Den Coach dürft man ja eigentlich noch tauschen, oder gibts da auch eine Frist?
Wäre halt eine Hoffnungsschimmer im Affentheater.
Sonst gibts eh genug cotrainer...... oder Trattnig...... oder Welser ..... irgendwen halt.
Den Coach dürft man ja eigentlich noch tauschen, oder gibts da auch eine Frist?
Wäre halt eine Hoffnungsschimmer im Affentheater.
Sonst gibts eh genug cotrainer...... oder Trattnig...... oder Welser ..... irgendwen halt.
Proud Of Salzburgs Sweep
man bin ich froh, wenn die Saison vorbei ist. Michalek empfiehlt sich ja für höhere Ligen. Gut so, den Fliegenfänger kann Poss mit nach Berlin nehmen. O'Neill soll wieder in die NHL. Bitte Danke
Gehört alles zum Gameplan...don’t panik 🤥
Es ist schon zum Schämen. Ich ärgere mich echt. Nicht nur über Poss - auch die Mannschaft.
Es ist schon zum Schämen. Ich ärgere mich echt. Nicht nur über Poss - auch die Mannschaft.
Vor allem gibt's die Probleme schon seit dem ersten Jahr von Poss, mal mehr und mal weniger.
Eigentlich sollte es Konsequenzen für Coach, Mannschaft und Management geben, weil letzteres hat's auch verschlafen.
Gazley muss sich im Training empfhelen ?!?! Wenn ich das schon höre. Kriege ja jetzt meine Karte auch nicht um 50% billiger weil's die Herren einfach nicht freut!
Die Probleme mit Poss waren schon im 1. Jahr ersichtlich. Umso verwunderlicher dass man nicht damals schon reagiert hat. Von mir aus kann man gerne noch 2 Jahre verlängern
Seit Poss die Salzburger trainiert, habe ich endlich wieder mehr Zeit für andere Dinge. Bahnen schwimmen statt in der Eishalle Bier trinken und Bosna essen ist eh viel gesünder
Die Probleme mit Poss waren schon im 1. Jahr ersichtlich. Umso verwunderlicher dass man nicht damals schon reagiert hat.
Damit man das mitkriegt benötigt man aber einen Manager und keinen Wagner.
Damit man das mitkriegt benötigt man aber einen Manager und keinen Wagner.
Wer war das vor Wagner? Bis zu Poss hatte man ja eigentlich immer ein glückliches Händchen bei Spieler und Trainer?
Wer war das vor Wagner? Bis zu Poss hatte man ja eigentlich immer ein glückliches Händchen bei Spieler und Trainer?
Denk das war noch Pire Page als Sportdirektor (bis 2016). Poss war meines Wissens der erste Trainer den Wagner gehohlt hat. Ratushny kamm aber noch unter PP.
Pierre Page hat Jackson und Ratushny geholt.
Ich bin sehr gespannt, ob noch was passiert heuer - mal sehen.
Ich glaube Wagner sollte in eigenem Interesse nun die Reissleine ziehen und den Trainer tauschen, das genau jetzt - dann kann er weigstens behaupten er hätte noch was versucht. Gehts daneben, dann war nichts mehr zu machen und es ist unbeweisbar, daß es mit Poss ganz am Schluss doch noch besser gegangen wäre, gibt es einen Erfolg - und das ist für mich mitllerweile das Erreichen des Halbfinales - dann hat man wenigstens noch ein bischen gerettet.
Wenn Wagner Poss beläßt und es gibt das erwartete Ausscheiden im Viertelfinale, wird ihm jeder vorwerfen, nichts getan zu haben, obwohl jeder wußte was kommen wird
Greg Poss - Meistertitel mit Salzburg: 0
John Hughes - Meistertitel mit Salzburg: 2
John Hughes: 5 Saisonen mit Salzburg, 3 davon ohne Titel.
Greg Poss: 2 Saisonen mit Salzburg, 2 davon ohne Titel.
Seh da jetzt nicht, wo der bisherige Vorteil von Hughes sein soll. Aber wenn wir schon bei Statistiken sind, wie gefällt dir dann eine andere:
Salzburg 06/07 ohne Hughes -> Meister
Salzburg 07/08 ohne Hughes -> Meister
Salzburg 08/09 mit Hughes -> nicht Meister
Salzburg 09/10 ohne Hughes -> Meister
Salzburg 10/11 ohne Hughes -> Meister
Insgesamt: In 14 Saisonen war RBS 6 x EBEL-Meister, davon hat man bisher 5 mit Hughes bestritten, war in diesen 5 Jahren 2 x Meister, jeweils in Saisonen, als weniger Gewicht auf den Schultern von Hughes gelegen ist als in den Jahren, in denen man nicht Meister wurde. Wie auch immer du die Statistiken drehst, die Wahrscheinlichkeit, dass Red Bull mit Hughes als Keyplayer Meister wird, scheint doch ein bissl geringer zu sein als ohne Hughes. Komisch oder?
Rein interessehalber MacReady , würdest du Siim gegen Johnny (in der heurigen Saison) tauschen? Die Frage kann gerne mit Grunddurchgang und Playoff separat beantwortet werden. Im Grunddurchgang gäbe es für mich keinen Zweifel wen ich bevorzugen würde.
Wie auch immer du die Statistiken drehst, die Wahrscheinlichkeit, dass Red Bull mit Hughes als Keyplayer Meister wird, scheint doch ein bissl geringer zu sein als ohne Hughes. Komisch oder?
Also man kann schon mit alller Gewalt versuchen den Johny lächerlich zu machen.
Hughes ist sicher einer der wertvollsten Spieler in Salzburg.
Größtes Manko ist, dass er die Sache oft nicht ernst genug nimmt. Zumindest wirkt es so, gerade beim Verteidigungsverhalten.
Größtes Plus ist, dass er fast jede Saison bei den Topscorern dabei ist, trotz aller Lässigkeit.
War auch wieder gegen Graz der einzige der getroffen hat und da war er nicht in einer Traumreihe.
Was er sicher braucht, ist ein Spieler in seiner Reihe, er ihm die Gegner vom Leibe hält. War ein Traum wie er zusammen mit Sterling spielte. Haben sich da wunderbar ergänzt. Deswegen wäre es wirklich einen Versuch wert gewesen, Hughes mit Duncan und Harris spielen zu lassen.
Hughes ist irgenwie genial, hat aber halt auch seine Macken. Er braucht die passenden Leute an seiner Seite.
Auf die Statistik von dir MacStasy möcht ich nicht näher eingehen, haben ja schließlich eine Abmachung dass ich nicht ausfällig werde.
Nur soviel: einen Hughes „vorzuwerfen“ dass er mit 20 Jahren bei seiner ersten Europa-Station die Salzburger nicht zum Titel geführt hat ist lächerlich.
Bezüglich Standing im Team erkundigst dich am besten bei seinen Mitspielern und ansonsten ist die Diskussion für mich beendet.
Du magst ihn nicht, für mich ist er einer der besten EBEL/Spieler der letzten 10 Jahre, was auch seine Statistik und seine eingefahrenen Titel beweisen. Nicht nur in Salzburg, auch bei den abgeschlagenen Laibachern oder eben bei uns in Villach hat er die Liga dominiert.
Noch eine persönliche John Hughes Statistik für dich:
Nick Petersen: 0 EBEL-Titel (übrigens hat der überhaupt noch nie einen Titel geholt, woran liegt das bloß?)
John Hughes: 2 EBEL-Titel
Heast, werter MacReady , warum liegt dir der Hughes gar so auf der Leber?
Der ist ohne Frage einer der besten, begnadetsten und vor allem konstantesten Offensivakteure der Liga. Und da reden wir nicht von 1-2 Saisonen, sondern von vielen Saisonen.
Dass er kein Defensivkünstler ist, wird jeder unterschreiben, aber warum muss denn jeder Spieler immer alles können? Man kritisiert ja z.B. die ganzen Grobmotoriker auch nicht dafür, dass sie vorne nichts zusammen bringen. Ich denke, es kann sein, dass ihn manche als lax einstufen, was evtl. durch seine Körpersprache am Eis bedingt ist. Was mir bei ihm jedes Mal auffällt - der hat so eine Freude am Hockey, meistens einen smile im Gesicht (was ihm evtl. mancher als geringes Engagement zu Lasten legen könnte) freut sich über Tore, nicht so wie die obercoolen "Ich verziehe kein Gesicht, wenn ich treffe"-Typen.
Wenn im Team die Rollen klar geklärt und verteilt sind, wird man ihn mit seiner Spielweise als absolut wertvollen Stürmer einsetzen; Das ist logischerweise nur ein Part des Teams, den anderen, defensiveren Part spielen halt andere Cracks mit den dafür erforderlichen Qualitäten. Zusammen kann man das gut verwerten.
Alles anzeigenJohn Hughes: 5 Saisonen mit Salzburg, 3 davon ohne Titel.
Greg Poss: 2 Saisonen mit Salzburg, 2 davon ohne Titel.
Seh da jetzt nicht, wo der bisherige Vorteil von Hughes sein soll. Aber wenn wir schon bei Statistiken sind, wie gefällt dir dann eine andere:
Salzburg 06/07 ohne Hughes -> Meister
Salzburg 07/08 ohne Hughes -> Meister
Salzburg 08/09 mit Hughes -> nicht Meister
Salzburg 09/10 ohne Hughes -> Meister
Salzburg 10/11 ohne Hughes -> Meister
Insgesamt: In 14 Saisonen war RBS 6 x EBEL-Meister, davon hat man bisher 5 mit Hughes bestritten, war in diesen 5 Jahren 2 x Meister, jeweils in Saisonen, als weniger Gewicht auf den Schultern von Hughes gelegen ist als in den Jahren, in denen man nicht Meister wurde. Wie auch immer du die Statistiken drehst, die Wahrscheinlichkeit, dass Red Bull mit Hughes als Keyplayer Meister wird, scheint doch ein bissl geringer zu sein als ohne Hughes. Komisch oder?
Also ich würd hughes liebend gerne in Linz sehen.
Meine Meinung zu John Hughes:
zuerst zu die Negativa: wie oben erwähnt, hinten mau, man glaubt daß ihm ab und zu der letzte Ernst fehlt, ist sicher nicht der Führungsspieler, der eine Mannschaft zur Meisterschaft führen kann, wie Kalt, der jüngere Trattnig, Josh Green oder Brett Sterling - das sind die, die die Meisterschaften heimbringen wenn es darauf ankommt.
zu den Positiva: er macht verläßlichst fast immer die meisten Scorerpunkte, wenn er aus der zweiten "Verantwortungsreihe" handeln kann, dann macht er seine Punkte auch in den Schlüsselspielen, er ist äußerst beweglich und führt die Scheibe sehr eng, schirmt sie gut ab. Unterhaltungswert von ihm ist hoch
Die Antipathie von Mc. Ready kann ich nicht nachvollziehe, der österreichische Superstar ist er aber auch nicht
Alles anzeigenJohn Hughes: 5 Saisonen mit Salzburg, 3 davon ohne Titel.
Greg Poss: 2 Saisonen mit Salzburg, 2 davon ohne Titel.
Seh da jetzt nicht, wo der bisherige Vorteil von Hughes sein soll. Aber wenn wir schon bei Statistiken sind, wie gefällt dir dann eine andere:
Salzburg 06/07 ohne Hughes -> Meister
Salzburg 07/08 ohne Hughes -> Meister
Salzburg 08/09 mit Hughes -> nicht Meister
Salzburg 09/10 ohne Hughes -> Meister
Salzburg 10/11 ohne Hughes -> Meister
Insgesamt: In 14 Saisonen war RBS 6 x EBEL-Meister, davon hat man bisher 5 mit Hughes bestritten, war in diesen 5 Jahren 2 x Meister, jeweils in Saisonen, als weniger Gewicht auf den Schultern von Hughes gelegen ist als in den Jahren, in denen man nicht Meister wurde. Wie auch immer du die Statistiken drehst, die Wahrscheinlichkeit, dass Red Bull mit Hughes als Keyplayer Meister wird, scheint doch ein bissl geringer zu sein als ohne Hughes. Komisch oder?
Wenn schon Statistiken anführst, dann solltest auch seine punktestatistik erwähnen, und wenn du die ansiehst, kann man nicht sagen, daß Hughes schuld ist das die Bullen nicht Meister wurden, einer der verlässlichsten scorer der gesamten Liga, und das seit er hier tätig ist......... Das einzige was KOMISCH ist, sind deine Aussagen dazu
Wer war das vor Wagner? Bis zu Poss hatte man ja eigentlich immer ein glückliches Händchen bei Spieler und Trainer?
Rene Dimter.
Page war Sportdirektor und Coach aber nicht Manager
Wer war das vor Wagner? Bis zu Poss hatte man ja eigentlich immer ein glückliches Händchen bei Spieler und Trainer?
Der große Pierre Pagé war das.
Page war Sportdirektor und Coach aber nicht Manager
Die Spieler ausgesucht hat PP.
Der große Pierre Pagé war das.
Die Spieler ausgesucht hat PP.
Die beiden Nachfolgetrainer auch die waren immer im Finale, Ratushny hat zweimal gewonnen, Jackson da war viel Pech dabei
Also eines muss man bei dieser Diskussion schon mal anmerken. Der Onkel Pierre konnte schon ganz andere Summen verbraten als Poss.
Also eines muss man bei dieser Diskussion schon mal anmerken. Der Onkel Pierre konnte schon ganz andere Summen verbraten als Poss.
Da hat es auch RB München noch nicht gegeben. Es ist ähnlich wie im Fußball. Das Geld wird in Deutschland ausgegeben. 😪😪