Wobei von Platz 8 - 12 die Plätze getauscht sein könnten. Auf jeden Fall die großen 4 wieder auf den ersten 4 Plätzen.
die großen 4? Der 2 fache Champion der letzten 5 Jahre nicht dabei 😜
Wobei von Platz 8 - 12 die Plätze getauscht sein könnten. Auf jeden Fall die großen 4 wieder auf den ersten 4 Plätzen.
die großen 4? Der 2 fache Champion der letzten 5 Jahre nicht dabei 😜
Alles anzeigen1. RBS
2. BWL
3. CAPS
4. KAC
5. BOZEN
6. INNSBRUCK
7. GRAZ
8. DORNBIRN
9. ZAGREB
10. VSV
11. ZNAIM
12. FEHERVAR
Wobei von Platz 8 - 12 die Plätze getauscht sein könnten. Auf jeden Fall die großen 4 wieder auf den ersten 4 Plätzen.
Die großen 4? Ich glaube seit Bozen dabei ist muss man das ein wenig anders sehen. Die sind in dem Zeitraub die 2. erfolgreichste Mannschaft:
5 Jahre --> 2x Meister, 1x HF, 1x VF --> Bozen war jedes mal in den POs. Nur Salzburg war besser --> ich würde Bozen - auch wenn sie im GD nicht immer überzeugen (aber das macht z.B. der KAC auch nicht immer) - zu den Top Teams zählen.
1. RBS
2. HCB
3. BWL
4. VIC
5. KAC
6. DEC
7. MZA
8. HCI
9. G99
10. VSV
11. ZNO
12. FEH
Ich denke auch, das es RBS jedenfalls bis ins Finale schaffen wird. Der derzeitige Kader bietet maximal eine erste Orientierung. Wann immer es ihnen tabellentechnisch nass hineingeht, legen sie bei den Verpflichtungen qualitativ hochwertig nach. Das kann sich kein anderer EBEL Verein in diesem Ausmaß leisten.
3. Salzburg (An Qualität fehlt es da selten, sonst wird halt nachgebessert).
Das ist auch so ein Klischee. Mueller für Welser, Schremp für Aleardi, Stajnoch für den kaum noch einsatzbereiten Trattnig. Damit hat man zwar dem personifizerten Hemmschuh Greg Poss den Allerwertesten retten wollen, aber man hat auch mit Aleardi und Thomas anfangsnicht gerade geklotzt.
Schremp uns Mueller waren auch sicher gerade im Sonderangebot, denn wie man sieht, heuer können wir uns ihre Dienste eh nicht mehr leisten.
Schau ma mal was die Anderen so nachrüsten.
Wien: Buck, Tuokkola, Schneider.
Klafu: Kozek, Espeland, StPierre.
Aber bei euch ist das ja was ganz anderes.
Kann sein, dass wir vorne dabei sind, kommt auch darauf an ob Raffl und Heinrich wieder zu ihrer Form finden oder Cijan und Hochkofler dort weitermachen wo sie letzte Saison aufgehört haben.
Wenn wir hinter Wien Linz Klafu und dem Meister fünfter werden, würde ich mich auch nicht wundern.
1 Linz
2 Bozen
3 Wien
4 Kac
5 Salzburg
6 Innsbruck
7 Dornbirn
8 Zagreb
9 Villach
10 Graz
11 Znojmo
12 Fehervar
Alles anzeigenDas ist auch so ein Klischee. Mueller für Welser, Schremp für Aleardi, Stajnoch für den kaum noch einsatzbereiten Trattnig. Damit hat man zwar dem personifizerten Hemmschuh Greg Poss den Allerwertesten retten wollen, aber man hat auch mit Aleardi und Thomas anfangsnicht gerade geklotzt.
Schremp uns Mueller waren auch sicher gerade im Sonderangebot, denn wie man sieht, heuer können wir uns ihre Dienste eh nicht mehr leisten.
Schau ma mal was die Anderen so nachrüsten.
Wien: Buck, Tuokkola, Schneider.
Klafu: Kozek, Espeland, StPierre.
Aber bei euch ist das ja was ganz anderes.
Kann sein, dass wir vorne dabei sind, kommt auch darauf an ob Raffl und Heinrich wieder zu ihrer Form finden oder Cijan und Hochkofler dort weitermachen wo sie letzte Saison aufgehört haben.
Wenn wir hinter Wien Linz Klafu und dem Meister fünfter werden, würde ich mich auch nicht wundern.
Also ein wenig wiedersprichst dir da aber schon, zumindest aus Klagenfurter Sicht. Es ist schon klar das auch in Klagenfurt einer für einen anderen mal gekommen ist, wenn dir aber ansiehst welche Qualität da für wenn gekommen ist, dann würde dir schon klar sein das Salzburg einfach es schafft viel mehr Qualität durch einen oder mehrere Tauschvorgänge in die Mannschaft zu bekommen, da tun sich die anderen Mannschaften schon ein wenig schwerer wenn das Budget unte der Saison schon ausgereizt ist.
In Klagenfurt ist Kozek gekommen, ich glaub für Neal, Espeland für Regehr (der eigentlich der Abwehrchef sein sollte) den man monatelang vorher nicht ersetzt hat und St.Pierre für Espeland dann. Bis auf Kozek ist da aber kein Upgrade zu erkennen ganz im Gegenteil.
In Salzburg Mueller für Welser, Schremp für Aleardi, Stajnoch für wenn?, Trattnig wurde dann sogar als Stürmer aufgeboten wegen dem Überanbot an Verteidigern. Alle 3 neuen haben enorme Qualität für die EBEL und kein anderer Verein der EBEL kann sich sowas unter dem Jahr leisten (kein Wunder wenn die kolpotierten Summen für Mueller z.B. stimmen dann verständlich) und das Schiff so noch herumreißen , ob du das nun glauben willst oder nicht. Finde auch nichts schlimmes dran, wenn man die Möglichkeiten hat dann ist das legitim, würden alle anderen auch so machen, haben sie aber in der Form nicht, das sollte man schon akzeptieren.
Das ist auch so ein Klischee. ...
Klafu: Kozek, Espeland, StPierre.
Aber bei euch ist das ja was ganz anderes.
Ja, es ist was andres.
Beim KAC z.B. haben Talbot, Rheault und Neal von Tag 1 weg um eine Entlassung gebettelt. Für Kalt war das aber leider kein Thema. Bei euch hätten die drei wohl kaum mehrere Monate überstanden.
Dann hat man im Dezember Espeland für den ab Saisonbeginn verletzten Regehr geholt (4 Monate lang keine Spur von einem Stajnoch oder ähnlichem Kaliber), später St.Pierre für Espeland (wozu auch immer das gut war) und zum Schluss Kozek für Neal.
Auch wenn die Beiden im Sonderangebot waren - im Duo waren die sicher noch sehr teuer, von Stajnoch red ich da gar nicht. Und es macht schon einen großen Unterschied, ob ich solche Leute für die letzten Wochen der Saison nachverpflichte, oder ob ich sie eine ganze Saison hole und daher natürlich die Platzierung im GD positiv beeinflusse. Für EBEL-Verhältnisse waren das absolute Lichtgestalten.
Du hast schon recht, dass solche Leute auch für Salzburger Verhältnisse eine Ausnahme darstellten, aber speziell, dass die Beiden im Duo verpflichtet wurden, war schon eine Ansage an die Konkurrenz nach dem Motto "mir richt ma uns des schon".
später St.Pierre für Espeland (wozu auch immer das gut war)
Ich hab da mal was läuten gehört, dass Espeland eigentlich nie bis Saisonende bleiben wollte.
Zudem hat man ihn geholt, weil der Spielplan um Weihnachten intensiver wurde und man schnell einen Spieler verpflichten wollte/musste und da Europäer schneller angemeldet werden können bzw. der bürokratische Aufwand um einiges geringer war, hat man sich kurzfristig für Espeland entschieden.
Zu den Verstärkungen in Salzburg: Müller und Shremp im Doppelpack kann sich unter der Saison wohl wirklich nur Salzburg gönnen (auch wenn sie wirklich im Sonderangebot waren). Heuer sieht es so aus als ob der Kader etwas "schlanker" ist, aber er ist sicher noch um einiges besser besetzt, als der Startkader in der Vorsaison! mir scheint als ob Salzburg heuer gänzlich auf Experimente (Aleardi und Harris, der erst nach der Verpflichtung von Müller und Shremp in Fahrt gekommen ist) verzichtet.
Bitte wieder Ontopic, Das passt nicht hier her. Es gibt wirklich schon genug Threads wo sich über Red Bull moniert wird.
wir sind wieder beim Thema Objektivität.
es bringt aus meiner Sicht nichts, dem jeweils anderen vorzuwerfen, wie er nachrüstet und wieviel Geld dafür drauf geht.
jeder ,aber wirklich jeder Verein, würde dies tun ,wenn er die finanziellen Mitteln dafür hätte, das ist legitim und ist einfach so. der KAC hat heuer ebenso mit Petersen und Haugen im oberen FInanzbereich gefischt. ebenso wie sich Wien oder Linz und natürlich auch die Bullen mit einigen dort befinden. das ist einfach in der Natur der Sache und das ist auc hgut weil es auch der Liga und auch den einheimischen Spielern weiterhilft. interessanter wird es dann schon vor allem im Bereich der SPielerbeobachtung , wenn ich gute Spieler zu relativ günstigen Konditionen verpflichten kann. hier fällt mir als Beispiel Wahl ein, wobei ich hier eher der Meinung bin, der wird nicht s performen, aber das ist ein anderes Thema
kurz um ich finde es nicht fair , solche Personalpolitik zu bekritteln oder zu verteuflen, weil unterm Strich es jeder genua so machen würde
freut euch lieber über solche Spieler
jeder ,aber wirklich jeder Verein, würde dies tun ,wenn er die finanziellen Mitteln dafür hätte, das ist legitim und ist einfach so. der KAC hat heuer ebenso mit Petersen und Haugen im oberen FInanzbereich gefischt. ebenso wie sich Wien oder Linz und natürlich auch die Bullen mit einigen dort befinden. das ist einfach in der Natur der Sache und das ist auc hgut weil es auch der Liga und auch den einheimischen Spielern weiterhilft.
Andererseits weiß ich nicht ob dieses "Wettrüsten" gut für die Liga ist, da entweder die "Ausgeglichenheit" leidet, oder finanzschwächere Teams irgendwann das Handtuch werfen müssen, weil sie finanziell nicht mehr mitkommen.
Ich sehe gerne gute Spieler in der Liga, hab da aber schon meine Bedenken...
Solange Bozen alle paar Jahre Meister wird ist - finde ich - jede Diskussion darüber ob die Liga zu wenig ausgeglichen ist obsolet.
Solange Bozen alle paar Jahre Meister wird ist - finde ich - jede Diskussion darüber ob die Liga zu wenig ausgeglichen ist obsolet.
Ich denk da nur ein paar Jahre weiter. Und Bozen´s Budget ist glaub ich um einiges höher als kolportiert wird. Die gehören mMn auch zu den Finanzstärksten Teams in der Liga. Die Jammerei von Knoll ist glaub ich auch nur Schauspielerei.
Bozen´s Budget ist glaub ich um einiges höher als kolportiert wird. Die gehören mMn auch zu den Finanzstärksten Teams in der Liga.
Nein, nein...die haben mit Knoll nur einen Manager, der viel gscheiter und vernetzter ist, als alle anderen Manager der Liga zusammen!
Ich bin kein Bozen Insider, aber den Schmäh mit den maximal 50 T pro Saison für die Legios ist nur lächerlich.
Wenn man sich die Verpflichtungen heuer ansieht, kann das beim besten Willen nicht stimmen. Knoll spielt halt auf arme Kirchenmaus. Die werden schon wieder vorne mitspielen. Favoriten sind für mich trotzdem KAC und Salzburg. KAC hat sich toll verstärkt, Salzburg kauft halt nach, wenn es nicht reicht mit diesem Kader.
Nein, nein...die haben mit Knoll nur einen Manager, der viel gscheiter und vernetzter ist, als alle anderen Manager der Liga zusammen!
ich schätze deine postings immer sehr , nur hin und wieder kommt mir vor, du willst in diesem hema provozieren oder dir fehlen Infos.
nenn mir bitte einen Manager der Liga, der solche Kontakte und ein annähernd solches Netzwerk besitzt , wie Knoll . das heisst jetzt nicht dass die alle für den HCB arbeiten, aber da sind mind 5-6 Profiscouts und eine größere Anzahl an Trainer in Übersee vorhanden, die ihn immer wieder mit guten Tipps versorgen und sehr oft auch die Brücke legen. und immer wieder gelang es ihm, Leute aus Übersee zu holen, die dann in ganz Europa weiterspieltenauch schon weit vor EBEL . Diese Leute geben Infos aus jahrelanger Freundschaft und Verbundenheit zu Bozen und Ritten weiter. und welches Team hat mehr Spieler aus Übersee geholt , die dann mit sehr hohen Prozentsatz einschlugen .
ich will nicht sagen , dass andere Teams oder Manager nicht auch einige Kontakte haben , no na ,aber wer kann auf so eine Vernetzung bauen?
und die anfangs 30 tsd Euro und jetzt 50 tsd Euro Reiterei ist aus meinen Augen insofern nicht richtig , weil dies hier immer weider flasch dargelegt wird, nur ist es leider hoffnungslos hier darüber z u diskutieren .
und die anfangs 30 tsd Euro und jetzt 50 tsd Euro Reiterei ist aus meinen Augen insofern nicht richtig
Ob richtig oder falsch kann ich nicht beurteilen, aber es nervt mittlerweile extrem bei jeder Bozner Verpflichtung davon zu lesen und von einem Running Gag ist es meilenweit entfernt.
Ist ja auch völlig egal um welche Summen es sich da jetzt handelt! Fakt ist kein anderes EBEL Team hat eine solche Trefferquote bei (Europa) unbekannten Legios wie Bozen! Und das liegt nach einigen Saisonen sicherlich nicht nur an Glück alleine...
1. Salzburg
2. Caps
3. Linz
4. Bozen
5. KAC
6. Innsbruck
7. Dornbirn
8. Zagreb
9. 99ers
10. Znaim
11. VSV
12. Fehervar
Schau, wenn sich der Knoll im Rahmen eines Interviews noch während der letzten Playoffs herstellt und genau den Kas von sich gibt, dann halt bitte nicht mir fehlende Infos vor, sondern gleich dich mit deinem Südtiroler Spezl ab. Glaubst, ich erfinde das?
Und sich aus jeder Diskussion mit "es macht keinen Sinn, dies zu diskutieren" heraus zu stehlen, zeugt halt auch nicht grad von ausgeprägter Diskussionskultur. Und wenn zudem gerade du von Provokation daherredest, dann stellt es mir die Zehennägel auf.
ich habe dies mehrmals versucht mit dir, aber es kommt leider nichts produktives . würde ich gerne nur legst dann imer so einen Ton an. und so kann man aus meiner Sicht nicht diskuieren. sieht man ja auch, dass aus dem Originalposting einen entscheidenden Teil herausnimmst und gar nicht darauf eingehst . das meine ich hiermit .
1. Linz
2. KAC
3. Caps
4. Salzburg
5. Bozen
6. Innsbruck
7. Zagreb
8. VSV
9. 99ers
10. Znaim
11. Dornbirn
12. Fehervar
Verstehe nicht, warum so viele Linz vorne sehen, finde dass Salzburg und der KAC sicher das bessere Paket haben. DUnser Sturm ist vielleicht ganz stark, aber dafür lässt die D vieles an Wünschen offen.
Hier geht es "eh nur" um die Grunddurchgangsprognosen.
Und da seh ich mit den aktuellen Teams (inkl. Trainerteams) einfach die Linzer vorne.
Diese, meine Prognose kann sich nach den ersten 5 gesehenen Spielen auch deutlich ändern, aber so sieht es halt gerade meine Glaskugel.
Verstehe nicht, warum so viele Linz vorne sehen, finde dass Salzburg und der KAC sicher das bessere Paket haben. DUnser Sturm ist vielleicht ganz stark, aber dafür lässt die D vieles an Wünschen offen.
Warum soll die Defensive von Klagenfurt viel besser als die von Linz sein? Wobei ich den Sturm der Black Wings auch als sehr stark erachte, sogar stärker als den der Caps.
Warum soll die Defensive von Klagenfurt viel besser als die von Linz sein? Wobei ich den Sturm der Black Wings auch als sehr stark erachte, sogar stärker als den der Caps.
Mich irritieren halt bei uns die Youngsters. Kragl, Koretzky und Matzka haben noch nicht viel Erfahrung im Erwachsenenhockey. Ich finds zwar gut, wenn sie eingesetzt werden (hoffe sie bekommen einiges an Eiszeit), die Qualität verringert sich dadurch damit schon auch, im Gegensatz zu eurer Verteidigung.