1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

WSH Saison 2018/19

    • Washington Capitals
  • Malone
  • 1. Juli 2018 um 17:28
  • Geschlossen
1. offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 1. Juli 2018 um 17:28
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    Washington.gif



    Nicknames: „Caps“
    In der NHL seit 1974

    Name:
    Das Team spielt in der Hauptstadt der USA und erhielt dadurch seinen Namen.

    Retired Numbers:
    5 Rod Langway
    7 Yvon Labre
    11 Mike Gartner
    32 Dale Hunter

    Stanley Cups:
    - 1x (2018)

    Stanley Cup Finals:
    - 2x (1998, 2018)

    Farmteams:
    - AHL: Hershey Bears
    - ECHL: South Carolina Stingrays

    Stadion:
    - Capital One Arena (vormals MCI Center, Verizon Center) seit 1997
    - “The Phone Booth”
    - 18.506 Plätze
    - Washington, DC

    Trainer:
    - Todd Reirden seit Sommer 2018 (Assistant-Coach Washington Capitals)

    General Manager:
    - Brian MacLellan seit 2014

    Einmal editiert, zuletzt von Malone (4. Juli 2018 um 19:57)

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 1. Juli 2018 um 17:28
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    ZUGÄNGE

    - - SPIELERNAME - -

    CAPHIT

    1/2 way

    DAUER

    TEAM 2017-2018

    F
    Nic Dowd
    650.000
    1way
    1 Jahr
    Vancouver
    F
    Juuso Ikonen
    925.000
    2way
    2 Jahre
    Brynäs/SHL
    F Dmitrij Jaškin 1.100.000 1way 1 Jahr St. Louis
    F Maximilian Kammerer
    870.000 2way 3 Jahre DEG/DEL
    F Jason Megna
    650.000 2way 1 Jahr
    Vancouver
    F Sergei Shumakov
    925.000 2way 1 Jahr CSKA M./KHL

    5 Mal editiert, zuletzt von Malone (13. Oktober 2018 um 17:45)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 1. Juli 2018 um 17:28
    • Offizieller Beitrag
    • #3

    ABGÄNGE

    - - SPIELERNAME - -

    → →

    STATUS

    → →

    TEAM 2018-2019

    G
    Philipp Grubauer
    → → Trade
    → → Colorado
    D
    Brooks Orpik *
    → → Trade
    → → Colorado
    D Jakub Jerabek
    → → UFA → → Edmonton
    F Jay Beagle
    → → UFA → → Vancouver
    F Alex Chiasson
    → → UFA → → Edmonton
    F Tyler Graovac
    → → UFA → → Calgary
    F Anthony Peluso
    → → UFA → → Calgary

    * Buyout durch Colorado → neuer 1-Jahresvertrag in Washington

    4 Mal editiert, zuletzt von Malone (13. Oktober 2018 um 17:34)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • ThankYou#21
    Lukas or bust
    • 2. Juli 2018 um 00:08
    • #4

    Icehockey Wir wissen jetzt jedenfalls was KEIN hometown-discount ist - nämlich der Vertrag von Drew Doughty (11 Mio Cap Hit über 8 Jahre)

    Und Carlson kann man denke ich sehr wohl mit Doughty vergleichen / gleichsetzen

  • Icehockey
    KHL
    • 2. Juli 2018 um 07:55
    • #5
    Zitat von ThankYou#21

    Icehockey Wir wissen jetzt jedenfalls was KEIN hometown-discount ist - nämlich der Vertrag von Drew Doughty (11 Mio Cap Hit über 8 Jahre)

    Und Carlson kann man denke ich sehr wohl mit Doughty vergleichen / gleichsetzen

    Kings sind sowieso eigenartig. Die haben mit Kovalchuk, Kopitar, Doughty, Phaneuf, Carter und Brown etliche Spieler über 30 in langen und teuren Verträgen. Die meisten sind im letzten Vertragsjahr um die 36-38. Das werden für sie 2 schwierige Jahre dann. So um die Saison 20/21.

  • Online
    weile19
    TSN hockey insider
    • 2. Juli 2018 um 08:09
    • #6

    ThankYou#21

    Du setzt Carlson wirklich auf eine Ebene mit Doughty? Doughty ist seit Jahren! einer der komplettesten NHL Verteidiger, dass muss Carlsson erst mal annährend nachmachen bzw. hinkommen.

  • ThankYou#21
    Lukas or bust
    • 2. Juli 2018 um 08:43
    • #7

    Selbes Draftjahr, nahezu idente PPG-Quote (beide in RS mit 0,55 PPG) - Doughty besser in der +/- dafür Carlson um einiges weniger an Strafen (ein Drittel von den PIMs von Doughty) - in den POs ebenso sehr ähnliche Stats (0,55 PPG bei Carlson / 0,61 PPG bei Doughty) - dafür Carlson hier mit der besseren +/- und das in mehr PO-Games (100 Carlson vs. 84 Doughty).

    Carlson seit 3-4 Jahren absolute Nummer 1 im PP und auch bei 5v5 bei den Caps

    Also ja - sind für mich ziemlich auf einer Ebene, Doughty hat eben einen Ring und ein paar Medaillen mehr, aber von den Leistungen am Eis gibt's bei den beiden schon sehr viele Parallelen - und das soll den Vertrag/Leistungen von Doughty absolut nicht schmälern, der hat sich das schon verdient und erarbeitet

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 5. Juli 2018 um 20:37
    • #8

    Wer Lord Stanley näher kennenlernen will: Am 13.8. kommt er nach Rosenheim.

  • Malone
    ✓
    • 31. Juli 2018 um 15:31
    • Offizieller Beitrag
    • #9

    NASCAR-Fahrer Ryan Ellis ehrt den aktuellen SC-Sieger:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 4. Oktober 2018 um 17:07
    • #10

    Das war gestern mal ein klares Ausrufezeichen, dass die Caps da gesetzt haben.

    Boston deklassiert.

    Der Meister legt mal vor.

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 5. Oktober 2018 um 07:26
    • #11

    und im zweiten Spiel gegen die Pens holte man auswärts auch einen Punkt!!!

    Washington in unglaublicher Torlaune!

  • Alex1204
    EBEL
    • 5. Oktober 2018 um 07:32
    • #12

    ICh denke man kann aus der Sicht Washington durchaus zufrieden sein mit dem Saisonauftakt bisher. Die Offensive rollt ja richtig :thumbup:

  • ThankYou#21
    Lukas or bust
    • 5. Oktober 2018 um 07:39
    • #13

    Das ist doch ganz normal - diese Spiele gibt's jedes Jahr zu Beginn der Saison - die Defense-Abteilungen sind noch nicht wirklich eingespielt, die Goalies noch etwas kalt - da sind solche Ergebnisse ja nichts außergewöhnliches.

    In 3-4 Wochen schaut's dann wieder ganz anders aus

  • Online
    weile19
    TSN hockey insider
    • 5. Oktober 2018 um 16:30
    • #14

    Die Hangover season fängt ja besser an als gedacht, vorne wird alles zerschossen, hinten ist halt schwierig ^^

  • Online
    DieblaueRapunzl
    NHL
    • 23. Oktober 2018 um 10:02
    • #15

    irres PP zzt. von den Caps

    beim einen Bullypunkt Ovi in his office, beim anderen Kuznetzov der den gleichen Onetime drauf hat. Oshie ums tor herum, backström und Carlson als Scheiben-Verteiler.

    Vermutlich das beste was aktuell so rumläuft im PP als 5er Block.

    Boston, San Jose, auch alle ganz gefährlich, aber mMn. eine klasse schlechter als die 5 Caps.

  • SelliTalent
    Breakaway
    • 23. Oktober 2018 um 10:05
    • #16

    Und vor allem is auch der Kuznetsov so unberechenbar. Kann den perfekten Pass spielen, One-Timer sowieso, im Eins-gegen-Eins...

    Macht schon Spaß beim zusehen..

  • Online
    DieblaueRapunzl
    NHL
    • 23. Oktober 2018 um 10:18
    • #17

    Stimmt, Ovi ist eher berechenbar, wobei man jetzt halt noch genauer sieht, warum man ihn nicht decken kann. Er steht zu weit draußen und sogar wenn du ihn deckst ist das keine Garantie dass er nicht trifft und auf der anderen Seite steht dann halt Kuzy...

    Wie soll man das verteidigen? :hilfe:

  • ThankYou#21
    Lukas or bust
    • 23. Oktober 2018 um 10:38
    • #18

    Als Caps-Fan ist es halt seeeehr schön anzusehen - und immer wieder lustig dann in diversen Foren/Fantasy-Pages/etc. zu lesen warum niemand Ovi deckt - dann müsstest wie Babcock vor ein paar Jahren halt einen abstellen der einen auf Ovi's Schatten macht - und der Rest spielt 4v3 PP - was mit dem restlichen Personal auch relativ schnell in die Hose gehen wird :D

    Also eigentlich kaum eine Chance irgendwas zu unternehmen außer man nimmt keine Strafe :D

  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 23. Oktober 2018 um 11:50
    • #19

    "Bäckis" erreicht neuen Meilenstein.

    Im Spiel heute nacht hat Nicklas Bäckström sein 600. und 601. Assist abgeliefert.

  • Icehockey
    KHL
    • 23. Oktober 2018 um 12:28
    • #20

    Ovi ist aber halt wirklich irre.

    Der macht ja gefühlt 50% der Schüsse aus dieser Position. Wie das geht verstehe ich einfach nicht.

    Die werden kaum geblockt noch hat der Goalie eine Chance.

    Beim Aufbau beteiligt er sich dafür halt kaum, fährt fast gelangweilt seine Seite entlang und ins Drittel rein.

    Dieses Powerplay ist einfach nur stark und kaum zu verteidigen.

  • SelliTalent
    Breakaway
    • 24. Januar 2019 um 06:40
    • #21

    Die meisten NHL Punkte eines Russen?

    Richtig! Alexander Ovechkin derzeit noch gemeinsam mit Sergei Fedorov auf Platz 1

    Die Zahl des Tages somit 1.179

    Und da werden wohl noch einige dazu kommen!

    Gratuliere Ovi! #Legend

  • Online
    DieblaueRapunzl
    NHL
    • 24. Januar 2019 um 08:27
    • #22

    vorallem ist er auf dem Weg locker wieder 50 Tore zu machen, vl. knackt er sogar seine Bestmarke aus der Saison 07/08 mit 65 Toren?

  • Sakic scores
    EBEL
    • 18. Februar 2019 um 23:11
    • #23

    Ovi legend

    Bilder

    • 935C25D8-D480-46AA-B757-704C7B7EF040.jpeg
      • 217,87 kB
      • 750 × 934
  • Online
    DieblaueRapunzl
    NHL
    • 19. Februar 2019 um 08:21
    • #24

    und letzte Nacht gleich noch 2 nachgelegt...

  • Alex1204
    EBEL
    • 19. Februar 2019 um 08:27
    • #25

    Seine Tore sind ja immer ein Hammer sondergleichen - da möchte ich kein Verteidiger sein, geschweige denn ein Goalie!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™