1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Off Topic

Wie mit dem Rauchen aufhören - Erfahrungen und Tipps?

  • Pucki
  • 25. Juli 2018 um 11:49
  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 25. Juli 2018 um 19:12
    • Offizieller Beitrag
    • #26
    Zitat von Wodde77

    Das ist erwiesenermassen falsch und eine urbane Legende die entstanden ist weil diese Studien Situationen bewusst provoziert haben die beim dampfen eben nicht vorkommen, wie zb das inhalieren eines „trockenen“ Verdampfers.

    Erwiesenermaßen ist bei E-Zigaretten genau gar nix, oder sind dir irgendwelche Langzeitstudien bekannt, welche die gesundheitlichen Auswirkungen nach sagen wir einmal 10 - 20 Jahren untersuchen? Und bei irgendwelchen Stoffen, die vorwiegend aus China kommen, über welche es eben keine Langzeitstudien gibt und in meiner Lunge landen sollen, wäre ich prinzipiell vorsichtig. Da greif ich doch lieber auf die zumindest wissenschaftlich ausgiebig untersuchte Methode des traditionellen Rauchens zurück, da weiß ich zumindest, was ich mir damit antue.

    In der Theorie sollte das Dampfen gesünder sein als das Rauchen, das wars dann aber auch schon wieder. Bisherige Untersuchungen bekräftigen maximal diese These, beweisen sie aber nicht.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Spengler
    Trottel
    • 25. Juli 2018 um 19:13
    • #27

    Glaub nie einer Studie, die du nicht selbst gefälscht hast.

    Gegenbeispiel: https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/89…-andere-Metalle

    Ausserdem weiss man noch nicht, welche Stoffe beim verdampfen der Liquids alle entstehen, weil im Dampf mehrere Tausend Verbindungen festgestellt wurden und noch nicht klar ist, wie toxisch und karzinogen diese sind.

    Aber klar, man kann sich auch viel einreden.

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 25. Juli 2018 um 19:13
    • #28
    Zitat von Wodde77

    Gibt mehrere Langzeitstudien zu dem Thema, dazu kommt die persönliche Erfahrung mit sicher 50+ Leuten die das rauchen damit aufgeben konnten.

    Das Deutsche Krebsforschungszentrum scheinen die bis 2013 durchgeführten "Langzeitstudien" und Deine persönlichen Erfahrungen nicht überzeugt zu haben. Wikipedia: "Laut DKFZ fehlte 2013 der abschließende Nachweis darüber, ob elektrische Zigaretten bei der Tabakentwöhnung nachhaltig wirksam sein können."

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 25. Juli 2018 um 19:19
    • #29

    @Mac:

    Aus China kommt da gar nix, die Stoffe die in Europa verkauft werden sind pharmazeutisch geprüft.

    Und sorry, um zu wissen das Rauchen (karzinogene Verbrennung) deutlich gefährlicher ist als eine Verdampfung sollte dir dein gesunder Menschenverstand sagen.

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 25. Juli 2018 um 19:22
    • #30

    Spengler:

    Genau das beruht auf dieser Studie die ich meinte:

    Es wurde die Heizwendel trocken zum glühen gebracht, das ist eine Situation die beim dampfen niemals auftritt weil das einen solchen Hustenanfall auslöst das man das niemals freiwillig macht.

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 25. Juli 2018 um 19:23
    • Offizieller Beitrag
    • #31
    Zitat von Wodde77

    Und sorry, um zu wissen das Rauchen (karzinogene Verbrennung) deutlich gefährlicher ist als eine Verdampfung sollte dir dein gesunder Menschenverstand sagen.

    Ja, mein gesunder Menschenverstand sagt mir das und deswegen wird es auch angenommen, erwiesen ist da trotzdem noch gar nix ;)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Wodde77
    Get schwifty
    • 25. Juli 2018 um 19:28
    • #32

    @ Vincente

    lies dich mal zum Thema DKFZ, Dr Pötschke-Langer und dem Thema Ezig ein...eine jahrelanger Lobbykrieg.

    Zum Thema Erfolgsquote kann ich nur sagen mein persönlicher Bekanntenkreis reicht mir da als Beweis, nur zwei dauerhafte Rückfälle bei vielen Erfolgen.

  • Spengler
    Trottel
    • 25. Juli 2018 um 19:30
    • #33
    Zitat von Wodde77

    Spengler:

    Genau das beruht auf dieser Studie die ich meinte:

    Es wurde die Heizwendel trocken zum glühen gebracht, das ist eine Situation die beim dampfen niemals auftritt weil das einen solchen Hustenanfall auslöst das man das niemals freiwillig macht.

    Dann hast du aber nicht fertiggelesen, denn es steht sehr wohl, dass auch der Dampf gemessen wurde

    "Die Forscher analysierten auch den Inhalt des Tanks, in dem mittels einer Heizspirale das Liquid verdampft wird, sowie das Aerosol, das die Anwender inhalieren."

    Ausserdem werden die Liquids nicht untersucht, da es ja kein Medizinprodukt ist.

  • Malone
    ✓
    • 25. Juli 2018 um 19:32
    • Offizieller Beitrag
    • #34

    Das was der gesunde Menschenverstand einem auf jeden Fall sagt, ist, dass Nicht-Rauchen am gesündesten ist.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Wodde77
    Get schwifty
    • 25. Juli 2018 um 19:33
    • #35

    Leute, bevor das hier ausartet:

    Ich behaupte nicht das dampfen gesund wäre oder toll.

    Ich sage nur: wenn man es auf normalem Wege nicht schafft aufzuhören ist es eine deutliche bessere Alternative zum rauchen bis man komplett davon weg ist.

    Und das lasse ich auch jetzt so stehen, weil sogar die schärfsten Kritiker das auch zugeben.

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 25. Juli 2018 um 19:37
    • #36
    Zitat von Spengler

    Gegenbeispiel: https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/89…-andere-Metalle

    Hahaha: "... Fast 50 Prozent der Aerosolproben wiesen laut Olmedo Bleikonzentrationen auf, die über den von der US-Environmental Protection Agency festgelegten Grenzwerte für eine gesundheitliche Unbedenklichkeit lagen. Auch Nickel, Chrom und Mangan sollen die Grenzwerte bei einigen Messungen erreicht oder überschritten haben. Zu allem Überfluss fanden die Forscher auch noch Arsen. Das Halbmetall ist in bestimmten Verbindungen hochtoxisch. Wie es in die Aerosole gelangte, ist den Forschern ein Rätsel."

    Ab 1985 wird mit guten Gründen verbleites Benzin verboten. 30 Jahre später ziehen es sich "Dampfer" freiwillig in die Lunge.

  • Pucki
    Nachwuchs
    • 26. Juli 2018 um 11:53
    • #37

    Die Diskussion wollte ich eigentlich vermeiden, habe vergessen im Anfangspost zu erwähnen, dass Dampfen für mich keine Alternative ist. Vielleicht hilft es ja beim Aufhören, man kann es sicher aber auch ohne schaffen. Ich finde nur, damit ersetzt man eine Sucht mit der anderen. Sicher geht es hauptsächlich um die Gesundheit, ob Dampfen jetzt gesünder ist oder nicht, lasse ich mal aßen vor. Es geht aber unter anderem ums Geld, um den Gestank, um die gesellschaftliche Akzeptanz oder den Zwang zu bekämpfen.

    All das hat man mit einem Dampfer ja auch.

    Ob es gesünder ist, wahrscheinlich, aber Langzeitforschungen hat man nicht.

    Man gibt dafür genauso Geld aus.

    Die Liquids stinken noch mehr und das in allen Geschmacksrichtungen, geht einem ja auch auf die Nerven mit der Zeit.

    Wenn dann die Nebelschwaden kommen, stört das auch die Leute um mich herum.

    Und wenn der Zwang kommt, greift man auch dazu.

    Das sind alles Dinge, die mich am rauchen stören, all das möchte ich beenden. Da gibt es noch weit mehr als nur die Gesundheit, auch wenn das natürlich der Hauptpunkt ist.

    Das Buch schaue ich mir mal an, mein Urlaub kommt bald, da würde es sich einerseits anbieten das Buch zu lesen, andererseits aber auch gleich da mit dem Nichtrauchen zu beginnen.

    Hypnose oder Akupunktur schon mal wer gemacht?

    Persönlich habe ich damit keine Erfahrungen, bei Freunden hat beides nicht wirklich funktioniert.

  • Spengler
    Trottel
    • 26. Juli 2018 um 13:33
    • #38

    Von Hypnose oder Akupunktur halt ich auch nichts. Am besten find ich einen richtigen Grausen rauchen und einen kalten Entzug machen und dann aber schon auch irgendeinen Ersatz suchen. Wie bei mir der Kaffee und beim Capsaicin die Äpfel. Und in der ersten Zeit ev. andere Raucher meiden.

    Und vor allem, im Kopf bereit sein und durchbeissen.

    Viel Erfolg und möge das Vorhaben gelingen! :thumbup:

  • DennisMay
    Laptopbesitzer
    • 26. Juli 2018 um 13:58
    • #39

    Ist eigentlich kein Tipp da es Zufall war. Vor 12 Jahren lag ich 4 Tage krank im Bett und wollte lieber sterben als eine rauchen. Als ich am 5. Tag mit den Kollegen am Abend ausgegangen bin, verließ ich die Wohnung mit dem üblichen Gedanken Zigaretten nicht vergessen, im selben Moment kam der Warum Gedanke: "Du hast 4 Tage nicht geraucht", habe sie mitgenommen und verschenkt.

    Seitdem habe ich keine Zigarette mehr angerührt.

    Nachteil, ich esse einfach gerne und es waren innerhalb von 2 Monaten 10 Kilo mehr auf den Rippen, von denen mir ungefähr 5 geblieben sind.

    Vor 4 - 5 Jahren gabs nach dem Golf spielen zum Bier mal eine Zigarre bzw. Zigarillo, das habe ich mit bestimmten Leuten beibehalten und komme so auf 2 - 3 Stück im Monat.

  • petrolella
    Hauptsache Eishockey
    • 26. Juli 2018 um 14:13
    • #40

    ich habe damals ein "Stop Smoking-Seminar" gemacht und mit Freuden am Ende mein Restpäckchen in den Mistkübel geschmissen. Weder die Gesellschaft von Rauchern noch ein schlimmer Schicksalsschlag kurz nach dem Aufhören haben mich nach einer Zigarette gustern lassen. Ich habe mir eine Beschäftigung für die Hände gesucht (sticken, stricken, nähen,...), aber auch mit Fitnessstudio begonnen, um nicht zuzunehmen.
    Dass ich nach 6,5 Jahren wieder anfing war eine blöde Gschicht und ärgert mich heute noch.

    Darum lese ich diesen Thread auch sehr intensiv mit, bei mir steht nämlich das Aufhören auch schon am Plan.

  • Malone
    ✓
    • 26. Juli 2018 um 17:11
    • Offizieller Beitrag
    • #41
    Zitat von DennisMay

    Ist eigentlich kein Tipp da es Zufall war. Vor 12 Jahren lag ich 4 Tage krank im Bett und wollte lieber sterben als eine rauchen. Als ich am 5. Tag mit den Kollegen am Abend ausgegangen bin, verließ ich die Wohnung mit dem üblichen Gedanken Zigaretten nicht vergessen, im selben Moment kam der Warum Gedanke: "Du hast 4 Tage nicht geraucht", habe sie mitgenommen und verschenkt.

    Seitdem habe ich keine Zigarette mehr angerührt.

    Nachteil, ich esse einfach gerne und es waren innerhalb von 2 Monaten 10 Kilo mehr auf den Rippen, von denen mir ungefähr 5 geblieben sind.

    Vor 4 - 5 Jahren gabs nach dem Golf spielen zum Bier mal eine Zigarre bzw. Zigarillo, das habe ich mit bestimmten Leuten beibehalten und komme so auf 2 - 3 Stück im Monat.

    Same here - Lungenentzündung, 2 Wochen nichts geraucht und es danach bleiben lassen. Was ich von meinem Standpunkt mehr “bekämpfen“ musste, war nicht die Sucht sondern mehr die Gewohnheit, also die Zigarette zum Kaffee, zum Bier, am Weg zu den Öffis, die Belohnung nach einem Arbeitstag, etc. Diese Momente kamen bei mir noch lange nach dem Aufhören immer wieder.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • blaumeise
    Lazarus
    • 26. Juli 2018 um 20:10
    • #42

    Ich habe jahrelang versucht aufzuhören, und bin immer gescheitert. Bis eines Tages ich mich in eine Nichtraucherin verliebt habe und das hies es schnaksln oder rauchen.... ;)

    Mein Punkt ist wenn man keinen Ersatz hat der das Rauchritual ausfüllt, is es fast unmöglich!


    8 Jahre Rauchfrei und dafür zwei kleine Kinder :prost:

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 26. Juli 2018 um 20:24
    • Offizieller Beitrag
    • #43
    Zitat von Blaumeise

    Bis eines Tages ich mich in eine Nichtraucherin verliebt habe und das hies es schnaksln oder rauchen.... ;)

    Du hättest aber auch sagen können, es gibt solange keinen Sex, bis sie zu rauchen beginnt ^^

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Spengler
    Trottel
    • 26. Juli 2018 um 20:37
    • #44
    Zitat von Blaumeise

    Ich habe jahrelang versucht aufzuhören, und bin immer gescheitert. Bis eines Tages ich mich in eine Nichtraucherin verliebt habe und das hies es schnaksln oder rauchen.... ;)

    Mein Punkt ist wenn man keinen Ersatz hat der das Rauchritual ausfüllt, is es fast unmöglich!


    8 Jahre Rauchfrei und dafür zwei kleine Kinder :prost:

    War dann der Sex der Ersatz?8o:D

    (20 Stück Zigaretten----》20 mal schnackseln pro Tag):thumbup::thumbup::prost:

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 26. Juli 2018 um 22:15
    • #45

    RESPEKT!!! 8|

    Wort Wort Wort

  • WC2021
    ICE
    • 26. Juli 2018 um 22:16
    • #46

    Oscar wilde ein Begriff?

    Aber natürlich größter Respekt vor jedem der aufgehört hat/aufhören will:thumbup:

  • xtroman
    4ever#44
    • 26. Juli 2018 um 22:23
    • Offizieller Beitrag
    • #47

    20x schnackseln pro Tag, bin mir aber nicht sicher ob da rauchen nicht doch gesünder wäre... :thumbup::ironie:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • EpiD
    Wikinger
    • 27. Juli 2018 um 21:35
    • #48

    Habe damals eine Schachtel Black Death aus der Schweiz geholt und die Packung geraucht (schneller als sonst) beim F1 Schauen. Den Rest habe ich nach Rennende zerknüllt und weggeschmissen. Seither keine Zigarette mehr angerührt. Die ersten drei bis vier Wochenenden waren zäh beim Fortgehen. Kein Ersatzlaster begonnen oder eines verstärkt.

    Aber ich muss dazusagen, dass ich das so vorhatte und im Kopf länger schon bereit war dafür.

    Zigarre/Zigarillos und Pfeife sind sehr unregelmässig Thema. Nie aber auf Lunge und nur in bestimmten Runden. Kann aber leicht sein, dass ich zwei Monate nicht paffe und es mir trotzdem nicht abgeht.

  • 127.0.0.1
    KHL
    • 27. Juli 2018 um 23:45
    • #49

    Ich bin von ca. 30 Tschick/Tag auf 7 bis 10 Snus/Tag umgestiegen, der Lunge ging es bereits nach kurzer Zeit deutlich besser

    Das Sparschwein freut sich ebenfalls

  • Pucki
    Nachwuchs
    • 30. Juli 2018 um 11:49
    • #50
    Zitat von petrolella

    ich habe damals ein "Stop Smoking-Seminar" gemacht und mit Freuden am Ende mein Restpäckchen in den Mistkübel geschmissen. Weder die Gesellschaft von Rauchern noch ein schlimmer Schicksalsschlag kurz nach dem Aufhören haben mich nach einer Zigarette gustern lassen. Ich habe mir eine Beschäftigung für die Hände gesucht (sticken, stricken, nähen,...), aber auch mit Fitnessstudio begonnen, um nicht zuzunehmen.
    Dass ich nach 6,5 Jahren wieder anfing war eine blöde Gschicht und ärgert mich heute noch.

    Darum lese ich diesen Thread auch sehr intensiv mit, bei mir steht nämlich das Aufhören auch schon am Plan.

    Und war da dann wirklich das Seminar der ausschlaggebende Grund?

    Ich glaube ja fast es gibt sehr viele Möglichkeiten mit dem Rauchen aufzuhören, was schwierig ist, ist da seinen Weg zu finden.

    Ich kann mir einfach beim besten Willen nicht vorstellen, dass es bei mir gut geht wenn ich von heute auf morgen mit dem Rauchen aufhöre.

    Da ist man dann ja gleich am ersten Tag wieder in zig Situationen wo man es einfach gewöhnt ist. Denke solchen Situationen muss man doch gerade am Anfang so gut es geht ausweichen. Sonst schafft man es ja nicht mal über die Phase hinaus wo man dann keinen Drang mehr verspürt.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™