Es braucht auf jeden Fall in jeder Linie zumindest einen Spieler (C) der die Defensive nicht vernachlässigt sonst fährst bei einer WM bitter ein.

WM-Vorbereitung Team Austria
-
-
Baltram könnte man heuer echt mal für Wukovits einen spot geben
-
Haudum auf jeden Fall am Flügel und Nissner natürlich Center!!
Wukovits hat ja im Team auch nix verloren 🤷🏻♂️
-
Am realistischsten ist für mich leider ein WM-Kader ohne Kasper, Nickl und Reinbacher, was unserer Konkurrenzfähigkeit, vor allem in der Defensive, eine ziemliche Breitseite verpassen würde.
Mein Kader würde dann so aussehen:
Baumgartner-Rossi-Haudum
T. Raffl-Nissner-Schneider
Ganahl-Rohrer-M. Huber
Wukovits-Baltram-Thaler
P. Huber
Heinrich-Zündel
Strong-Unterweger
B. Wolf-Schnetzer
Vallant-Maier
Brunner
Madlener
Kickert
Zimmermann
Für Skillspieler wie Romig und Peeters sehe ich eher keinen Platz, da mit körperlichen (Romig) und Einstellungs- bzw. Defensivschwächen (Peeters) - lieber vier Linien, bei denen sich jeder seiner Aufgabe bewusst ist und die auch körperlich dagegenhalten kann, schwer zu bespielen ist.
In der Defensive stellt sich die Frage "Wer füllt den Kader auf?" - die Top4, Wolf und Maier sollten gesetzt sein, Vallant kennt die Verteidigungskollegen gut und ist einer der unterschätztesten österreichischen Verteidiger. Schnetzer, Brunner,...naja, wer wär noch realistisch? Wimmer? Hoffe, er bleibt uns erspart.
Im Tor tut die Absage von Stefan Müller weh, denke, dass er momentan der beste österreichische Goalie wäre. Madlener hat eine Top-Saison gespielt, war auch bei seinen bisherigen WM-Einsätzen sicherer als Kickert, würde bei mir also den Vorzug bekommen.
Als Nummer 3 würde ich eher der "Jugend" die Chance geben, sich ins Rampenlicht zu stellen, als Höneckl - er hat zwar nicht viel falsch gemacht, und könnte sicher ein solider Backup sein, der vom Niveau gegenüber den anderen nicht abfällt. Aber es würde für mich das falsche Zeichen setzen, wenn ein jüngerer Goalie eine sehr starke Saison als Einser absolviert, nur um dann für einen 36-jährigen Karriere-Backup mit 9 Saisonspielen übergangen zu werden. Bin mir sicher, das da leistungstechnisch keine Welten dazwischen liegen und könnte anderen jungen Goalies zeigen, dass sich Einsatz und Ehrgeiz eben doch rentiert.
Ps.:
Ein volles Team Austria wäre ein Traum.
Baumgartner-Rossi-M. Raffl
Haudum-Kasper-Rohrer
T. Raffl-Nissner-Schneider
Ganahl-Wukovits-M. Huber
Thaler
B. Wolf-Reinbacher
Heinrich-Zündel
Strong-Nickl
Unterweger-Maier
Vallant
Müller
Madlener
Kickert
Ich bin normal niemand, der viel von Übermut hält, aber diesem Team würde ich zutrauen, lange ums Viertelfinale mitzuspielen, wenn nicht sogar mehr.
-
Am realistischsten ist für mich leider ein WM-Kader ohne Kasper, Nickl und Reinbacher, was unserer Konkurrenzfähigkeit, vor allem in der Defensive, eine ziemliche Breitseite verpassen würde.
Mein Kader würde dann so aussehen:
Baumgartner-Rossi-Haudum
T. Raffl-Nissner-Schneider
Ganahl-Rohrer-M. Huber
Wukovits-Baltram-Thaler
P. Huber
Heinrich-Zündel
Strong-Unterweger
B. Wolf-Schnetzer
Vallant-Maier
Brunner
Madlener
Kickert
Zimmermann
Für Skillspieler wie Romig und Peeters sehe ich eher keinen Platz, da mit körperlichen (Romig) und Einstellungs- bzw. Defensivschwächen (Peeters) - lieber vier Linien, bei denen sich jeder seiner Aufgabe bewusst ist und die auch körperlich dagegenhalten kann, schwer zu bespielen ist.
In der Defensive stellt sich die Frage "Wer füllt den Kader auf?" - die Top4, Wolf und Maier sollten gesetzt sein, Vallant kennt die Verteidigungskollegen gut und ist einer der unterschätztesten österreichischen Verteidiger. Schnetzer, Brunner,...naja, wer wär noch realistisch? Wimmer? Hoffe, er bleibt uns erspart.
Im Tor tut die Absage von Stefan Müller weh, denke, dass er momentan der beste österreichische Goalie wäre. Madlener hat eine Top-Saison gespielt, war auch bei seinen bisherigen WM-Einsätzen sicherer als Kickert, würde bei mir also den Vorzug bekommen.
Als Nummer 3 würde ich eher der "Jugend" die Chance geben, sich ins Rampenlicht zu stellen, als Höneckl - er hat zwar nicht viel falsch gemacht, und könnte sicher ein solider Backup sein, der vom Niveau gegenüber den anderen nicht abfällt. Aber es würde für mich das falsche Zeichen setzen, wenn ein jüngerer Goalie eine sehr starke Saison als Einser absolviert, nur um dann für einen 36-jährigen Karriere-Backup mit 9 Saisonspielen übergangen zu werden. Bin mir sicher, das da leistungstechnisch keine Welten dazwischen liegen und könnte anderen jungen Goalies zeigen, dass sich Einsatz und Ehrgeiz eben doch rentiert.
Ps.:
Ein volles Team Austria wäre ein Traum.
Baumgartner-Rossi-M. Raffl
Haudum-Kasper-Rohrer
T. Raffl-Nissner-Schneider
Ganahl-Wukovits-M. Huber
Thaler
B. Wolf-Reinbacher
Heinrich-Zündel
Strong-Nickl
Unterweger-Maier
Vallant
Müller
Madlener
Kickert
Ich bin normal niemand, der viel von Übermut hält, aber diesem Team würde ich zutrauen, lange ums Viertelfinale mitzuspielen, wenn nicht sogar mehr.
Wo siehst du bei Romig körperliche Defizite? Romig pflegt in Linz ein sehr physisches Spiel, fährt jeden Check zu Ende und kämpft verbissen um jede Scheibe.
Also meiner Meinung nach hätt er sich einen Platz im NT nach der heurigen Saison auf jeden Fall verdient.
-
Am realistischsten ist für mich leider ein WM-Kader ohne Kasper, Nickl und Reinbacher, was unserer Konkurrenzfähigkeit, vor allem in der Defensive, eine ziemliche Breitseite verpassen würde.
Mein Kader würde dann so aussehen:
Baumgartner-Rossi-Haudum
T. Raffl-Nissner-Schneider
Ganahl-Rohrer-M. Huber
Wukovits-Baltram-Thaler
P. Huber
Heinrich-Zündel
Strong-Unterweger
B. Wolf-Schnetzer
Vallant-Maier
Brunner
Madlener
Kickert
Zimmermann
Für Skillspieler wie Romig und Peeters sehe ich eher keinen Platz, da mit körperlichen (Romig) und Einstellungs- bzw. Defensivschwächen (Peeters) - lieber vier Linien, bei denen sich jeder seiner Aufgabe bewusst ist und die auch körperlich dagegenhalten kann, schwer zu bespielen ist.
In der Defensive stellt sich die Frage "Wer füllt den Kader auf?" - die Top4, Wolf und Maier sollten gesetzt sein, Vallant kennt die Verteidigungskollegen gut und ist einer der unterschätztesten österreichischen Verteidiger. Schnetzer, Brunner,...naja, wer wär noch realistisch? Wimmer? Hoffe, er bleibt uns erspart.
Im Tor tut die Absage von Stefan Müller weh, denke, dass er momentan der beste österreichische Goalie wäre. Madlener hat eine Top-Saison gespielt, war auch bei seinen bisherigen WM-Einsätzen sicherer als Kickert, würde bei mir also den Vorzug bekommen.
Als Nummer 3 würde ich eher der "Jugend" die Chance geben, sich ins Rampenlicht zu stellen, als Höneckl - er hat zwar nicht viel falsch gemacht, und könnte sicher ein solider Backup sein, der vom Niveau gegenüber den anderen nicht abfällt. Aber es würde für mich das falsche Zeichen setzen, wenn ein jüngerer Goalie eine sehr starke Saison als Einser absolviert, nur um dann für einen 36-jährigen Karriere-Backup mit 9 Saisonspielen übergangen zu werden. Bin mir sicher, das da leistungstechnisch keine Welten dazwischen liegen und könnte anderen jungen Goalies zeigen, dass sich Einsatz und Ehrgeiz eben doch rentiert.
Ps.:
Ein volles Team Austria wäre ein Traum.
Baumgartner-Rossi-M. Raffl
Haudum-Kasper-Rohrer
T. Raffl-Nissner-Schneider
Ganahl-Wukovits-M. Huber
Thaler
B. Wolf-Reinbacher
Heinrich-Zündel
Strong-Nickl
Unterweger-Maier
Vallant
Müller
Madlener
Kickert
Ich bin normal niemand, der viel von Übermut hält, aber diesem Team würde ich zutrauen, lange ums Viertelfinale mitzuspielen, wenn nicht sogar mehr.
Zwerger? Der hat meines Wissens bei Ambri keine schlechte Saison gespielt. Ob wir auf einen Schweizlegionär so einfach verzichten sollten?
Stapelfeld wäre vielleicht noch eine Überlegung in der Defensive...v.a. für's PK.
Ich würd mir auch Bischofberger wünschen!
-
ich hoffe sehr das Peeters dabei sein wird, ist mMn einer der wenigen jungen Österreicher in der Heimischen Liga der sich einerseits seines Talents bewusst ist und andererseits etwas daraus machen will, wäre sicher einer der auf der Internationalen Bühne nochmal 10% mehr gibt
-
Der macht halt Null in der Defensive und wird auf diesem Niveau das nicht durch Offensive wett machen können. Zumindest noch nicht, finde ihn sonst auch gut, für die WM gibs da aber sicherlich bessere zur Auswahl..
-
Ich weiss nicht ob es funktioniert
-
Ich weiss nicht ob es funktioniert
Danke Portano, Spiel kann angesehen werden
-
Was is eigentlich mit bernd wolf?
-
das sind/waren bei unseren Hobby-Liga-Partien mehr Zuschauer als hier
-
Puh, ich weiß eh, dass man keine Panik haben braucht, weil unser Team da so gut wie nix mit dem Kader bei der WM zutun hat. Trotzdem ists teilweise erschreckend wie wenig unsere 2. Riege an Österreichern da gegen die Slowenen entgegenzusetzen hat. Ich mein Romig, Peeters und die Schweizer, sollten zumindest nicht ganz so weit weg vom Niveau her sein.
-
Puh, ich weiß eh, dass man keine Panik haben braucht, weil unser Team da so gut wie nix mit dem Kader bei der WM zutun hat. Trotzdem ists teilweise erschreckend wie wenig unsere 2. Riege an Österreichern da gegen die Slowenen entgegenzusetzen hat. Ich mein Romig, Peeters und die Schweizer, sollten zumindest nicht ganz so weit weg vom Niveau her sein.
...pfa ja...und die Goalieleistung scheint mir auch nicht die stabilste zu sein...aber da werd ich bestimmt gleich geschimpft!
-
Wir schaffen es bei 5:3 nicht einmal gescheit ins Angriffsdrittel, geschweige denn, uns aufzustellen
-
das ist zum schämen!
-
Immerhin angeschrieben. Brunner mit dem 1:4.
-
Ich hoffe die Mannschaft geht heute als Strafe für die Leistungen zufuss von Laibach nach Villach!
-
Von manchen sogenannten Leistungsträgern und Zukunftshoffnungen muss definitiv mehr kommen.
Speziell im defensiven Bereich, Peeters und Söllinger haben bei den ersten 2 Toren als Zuschauer fungiert und Zwerger war erstmals beim 4:1 im Aufbau aufgefallen
Wer in Prag dabei sein will, muss schon jetzt sein Können zeigen.
Nicht zu vergessen, dass Slowenien mit Ticar, Simsic und anderen, schon gut aufgestellt ist.
-
Dank Peeters nur noch 8
-
Von manchen sogenannten Leistungsträgern und Zukunftshoffnungen muss definitiv mehr kommen.
Speziell im defensiven Bereich, Peeters und Söllinger haben bei den ersten 2 Toren als Zuschauer fungiert und Zwerger war erstmals beim 4:1 im Aufbau aufgefallen
Wer in Prag dabei sein will, muss schon jetzt sein Können zeigen.
Nicht zu vergessen, dass Slowenien mit Ticar, Simsic und anderen, schon gut aufgestellt ist.
Klar, Slowenien war schon näher an der WM-Besetzung, aber außer 2 aus der tschechischen Liga bzw. Nachwuchsspieler aus Übersee war das ein slowenisches ICE-Team. Dass unsere da so schlecht ausschauen, hab ich mir trotzdem nicht erwartet...da hat ja bis auf das PK fast gar nix funktioniert.
-
Schon ein Wahnsinn dieses Ergebnis. Das Argument, dass Slowenien näher bei der WM ist und Spieler wie Jan Drozg dabei sind, darf man nicht gelten lassen. Es ist schon erschreckend, dass ohne Spieler wie Raffl, Schneider, Ganahl, Nissner nie etwas Gutes herauskommt. Da spreche ich nicht einmal unbedingt von deren Qualität. Es wirkt einfach so, als ob wir viel zu wenige Leader im österreichischen Eishockey haben. Das tut schon weh.
Übrigens: Die Slowenen haben wieder einige interessante Spieler parat. Mal sehen wie sich Mahkovec nächste Saison schlägt. Der hat mir heuer echt gut gefallen. Torok sowiso, aber den wird man wahrscheinlich nur sehr schwer in unsere Liga bekommen in 1-2 Jahren.
Und noch eine Anmerkung: Bei den Slowenen spielt gefühlt absolut jeder Spieler, egal welchen Alters oder Vertragssituation, immer und überall für das Nationalteam. Sucht man bei uns leider vergeblich.
-
so ein Wahnsinn oder eine Neuheit ist das jetzt auch wieder nicht. Wenn die Erste Panier nicht auf der Platte steht dann ists da hinter halt nemma viel was. Das war glaub ich auch noch nie anders.
Für uns wars schon immer wichtig dass die allerbesten zu 80% dabei sind, sonst kannst das nicht kompensieren.
-
Da bin ich eh auch voll bei dir. Mir gehts halt einfach darum, dass bspw. ein Zwerger (nur ein Beispiel - nichts gegen ihn) 27 Jahre alt ist, sieben Saisonen NL hinter sich hat und noch nie das Nationalteam irgendwie geführt hat. Heinrich ist ebenfalls immer nur brauchbar, wenn die Leader dabei sind. Das verstehe ich einfach nicht. Aus meiner Sicht fehlen bei vielen einfach die Grundtugenden.
-
wie soll jemand das NT führen, wenn er es im Ligabetrieb auch nicht tut/tun muss?
Die Spieler spielen einen winzigen Prozentteil ihrer Karriere im Nationalteam und manche erwarten sich ein eingespieltes auftreten wie im Ligabetrieb
-