1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. HC TWK Innsbruck "Die Haie"

Heimspiele des HC TWK Innsbruck 2018/19

  • VincenteCleruzio
  • 11. September 2018 um 18:01
  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 20. Januar 2019 um 20:37
    • #526

    Sagen wir mal so:

    1. so ein Spiel zu verlieren absoluter Wahnsinn

    2. Mit einem Goalie hätten wir diese Partie gewonnen

    3. aktives Choaching wurde auch eingestellt

    Yogan spielt so, als ob er schon einen Vertrag woanders unterschrieben hätte, trotz 2 Toren.

    Und wenn Ross 100 Punkte macht und 100 Schüsse blockt, will ich ihn nächstes jahr nicht mehr im HCI Dress sehen. Was der unerzwungene Icings und Fehlpässe produziert.

    Warum lasse ich statt Antonitsch, geht langsam in Richtung dynamisches Duo hoch2, nicht einen anderen Jungen ein paar shifts spielen. Viel mehr Fehler bzw. Blödsinn ist fast nicht mehr möglich.

    Ich glaube, dass wir im GD nicht mehr viel Partien gewinnen werden.

  • balko10
    Hobbyliga
    • 20. Januar 2019 um 21:13
    • #527

    Glaube auchm dass uns Gracnar heute Punkte hätte retten können. So ist Swette auch als Backup zu schwach find ich. Ansonsten... tja, man hätte schon das eine oder andere Tor auf der Schaufel gehabt, aber wenn die Dinger nicht machst...

    Und was ich noch los werden will (und ich erwarte auch keine Reaktion drauf, ich wills nur los werden!)... Leute die in die Halle kommen und die Mannschaft und jeden Spieler gleich von Anfang an auseinandernehmen und nur kritisieren, bei eigenen Toren nicht einmal jubeln... BITTE BLEIBT DAHEIM!! Da schau ich lieber in einer halbleeren Halle zu... zum Kotzen... so jetzt is raus.. Danke ;)

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 20. Januar 2019 um 22:37
    • #528

    Dein letzter Absatz klingt recht übertrieben. Nörgler wird’s immer geben. Und zahlendes Nörgler sind schwer ertragbar aber das Geld braucht der Verein trotzdem.

    Bezüglich Jubel - der Unterschied zwischen extrovertiert und introvertiert sollte ja bekannt sein.

  • bart2
    EBEL
    • 20. Januar 2019 um 22:57
    • #529

    Swette und eine katastrophale Chancen Auswertung haben Znojmo 3 Punkte gebracht.

    Das Spiel hätte man nie und nimmer verlieren dürfen, ob 9. oder 10. Ist eh schon egal... Eine gewaltige Steigerung muss her, und hoffentlich sehe ich Swette in Innsbruck nicht mehr im Tor!!

  • Poke Check
    "Basher"
    • 21. Januar 2019 um 00:52
    • #530

    Das frustrierendste Heimspiel in dieser Saison. Mit verheerendem Ausgang. In meinen Augen ist die Hoffnung, dieses Jahr noch Playoff-Hockey in Innsbruck zu sehen, an diesem Abend gestorben.

    Der HCI mit Angriffsfuror und etlichen Großchancen, aber die Präzision und die Verwertung heute zum Haareausraufen. Wenn jemand im Slot steht, kommt die Scheibe nicht durch; wenn die Scheibe durchkommt, steht niemand im Slot. Mangelnde Konzentration?

    Znojmo ist immer wieder arg geschwommen, vor allem im ersten Drittel wirkten die ziemlich platt - kein Wunder, hatten die nach der Niederlage in Dornbirn doch gerade mal 20 Stunden Pause. Die Gäste also in Bedrängnis und Innsbruck mit hochkarätigen Möglichkeiten, das fängt gut an, in der 4. Minute PP Innsbruck, ein Treffer liegt in der Luft - und dann Znaim mit einem Breakaway nach Scheibenverlust von Ross (?). Der Tscheche ist nur noch mit einem Foul zu stoppen - Penaltyshot und 0:1 für die Gäste.

    Innsbruck in der Folge weiter am Drücker, auch bei ES, der Ausgleich durch Yogan (10. Minute) hochverdient, aber damit geht es auch in die Pause - eigentlich sollten die Haie da schon mit zwei oder drei Treffern vorne liegen. Das 2:1 durch Lammers (25.) ist zu diesem Zeitpunkt bereits überfällig. Danach ebbt der Angriffsfuror der Innsbrucker etwas ab und Znojmo kommt besser ins Spiel - und prompt fällt im sonst eher unkoordiniert wirkenden PP der Gäste der Ausgleich (32.).

    Innsbruck bleibt die gefährlichere Mannschaft, lässt aber viele Chancen liegen - Znojmo auf der anderen Seite macht aus 23 Schüssen aufs Tor ganze 5 Treffer. 3:2 Yogan, 3:3 Hlava - mit diesem Stand, der den Spielverlauf nicht wirklich widerspiegelt, geht es in die zweite Pause.

    Im letzten Abschnitt das gleiche Bild: Innsbruck drückt mehr und hat gute Chancen, aber die Präzision und der Nachdruck im Abschluss fehlen. Mehrmals schrammt man am Torerfolg vorbei. Auf der Gegenseite hämmert Parkkonen den Puck von der blauen Linie ins Tor der Heimmannschaft (47.) - 3:4. Die Haie attackieren mit wachsender Verzweiflung. Fünf Minuten vor Schluss dann der Tiefschlag: Luciani setzt sich in einem Breakaway gegen Boivin durch und macht das 3:5. Damit ist das Spiel gelaufen. Der Empty Netter zum 3:6 in der 59. Minute ist dann nur noch die Draufgabe.

    Fazit: Die hätten noch eine Stunde weiterspielen können, der Endstand wäre dann vermutlich 5:10 für Znojmo gewesen. Und wenn man gegen den direkten Konkurrenten aus Südmähren (1 Punkt Rückstand) trotz günstiger Ausgangslage (44 Stunden Pause vs 20 Stunden, Ondřej Šedivý wieder im Kader) in einem Do-or-Die-Spiel nicht gewinnt, dann ist man in der Tabelle jetzt in Wahrheit genau dort, wo man diese Saison hingehört: Auf Platz 10, weg von jeder Playoff-Ambition. Für die Moral ist dieses Spiel eine Katastrophe.

    2 Mal editiert, zuletzt von Poke Check (21. Januar 2019 um 00:59)

  • Poke Check
    "Basher"
    • 21. Januar 2019 um 00:54
    • #531

    Eine Bemerkung zu Sam Antonitsch: In seinem ersten Shift war gleich alles drin. Einen Check hinter dem gegnerischen Tor lautstark zu Ende gefahren, obwohl der Puck schon längst in Richtung HCI-Hälfte unterwegs war. Kurze Zeit später nimmt er eine Strafe wegen Stockschlags. Und das ganze, nachdem die Tschechen trotz starken Drucks des HCI erst das 0:1 gemacht haben. Da hat schon die Nummer 77 der U8-Mannschaft beim Gastauftritt in der Pause mehr in Sachen Eishockey gezeigt als der Antonitsch.

    Zitat von VincenteCleruzio

    Wie schlägt sich Swettex so gegen die Tschechen?

    5 Gegentore bei 23 Schüssen, die Partie wird er lieber nicht in seiner Bewerbung erwähnen, wenn er einen neuen Arbeitgeber sucht.

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 21. Januar 2019 um 01:05
    • #532

    Danke. Die Frage nach "Swettex" war freilich rhetorisch, weil ich seine heutige Savepercentage bereits während des Spiels, das ich nicht sehen konnte, auf der Website der EBEL studieren konnte.

    Tja, die Teilnahme an den Playoffs müssen wir heuer wohl jetzt schon abschreiben.

  • CRF1000L
    Offline
    • 21. Januar 2019 um 09:35
    • #533

    @Poke Check :thumbup:, 100% richtige Spielanalyse

    Die teilweise sltsamen Entscheidungen des Trainerteams setzen sich fort.

    Auch wenn Gracnar in Linz angeblich 2 vermeidbare Tore bekommen hat, so ist er doch der bei weitem bessere Goali als Swette.

    Die Pause vom Freitag Spiel sollte auch lange genug sein; wie man da in so einem wichtigen Spiel den Fliegenfänger aufstellen kann bleibt ein Rätsel.

    Swette ist selbst als 2'er Goali zu schwach für die EBEL, 1-2 gute Partien in der Saison sind einfach zuwenig.

    78% Fangquote wie gestern wieder mal, würde ein Nachwuchsgoali ev. auch zusammenbringen

    Yogan wirkt in der Tat wenig Mannschaftsdienlich, trotz seiner Tore scheint er noch mehr für die Galerie zu spielen.

    Klar, er zog immer lieber aufs Tor als den Pass zu geben und das macht ja auch einen großen Teil des Vergnügens aus ihm zuzusehen,

    Kann schon sein dass der Vertzrag für die nächste Saison - bei einem anderen Club - schon unterschrieben ist.

    Zu Ross wurd eh schon alles gesagt, trotz Punktbester Defender, kosten seine Böcke schon arg viel Nerven, vor allem Gegentore und letztlich Punkte für's Team.

    Hoffentlich lotst ihn sein Manager mit dieser "geilen Saison" zu einem anderen Verein.

    Die PO's rücken in weite Ferne X(

  • leftwing
    Nationalliga
    • 21. Januar 2019 um 10:01
    • #534
    Zitat von Poke Check

    Auf der Gegenseite hämmert Parkkonen den Puck von der blauen Linie ins Tor der Heimmannschaft (47.) - 3:4.

    Das 3:4 hat sich Swette schön selbst ins Gehäuse gelenkt... Als er noch damit beschäftigt war dem Gegenspieler mit seinem Schläger in der Kniekehle herumzustochern, war der Puck bereits von der anderen Seite am Weg Richtung Tor. :banghead:

  • bart2
    EBEL
    • 21. Januar 2019 um 10:01
    • #535

    Na ja, den Ross muss man ja nicht weglotsen, es reicht vollkommen keinen Vertrag mehr anzubieten:veryhappy:

    Vielleicht täte ein Trainer Wechsel auch ganz gut dann kann er Swette und Ross als Begrüßung s Geschenk mitbringen :veryhappy:

  • bart2
    EBEL
    • 21. Januar 2019 um 10:06
    • #536

    hämmern ist schon zimlich übertrieben, Swette war planlos und dann schob er sich den Puck selbst rein, er hätte sich nur in die andere Ecke bemühen müssen dann wäre das nie und nimmer ein Tor geworden,höchstens ein gefährlicher Abpraller nach vorne

  • mcguy
    In(n)sight
    • 21. Januar 2019 um 10:09
    • #537
    Zitat von CRF1000L

    Die teilweise sltsamen Entscheidungen des Trainerteams setzen sich fort.

    ...noch seltsamer, wenn man bedenkt, dass die nächsten beiden gegner villach und zagreb heissen,

    wo man ohne schweissausbüche dem sweat_ex einsätze geben hätte können .....

  • Poke Check
    "Basher"
    • 21. Januar 2019 um 12:08
    • #538
    Zitat von leftwing

    Das 3:4 hat sich Swette schön selbst ins Gehäuse gelenkt...

    Zitat von bart2

    hämmern ist schon zimlich übertrieben

    Ihr habt vollkommen recht. Das Tor, das ich vor Augen hatte, war das 2:2 durch Luciani, das war der Hammer von der blauen Linie. Parkkonen bei beiden Toren mit einem Scorerpunkt (einmal Assist, einmal Treffer), deswegen wohl die Verwechslung meinerseits. =O

    Das nächste Mal warte ich auf die Video-Highlights.

  • Qdes
    The Joker
    • 21. Januar 2019 um 13:02
    • #539

    Eine Frage vorweg gibt es für den 9. Platz Bonuspunkte?

    ... wenn nicht hat es meiner Meinung nach gestern keine Rolle mehr gespielt ob Swette im Tor ist oder nicht.

    Wie ich schon im anderen Thread geschrieben habe haben gestern 7 Punkte auf Platz 8 bei 5 restspielen gefehlt. Für uns Zuseher zwar scheisse aber aus Mannachaftssicht nachvollziehbar wenn man auf Sparflamme spielt... aber besser jetzt als in der Quali Runde...

    Wie begeistert das Publikum davon ist wird sich in der Quali Runde zeigen.

  • bart2
    EBEL
    • 21. Januar 2019 um 13:14
    • #540

    Naja es geht um 1 Punkt, der 9. bekommt eben zwei, der 10. einen. D.h man hat auf den 7. schon 5 Punkte Rückstand,beim Start in die Qualifikation runde

    7. 6 Punkte

    8. 4 Punkte

    9. 2 Punkte

    10. 1 Punkt

    11 und 12 Null

  • Poke Check
    "Basher"
    • 21. Januar 2019 um 13:31
    • #541
    Zitat von Qdes

    Eine Frage vorweg gibt es für den 9. Platz Bonuspunkte?

    7. Platz - sechs Bonuspunkte

    8. Platz - vier Bonuspunkte

    9. Platz - zwei Bonuspunkte

    10. Platz - ein Bonuspunkt

    Mit einem Sieg nach 60 Minuten über Znojmo sähe es jetzt so aus:

    7. Linz, 63 Punkte

    8. Dornbirn, 60 Punkte

    9. Innsbruck, 55 Punkte

    10. Znojmo, 53 Punkte

    Also mit guten Chancen auf einen zusätzlichen Bonuspunkt und auch noch nicht ganz aus dem Rennen um Platz acht, weil man im Gegensatz zu Dornbirn ja nochmal gegen Zagreb ran darf.

    Aber rechnerisch kann man schon argumentieren, dass das Spiel gegen Znaim vermutlich nur einen Bonuspunkt Unterschied ausmacht. Nur glaube ich, dass das mentale Gewicht größer ist, zumal meiner Meinung nach keine Rede davon sein kann, dass die Haie auf Sparflamme gespielt hätten. Die Mannschaft hat gegen den direkten Tabellennachbar voll auf Sieg gesetzt. Wenn man dann nach einer eh schon sehr durchwachsenen Saison mit vielen Rück- und Tiefschlägen in so einer Partie untergeht, dann schwindet die Hoffnung, dass da noch mehr in der Mannschaft drinsteckt. Wenn Dornbirn am Vortag Znojmo bezwingt und Innsbruck danach gegen müde Tschechen verliert, wie soll man es da bitte in der Qualirunde auf Platz 8 schaffen?

  • Qdes
    The Joker
    • 21. Januar 2019 um 13:35
    • #542

    Ich weiß nicht ob Platz 7 bzw Platz eins in der Qualirunde realistisch sind.

    Wenn dann Platz 8 aber selbst der wird hart bis sehr hart wenn man sich anschaut wer aller um Platz 6 kämpft das heisst das entweder linz oder Fehervar werden so wie es ausschaut Platz 6 bzw. 7 belegen. Die werden wir beide fürchte ich nicht biegen.

    Bleibt Dornbirn, ZNO und der VSV die ich in der Qualirunde für Schlagbar halte - MZA ist selbsterklärend. :kaffee:

  • bart2
    EBEL
    • 21. Januar 2019 um 13:44
    • #543

    klar wenn man die Abwehrfehler minimiert, vorne die Chancen besser nutzt und Swette vom Tor fernhält könnte es durchaus klappen in der Quali Runde,aber es wird mindestens 7 Siege brauchen.

  • iron-markus
    T-Rex
    • 21. Januar 2019 um 16:54
    • #544

    ich würde lachen, wenn ALLE leute die Klatschpappen im Vorfeld weg werfen würden

  • Poke Check
    "Basher"
    • 3. Februar 2019 um 23:14
    • #545

    Im letzten Spiel des Grunddurchgangs 1:4 gegen die Capitals. Wien der erwartet schwierige Gegner, läuferisch ein starkes Team, immer nahe am Mann und schnell am Puck, für die Haie gab es im wahrsten Sinn des Wortes wenig Spielraum für Ungenauigkeiten.

    Im ersten Drittel haben sie mit einer beherzten kämpferischen Leistung noch dagegen gehalten, da wurde von beiden Seiten flottes und ansehnliches Eishockey geboten, garniert mit ein paar schönen Bodychecks und das die längste Zeit ohne eine einzige Strafe. Das 0:1 für Wien fiel während des zweiten Shifts von Innsbrucks "vierter Linie" (Bär und Antonitsch, als Center Clark mit Doppelshifts), da war der Druck der Capitals für einmal zu viel.

    Dann die große und eigentlich zwingende Chance zum Ausgleich: zwei volle Minuten 5 gegen 3, das muss man nutzen, gegen einen Topgegner erst recht - aber genau das hat man verabsäumt und das sollte dem HCI den Rest des Spiels nachhängen.

    Im zweiten Drittel hat Wien dann das Kommando übernommen. Eine Angriffswelle nach der anderen rollte jetzt auf Gračnar zu, die meisten Aufbauversuche der Innsbrucker enden bereits in der neutralen Zone. In der 27. Minute erhöhen die Gäste auf 0:2, in der 28. nimmt die Heimmannschaft die erste Strafe. Ausgerechnet in dieser Phase bringt einer der wenigen Entlastungsangriffe das 1:2 - Lammers und Wachter sind für einmal vor den Caps an der Scheibe (32. Minute). Doch schon im Gegenzug wieder ein schneller Angriff, der den HCI zur nächsten Strafe zwingt.

    In der Tonart geht es im letzten Drittel weiter. Nur selten gelingt es Innsbruck, sich einige Zeit in der Angriffszone festzusetzen, umgekehrt belagern die Wiener mehrmals minutenlang das Tor der Gastgeber. Das 1:3 zehn Minuten vor Ende fällt, als ein schlechter Wechsel den Capitals freie Bahn gewährt - übrigens: schon im Spiel am Freitag hat der KAC mehrmals suboptimale Wechsel der Haie für schnelle Angriffe genutzt.

    Vier Minuten vor Ende nochmal ein Hoffnungsschimmer: Strafe gegen Wien, aber die Gelegenheit verstreicht ungenutzt. Innsbruck nimmt den Tormann raus, trifft aber nicht und auf der anderen Seite machen die Caps den Empty Netter. Endstand 1:4.

    Da ich die schönen Bodychecks erwähnt habe: Beide Mannschaften haben ausgeteilt, aber am kräftigsten doch die Gäste mit Mullen (gegen Lammers) und Matthew Clark (gegen Lavoie).

    Die Besten bei Innsbruck: Wachter und Clark.

    Zwei Bemerkungen zur Hintermannschaft des HCI: Wenn Philipp Lindner immer so aufspielen würde wie heute im ersten Drittel, dann wäre er Stammspieler im Nationalteam. Hinten hat er mit Übersicht und gutem Timing alles gestoppt, was über seine Seite gekommen ist, sei es mit dem Stock oder mit Schlittschuh oder dem Körper. Da sind die Capitals meist schon an der blauen Linie von ihm abgeräumt worden. Und vorne hat er sich zur richtigen Zeit eingeschaltet.

    Und Nick Ross? Nicht zum ersten Mal diese Saison mit einem erschreckenden Stockfehler in der eigenen Zone. Zum Glück ohne Folgen.

    Einmal editiert, zuletzt von Poke Check (3. Februar 2019 um 23:28)

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 4. Februar 2019 um 06:31
    • #546

    So sehr ich sonst deine Spielanalysen schätze, habe ich das Spiel gestern komplett anders gesehen.

    Körperlich ausgeteilt in Form von Bodychecks haben nur die Caps.

    Einige HCI Spieler spielten als hätten sie die Saison schon abgeschlossen. Man hat genau gesehen wer bleibt bzw. bleiben will und wer schon so gut wie weg ist.

    Yogan total unauffällig und Clark hatte sehr wenige helle Momente. Ross schafft über grössere Distanz keinen einzigen genauen Pass entweder in den Ar... oder icing und extrem viel Eiszeit. Loma ein Schatten seiner selbst.

    Bester HCI Spieler und verdienter MoM Wachter

    für mich OK 9,19,64,28

  • Poke Check
    "Basher"
    • 4. Februar 2019 um 07:19
    • #547
    Zitat von orli

    So sehr ich sonst deine Spielanalysen schätze, habe ich das Spiel gestern komplett anders gesehen.

    Wäre auch langweilig, wenn alle immer einer Meinung wären.

    Wenn es dazu beiträgt, dass andere ihre Sichtweise äußern und die Spieltagsdiskussion belebt wird, dann hat das schon sein Gutes gehabt.

    Zitat von orli

    Körperlich ausgeteilt in Form von Bodychecks haben nur die Caps.

    Ich hab schon auch ein paar Checks der Haie gesehen, angefangen bei Lindner im ersten Drittel. Aber die zwei großen Kracher hatten die Caps.

    Zitat von orli

    Einige HCI Spieler spielten als hätten sie die Saison schon abgeschlossen. Man hat genau gesehen wer bleibt bzw. bleiben will und wer schon so gut wie weg ist.

    Da könntest du Recht haben. Vielleicht fällt mir das schon gar nicht mehr so auf, weil es gleich auf mehrere Spieler zutrifft.

    Bei Ross sind wir einer Meinung und auch bei Yogan. Clark hatte für seine Maßstäbe einen eher unauffälligen Abend, aber hat mir trotzdem noch besser gefallen als die meisten anderen Angreifer, zumal er dauernd mit dem unmotivierten Yogan auf dem Eis steht.

    Zitat von orli

    für mich OK 9,19,64,28

    Da würde ich zumindest noch 35 und 44 hinzufügen.

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 4. Februar 2019 um 08:03
    • #548

    Die 44 habe ich noch vergessen, eh die einzige Konstante im Team. 35 macht mir zur Zeit nur biedere Partien kein guten finde ich.

  • Poke Check
    "Basher"
    • 4. Februar 2019 um 08:20
    • #549
    Zitat von orli

    Die 44 habe ich noch vergessen, eh die einzige Konstante im Team.

    Er und 72. Wachter hat ja schon früh aufgezeigt, aber in den letzten Spielen ist er wirklich konstant einer der offensiven Führungsspieler. Und dann fightet er auch noch um jeden Puck und um jeden Meter. Ein Highlight im Match gegen Wien für mich: Im zweiten Drittel wird er an der Bande aufs Eis befördert und noch im Fallen bringt er einen Pass an den Mann.

    Zitat von orli

    35 macht mir zur Zeit nur biedere Partien kein guten finde ich.

    "Bieder" würde ich in der diesjährigen Verfassung des HCI schon als OK durchgehen lassen.

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 4. Februar 2019 um 08:24
    • #550

    In der heutigen TT sind sie bezüglich Grancar wesentlich strenger.

    Zitat:

    Beim Schuss von Benjamin Nissner (10.) passte der Puck genau zwischen die Schoner von HCI-Goalie Luka Gracnar. Beim 0:2 (Mullen

    27.) servierte Gracnar die Scheibe mustergültig.

    Zur Nr. 71 noch zur Zeit schade ums Geld total unauffällig wirkt wie ein F.remdkörper

Ähnliche Themen

  • Graz 99ers - Saison 2017/18

    • Kronos
    • 19. Juni 2017 um 12:41
    • EC Moser Medical Graz 99ers
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™