Wobei ich als Coach schon mal versucht hätte Raffl und Harris zu tauschen - also in den Linien mein ich
Ich hab zwar eh nichts zu entscheiden, aber auf dich hätte ich vor lauterADCs und Aubins ganz vergessen
Wobei ich als Coach schon mal versucht hätte Raffl und Harris zu tauschen - also in den Linien mein ich
Ich hab zwar eh nichts zu entscheiden, aber auf dich hätte ich vor lauterADCs und Aubins ganz vergessen
lethargie verbreiten kann ich perfekt
......
Harris ohne Mueller und Shremp ist halt "nur mehr Harris"
.....
VdV, Gazley und Harris waren auch sehr gut, als sie zusammengespielt haben. Leider hatte sich Gazley dann verletzt.
Mit den dreien hätten wir auch eine gute 2. pp - Linie gehabt. Außerdem waren sie kämpferisch sehr stark und bissig.
Bin Donnerstag früh weggefahren, daher erst heute ein Kommentar von mir.
Pkt. 1 ich bin stinksauer auf die "Firma": War ja auch der Hauptgrund warum ich alles was ich mit und für von RBS gemacht habe beendet hab.
Kann doch nicht angehen, dass man groß von Kontingent bei den Karten spricht und dann 1500 Münchner in die Halle lässt. Laut den vielen Gesprächen mit den Mingara haben die die Karten einfach übers Internet gekauft.
Viele von meinen Bekannten wollten auch Karten, haben aber 0 Chance gehabt, wie Almöhi geschrieben hat um 10 war die Sache ausverkauft.
Andere haben von RBM Karten für den D Sektor erhalten !!!! (B ist der Gästesektor). So waren im Stehplatzsektor vor der Gästekabine nur Münchner und halt auch 10 Salzburger (einschliesslich meiner Frau und mir - wir sind dann in den Fanclubsektor geflüchtet, weil dort hab ich persönlich immer einen Platz).
So etwas gibt es nur in Salzburg.
Fazit Red Bull will eine volle Halle, wie ist ihnen völlig egal.
Pkt.2 Die Lautstärke in der Halle ist mittlerweile wirklich gesundheitsschädigend - nein ich meine nicht die Fans, sondern das Gebrüll von Flo und die Event Lärmkulisse. Mir klingen nach 3 Tagen immer noch die Ohren.
Für mich war es unwiderruflich das letzte Mal, dass ich in den Volksgarten zu einem Spiel der Ersten gehe, Nachwuchs ja aber nicht mehr das Event Getue.
Ich überleg mir noch immer einen entsprechenden Leserbrief in die SN zu stellen, nur ob das was bringt ??
Zum Spiel: Wie Almöhi richtig schreibt der Jacksson ist kein Nasenbohrer, der hat relativ schnell erkannt, wie man das "Possy Hockey" zerstören kann. Alle 3 Gegentor nach dem selben Strickmuster. Verteidiger unter Druck setzen, bei Spielaufbau massiv stören. Unsere versuchen immer rauszuspielen, da gibt es keinen Plan B, kein Puck wird einfach gechippt oder ein Icing verursacht. Sehr ärgerlich so was.
Und das wir das ganze Glück in Oulu und München verbracht hatten hatte ich befürchtet, weil die Masen die der Danny Aus den Birken hatte, war nicht von schlechten Eltern.
Was aber für mich der Hauptgrund für das Ausscheiden war ist die körperliche Unterlegenheit gegen die Münchner Verteidiger. Das hat man am Mittwoch so richtig gesehen.
Dazu kam noch, dass die Schweden absolut nichts gepfiffen haben (natürlich auf beiden Seiten) und die Münchner einfach schlauer waren und diesen Umstand mehr ausgenützt haben als unsere. holdig the stick z.B. hätte ich sehr, sehr oft gesehen.
Das Thema mit dem Lärm, da geb ich Dir absolut recht, irgendein sich selbst verwirklichen wollender Hobby DJ dröhnt einem schon so ab 40 Minuten vor dem Spiel die Ohren zu. Daß man da auf die Idee käme, daß sich die Leute im Publikum auch untereinander was zu sagen hätten, sich noch unterhalten wollen, auf die kommen sie nicht. Ich habe mir auch schon vorgenommen, mal zu Sprechertisch zu gehen und mich zu beschweren. Einfach den Menschen mit extremer Lautstärke den eigenen unfehlbaren Musikgeschmack ins Hirn zu blasen geht mir total auf den Sack.
Ihr beide wart wohl noch nie in Linz!
Da ist bei euch Begräbnislautstärke gegen die KSA! Wennst nicht mit einem Tinnitus heimgehst, wars nix.
KSA war ich schon - viel lauter war es auch nicht - aber natürlich auch zu laut.
Ab kurz vor dem Spiel und in den Unterbrechungen dürfens eh akustisch pushen, aber das zudröhnen über 40 min vor dem Spiel - siehe oben.
Wenn der Hobby DJ wenigstens zwischen einzelnen Musikrichtungen switchen würde- Volksmusik - Deutscher Schlager- Original Oberkrainer - Operette - Rap- trash - Gregorianischer Choral indischer Sitah etc.
Ja, hast schon recht, euer DJ ist wirklich nicht the Yellow from the egg.
Wobei es ein grundlegender Unterschied ist ob die Stimmung und Lautstärke vom Publikum durch das unterstützen der Mannschaften erzeugt wird, oder man einfach nur dumpf von der Soundanlage zu gedröhnt wird.
Und manchmal ist mir persönlich dieses ständige Animateur Getue ein wenig to much, aber gut das ist wohl Ansichtssache und auch nicht immer so schlimm.
Das Thema mit dem Lärm, da geb ich Dir absolut recht, irgendein sich selbst verwirklichen wollender Hobby DJ dröhnt einem schon so ab 40 Minuten vor dem Spiel die Ohren zu. .
Ich glaube, der Volksgarten ist die einzige Halle, die tatsächlich einen Profi als DJ hat.
Servus beinand,
Wir hatten das Glück, dass wir über eure Homepage noch 2 Stehplatz-Tickets erwischt hatten für Block D. Habe dann gelernt, dass da wohl Eure Stammplätze sind. War ein sehr gemischter Fanblock. Ich wollte mich nur mal für die sehr freundliche Aufnahme und sehr interessante Fachgespräche bedanken ! Ich möchte mir die Situation beim Fußball lieber nicht vorstellen …
Viel Glück für die EBEL und Grüße aus München
Servus beinand,
Wir hatten das Glück, dass wir über eure Homepage noch 2 Stehplatz-Tickets erwischt hatten für Block D. Habe dann gelernt, dass da wohl Eure Stammplätze sind. War ein sehr gemischter Fanblock. Ich wollte mich nur mal für die sehr freundliche Aufnahme und sehr interessante Fachgespräche bedanken ! Ich möchte mir die Situation beim Fußball lieber nicht vorstellen …
Viel Glück für die EBEL und Grüße aus München
Hi,
falls wir miteinander g'ratscht haben, hab ja mit vielen von Euch Meinung ausgetauscht, so weit es bei der Beschallung möglich ist, meine Holde und ich sind in der Drittelpause 1 in den Fansektor zu den Treuen verschwunden.
hatte aber rein gar nichts mit Euch zu tun, sondern nur mit der Enge und er dadurch verursachten Bierdusche, wo ich keine 2. gebraucht habe.
LG aus dem Salzkammergut.
Ja und beim Fussball wäre so etwas unmöglich, zum Glück sind wir noch immer Eishockeyfans.
Ihr beide wart wohl noch nie in Linz!
Da ist bei euch Begräbnislautstärke gegen die KSA!
Wennst nicht mit einem Tinnitus heimgehst, wars nix.
Also ich war oft genug in Linz, ich vermute die Problematik liegt an einer schlechten Soundanlage und einer noch schlechteren Akustik im Volksgarten
Alles anzeigenPkt. 1 ich bin stinksauer auf die "Firma": War ja auch der Hauptgrund warum ich alles was ich mit und für von RBS gemacht habe beendet hab.
Kann doch nicht angehen, dass man groß von Kontingent bei den Karten spricht und dann 1500 Münchner in die Halle lässt. Laut den vielen Gesprächen mit den Mingara haben die die Karten einfach übers Internet gekauft.
Viele von meinen Bekannten wollten auch Karten, haben aber 0 Chance gehabt, wie Almöhi geschrieben hat um 10 war die Sache ausverkauft.
Andere haben von RBM Karten für den D Sektor erhalten !!!! (B ist der Gästesektor). So waren im Stehplatzsektor vor der Gästekabine nur Münchner und halt auch 10 Salzburger (einschliesslich meiner Frau und mir - wir sind dann in den Fanclubsektor geflüchtet, weil dort hab ich persönlich immer einen Platz).
So etwas gibt es nur in Salzburg.
Fazit Red Bull will eine volle Halle, wie ist ihnen völlig egal.
Pkt.2 Die Lautstärke in der Halle ist mittlerweile wirklich gesundheitsschädigend - nein ich meine nicht die Fans, sondern das Gebrüll von Flo und die Event Lärmkulisse. Mir klingen nach 3 Tagen immer noch die Ohren.
ad 1: Das haben aber umgekehrt auch genug Salzburger für München so gemacht
Einziges Mittel dagegen wäre gewesen dass der Vorverkauf nur lokal und offline stattfindet (so wie letztes Halbfinale gegen Linz).
Und ganz ehrlich - irgendwie kann ichs auch verstehen dass man die Halle voll haben will. Ist ja manchmal bei "normalen" Ligaspielen in Wahrheit ziemlich traurig was bei uns in der Halle los ist (aus unterschiedlichen Gründen, klar).
servus
also angst, das die halle im halbfinale nicht voll geworden wäre eh nicht.
auch wir wollten karten und haben gleich zu verkaufsstart nix bekommen.
bezüglich lautstärke;
je lauter die umgebung ist umso lauter müssen die gespräche werden!
hat aber zur folge, wen die beschallung aufhört, will keiner mehr einen lärm und so sinkt die stimmung.
ad 1: Das haben aber umgekehrt auch genug Salzburger für München so gemacht
Einziges Mittel dagegen wäre gewesen dass der Vorverkauf nur lokal und offline stattfindet (so wie letztes Halbfinale gegen Linz).
Und ganz ehrlich - irgendwie kann ichs auch verstehen dass man die Halle voll haben will. Ist ja manchmal bei "normalen" Ligaspielen in Wahrheit ziemlich traurig was bei uns in der Halle los ist (aus unterschiedlichen Gründen, klar).
Wie ich schon gesagt habe: Selber schuld wenn wir zu langsam sind. Trotzdem wärs egal wenn sie sich fürs Play off was überlegen würden.
Die Halle wäre selbst dann ganz leicht voll geworden wenn gar keine Münchner gekommen wären. Aber eh wurscht, weil die sind eh nicht unsympathisch.
Alles anzeigenservus
also angst, das die halle im halbfinale nicht voll geworden wäre eh nicht.
auch wir wollten karten und haben gleich zu verkaufsstart nix bekommen.
bezüglich lautstärke;
je lauter die umgebung ist umso lauter müssen die gespräche werden!
hat aber zur folge, wen die beschallung aufhört, will keiner mehr einen lärm und so sinkt die stimmung.
Mich macht die Lautstärke auch regelrecht aggressiv. Wenn dann noch dieses: "Wo sind die Fans von Gigeritzpotschn und wo die von Salzburg" kommt, würde ich ihm gerne mit der selben Lautstärke "Le.k mich am A.sch" zurückrufen, dass es ihn vom Sitz herunterweht.
Das glaub ich sofort dass ohne diesen Zirkus mehr natürliche Stimmung wäre, wie hätte es den sonst früher in der Nationalliga funktioniert.
Bei manchen Spielen dachte ich schon darann mittels eines mitgebrachten Schroderers, das Hallendach mal phonetisch zu befrieden, sofern beim Einwurf sich nicht sofort die nötige Ruhe einstellt. Das kann man schon als reife Leistung einstufen wenn jemand in der Lage ist mich derart aggressiv zu machen.
Ich finde es auch nicht verkehrt, wenn bei sichtlicher Arbeitsverweigerung, mal für einige Zeit die Schlitschuhe der Spieler das lauteste in der Halle sind. Welcher normale Mensch fällt schon in Verzückung wenns unten niemand recht zaht und gute Spieler gegen nicht so gute überfordert sind.
Muss mich seit Poss eh oft genug wegen der Darbietung am Eis alkoholisieren, das brauch ich vom Flo echt keinen Zusatzgrund mehr. Dabei ist mir der Flo sonst äußerst sympathisch.
Trotzdem, am liebsten war mir der Typ vorm Ziesel.
ZitatIch finde es auch nicht verkehrt, wenn bei sichtlicher Arbeitsverweigerung, mal für einige Zeit die Schlitschuhe der Spieler das lauteste in der Halle sind. Welcher normale Mensch fällt schon in Verzückung wenns unten niemand recht zaht und gute Spieler gegen nicht so gute überfordert sind.
Also die Moderation und Beschallung in Salzburg sind durchaus dem Spiel und der Stimmung angepasst. Da wird nie drüber gefahren, selbst wenn's manchmal eisig ruhig ist in der Halle.
Doch, nur kann man dem Flo da keinen Strick daraus drehen. Das ist sicher vom Verein so gewollt.
Der Flo ist halt ein Moderator und weniger ein Sprecher. Eishockey und Beachvolleyball sind aber nach meinem dafürhalten zwei verschiedene paar Schuhe.
Also ich muss ehrlich gestehen dass ichs schon OK find. Klar, dieses "steht auf...." usw ist entbehrlich aber mein Gott, sollens halt machen. Und die Schlittschuh hör ich zumindest auf mein Platz eigentlich oft genug.
Wie sehen das die auswärts Fans? Meiner Erinnerung nach ist das in Villach, Linz, Wien und Dornbirn jetzt auch nicht viel "natürlicher".
Also ich muss ehrlich gestehen dass ichs schon OK find.
Das ist eh gut so, das halt sogar ich aus wenn ich muss. Sollte nicht so rüberkommen als ob das ein Riesenproblem wäre.
Die Lautstärke ist für mich oft an der Grenze zur Körperverletzung. Die macht mich echt fuchtig.
Die Lautstärke ist für mich oft an der Grenze zur Körperverletzung.
mMn kommt es darauf an, wo man sich im Volksgarten befindet. Bei meinem Stehplatzerl find ich nur die Auswärtsfans (anstrengend) laut, da das Glas von der Bande reflektiert.
Ich finde unser Entertainment völlig in Ordnung.
In Klagenfurt bekomme ich fast Ausschlag, das ist mir ordentlich zu viel.
Linz und Villach ist für mich nicht besonders in Erinnerung.
mMn kommt es darauf an, wo man sich im Volksgarten befindet.
Das kan sein. Ich krieg halt die volle Breitseite ab, oder ich bin altersgemäß überempfindlich.
Die Lautsprecher dürften auch nicht die besten sein, bei einem AHL Spiel versteh ich oft gar nichts von dem was der Sprecher mitteilt.
Ich finde unser Entertainment völlig in Ordnung.
In Klagenfurt bekomme ich fast Ausschlag, das ist mir ordentlich zu viel.
Linz und Villach ist für mich nicht besonders in Erinnerung.
Dort ists mir egal. Erstens bin ich dort nicht zweimal in der Woche und wenn dann leicht angeheitert, was selbst bei alten Menschen die Lautstärkentoleranz drastisch erhöht.
weil du schon die AHL Spiele ansprichst: Ja, da geb ich dir absolut recht. Da verstehst nicht wirklich was. Ob das aber nicht auch am Sprecher liegt? Keine Ahnung...