1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Klagenfurter AC

Saisonvorbereitung EC KAC 2018/19

  • #74JL
  • 12. August 2018 um 11:04
  • Geschlossen
  • Key Player
    Ein Ästhet
    • 30. August 2018 um 22:09
    • #501

    Es ist uns nicht gelungen, unsere heute schwerfälligen Beine und unseren teilweise auch schwerfälligen Geist zu überwinden und niederzukämpfen.“ (Petri Matikainen, Head Coach EC-KAC)

    Schon fast ein Philosoph, unser neuer Trainer.

  • coach
    YNWA
    • 30. August 2018 um 22:11
    • #502

    sind ja nur testspiele bei denen die richtige mischung gesucht wird ...

  • crasher9479
    Nationalliga
    • 30. August 2018 um 22:45
    • #503

    Nach 6 nicht so guten Mischungen sollte man dann was anderes trinken... Damit mein ich die Linien (immerhin wars ja in Drittel 3 so)

  • schooontn
    nicht liken!
    • 31. August 2018 um 00:29
    • #504
    Zitat von kacfan12

    Was mir schon auffällt und dafür wurde ich von so manchen Experten hier vor kurzem noch belächelt -uns fehlt im Sturm die Tiefe. Mit nur einem Ausfall (Harand) ist die 4. Linie so dermaßen dünn, daß sie bereits jetzt wenig eingesetzt wird, kaum für Druck oder Entlastung sorgen kann und so die anderen Linien wesentlich mehr arbeiten müssen. Ich bleib dabei uns fehlt ein weiterer routiniert Stürmer

    Also sei mir nicht bös,aber man hat 12 Ü-22 Stürmer,dazu Kraus und Obersteiner,einen Pirmann in der Hinterhand, dazu noch einen Witting und Sticha im Farmteam..wenn das kein tief besetzter Kader ist weiß ich halt auch nicht mehr. Was will man da noch mehr bzw. Warum baut man sich den Nachwuchs teuer auf, wenn man dann niemandem die Chance geben will zu spielen?

    Wenn man es mit diesem Kaderpotential nicht schaffen sollte, 4 Linien zusammenzustellen und in der EBEL gut zu performen müsste man meiner meinung nach primär den Trainer hinterfragen. (Also sofern es der Fall sein sollte halt irgendwann und noch nicht jetzt)

    Einmal editiert, zuletzt von schooontn (31. August 2018 um 00:39)

  • coach
    YNWA
    • 31. August 2018 um 07:53
    • #505

    sehe ich auch so.

    es fehlt nicht an der tiefe des kaders.

    es fehlt ... eh schon wissen.

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 31. August 2018 um 08:46
    • #506

    ...das ist ja genau das Paradoxe beim aktuellen KAC .

    Auf der einen Seite ein Alps Team mit ein paar Overagern als top Unterbau für ein EBEL Team - auf der anderen Seite Titelambitionen die nicht zwingend damit einhergehen, jungen Spielern eine Chance zu geben und sie Fehler machen zu lassen. Das ist aktuell eher unser Jargon - aus der Not heraus geboren wohl gemerkt.

    Man wird sich halt auch entscheiden müssen, was man will. Beides geht heut zu Tage nicht mehr, so ehrlich sollte man zu sich selbst sein. Siehe SBG. Die haben eine Akademie, bilden viele Spieler aus, richtige EBEL Spieler waren da in den letzten 10 Jahren kaum dabei (kein Hintreten auf SBG, nur ein Vergleich).

    Sportlich stehens aber zumeist oben wenn nicht ganz oben. Das zeigt, dass beides in der EBEL scheinbar nicht geht. Dafür ist der Sprung von der Alps oder dem U20 Team hin zur EBEL allein schon groß genug; in den Kader eines Topteams dann nochmal größer.

    Ich sehe da keine Vereinbarkeit zwischen junge Spieler im Großen Stil ausbilden und Titel Aspirant zu sein.

  • Fridolin
    NHL
    • 31. August 2018 um 08:56
    • #507
    Zitat von DieblaueRapunzl

    ...das ist ja genau das Paradoxe beim aktuellen KAC .

    Auf der einen Seite ein Alps Team mit ein paar Overagern als top Unterbau für ein EBEL Team - auf der anderen Seite Titelambitionen die nicht zwingend damit einhergehen, jungen Spielern eine Chance zu geben und sie Fehler machen zu lassen. Das ist aktuell eher unser Jargon - aus der Not heraus geboren wohl gemerkt.

    Man wird sich halt auch entscheiden müssen, was man will. Beides geht heut zu Tage nicht mehr, so ehrlich sollte man zu sich selbst sein. Siehe SBG. Die haben eine Akademie, bilden viele Spieler aus, richtige EBEL Spieler waren da in den letzten 10 Jahren kaum dabei (kein Hintreten auf SBG, nur ein Vergleich).

    Sportlich stehens aber zumeist oben wenn nicht ganz oben. Das zeigt, dass beides in der EBEL scheinbar nicht geht. Dafür ist der Sprung von der Alps oder dem U20 Team hin zur EBEL allein schon groß genug; in den Kader eines Topteams dann nochmal größer.

    Ich sehe da keine Vereinbarkeit zwischen junge Spieler im Großen Stil ausbilden und Titel Aspirant zu sein.

    Auch wenn mir der Beitrag weh tut, ist eigentlich richtig. Und ehrlich gesagt gibt es auch anscheinend keine so großen Top Talente wie es seinerzeit Koch und Welser waren und wenn suchen sie schon viel früher den Weg ins Ausland.

  • Online
    SNIPER #74
    NHL
    • 31. August 2018 um 09:04
    • #508

    wobei man sagen muss dass es zur damaligen Zeit auf Grund der legioregel einfacher war als Talent seine Eiszeit zu bekommen

  • kacfan12
    NHL
    • 31. August 2018 um 09:31
    • #509

    Das mag ja alles stimmen. Wenn ich ehrlich bin habe ich weder von Obersteiner, noch von Witting bis jetzt irgendwas gesehen, dass mir Hoffnung macht, dass die jemals eine Rolle in unserem Kader spielen könnten. Und Obersteiner sehen wir jetzt ja doch schon ein paar Jahre.

  • KAC`ler
    EBEL
    • 31. August 2018 um 09:43
    • #510
    Zitat von kacfan12

    Das mag ja alles stimmen. Wenn ich ehrlich bin habe ich weder von Obersteiner, noch von Witting bis jetzt irgendwas gesehen, dass mir Hoffnung macht, dass die jemals eine Rolle in unserem Kader spielen könnten. Und Obersteiner sehen wir jetzt ja doch schon ein paar Jahre.

    100 % Zustimmung!

    Das gleiche gilt auch für Kreuzer & Kraus - alles Spieler, die mittlerweile seit Jahren zwischen EBEL und AHL/U20 pendeln und sich unter keinem einzigen Trainer durchsetzen konnten!


    Da fehlt am Ende schlicht und einfach auch die Qualität um sich langfristig in der EBEL durchsetzen zu können!

  • IwoTom
    NHL
    • 31. August 2018 um 09:45
    • #511

    Also wenn es ein Ding der Unmöglichkeit ist ..Junge Spieler auszubilden und gleichzeitig Mitfavorit auf den Titel in der EBEL zu sein ... ja dann musst entweder

    - den Geldhahn (noch viel weiter) aufdrehen)

    - das AHL Team in die Tonne treten

    - die EBEL ignorieren und sich so wie die ital. Teams auf die AHL konzentrieren

    - oder den Laden generell zusperren und Mikado-Verein gründen ..

    :ironie:

    Wirtschaftlich wird sich das große Gesamtbild hier in Österreich nicht verändern ....des bleibt ewig so wie es is ......

  • coach
    YNWA
    • 31. August 2018 um 10:26
    • #512
    Zitat von starting sex

    das kann und will ich aus meiner Sichtweise so nicht stehen lassen.

    Es gibt genügend Gegenbeispiele dafür, dass es sehr wohl möglich ist ,einen Nachwuchs auszubilden und Teile davon Schritt für Schritt zu integrieren und trotzdem Ansprüche auf den Titel zu bewahren.

    kann dem nur beipflichten.

    von irgendwoher müssen die spieler ja auch kommen die derzeit die ebel bestimmen.

    die sind ja auch irgendwo ausgebildet worden.

    gerade dann wenn ich für einen super unterbau sorge, habe ich langfristig die chance auf nachhaltigen erfolg.

    aber klar, das ganze ist "walking on the edge" und finanziell immer ein problem.

  • Fridolin
    NHL
    • 31. August 2018 um 11:01
    • #513
    Zitat von coach

    kann dem nur beipflichten.

    von irgendwoher müssen die spieler ja auch kommen die derzeit die ebel bestimmen.

    die sind ja auch irgendwo ausgebildet worden.

    gerade dann wenn ich für einen super unterbau sorge, habe ich langfristig die chance auf nachhaltigen erfolg.

    aber klar, das ganze ist "walking on the edge" und finanziell immer ein problem.

    Die Spieler die spielbestimmend oder dominierend sind, sind aber in den seltensten Fällen einheimische Spieler, leider.

  • sergej zinovjev
    Gast
    • 31. August 2018 um 11:04
    • #514
    Zitat von starting sex

    Wenn du es dir objektiv und fair anschaust dann wirst du eventuell zu der Erkenntnis kommen, dass es genau genommen in Ö nur drei Vereine ernst nehmen mit einer Integration eines Nachwuchses. Das sind die Bullen die Caps und der KAC.

    Warum nennst du hier nicht den VSV? Von dort sind meinem Eindruck nach in den letzten Jahren die meisten und besten österreichischen Eishockeyprofis her

  • Fridolin
    NHL
    • 31. August 2018 um 11:13
    • #515
    Zitat von sergej zinovjev

    Warum nennst du hier nicht den VSV? Von dort sind meinem Eindruck nach in den letzten Jahren die meisten und besten österreichischen Eishockeyprofis her

    Stimmt, haben sogar 2 Spieler in die NHL gebracht.

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 31. August 2018 um 11:25
    • #516
    Zitat von starting sex

    Aber dass es nicht möglich ist kann ich einfach nicht gelten lassen sorry

    da ist schon viel richtiges dabei, aber wo funktioniert es denn in der EBEL aktuell? Welche Mannschaft baut ernsthaft (außerhalb der 4. Linie) 2-3 junge Spieler ein und spielt um den Titel mit? Wo sieht man dann in der EBEL in den ersten 3 Linien einen 20/21/23 jährigen?

    In SBG fallen mir Viveiros/Cijan/Huber ein - die haben aber alle 3 nichts mit der "guten Nachwuchsarbeit" von SBG zu tun sondern sind einfach die besten Spieler ihrer Jahrgänge die zugekauft wurden (wie gesagt, kein SBG Bashing).

    In Wien ist Peter (24) hinten so ein Spieler als 5./6. Verteidiger der Eiszeit bekommt und aufgebaut wurde. Dazu gibts mit Romig und Schneider gute junge Leute, die aber beide ebenfalls nicht von den Caps kommen und ähnlich wie die SBG Spieler einfach sehr gute Spieler in ihren Jahrgängen darstellen die zugekauft wurden. Wukovitz wäre noch so ein Spieler, ders schaffen könnte, das wird sich jetzt zeigen.

    Großteils fertige Spieler zukaufen hat aber in meinen Augen nichts mit Nachwuchsarbeit zu tun.

    Der KAC bemüht sich jetzt mit der Alps Truppe die Versäumnisse der Vergangenheit aufzuholen, das wird wohl auch noch etwas dauern. Mit Unterweger (26) wurde heuer wieder ein guter halbwegs junger Österreicher geholt, weil einfach nichts nachkommt/nachproduziert wurde.

    Wenn man sich den Kader so anschaut, waren Hundi und Schumnig die letzten dies von der KAC Jugend in die Kampfmannschaft geschafft haben. Vor bald 10 Jahren! Die Geiers, auch damals schon zugekauft mit 20, sind jetzt auch 30. Dazwischen sind viele Namen gekommen und gegangen, aber man wird den Eindruck nicht los, die letzten 10 Jahre lang war es wichtiger, dem Titel nachzujagen, als immer wieder frisches Blut einzubauen. Muss ja nicht jeder ein Koch sein, ein Harand tuts ja auch schon.

    Wie gesagt, unmöglich ist vl. zu endgültig, zu drastisch ausgedrückt. Aber ich seh keinen Verein der den Spagat schafft junge Spieler auszubilden, ordentlich einzubaun und gleichzeitig um den Titel mitzuspielen.

    edit

    dasst den VSV oben bei der Ausbildung junger Spieler ausgelassen hast, schreib ich einfach mal deinem Wesen & meiner subjektiven Wahrnehmung zu ;)

  • starting six
    NHL
    • 31. August 2018 um 11:29
    • #517
    Zitat von DieblaueRapunzl

    Ich sehe da keine Vereinbarkeit zwischen junge Spieler im Großen Stil ausbilden und Titel Aspirant zu sein.

    Hier steht kein Wort von EBEL 8o

  • darkforest
    7035 days since 🏆
    • 31. August 2018 um 11:34
    • #518
    Zitat von DieblaueRapunzl

    Großteils fertige Spieler zukaufen hat aber in meinen Augen nichts mit Nachwuchsarbeit zu tun.

    Der KAC bemüht sich jetzt mit der Alps Truppe die Versäumnisse der Vergangenheit aufzuholen, das wird wohl auch noch etwas dauern. Mit Unterweger (26) wurde heuer wieder ein guter halbwegs junger Österreicher geholt, weil einfach nichts nachkommt/nachproduziert wurde.

    Das ist ja bei euch auch nicht anders. ihr habt ja auch mit Maxa, Lahoda (wenn fixiert) & Spannring mehr oder minder junge adäquate Österreicher zugekauft. Und ihr seids eigtl. noch der Verein der in den letzten Jahren mit die beste Nachwuchsarbeit (gemessen am Ergebnis) gemacht hat. Zukaufen ist ja auch nicht wirklich eine Sünde bzw. Schande.

    Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich keinen Plan hab woran es wirklich hakt in der österreichischen Nachwuchsarbeit. hab da aber auch zu wenig Einblick.
    Aber ich denke, dass die Ausbildungen tlw wirklich miserabel sind und dass zumindest einige Vereine die Zeichen erkannt haben und umstellen. Aber das wird halt einige Zeit dauern bis da was nachkommen wird. Die Spieler, die jzt 20, 21 und aufwärts sind, werden davon halt aber auch sehr wenig profitieren.
    Daher gibt's auch nur wenig Chancen, dass ein Kraus, Obersteiner, Kreuzer usw. noch mittelmäßig gute EBEL-Cracks werden.

    Einmal editiert, zuletzt von darkforest (31. August 2018 um 11:40)

  • christian 91
    NHL
    • 31. August 2018 um 11:54
    • #519
    Zitat von DieblaueRapunzl

    Mit Unterweger (26) wurde heuer wieder ein guter halbwegs junger Österreicher geholt, weil einfach nichts nachkommt/nachproduziert wurde.

    mir stellts immer wieder die haare am ganzen körper auf, wenn ich typisch eishockey-österreichisches lese, dass ein 26 jähriger auch nur halbwegs jung sein soll!?

  • milano1976
    Vertragslos+1 Option
    • 31. August 2018 um 12:02
    • #520
    Zitat von Fridolin

    Die Spieler die spielbestimmend oder dominierend sind, sind aber in den seltensten Fällen einheimische Spieler, leider.

    Es wird aber genau davon abhängen, wie unsere Einheimischen - im speziellen die Geiers und Hundertpfund - heuer performen. Sie nehmen in unserem Team eine Rolle ein, die in den meisten anderen Teams Ausländern zuteil wird. Und da muss definitiv was kommen, vor allem da wir keinen Ersatz für Ganahl haben.

    Dass man dann noch dazu einen Legionärsplatz für einen Drittliniencenter verschwendet, wird heuer sicher noch öfters zur Diskussion stehen - auch wenn Liviik seine Rolle bestimmt gut erfüllen wird.

    Um den Goalie und die Verteidigung brauchen wir uns glaub ich keine Sorgen machen. Im Sturm sind wir nicht quantitativ sicher ausreichend gut aufgestellt, ob es qualitativ reicht, bleibt offen.

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 31. August 2018 um 12:04
    • #521
    Zitat von starting sex

    Hier steht kein Wort von EBEL 8o

    Stimmt, ich Dummerchen, warum solls in einem Thread von einem EBEL Team um die EBEL gehen...wie...abwegig ;)


    Zitat von darkforest

    Das ist ja bei euch auch nicht anders.

    eh nicht, nur wir hegen keine Titelambitionen - es geht ja in den letzten Posts um die Machbarkeit dieser Balance. Wobei, etwas anders ists schon, wäre das Budget heuer am Anfang der Offseaon an zur Verfügung gestanden, hätte man vielleicht. Leiler/Herzog halten können; Platzer und Betrik hörn gleichzeitig auf ist halt unglücklich. Mit Kickert warns dann 5 Österreicher in einer Offseason, das kompensiert kein Verein. Ausbilden tun wir ganz gut mMn. Kromp und Lanzinger hochgezogen und spielen PP (zzt.), Leiler und Herzog quasi "exportiert" Brunner ist Stammkraft bei uns. Platzer hätt auch bleiben dürfen. Dazu ein paar nach SBG "geschickt" in den letzten Jahren. Vorallem Leiler hätte ich wg. seinen offensiv Outputs gerne behalten, aber das führt jetzt zu weit...

    Zitat von christian 91

    mir stellts immer wieder die haare am ganzen körper auf, wenn ich typisch eishockey-österreichisches lese, dass ein 26 jähriger auch nur halbwegs jung sein soll!?

    HALBWEGS das steht extra da! Vorallem in Relation zu den anderen Österreichern die alle um die 30 oder älter sind ist Unterweger schon halbwegs jung oder mit seinen 26?

    Hat's eigentlich einen Schnalzer gmacht wie die du das aus dem Zusammenhang gerissen hast? :P

  • Online
    gm99
    Biertrinker
    • 31. August 2018 um 12:08
    • #522
    Zitat von starting sex

    Hier steht kein Wort von EBEL 8o

    Ungeschicktweise hast du ja dein Ausgangsposting als vermeintlichen "Doppelpost" gelöscht, aber wenn du als (gelungene) Beispiele für die Integration von Nachwuchsspielern KAC, Salzburg und Wien anführst, kann man wohl davon ausgehen, dass du nicht über die KHL, NHL oder Extraliga gesprochen hast...

  • EspinFadnes
    EBEL
    • 31. August 2018 um 12:11
    • #523
    Zitat von darkforest

    Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich keinen Plan hab woran es wirklich hakt in der österreichischen Nachwuchsarbeit. hab da aber auch zu wenig Einblick.
    Aber ich denke, dass die Ausbildungen tlw wirklich miserabel sind und dass zumindest einige Vereine die Zeichen erkannt haben und umstellen. Aber das wird halt einige Zeit dauern bis da was nachkommen wird. Die Spieler, die jzt 20, 21 und aufwärts sind, werden davon halt aber auch sehr wenig profitieren.
    Daher gibt's auch nur wenig Chancen, dass ein Kraus, Obersteiner, Kreuzer usw. noch mittelmäßig gute EBEL-Cracks werden.

    Zuerst einmal DieblaueRapunzl .. dein Beitrag trifft es ziemlich auf den Punkt. Es macht den Eindruck, als ob man panisch versucht, Versäumnisse des letzten Jahrzehntes, wenn nicht sogar noch weiter zurück ausbessern versucht. Früher oder Später wird es Früchte tragen. Man darf sich dabei aber nicht jährlich von einer Vielzahl von Talenten ausgehen. Die EBEL ist definitiv stärker geworden, hat sich weiter entwickelt .. Die Nachwuchsarbeit wohl vor jahren stehen geblieben bzw. ist das Tempo nicht mitgegangen.

    Gründe ... gibt es vermutlich unzählige .. einige die m.M ausschlaggebend sind, hab ich vor geraumer Zeit schon einmal aufgezählt.

    Zum einen ist da ganz sicher auch die Infrastruktur in ganz Österreich ein großer Faktor. Die Jungs haben viel zu wenig Möglichkeiten irgendwo auf Eis zu gehen. Im Vergleich die Anzahl der Eishallen: (Stand 2015)

    • Österreich: 45 Eishallen
    • Schweiz: 158 Eishallen

    bei annähernd gleicher Bevölkerungszahl.

    Eigentlich ist es in Österreich fast schon ein Privileg Eishockey spielen zu dürfen. Dazu kommt das Schul- und Sport System, dass sich so wohl kaum miteinander vereinbaren lässt. Mit 14 Jahren muss man sich für eine Schullaufbahn entscheiden, die im Normalfall das ganze Leben beeinflussen kann.

    Wählt man zb. eine BHS, dann kann man mal definitiv davon ausgehen, dass nicht genügen Zeit übrig bleibt die man aber im modernen Eishockey investieren muss. Sollte man es doch geschafft haben, zumindest ein fester Bestandteil in der EBEL zu werden, hat man ab ca. 30 eine große finanzielle Unsicherheit für die Zukunft vor Augen. --> siehe Karriereende + Polizeischule.

    Das bleibt den Jungen auch nicht verborgen. Umso älter man wird umso weniger ist man gewillt 100% für den Sport zu geben.....

  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 31. August 2018 um 12:13
    • #524

    Österreich hat auch ein gewisses Luxusproblem.

    Viele Talente wollen sich nicht quälen, sind nicht ehrgeizig genug, um den harten Weg eines Spitzenspielers zu gehen - zu viel Verlockungen im Alter ab 16 und auch meist kein wirtschaftlicher Zwang sich eine Profikarriere anzutun.

    Aber das ist jetzt nicht nur auf das Eishockey bezogen.

    Wenn Talent vorhanden ist, naja, macht man halt eine Zeit lang - kommen die ersten Widerstände - Hut drauf, ich wechsle in einen zivilen Beruf.

    Wobei man schon sagen muss, die Chance bei einem EBEL Verein als junger Spieler in die Kampfmannschaft bleibend zu kommen sind doch recht gering. Da sind die meisten Plätze schon mit Legios und noch mit arrivierten Österreicher besetzt.

    Zwei, drei Spiele mit ein paar shifts, der Rest ist Bankerlsitzen.

    Ob das jetzt dazu beiträgt, Motivation bzw dauerhaften Einsatz für eine Profikarriere aufzubringen?

  • starting six
    NHL
    • 31. August 2018 um 12:14
    • #525
    Zitat von gm99

    aber wenn du als (gelungene) Beispiele für die Integration von Nachwuchsspielern KAC, Salzburg und Wien anführst, kann man wohl davon ausgehen, dass du nicht über die KHL, NHL oder Extraliga gesprochen hast...

    ich gebe dir recht, ich hätte schreiben sollen im europäischem Eishockey . Zufrieden ?

    Und es wird klassisch OT

Ähnliche Themen

  • SAPA Fehervar AV19 - Saisonvorbereitung 2018/2019

    • Siedler65
    • 5. Mai 2018 um 18:32
    • Hydro Fehervar AV19

Tags

  • Kac
  • EBEL
  • 2018/19
  • Vorbereitung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™