25. April 2022 um 15:00
    • Offizieller Beitrag
    • #830

    na ja nicht eingespielt ist auch nicht ganz richtig. wenn man schaut das es zumindest zwei reihen gibt die auch beim Club zusammen oder zumindest beim gleichen club speilen dann ist das mit dem nicht eingespielt für mich nicht ganz richtig.

    Am ehesten noch im Spielaufbau da bei den Defendern echt "Klasse" fehlt.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Columbo
    Gast
    • 25. April 2022 um 17:15
    • #831
    Zitat von Tine

    Wenn man die Leistungskriterien für eine Nationalteameinberufung derart niedrig anlegt, kann man leicht eine "Dichte" zusammen bringen.

    Unterm Strich spielen auch bei Bader immer die selben, gesetzten Spieler und aus den komischen April-Kadern schafft es nie ein "nobody" zur WM. Oder welche Entdeckung von Bader habe ich übersehen, die einen etablierten Leistungsträger aus dem Kader gespielt hätte?

    Aber sie spielen wenigstens und können sich ein direktes Bild von den anderen Nationen machen. Wo wäre das sonst möglich einmal gegen Tschechien anzutreten. Wenn ich da an einen Häusle und Macierzynscy denke, die haben sicher davon profitiert. Spielten nachher in der Liga von Jahr zu Jahr besser. Und wurden mit der ersten Linie bei Dornbirn belohnt. Sonst wären sie über die Ergänzerrolle sicher nicht hinaus gekommen. Kevin 27, Stefan 21 Punkte. Und da gibts noch einige andere Beispiele.

    Und logisch, dass am Schluss die Besten spielen. Ist doch bei den anderen Nationen nicht anders.

  • Columbo
    Gast
    • 25. April 2022 um 17:24
    • #832
    Zitat von starting six

    da stellt sich mir die Frage, an welche Liga du denkst? spielen beide in der NLA keine schlechte Adresse wie ich meine

    war eine gelungene Darbietung gestern und ein netter Eishockeynachmittag, der sich eigentlich mehr Zuseher verdient hätte.

    das Team war sehr gut eingestellt und setzte den Italienern mit einem sehr guten forechecking ordentlich zu . Natürlich sollte man angesichts des Rosters der Blauen dies nicht überbewerten , dennoch muss man die Umsetzung loben. insgesamt konnte man mit einer Ausnahme sehr zufrieden sein. besonders loben möchte ich Feldner und auf Seiten der Italiener Hannoun mit gefühlten 45 TOI, echt bemerkenswert welche Entwicklung der Bursche in der heurigen Saison gemacht hat. auch Fadani möchte ich mit seinen 21 Jahren loben, hat sicher mit 3-4 tollen saves schlimmeres verhindert

    kleines bonmot am Rande . Simultan coaching auf der gegnerischen Bank. während in den breakouts Ireland das board bearbeitete ,brach bei Huras gleichzeitig immer wieder der Taktiklehrer durch. sorgte das ein oder andere Mal für verdutzte Gesichter bei den Spielern .nach dem Spiel darauf angesprochen gab es ähnliche Gesichter 8o

    man darf gespannt sein, welche performance gegen die nächsten vier Gradmesser an den Tag legt

    Zwerger bei Ambri, die sind immer in den hinteren Rängen vertreten. Mega Kulisse jedes mal, aber rein sportlich hätte sich Zwerger in Richtung ZSC oder dergleichen orientieren müssen und auch können. Er gehört mit seiner Klasse zu einem Spitzenclub in der Schweiz und dann wäre der Sprung in die KHL oder gar NHL durchaus im Bereich des Möglichen gewesen.

    Baumgartner ist noch jung, aber leider geht seine Leistungskurve nicht nach oben, wie man nun auch bei Lausanne gesehen hat. Aber ich hoffe er kriegt noch die Kurve. Beim Tor gegen die Italiener hat er gezeigt was er kann :thumbup:

  • blacky3
    NHL
    • 27. April 2022 um 11:35
    • #833

    Ist eigentlich irgenwann von offizieller Seite mal gesagt worden, warum Julian Payr nicht dabei ist?

    Hat ja nach seiner einjährigen Verletzungspause eine sehr gute Saison bei Feldkirch gespielt. Also fehlende Spielpraxis kann eigentlich nicht mehr der Grund sein. Und vom Leistungsvermögen gehört er definitiv ins Team, vor allem beim defensiven Aufgebot im aktuellen Kader.

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 27. April 2022 um 11:42
    • #834
    Zitat von Columbo

    Aber sie spielen wenigstens und können sich ein direktes Bild von den anderen Nationen machen. Wo wäre das sonst möglich einmal gegen Tschechien anzutreten. Wenn ich da an einen Häusle Häussle und Macierzynscy Macierzynski denke, die haben sicher davon profitiert. Spielten nachher in der Liga von Jahr zu Jahr besser. Und wurden mit der ersten Linie bei Dornbirn belohnt. Sonst wären sie über die Ergänzerrolle sicher nicht hinaus gekommen. Kevin 27, Stefan 21 Punkte. Und da gibts noch einige andere Beispiele.

    Und deine Annahme ist jetzt ernsthaft, dass zwei, drei Vorbereitungsspiele gegen Tschechien im April, die mit einem Wald-und Wiesen Kader antreten, einen derart prägnanten Einfluss auf die Entwicklung von Endzwanzigern haben? Das ist sowas von an den Haaren herbei gezogen, sorry.

    Es ist das tägliche Trainings- und Spielniveau in der jeweiligen Liga, das die Entwicklung von Spielern beeinflusst und nicht eine handvoll Länderspiele.

  • Der Villacher
    ICE
    • 27. April 2022 um 12:14
    • #835

    Hätte jemand Interesse an Tickets für das morgige Spiel gegen Schweden. Hätte 2 Tickets. Für 20 statt 37 Euro ?

  • Daywalker50
    NHL
    • 27. April 2022 um 12:49
    • #836

    blacky3

    Da bin ich voll bei dir.

    Hat in 31 Spielen 23 Punkte gesammelt. An Julian hätte ich auch nicht gedacht...

    Vielleicht sollten wir eine eMail an den ÖEHV schicken, mit besten Grüßen aus dem Forum 😅

    Sie müssen den Vorschlag ja nicht gleich übernehmen, aber nachdenken könnten sie schon mal...

  • fute
    EBEL
    • 27. April 2022 um 13:01
    • #837

    Hier die Erklärung

    Zitat von Daywalker50

    blacky3

    Da bin ich voll bei dir.

    Hat in 31 Spielen 23 Punkte gesammelt. An Julian hätte ich auch nicht gedacht...

    Vielleicht sollten wir eine eMail an den ÖEHV schicken, mit besten Grüßen aus dem Forum 😅

    Sie müssen den Vorschlag ja nicht gleich übernehmen, aber nachdenken könnten sie schon mal...

  • blacky3
    NHL
    • 27. April 2022 um 13:07
    • #838
    Zitat von fute

    Hier die Erklärung

    Danke :thumbup:

    Schade, aber aus seiner Sicht natürlich verständlich. Ein ganzes Jahr zu verlieren ist schon brutal.

  • RexKramer
    NHL
    • 27. April 2022 um 13:30
    • #839
    Zitat von blacky3

    Danke :thumbup:

    Schade, aber aus seiner Sicht natürlich verständlich. Ein ganzes Jahr zu verlieren ist schon brutal.

    Für mich nicht so nachvollziehbar. Bei einer A-WM kann man glaube ich schon auch was lernen und sich ins Rampenlicht spielen. Kniebeugen usw. kann er von Mitte Mai bis August immer noch (und auch in weiterer Folge). Und das Sommertraining mit Rossi wird auch kaum vor Ende der WM losgehen.

  • Columbo
    Gast
    • 27. April 2022 um 17:08
    • #840
    Zitat von Tine

    Und deine Annahme ist jetzt ernsthaft, dass zwei, drei Vorbereitungsspiele gegen Tschechien im April, die mit einem Wald-und Wiesen Kader antreten, einen derart prägnanten Einfluss auf die Entwicklung von Endzwanzigern haben? Das ist sowas von an den Haaren herbei gezogen, sorry.

    Es ist das tägliche Trainings- und Spielniveau in der jeweiligen Liga, das die Entwicklung von Spielern beeinflusst und nicht eine handvoll Länderspiele.

    Leider muss ich dir widersprechen, das war kein Wald und Wiesen Kader. Der österreichische schon eher. Und ja, die handvoll Länderspiele können genau das bewirken. Darum macht Bader ja genau das, um den Spielern die Möglichkeit zu geben zu sehen um wie viel schneller in anderen Ligen gespielt wird. Und diese Geschwindigkeit fehlt in der ICE nach wie vor.

    Wie peinlich, aber wer hat schon so komplizierte Namen :veryhappy:

  • Julius 69
    Hobbyliga
    • 28. April 2022 um 16:47
    • #841

    Freu mich schon auf das Spiel heute. Bin schon in Wien :prost:

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 28. April 2022 um 17:48
    • #842
    Zitat von Columbo

    Leider muss ich dir widersprechen, das war kein Wald und Wiesen Kader. Der österreichische schon eher.

    Ich denke, die Relation wird so ziemlich die selbe gewesen sein. Sag mir bitte ehrlich, welchen der tschechischen Spieler du kanntest und warum dieser Kader der Tschechen zu dem Zeitpunkt im April besser besetzt gewesen sein sollte? Die besten ihrer Spieler spielen in Übersee, oder noch in den Playoffs der eigenen Liga, von daher war deren Kader genauso ein C-Kader, der null Bezug zur nominellen Einserpanier der Tschechen hatte, auch wenn im C-Kader noch allesamt gut ausgebildete Eishackler stehen.

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 28. April 2022 um 18:13
    • Offizieller Beitrag
    • #843
    Zitat von Tine

    Die besten ihrer Spieler spielen in Übersee, oder noch in den Playoffs der eigenen Liga, von daher war deren Kader genauso ein C-Kader, der null Bezug zur nominellen Einserpanier der Tschechen hatte, auch wenn im C-Kader noch allesamt gut ausgebildete Eishackler stehen.

    Aber warum spielen die Tschechen dann auch bereits zu diesem Zeitpunkt mit einer C-Panier, wenn es keinen Sinn haben sollte? Die machen das ja wohl auch nicht zum Spaß oder? ;) Und gerade die Kanadier und die Amis starten oft schlecht in eine WM, weil sie am Anfang noch Sand im Getriebe haben, da die Mannschaft immer erst recht spät zusammenkommt und nur 1 - 3 Testspiele absolviert.

    Will dir ja nicht groß widersprechen und selbst behaupten, dass diese Spiele jetzt total sinnvoll wären, aber es wird schon trotzdem seinen Grund haben, warum die Vorbereitung in den anderen Ländern auch so aussieht. Völlig sinnlos wird das dann doch nicht sein :) Ich kann mir zum Beispiel vorstellen, dass es dann für die Spieler, die später dazukommen, wesentlich einfacher ist reinzukommen, wenn sie in einen funktionierenden Trainingsbetrieb einsteigen können und bestimmte Dinge in der Mannschaft schon gut eintrainiert sind.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • fishstick
    Steel Wings
    • 28. April 2022 um 18:15
    • #844
    Zitat von Tine

    Und deine Annahme ist jetzt ernsthaft, dass zwei, drei Vorbereitungsspiele gegen Tschechien im April, die mit einem Wald-und Wiesen Kader antreten, einen derart prägnanten Einfluss auf die Entwicklung von Endzwanzigern haben? Das ist sowas von an den Haaren herbei gezogen, sorry.

    Es ist das tägliche Trainings- und Spielniveau in der jeweiligen Liga, das die Entwicklung von Spielern beeinflusst und nicht eine handvoll Länderspiele.

    Vor allem wenn so ein Leistungssprung mit ein paar NT Trainings und Spielen möglich wäre sollten sie das lieber bei 17/18 jährigen oder noch jünger machen :prost:

  • obi
    NHL
    • 28. April 2022 um 18:35
    • #845

    Ganahl Haudum Lebler

    Raffl Nissner Schneider

    Zwerger Baumgartner Feldner

    Wukovits Achernann Huber

    Wie stark im Vergleich zur WM kann man den Schweden Kader einstufen?

  • blacky3
    NHL
    • 28. April 2022 um 18:50
    • #846

    Wahrscheinlich ähnlich wie unseren in Tschechien. Keine Halbfinalisten der eigenen Liga dabei und natürlich keine NHLer. Also da fehlen noch einige.

  • obi
    NHL
    • 28. April 2022 um 19:03
    • #847
    Zitat von blacky3

    Wahrscheinlich ähnlich wie unseren in Tschechien. Keine Halbfinalisten der eigenen Liga dabei und natürlich keine NHLer. Also da fehlen noch einige.

    gut also wenn’s hier zach wird dann wird’s bei der WM schlimm ;)

    Wir sind ja quasi in Bestbesetzung

  • ViecFan
    Father and Sons
    • 28. April 2022 um 19:08
    • #848

    Kommentator --> Lebler schon lange am Eis, da hat die "Spritzigkeit" gefehlt - die Beiden erinnern mich an die "Balkon-Muppets" :D

  • obi
    NHL
    • 28. April 2022 um 19:11
    • #849

    Geh Lebler…

    Offensiv wäre Österreich tatsächlich nicht schlecht. Wo es bei uns scheitert wissen wir eh alle..

  • obi
    NHL
    • 28. April 2022 um 19:13
    • #850

    mit dem Einsatz musst genauso gegen GBR spielen…

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™