boa was für ein Dreckshit an Suri

Resultate National League Saison 2018/19
-
-
War der danach nochmal am Eis?
-
nein. Hepp Zug!
-
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
hier die szene und die Meinungen dazu
-
Der Playoff-Final 2019 ist lanciert: Der EV Zug düpiert den SC Bern auswärts mit 4:1. In einem intensiven Spiel treffen Brian Flynn, Yannick-Lennart Albrecht, Garrett Roe sowie Dennis Everberg.
https://mysports.ch/portal/de/routes/videos
In der 49. Minute stockt den Zuschauern in der PostFinance-Arena der Atem. SCB-Verteidiger Adam Almquist holt aus und streckt EVZ-Stürmer Reto Suri mit voller Wucht nieder. Dieser bleibt blutend liegen und kann nicht weiterspielen.
-
Der SCB-Verteidiger muss für seinen harten Check gegen Suri Konsequenzen fürchten
Keine Überraschung: Vorsorgliche Sperre und Verfahrenseröffnung gegen Almquist. Wie die Disziplinarkommission bekannt gegeben hat, hat man SCB-Spieler Adam Almquist mit einer vorsorglichen Sperre belegt. Ausserdem gibt es eine Verfahrenseröffnung gegen den Verteidiger.
Justin Krueger wurde nach dem Spiel zur viel diskutierten Szene befragt wobei der SCB-Kollege nicht an eine Absicht von Almquist beim brutalen Suri-Check glaubt: "Er hat es bestimmt nicht so gemeint"
Sorry, das sah ich aber anders
-
Der SCB-Verteidiger muss für seinen harten Check gegen Suri Konsequenzen fürchten
Keine Überraschung: Vorsorgliche Sperre und Verfahrenseröffnung gegen Almquist. Wie die Disziplinarkommission bekannt gegeben hat, hat man SCB-Spieler Adam Almquist mit einer vorsorglichen Sperre belegt. Ausserdem gibt es eine Verfahrenseröffnung gegen den Verteidiger.
Justin Krueger wurde nach dem Spiel zur viel diskutierten Szene befragt wobei der SCB-Kollege nicht an eine Absicht von Almquist beim brutalen Suri-Check glaubt: "Er hat es bestimmt nicht so gemeint"
Sorry, das sah ich aber anders
Den Check wollte er schon 10 m zuvor, so sah das für mich aus.
Echt grauslig.
-
neugierig wieviel er ausfasst für diese vorsetzliche Körperverletzung
-
neugierig wieviel er ausfasst für diese vorsetzliche Körperverletzung
soll morgen montag bekannt gegeben werden
-
Bern holt sich dan Gregory Sciaroni den Heimvorteil zurück
-
Almqvist erhält vier Spielsperren
Montag, 15. April 2019, 08:49 - Medienmitteilung
Entscheid im ordentlichen Verfahren: Vier Spielsperren und Busse gegen Adam Almquist vom SC Bern.
Adam Almquist vom SC Bern wird wegen eines Checks gegen den Kopf von Reto Suri vom EV Zug in der 49. Minute des Playoff-Spiels der National League vom 11. April 2019 für vier Spiele gesperrt und mit CHF 6’230.- gebüsst (inkl. Verfahrenskosten). Eine Spielsperre hat Almquist bereits verbüsst.
-
Almqvist erhält vier Spielsperren
Montag, 15. April 2019, 08:49 - Medienmitteilung
Entscheid im ordentlichen Verfahren: Vier Spielsperren und Busse gegen Adam Almquist vom SC Bern.
Adam Almquist vom SC Bern wird wegen eines Checks gegen den Kopf von Reto Suri vom EV Zug in der 49. Minute des Playoff-Spiels der National League vom 11. April 2019 für vier Spiele gesperrt und mit CHF 6’230.- gebüsst (inkl. Verfahrenskosten). Eine Spielsperre hat Almquist bereits verbüsst.
mein lieber Schwan aber Spiele ist mir hier einfach um mind 2-3 zu wenig
-
Geldstrafe mag ok sein,Sperre finde ich hätts dafür auch das doppelte geben können
-
Der Zuger-Express gerät ins Stocken. Bern gewinnt zu Hause die dritte Playoffpartie mit 4:1 und liegt somit 2:1 in Front.
-
Dem SCB fehlt nur noch ein Sieg zum Meistertitel
-
Schiedsrichterchef Brent Reiber tätlich angegangen
Brent Reiber, der Chef der Schweizer Eishockey-Schiedsrichter, wird während des vierten Playoff-Finalspiels am Donnerstag zwischen Zug und Bern (1:3) von einem Zuschauer tätlich angegriffen.
Swiss Ice Hockey bestätigte auf Anfrage den Sachverhalt, von dem der TV-Sender MySports nach der Partie berichtet hatte.
Der Auslöser für die unschönen Szenen war der nicht gegebene Treffer von Zugs Garrett Roe zum 1:1-Ausgleich. Weil die Schiedsrichter das Tor auch nach dem Studium der Videobilder nicht anerkannten, enervierte sich ein Zuschauer derart, dass dieser seinen Platz auf den Rängen verliess, sich auf die Medientribüne zu Brent Reiber begab und diesen mit einem Schlag an der Schulter traf. Reiber kam mit dem Schrecken davon.
Die Szene auf dem Eis war in der Tat umstritten. Die Schiedsrichter Mark Lemelin und Micha Hebeisen entschieden auf Torhüter-Behinderung des Zuger Stürmers Dennis Everberg an Leonardo Genoni. Der Entscheid war regeltechnisch nicht falsch, weil Everberg den Berner Keeper im Torraum tatsächlich leicht berührte. Die Reglemente lassen in solchen Szenen einen gewissen Ermessensspielraum zu. Niemand hätte sich deshalb beklagen können, wenn Lemelin/Hebeisen den Treffer gegeben hätten.
Die Szene erinnerte an den Playoff-Final 2012 zwischen Bern und den ZSC Lions, als eine ähnliche Aktion die Meisterschaft entschied. Damals schoss Steve McCarthy zwei Sekunden vor dem Ende des siebten Finalspiels in Bern das 2:1 und die Zürcher damit zum Meistertitel. Damals war Torhüter Marco Bührer ebenfalls an der Grenze des Erlaubten bedrängt worden. Der Unterschied zum aktuellen Fall in Zug: Das Tor zählte und Bern konnte - anders als Zug im laufenden Final - nicht mehr reagieren.
-
Bern champion for the 3rd time in last 4 years!
-
Der SC Bern ist nun in den letzten vier Jahren dreifacher Meister. Chapeau!
Obwohl die Eishockey Aficinados in Bern ob des eher langweiligen und abgesicherten Spielstils des Finnen in Bern immer lauter raunzen, erfolgreich ist er damit jedenfalls. Ich bin trotzdem neugierig, wie das Management mittelfristig auf die Interventionen mancher Geldgeber reagiert. Echtes „Feuer am Eis“ hat es in Bern jedenfalls schon länger keines mehr gegeben. Mit dem finnischen Gameplan wird man zwar Meister, aber im Grunddurchgang stagniert die Hallenauslastung und sinkt der Gastro- und Merchandising-Umsatz. Das nervt ein paar Leute in Bern und der Meistertitel deckt das immer weniger zu.
Aber jetzt wird einmal gefeiert .....
-
Hätte gern mal einen anderen Schweizer-Meister gehabt, nicht bern, nicht zug, davos oder die lions.
https://mysports.ch/portal/de/routes/videos
https://mysports.ch/portal/de/routes/home
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -