1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Klagenfurter AC

EC KAC - Ehemalige Spieler

  • Siedler65
  • 15. August 2018 um 16:39
  • Malone
    ✓
    • 7. Juli 2022 um 06:19
    • Offizieller Beitrag
    • #401
    Zitat von MacReady

    Leider muss man für den Artikel registriert sein

    Oder man hat Glück:

    GRAZ, AUSTRIA—Locked-out NHLers Sam Gagner, Tyler Myers and Andrew Cogliano are supposed to be playing in front of packed 20,000-seat arenas, flying by chartered jets, swarmed by media and seen on nationwide highlight reels on a nightly basis.

    Instead, these NHL refugees have migrated to the little-known Erste Bank Eishockey Liga to suit up for EC-KAC in Klagenfurt, Austria.
    The 12-team Eishockey Liga, known as the Austrian Hockey League in English, boasts eight teams in Austria, as well as clubs in Slovenia, Croatia, the Czech Republic and Hungary.
    Recently, KAC travelled 200 kilometres south of Vienna for a game with the Moser Graz 99ers. The 99ers were without Buffalo Sabres sniper Thomas Vanek, who returned home for family reasons.
    It was abundantly clear that this was not an NHL game. For starters, to illustrate how little notoriety NHL players receive in Austria, both Myers (“Mayers”) and Gagner (“Gaggner”) saw their names misspelled on the game-day program. Then there were the two Graz players who were forced to stay for five minutes after warmup to slide around and collect all the pucks. And if that wasn’t enough, amateur hockey players in full equipment consistently walked in front of the crowd next to the ice surface in order to pass through to an adjoining rink.

    It’s difficult to say whether the Graz supporters were merely trying to keep warm after being forced to stand on concrete slabs or rotting wooden planks for the entire 60 minutes or if they genuinely cared about their club. In any case, the atmosphere was raucous and relentless.
    The arena is old, small and slightly decrepit, yet the capacity crowd of 3,860 made it feel alive from the start. Nearly all the spectators were seated on one side of the ice surface, with no one behind the nets and the other side reserved for 100 to 150 VIPs. Still, the drumming, cheering, chanting and horns did not let up the entire game.
    European hockey is known for its smaller players, bigger ice surface and a style that emphasizes skill rather than physicality, yet 12 seconds into the game a fight broke out behind KAC’s net.
    With the deafening crowd noise stoking their adrenalin, players from both squads went out of their way to finish checks or give an extra slash or cross-check after whistles. But more surprising than the intensity of the play was the officiating — the refs just let them play.

    “Tonight was different,” Gagner said after the game. “For the most part the league is highly skilled but tonight guys were running around trying to kill each other.”
    The reckless physicality finally claimed a victim midway through the third period — Buffalo’s Myers. While chasing a puck behind his net, he crashed into the end boards and twisted his left ankle. After being helped off the ice by two teammates, the six-foot-seven Myers was quick to shrug off the dangerous play on the ice.

    “It’s part of the game,” he laughed. “I would rather it be more intense and physical; it prepares me that much more for when I go back (to the NHL).”

    Cogliano added that although the physicality was “a little too much tonight, the crowd was awesome. They’re crazy here.”

    Graz came away with a 4-2 win in a game that saw two fights, countless scrums and goblins crawling around the ice during intermission trying to scare the young fans.
    Gagner scored a short-handed goal in the losing effort after Cogliano sprung him on a semi-breakaway late in the third.
    Two days later, Cogliano and Gagner headed 400 kms east for a date with the bottom-feeding Innsbruck Sharks. Myers, who has nine points in 16 games with KAC, stayed behind in Klagenfurt to rest his ankle.
    Travel in the Eishockey Liga, as Cogliano attests, “is not NHL life. It’s tough.”

    The KAC players awoke at 7:30 a.m. to make an 8:30 meeting at their home rink before personally loading their gear onto the team bus and leaving for Innsbruck at 9 a.m. The team travelled for 2 ½ to three hours before stopping for lunch. After an hour break, the bus continued onward and stopped again outside of Innsbruck for a coffee break before finally reaching the arena two hours before the 5:30 p.m. game. After the game, the team immediately hopped back onto the bus to return to Klagenfurt, arriving home shortly after 1 a.m. All told, Cogliano and Gagner travelled 18 hours in one day for one game.

    “It really does humble you,” says Cogliano. “I know when I go back I won’t be taking much for granted. I can see myself playing even harder now (in the NHL) and make sure I’m fighting for my job every game because we have it really good back home. We do things in the NHL that guys here wouldn’t even imagine.”

    The game itself was a mismatch akin to what might happen if an NFL team played against a CFL squad or if the Maple Leafs played the St. Mike’s Majors.
    Innsbruck joined the top league for the first time this season and so far the club has managed just four wins in 29 contests, surrendering an average of more than five goals per game in that stretch. With by far the lowest operating budget in the league, the highest-paid Shark earns 40,000 euros ($51,000) a season. Conversely, KAC’s top earner, Austrian national team member Thomas Koch, makes roughly 280,000 euros ($358,000).
    KAC jumped all over the overmatched Sharks, silencing the sparse crowd and dominating from start to finish on the way to an 8-1 victory. Gagner collected a goal and an assist, while Cogliano picked up two helpers.
    Gagner now has with 18 points (10 goals) in 18 games, while Cogliano has collected six points, including two game-winning goals, in only seven contests.
    Although Gagner and Cogliano admit the level of competition in the Eishockey Liga isn’t the highest, they both say it’s a competitive, skilled league.

    “I don’t think the league gets the credit it deserves,” added Gagner. “It’s a good pace and there’s skill in this league. It should get more credit.”

    And despite the gruelling road trips and tiny arenas, Austria offers these NHL refugees something North America cannot: a chance to play hockey.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Online
    darkforest
    7035 days since 🏆
    • 7. Juli 2022 um 07:39
    • #402

    Vl hat der Gagner ja in zwei drei Jahren dann doch nochmal Bock auf den Wörthersee. Es war schon richtig lässig dem zuzusehen. (Ja ich weiß - ist utopisch) ;)

  • christian 91
    NHL
    • 13. Juli 2022 um 20:01
    • #403

    David Madlener wechselt zum Liga Neuling Pioneers, ehemals VEU Feldkirch.

    Alles Gute Dahoam David :thumbup: :)

  • Feine Klinge
    Gast
    • 18. August 2022 um 19:26
    • #404

    Lt. EP hängt "Mr. Augenbraue" Matthew Neal seine Eislaufschuhe an den Nagel.

    MMn stocktechnisch einer der besten, die den rot-weißen Dress getragen haben.

  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 18. August 2022 um 19:31
    • #405

    Das kommt etwas überraschend.

    Mit 30?

    Gibt es da eine gravierende Verletzung?

  • sebastianx47
    EBEL
    • 18. August 2022 um 19:53
    • #406
    Zitat von Feine Klinge

    MMn stocktechnisch einer der besten, die den rot-weißen Dress getragen haben.

    Gab es noch einen weiteren Matt Neal im KAC Dress von dem ich nichts weiß? :/

  • Online
    darkforest
    7035 days since 🏆
    • 18. August 2022 um 20:29
    • #407
    Zitat von Feine Klinge

    Lt. EP hängt "Mr. Augenbraue" Matthew Neal seine Eislaufschuhe an den Nagel.

    MMn stocktechnisch einer der besten, die den rot-weißen Dress getragen haben.

    Er war preis-leistungstechnisch wohl einer der besten Spieler über die letzten 10 - 15 Jahre. Vorallem war er in der Meistersaison ein enorm wichtiger Baustein.

    Umsonst stehst beim Championship-winning-Goal nicht auf der Platte

    Einmal editiert, zuletzt von darkforest (18. August 2022 um 20:38)

  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 18. August 2022 um 20:34
    • #408

    Legios jetzt Preis/Leistungstechnisch zu beurteilen - naja.

    Er war sicher besser, als so manche user immer behauptet haben, aber jetzt eher im Mittelfeld der KAC Legionäre der letzten Jahre.

    Also schon so weit okay.

    Alles Gute für den weiteren Lebensweg, Matt.

  • christian 91
    NHL
    • 19. August 2022 um 07:02
    • #409
    Zitat von Feine Klinge

    MMn stocktechnisch einer der besten, die den rot-weißen Dress getragen haben.

    Welchen "Stock" meinst du?

  • Lambeau Leap
    Gast
    • 19. August 2022 um 07:21
    • #410

    Wünsche Matt Neal eine schöne Eishockeypension, wie schon erwähnt Preis-Leistung hat bei ihm sicher top gepasst und er war einer der sich ordentlich reingehaut hat.

    Am Meistertitel 2019 hat er auch einen ordentlichen Anteil gehabt, da war er wirklich ein wichtiger Baustein und hat richtig gute POs gespielt.

  • Bewunderer
    NHL
    • 19. August 2022 um 07:38
    • #411
    Zitat von christian 91

    Welchen "Stock" meinst du?

    Wahrscheinlich Steve Stockman ( VEU Legio??? in den 70ern?)

  • Chris#29
    Nationalliga
    • 19. August 2022 um 07:44
    • #412
    Zitat von Bewunderer

    Wahrscheinlich Steve Stockman ( VEU Legio??? in den 70ern?)

    Glaube (auch) WEV?!

    MfG

  • Lorenzo72
    NHL
    • 19. August 2022 um 08:17
    • #413
    Zitat von Bewunderer

    Wahrscheinlich Steve Stockman ( VEU Legio??? in den 70ern?)

    Bin ich so alt? Oder kann sich sonst keiner erinnern?
    Der spielte in Lustenau, Innsbruck und Wien....
    War Teil der Innsbrucker Mannschaft, die damals 1989 in Villach den Titel gewonnen hat.... (seufz)

  • Feine Klinge
    Gast
    • 19. August 2022 um 08:42
    • #414
    Zitat von Feine Klinge

    Lt. EP hängt "Mr. Augenbraue" Matthew Neal seine Eislaufschuhe an den Nagel.

    MMn stocktechnisch einer der besten, die den rot-weißen Dress getragen haben.

    Ich korrigiere auf in der Ära Matikainen.

    Zitat von darkforest

    Er war preis-leistungstechnisch wohl einer der besten Spieler über die letzten 10 - 15 Jahre. Vorallem war er in der Meistersaison ein enorm wichtiger Baustein.

    Umsonst stehst beim Championship-winning-Goal nicht auf der Platte

    Die wahren Experten hier sehen das anscheinend anders.

  • Online
    darkforest
    7035 days since 🏆
    • 19. August 2022 um 09:01
    • #415
    Zitat von Feine Klinge

    Ich korrigiere auf in der Ära Matikainen.

    Die wahren Experten hier sehen das anscheinend anders.

    Er hat leider den falschen Nachnamen bzw. nie das richtige Standing bei den Fans gehabt.

    Bei den Fans war er immer ein underrated Player. Für mich hingegen war er einer der Lieblingsspieler - vor allem nach der Auswärtsreise nach Göteborg, wo er zu uns, nach einem kurzen Plausch gemeint hat "...and now go and grab some beers" :D

    Schade, dass er sich damals nicht "unsterblich" gemacht hat, als er im Finalspiel Nummer 6 gegen Wien, beim Stand von 2:2 den Puck 10 Sekunden vor der Schlusssirene nicht mehr über den Schoner von Lamoreux bekommen hat.

    2 Mal editiert, zuletzt von darkforest (19. August 2022 um 09:58)

  • aku
    KHL
    • 19. August 2022 um 09:02
    • #416

    Hätten alle unserer Imports im leidigen letzten Match der Saison 2021/22 mit einer Einstellung gewerkelt, wie das Matt Neal zu tun pflegte, wäre uns das Semifinale gegen die Bullen nicht erspart geblieben...

    Für mich ein Spieler mit Herz, der immer alles gegeben hat, daher trotz überschaubarer Skills eine "Existenzberechtigung" in rot-weiß.

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 19. August 2022 um 09:30
    • #417
    Zitat von Bewunderer

    Wahrscheinlich Steve Stockman ( VEU Legio??? in den 70ern?)

    Stockman war nie bei der VEU!

    Ich weiss aber noch, wie lustig der mit seinem übergrossen Lustenau-Helm aussah. ^^

    Edit: danke, Lorenzo72 ! :* Und ja, wir SIND so alt... ^^

  • Capitano
    Nationalliga
    • 19. August 2022 um 11:03
    • #418
    Zitat von BigBert #44

    Stockman war nie bei der VEU!

    Ich weiss aber noch, wie lustig der mit seinem übergrossen Lustenau-Helm aussah. ^^

    Edit: danke, Lorenzo72 ! :* Und ja, wir SIND so alt... ^^

    Ja, Turbo-Steve. War Legio beim EHC Lustenau in den 80ern. Spielte auch noch beim WEV, Innsbruck, Zell, Kapfenberg und auch kurz für Ambri.

    Hat wohl nicht nur bei mir in meiner Jugend nach dem Derby für manch schlaflose Nacht

    gesorgt. ^^

    Ist leider 2013 im Alter von 55 Jahren schon verstorben. ;(

    Ja eh, man wird langsam älter ^^

  • Dorschkopf
    KHL
    • 3. September 2022 um 06:28
    • #419

    Lars Haugen hat seine Karriere beendet.

  • Online
    MacReady
    Johnny Hockey
    • 27. September 2022 um 10:54
    • Offizieller Beitrag
    • #420

    Siim Liivik macht jetzt anscheinend bei der finnischen Version von Dancing Stars mit. Vielleicht hat er ja nun auf seine alten Tage doch noch seine wahre Berufung gefunden ^^

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Haxo
    NHL
    • 27. September 2022 um 10:56
    • #421
    Zitat von MacReady

    Siim Liivik macht jetzt anscheinend bei der finnischen Version von Dancing Stars mit. Vielleicht hat er ja nun auf seine alten Tage doch noch seine wahre Berufung gefunden ^^

    So geschmeidig wie er sich am Eis bewegt hat steht einem Sieg sicher nichts im Wege.

  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 27. September 2022 um 12:13
    • #422

    Da gibt's dann für die Tanzpartnerin einen Bodycheck... :ironie:

    Kann man auch zweideutig auffassen... Popcorn

  • Ösi-Power
    NHL
    • 9. Oktober 2022 um 19:14
    • #423

    Die Geier-Zwillinge setzen ihre Karriere in der Heimat fort. Sie spielen wieder für Zeltweg.

  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 9. Oktober 2022 um 19:17
    • #424

    Da wünsche ich den beiden viel Glück und viel Erfolg!

  • Bewunderer
    NHL
    • 9. Oktober 2022 um 20:47
    • #425

    Das waren immer ehrliche Kämpfer - mit Charakter und Herzensbildung - denen wünsche ich auch alles erdenklich Gute

    Einmal editiert, zuletzt von Bewunderer (9. Oktober 2022 um 21:28)

Ähnliche Themen

  • Transfergeflüster EC VSV 2018/19

    • weiss007
    • 21. Dezember 2017 um 11:02
    • EC Villacher SV
  • DEL 2018/2019

    • Siedler65
    • 6. Februar 2018 um 23:29
    • Deutsche Eishockeyliga (DEL)
  • EC Panaceo VSV Saison 2018 / 19

    • gino44
    • 13. Mai 2018 um 07:08
    • EC Villacher SV
  • KAC Transfergeflüster 2018/19

    • Tine
    • 19. Dezember 2017 um 10:41
    • Klagenfurter AC
  • Vienna Capitals - Saison 2017/18

    • Taro Tsujimoto
    • 25. Mai 2017 um 15:00
    • EV spusu Vienna Capitals

Tags

  • Mitja Robar

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™