1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Klagenfurter AC

Saisonvorbereitung EC KAC 2018/19

  • #74JL
  • 12. August 2018 um 11:04
  • Geschlossen
  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 31. August 2018 um 22:20
    • #551
    Zitat von IwoTom

    Die Titel der letzten Jahre (inklusive unsren 2013er Triumph) wurden allesamt "erkauft".

    Braucht man sich ja nur den Legio Anstieg und die "Nachrüst-Aktionen" ansehen .....

    Einen "gesunden" Titel - sofern es so etwas überhaupt gibt - gab es schon lange nicht mehr.

    Erkauft - Alle Meistertitel des letzten Jahrzehnts wurden 'erkauft' Bei einem Anteil von 50 - 60 % Legios je Mannschaft, geht es gar nicht anders.

    Zitat von IwoTom

    Ich tu mir ehrlich gesagt irrsinnig schwer momentan denn ich will ganz einfach endlich wieder einmal "meinen" KAC sehen ... der mittels spielerischen Finnese überzeugt und den permanenten Eindruck hinterläßt jederzeit einen Gang höher schalten zu können.

    Die guten, alten Zeiten der Dominanz sind endgültig vorbei. Jetzt gibt es mehrere Konkurrenten, die uns überholt haben und dass sollten wir uns (schweren Herzens) endlich mal eingestehen.

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 31. August 2018 um 22:37
    • #552
    Zitat von DieblaueRapunzl

    Der KAC wird sich entscheiden müssen was er will: Kaderschmieder oder Titelaspirant. Österreicher Filiale oder spielerisches Topniveau um jeden Preis.

    Wie eingangs erwähnt, beides wird sich nicht verwirklichen lassen.

    Amen.

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 31. August 2018 um 22:41
    • #553
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Die guten, alten Zeiten der Dominanz sind endgültig vorbei. Jetzt gibt es mehrere Konkurrenten, die uns überholt haben und dass sollten wir uns (schweren Herzens) endlich mal eingestehen.

    Das stimmt natürlich, muss aber nicht im Widerspruch zu einer attraktiven Spielweise stehen. Letzte Saison bin ich mindestens 15mal voll angfressen und desillusioniert nach dem Spiel nachhause gegangen. 0:1, 1:0 oder 2:1 waren Standardergebnisse und wirklich nicht zum Anschaun - sowas will (nicht nur in Klagenfurt) niemand sehen.

    Es geht zumindest mir gar nicht darum, Serienmeister und Ligadominator (was ohnehin völlig unrealistisch ist) zu werden. Mir geht es um einen KAC-Charakter und ein diesbezügliches Selbstverständnis - offensiv, läuferisch stark und spielerisch filigran. SO muss ein KAC auftreten und nicht mit grausigem "Mauer-hockey", das einem in nahezu jedem Heimspiel den Grant aufziehen lässt. Wenn z.B. ein Klub wie Innsbruck das Heimteam in Klagenfurt mit tollem Kombinationshockey inkl. genauestem Abschluss "zerlegt", wie in der Vorsaison gesehen, fragt man sich zurecht, warum das nicht umgekehrt der Fall ist.

    Eine KAC-Mannschaft solle offensiv wie defensiv stark sein, im Zweifelsfall für mich aber offensiv ein wenig besser, als defensiv

  • coach
    YNWA
    • 31. August 2018 um 23:11
    • #554
    Zitat von Tine

    Mir geht es um einen KAC-Charakter und ein diesbezügliches Selbstverständnis - offensiv, läuferisch stark und spielerisch filigran. SO muss ein KAC auftreten und nicht mit grausigem "Mauer-hockey", das einem in nahezu jedem Heimspiel den Grant aufziehen lässt.

    es kann durchaus seine der der kac 2018/19 erfolgreich sein wird.

    das von dir gewünscht eishockey wirst du unter matikainen aber wohl kaum sehen.

  • Key Player
    Ein Ästhet
    • 1. September 2018 um 00:01
    • #555

    Im Tor sehr gut besetzt.

    Defense sehr gut besetzt.

    Offense spielerisch nicht auf Top-Niveau der EBEL (dafür viele Österreicher).

    Trainer wird man sehen.

    Am Ende wird es wohl Hockey wie unter Pellegrims! Wenn es bis ins Finale geht — soll es mir recht sein.

    Spielerisch wird es wohl nicht das Hockey von 2008/2009.

  • Haxo
    NHL
    • 1. September 2018 um 10:08
    • #556
    Zitat von Key Player

    Trotzdem erwartet man sich vom KAC Dominanz und v.a. ein offensiv attraktives Eishockey! Und das scheint seit Jahren nicht mlglich zu sein! Gründe?? Keine Ahnung! Doch die Erwartungshaltung an den KAC wird und soll immer die gleiche bleiben. Nämlich spiele zu gewinnen — bevorzugt mit Österreichern!

    Naja Dominanz erwarte ich mir nicht (mehr). Dominanz ist Überlegenheit in gewissen Bereichen. Und die Rahmenbedingungen haben sich schlichtweg geändert. Die sind in der Liga so, dass jeder, der halbwegs ein Budget aufstellt, mit etwas Glück den Titel kaufen kann. Aber es wird nicht strukturell gute, langfristige Arbeit belohnt - quasi Zeitgeist. Das ist nett für die Anderen, weil sie endlich auch mal was gewinnen können, und schlecht für uns. Andere Faktoren wie z.B. Nachwuchsförderung sind nahezu unbedeutend für den Erfolg in der Liga. Wir sind nicht mehr die Einzigen, die Kohle haben, und unsere zweite Stärke wurde entwertet. Woher soll diese Dominanz also kommen? Dies zu erwarten ist angesichts der Bedingungen illusorisch.

    Was ich mir erwarte ist Resistenz. Ich will Hundertpfunds, Schumnigs, Kochs zusehen, wie sie sich entwickeln und behaupten. Die Bereitschaft, für einen AHL/ECHL Mix Geld auszugeben, hält sich bei mir in Grenzen. Wenn ich Nordamerikanern beim Eishockey spielen zusehen will, dann Kauf ich mir wieder das NHL Gamecenter.

    **

    Erhoffen tu ichs natürlich, könnten ja auch wir wieder mal die Glücklichen sein...

  • Bewunderer
    NHL
    • 1. September 2018 um 10:39
    • #557

    Also die Phrase mit dem Titel kaufen finde ich irgendwie verfehlt - das hieße in den letzten Jahren haben die Caps, Salzburg, Linz und KAC versucht den Titel zu erkaufen, gewonnen hat ihn aber nur einer obwohl ihn alle erkaufen wollten, letztes Jahr hat ihn dann blöderweise (aus unserer Salzburger Sicht - es ist Ihnen vergönnt) Bozen gewonnen/erarbeitet.

    Seit dem der KAC nur mehr wenig gewinnt, sind die Titel auf einmal erkauft - früher mußte man ja keine Spieler bezahlen

    und wie war das mit den Titeln in den 60er und 70er Jahren - waren die verdient oder geschenkt?

    Einmal editiert, zuletzt von Bewunderer (1. September 2018 um 10:50)

  • trant
    KHL
    • 1. September 2018 um 10:56
    • #558

    Was ist falsch an der Aussage, dass dir den Titel erkaufen kannst? (Aussage war aber eh halbwegs Budget und Glück)

    Stellst ein Team mit 12 überdurchschnittlichen Legios auf plus Toptrainer, wirst Meister. Was das ganze kosten würde ist eine andere Sache.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 1. September 2018 um 11:07
    • #559

    Das Titel erkaufen ist ja nix Neues. Ich erinnere nur an die VEU Feldkirch. Investieren bis zum Konkurs.

    So läuft das Profigeschäft.

    Was ich diese Saison sehen will, ist eine Mannschaft, die sich den Allerwertesten aufreißt.

    Was dann dabei rauskommt... Che sara...

  • Bierbaron82
    Nationalliga
    • 1. September 2018 um 11:27
    • #560
    Zitat von LifeOfAgony05

    Nach 6 Niederlagen in 6. Spielen muss man aber auch nichts schön reden... nur Testspiele... aber glaubst dadurch weckt man das Vertrauen in den Trainer und die Stimmung im Team steigt?? Stloukal Trophy seh ich schon gefährdet wenn die ersten 2-3 EBEL spiele noch verloren gehen Popcorn

    Meine Linzer haben gestern nach Penaltyschießen gegen einen deutschen Drittligisten verloren, ich muss jetzt den kompletten Verein hinterfragen und wir sollten uns schnellstmöglich aus der EBEL zurückziehen, da fehlt es an allem. Achtung Ironie :D

  • christian 91
    NHL
    • 1. September 2018 um 11:43
    • #561
    Zitat von Bewunderer

    Also die Phrase mit dem Titel kaufen finde ich irgendwie verfehlt - das hieße in den letzten Jahren haben die Caps, Salzburg, Linz und KAC versucht den Titel zu erkaufen,

    Wobei sich eine Stadt aus diesem Quartett besonders ausgezeichnet hat!

    Ein Tipp beim Raten:

    In besagter Stadt steht der Eiffelturm nicht.

  • schooontn
    nicht liken!
    • 1. September 2018 um 11:59
    • #562
    Zitat von christian 91

    In besagter Stadt steht der Eiffelturm nicht.

    doch, in der villacher straße 241 :P

  • Bewunderer
    NHL
    • 1. September 2018 um 12:05
    • #563

    Im Minimundus steht der Eiffelturm

  • Bewunderer
    NHL
    • 1. September 2018 um 12:07
    • #564

    Was ist der Unterschiedzwischen Heidi Millionen und Didi Millionen - ist doch beides Geld oder?

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 1. September 2018 um 12:16
    • #565
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Was ich diese Saison sehen will, ist eine Mannschaft, die sich den Allerwertesten aufreißt.

    Das ist zu wenig für einen KAC-Fan. Daher ein glattes "nicht genügend". Setzen, Nedomansky!

    3 Mal editiert, zuletzt von VincenteCleruzio (1. September 2018 um 12:24)

  • Bewunderer
    NHL
    • 1. September 2018 um 12:23
    • #566

    Wie darf ich mir das vorstellen, mit dem allerwertesten aufreißen, knien sie da nieder am Mittelkreis, greifen mit beiden Händen nach hinten etc.....

  • LifeOfAgony05
    Hobbyliga
    • 1. September 2018 um 13:38
    • #567

    Bierbaron82 hab ja nicht geschrieben das man alles hinterfragen muss! Aber 6.Niederlagen in 6. Spielen? Würd dir das taugen? Also da muss man definitiv manches hinterfragen bzw das trainerteam muss was ändern :oldie:

  • Daimx
    Eishockeyfan
    • 1. September 2018 um 14:05
    • #568
    Zitat von LifeOfAgony05

    Bierbaron82 hab ja nicht geschrieben das man alles hinterfragen muss! Aber 6.Niederlagen in 6. Spielen? Würd dir das taugen? Also da muss man definitiv manches hinterfragen bzw das trainerteam muss was ändern :oldie:

    5 Spiele 4 Niederlagen. Auch nicht Recht besser. Aber bei uns sudert keiner so rum wie bei euch.

    Gebt euren Jungs einfach Zeit.

  • Haxo
    NHL
    • 1. September 2018 um 14:26
    • #569
    Zitat von Bewunderer

    Also die Phrase mit dem Titel kaufen finde ich irgendwie verfehlt - das hieße in den letzten Jahren haben die Caps, Salzburg, Linz und KAC versucht den Titel zu erkaufen, gewonnen hat ihn aber nur einer obwohl ihn alle erkaufen wollten, letztes Jahr hat ihn dann blöderweise (aus unserer Salzburger Sicht - es ist Ihnen vergönnt) Bozen gewonnen/erarbeitet.

    Seit dem der KAC nur mehr wenig gewinnt, sind die Titel auf einmal erkauft - früher mußte man ja keine Spieler bezahlen

    und wie war das mit den Titeln in den 60er und 70er Jahren - waren die verdient oder geschenkt?

    Eine Debatte kann nur dann einen Mehrwert bringen, wenn man versucht sein Gegenüber zu verstehen. Wenn man reflexartig aus seinem Schneckenhaus zurückschießt, kommt nur Gebelle heraus.

    Wie du verdrängt hast, schrieb ich ja von unserer zweiten Stärke, die entwertet wurde. Ein findiger Leser kann aus dem Zusammenhang ableiten, was ich dann wohl mit der "ersten Stärke" gemeint haben könnte. MMn gab es eben neben dem Geld noch andere Faktoren, die einen stärkeren Einfluss hatten als heute.

    Wenn du die Prase als verfehlt empfindest, was sind deiner Meinung nach die stärksten Einflussfaktoren auf den Gewinn einer Meisterschaft?

  • #74JL
    EBEL
    • 1. September 2018 um 14:36
    • #570
    Zitat von BWL Markus

    5 Spiele 4 Niederlagen. Auch nicht Recht besser. Aber bei uns sudert keiner so rum wie bei euch.

    Gebt euren Jungs einfach Zeit.

    Sofort zusperren den Laden. :ironie:

    Du wirst in Klagenfurt nie eine „suderfreie“ Saison erleben.

    Selbst sollten wir die „perfekte Saison“ hinzaubern, gibt es „Fans“ die sich irgendetwas herauspicken das nicht passt/gepasst hat.

  • trant
    KHL
    • 1. September 2018 um 15:02
    • #571

    Oh Mann, wer sudert denn?

    Seit > drei Jahren ist die Offensive eine Baustelle und auch die heurige Vorbereitung sieht dahingegend nicht besser aus.

    Das ist nicht sudern, sondern berechtigte Kritik.

  • Key Player
    Ein Ästhet
    • 1. September 2018 um 15:04
    • #572
    Zitat von Haxo

    Eine Debatte kann nur dann einen Mehrwert bringen, wenn man versucht sein Gegenüber zu verstehen. Wenn man reflexartig aus seinem Schneckenhaus zurückschießt, kommt nur Gebelle heraus.

    Wie du verdrängt hast, schrieb ich ja von unserer zweiten Stärke, die entwertet wurde. Ein findiger Leser kann aus dem Zusammenhang ableiten, was ich dann wohl mit der "ersten Stärke" gemeint haben könnte. MMn gab es eben neben dem Geld noch andere Faktoren, die einen stärkeren Einfluss hatten als heute.

    Wenn du die Prase als verfehlt empfindest, was sind deiner Meinung nach die stärksten Einflussfaktoren auf den Gewinn einer Meisterschaft?

    Wenn der KAC Legionärsreduktion und Titelambitionen unter einen Hut bringen will, dann geht das nur über zwei Wege:

    1) Man holt Komarek, Haudum, Rotter, etc.

    2) Man hat junge Kochs und Brandners im eigenen Nachwuchs, bei denen man schon beim ersten Einsatz in der ‚Ersten‘ erkennt, dass es passen könnte. Momentan fällt mir beim KAC diesbezüglich nur ein Namen ein, nämlich Nickl.

    Und bitte kommt mir jetzt nicht mit Kreuzer, Kraus und Obersteiner.

  • Bewunderer
    NHL
    • 1. September 2018 um 16:55
    • #573
    Zitat von Haxo

    Eine Debatte kann nur dann einen Mehrwert bringen, wenn man versucht sein Gegenüber zu verstehen. Wenn man reflexartig aus seinem Schneckenhaus zurückschießt, kommt nur Gebelle heraus.

    Wie du verdrängt hast, schrieb ich ja von unserer zweiten Stärke, die entwertet wurde. Ein findiger Leser kann aus dem Zusammenhang ableiten, was ich dann wohl mit der "ersten Stärke" gemeint haben könnte. MMn gab es eben neben dem Geld noch andere Faktoren, die einen stärkeren Einfluss hatten als heute.

    Wenn du die Prase als verfehlt empfindest, was sind deiner Meinung nach die stärksten Einflussfaktoren auf den Gewinn einer Meisterschaft?

    Jaja der Haxo, wenn einer etwas gegen seine Meinung schreibt unterstellt er gleich mal dem anderen eine gewisse Dodeligkeit. - Man versucht nicht sein Gegenüber zu verstehen, er lebt im Schneckenhaus, schießt reflexartig. Gebelle kommt heraus - scheint rethorisch bestens aufbereitet, ist aber in Wirklichkeit aussageloses politikerähnliches Blabla.

    Die Stärke- eigenen Nachwuchs an die Kampfmannschaft heranzuführen scheint derzeit leider bei keinem Club in befriedigender Weise zu gelingen, an was es liegt ist schwer erklärbar, daß auf einmal weniger Talente da wären glaub ich nicht, also gelingt es den Clubs nicht, diese zu erkennen, zu fördern, auszubilden und zu integrieren. Salzburg wurde da ja trotz großem Einsatz immer wieder in den vergangenen Jahren belächel- vielleicht zurecht, den Belächlern ist es aber genau so gegangen, auch dort kommt einfach nichts mehr, jetzt schon fast ein Jahrzehnt.

    Was sind die wichtigsten Einflussfaktoren um Meister zu werden: Meiner Meinung nach ist neben den geeignetem Spielermaterial, das natürlich hohe Qualität haben muß, die entscheidendste Figur der Trainer: Hardy Nielsen, Pierre Page, Rob Daum, Dan Ratushny, Serge Aubin und der Finne von Bozen - alles Trainer von hohem Niveau - die Ihre Mannschaft auf den Punkt genau einstellen konnten. Also natürlich Geld um Mannschaft und Trainer (stab) zu bezahlen, aber auch ein Management, das die handelnden Personen richtig zusammenstellt. Und da krankt es beim KAC seit Jahren.

    Bei uns hat man das letzte Jahr gerade das versucht, was man erkaufen nennt, mit Stajnoch, Schremp und Mueller hat man so aufgerüstet, daß wir personell mit Sicherheit die beste Mannschaft hatten, aber nicht den geeigneten Trainer - daher hat das Erkaufen nicht geklappt.

    Nochmals zurück zum Nachwuchs- da habe ich schon einmal geschrieben- bei uns wird der sehr roboterhaft ausgebildet, Positionhalten paßt, Spieldisziplin paßt, Athletik Paßt, Lauftechnik paßt - aber ich finde keine Individualität, keiner traut sich das geniale probieren etc. - Das herausschleifen der individuellen Stärken aus den Rohdiamanten, das geht mir ab

  • Key Player
    Ein Ästhet
    • 1. September 2018 um 17:37
    • #574
    Zitat von Bewunderer

    Jaja der Haxo, wenn einer etwas gegen seine Meinung schreibt unterstellt er gleich mal dem anderen eine gewisse Dodeligkeit. - Man versucht nicht sein Gegenüber zu verstehen, er lebt im Schneckenhaus, schießt reflexartig. Gebelle kommt heraus - scheint rethorisch bestens aufbereitet, ist aber in Wirklichkeit aussageloses politikerähnliches Blabla.

    Die Stärke- eigenen Nachwuchs an die Kampfmannschaft heranzuführen scheint derzeit leider bei keinem Club in befriedigender Weise zu gelingen, an was es liegt ist schwer erklärbar, daß auf einmal weniger Talente da wären glaub ich nicht, also gelingt es den Clubs nicht, diese zu erkennen, zu fördern, auszubilden und zu integrieren. Salzburg wurde da ja trotz großem Einsatz immer wieder in den vergangenen Jahren belächel- vielleicht zurecht, den Belächlern ist es aber genau so gegangen, auch dort kommt einfach nichts mehr, jetzt schon fast ein Jahrzehnt.

    Was sind die wichtigsten Einflussfaktoren um Meister zu werden: Meiner Meinung nach ist neben den geeignetem Spielermaterial, das natürlich hohe Qualität haben muß, die entscheidendste Figur der Trainer: Hardy Nielsen, Pierre Page, Rob Daum, Dan Ratushny, Serge Aubin und der Finne von Bozen - alles Trainer von hohem Niveau - die Ihre Mannschaft auf den Punkt genau einstellen konnten. Also natürlich Geld um Mannschaft und Trainer (stab) zu bezahlen, aber auch ein Management, das die handelnden Personen richtig zusammenstellt. Und da krankt es beim KAC seit Jahren.

    Bei uns hat man das letzte Jahr gerade das versucht, was man erkaufen nennt, mit Stajnoch, Schremp und Mueller hat man so aufgerüstet, daß wir personell mit Sicherheit die beste Mannschaft hatten, aber nicht den geeigneten Trainer - daher hat das Erkaufen nicht geklappt.

    Nochmals zurück zum Nachwuchs- da habe ich schon einmal geschrieben- bei uns wird der sehr roboterhaft ausgebildet, Positionhalten paßt, Spieldisziplin paßt, Athletik Paßt, Lauftechnik paßt - aber ich finde keine Individualität, keiner traut sich das geniale probieren etc. - Das herausschleifen der individuellen Stärken aus den Rohdiamanten, das geht mir ab

    Wenn du schon die ganze Riege aufzählst: Christer Olsen war auch Meistertrainer!

    Hat damals die Mannschaft gut eingestellt! Unsere Meister-Legios waren nach der Saison auf einmal zu schwach! 🤔 Heute sind sie noch immer in der Liga und noch immer besser als die der letzten Jahre!

  • Bewunderer
    NHL
    • 1. September 2018 um 17:39
    • #575

    Ja Christer Olsen - den hab vom Namen her vergessen, genau so wie den Bozner Finnen- war aber nicht Absicht

Ähnliche Themen

  • SAPA Fehervar AV19 - Saisonvorbereitung 2018/2019

    • Siedler65
    • 5. Mai 2018 um 18:32
    • Hydro Fehervar AV19

Tags

  • Kac
  • EBEL
  • 2018/19
  • Vorbereitung

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™