1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

TOR Saison 2018/19

    • Toronto Maple Leafs
  • Malone
  • 1. Juli 2018 um 17:28
  • Geschlossen
1. offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 1. Juli 2018 um 17:28
    • Offizieller Beitrag
    • #1


    Nicknames: „Buds“, „Tomales“, „Leafs“, „Make Beliefs“, „Blue-and-White“
    In der NHL seit 1917 – Original Six Team (vormals Toronto Blueshirts, Toronto Arenas, Toronto St. Patricks)

    Name:

    Als Conn Smythe 1927 das Team kaufte, taufte er es in Maple Leafs um, weil er einst für einen Klub namens East Toronto Maple Leafs als Scout tätig war. Smythe, ein Veteran des 1.Weltkrieges, galt als sehr patriotisch, außerdem mochte er den Grammatikfehler im Namen.



    Retired/Honored Numbers:
    1 Turk Broda/Johnny Bower
    4 Hap Day/Red Kelly

    5 Bill Barilko

    6 Irvine "Ace" Bailey

    7 King Clancy/Tim Horton
    9 Ted Kennedy/Charlie Conacher
    10 Syl Apps/George Armstrong
    13 Mats Sundin

    14 Dave Keon

    17 Wendell Clark
    21 Borje Salming
    27 Frank Mahovlich/Darryl Sittler
    93 Doug Gilmour

    Die Leafs sind das einzige Team, dass Spielernummern im Andenken an ihre Träger ehrt, sie jedoch nicht „in Pension schickt“. Nicht mehr vergeben werden Zahlen von Spielern, deren Karriere bei den Leafs durch ein Unglück beendet wurde (6 Bill Barilko – tödlicher Flugzeugunfall, 7 Ace Bailey – konnte auf Grund einer Kopfverletzung seine Karriere nicht mehr fortsetzen).



    Stanley Cups:
    - 13x (1918, 1922, 1932, 1942, 1945, 1947, 1948, 1949, 1951, 1962, 1963, 1964, 1967)

    Stanley Cup Finals:
    - 21x (1918, 1922, 1932, 1933, 1935, 1936, 1938, 1939, 1940, 1942, 1945, 1947, 1948, 1949, 1951, 1959, 1960, 1962, 1963, 1964, 1967)

    Farmteams:
    - AHL: Toronto Marlies
    - ECHL: Newfoundland Growlers

    Stadion:
    - Scotiabank Arena seit 1999 (vormals Air Canada Centre)
    - “ACC”, “The Hangar”
    - 20.270 Plätze
    - Toronto, Ontario

    Trainer:
    - Mike Babcock seit 2015

    General Manager:
    - Kyle Dubas seit Sommer 2018 (GM Toronto Marlies/AHL)

    2 Mal editiert, zuletzt von Malone (4. Juli 2018 um 20:01)

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 1. Juli 2018 um 17:28
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    ZUGÄNGE

    - - SPIELERNAME - -

    CAPHIT

    1/2 way

    DAUER

    TEAM 2017-2018

    D
    Igor Ozhiganov
    925.000
    2way
    1 Jahr
    CSKA M./KHL
    F Adam Cracknell
    650.000 1way 1 Jahr
    Montreal
    F Tyler Ennis
    650.000 1way 1 Jahr
    Minnesota
    F Josh Jooris
    650.000 1way 1 Jahr
    Pittsburgh
    F
    Pär Lindholm
    925.000
    2way
    1 Jahr
    Skellefteå/SHL
    F John Tavares
    11.000.000 1way 7 Jahre
    NY Islanders

    3 Mal editiert, zuletzt von Malone (3. August 2018 um 20:02)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 1. Juli 2018 um 17:28
    • Offizieller Beitrag
    • #3

    ABGÄNGE

    - - SPIELERNAME - -

    → →

    STATUS

    → →

    TEAM 2018-2019

    G Curtis McElhinney → → Waiver → → Carolina
    G Calvin Pickard
    → → Waiver → → Philadelphia
    D Connor Carrick
    → → Trade → → Dallas
    D Roman Polák
    → → UFA → → Dallas
    F Tyler Bozak → → UFA → → St. Louis
    F
    Leo Komarov
    → → UFA
    → → NY Islanders
    F Joffrey Lupul → → → → → → Rücktritt
    F Matt Martin
    → → Trade → → NY Islanders
    F Dominic Moore
    → → UFA → → ???
    F
    Tomáš Plekanec
    → → UFA
    → → Montreal
    F James van Riemsdyk → → UFA → → Philadelphia

    6 Mal editiert, zuletzt von Malone (13. Oktober 2018 um 17:43)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Elwood Blues
    KHL
    • 4. Oktober 2018 um 16:49
    • #4

    Ich hab vom gestrigen Saisonstart der Leafs nur bis Mitte 2tes Drittel geschaut, aber von dem was da im Vorfeld gesprochen wurde, lässt sich jedenfalls schon mehr als ansatzweise was erkennen bzw. bestätigen:

    Tavares und Matthews haben mit ihren Toren eindrucksvoll gezeigt, dass sie einfach zwei absolute difference maker im Spiel sind … und die beiden zusammen im PP plus andern Kaliebern wie z.B. Marner … wow, das kann dann in der Saison schon den Unterschied ausmachen und die notwendigen Punkte bringen.

    Tut mir zwar jetzt ein wenig in meiner Leafs-Seele weh, aber etwas muss ich dann auch über die Habs schreiben ;)

    Die haben einen Speed, Hut ab!

    Und dazu ist es immer wieder erstaunlich für mich, wenn da dann wiedermal so ein junger Bursch auftaucht und einfach herzerfrischend und ohne Scheu mit den großen mitspielt … im Falle der Habs war das gestern der 18 jährige Jesperi Kotkaniemi. :thumbup:

  • kankra9
    GOON
    • 8. Oktober 2018 um 06:42
    • #5

    Tavares und Matthews scheinen ja super zu funktionieren gleich zu Beginn.

    Offensiv ist da schon was geboten.

    Könnte Ovechkin ja wirklich Konkurrenz bekommen im Kampf um die "Richard Trophy"!

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 10. Oktober 2018 um 06:47
    • #6

    unglaublich was die für einen Scorring Punch haben! Wieder 7 Buden den Gegner eingeschenkt!!!

  • Online
    dany_
    WIR sind Villach!
    • 10. Oktober 2018 um 07:13
    • #7

    andererseits auch wieder 4 eingefangen. gluab nicht, dass diese high-scoring games babcock eine freude machen:/

  • Alex1204
    EBEL
    • 10. Oktober 2018 um 07:15
    • #8

    Als Zuschauer halt super anzuschauen so ein Leafsspiel derzeit :thumbup:

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 10. Oktober 2018 um 09:24
    • #9
    Zitat von dany_

    andererseits auch wieder 4 eingefangen. gluab nicht, dass diese high-scoring games babcock eine freude machen:/

    ja die Abwehr war letztes Jahr das großen Manko und ist es auch heuer, da haben sie einfach zu wenig Qualität in der Breite!

  • Icehockey
    KHL
    • 10. Oktober 2018 um 10:00
    • #10

    Mit dieser Abwehr wird es aber halt keinen Stanley Cup geben, das traue ich mich zu sagen.

    Die werden spätestens zur Trade Deadline schauen, was der Markt so hergibt. Einige Teams die keine Playoff Contender mehr sind, werden wohl Verteidiger abgeben. Denke da an die Canucks mit Tanev oder auch die Kings mit Muzzin z.B. :P

    Nylander wird man nicht verlängern können, da fehlt es einfach deutlich an Capspace. Heuer sowieso das "All In" Year für die Leafs. Ab nächster Saison wird es dann schon relativ schwierig werden.

  • kankra9
    GOON
    • 10. Oktober 2018 um 10:02
    • #11

    Tavares und Matthwes sind schon gewaltig in der Offens.

    Trotz der Gegentore sind sie für mich klarer Mitfavorit.

  • Online
    weile19
    TSN hockey insider
    • 10. Oktober 2018 um 10:11
    • #12

    Sowas wie jetzt geht nur in der regular season gut, im Playoff endet sowas immer recht schnell ^^

  • ThankYou#21
    Lukas or bust
    • 10. Oktober 2018 um 10:18
    • #13
    Zitat von Icehockey

    Nylander wird man nicht verlängern können, da fehlt es einfach deutlich an Capspace.

    Nachdem TOR/Dubas da eindeutig am längeren Ast sitzt (Stichwort 1. Dezember) wird es sicher einen Bridge-Deal geben

  • SelliTalent
    Breakaway
    • 10. Oktober 2018 um 12:49
    • #14

    Thema William Nylander; Stanley Cup oder das große Geld:

    • Die Gerüchteküche sagt, William will 8mio/per Jahr, Toronto möchte die Unterschrift 6mio/J, beides Langfristig. (7Jahre?)
    • Nylander bekräftigt seine Situtaion mit den Worten, es ginge um seine Zukunft.
    • Toronto muss sparen, da Austin Matthews (~11-12mio) und Mitch Marner (~8mio) auch zum verlängern sind.
    • Kapanen spielt an seiner Stelle gerade mehr als ordentlich.

    Also ich verstehe den Nylander nicht. :/ Da lässt er sich so einen geilen Saisonstart entgehen.

    Am Hungertod nagt der Kerl bei ~6,5mio im Jahr auch nicht. Kann in einem enorm geilen Team spielen, wo es in den Playoffs richtig weit gehen kann.

    Siehe Stamkos, der hat bei seinem Vertrag auch auf Mio. verzichtet um das Team noch schlagkräftiger zu machen.

    Vielleicht sollte Toronto die Rechte an der Verlängerung doch Traden und die Defense besser besetzen?

  • open ice
    Bandenskater
    • 10. Oktober 2018 um 12:51
    • #15
    Zitat von SelliTalent

    Vielleicht sollte Toronto die Rechte an der Verlängerung doch Traden und die Defense besser besetzen?

    Ich denke, das würden sie auch, wenn ein Angebot käme. Die Frage ist halt, bei welchen Teams Nylander 1) zu verlängern überhaupt bereit wäre und 2) er die 8 Mio bekommen würde und die 3) einen D "übrig" haben, der Toronto weiterhilft

  • SelliTalent
    Breakaway
    • 10. Oktober 2018 um 13:02
    • #16

    Absolut Spekulativ von mir, aber um auf deine Punkte einzugehen.

    Die Carolina Hurricanes haben doch Justin Faulk am Trade-Block, hätten auch den nötigen Cap Space...

    Worauf ich aber bei Nylander eigentlich hinaus wollte, ich kann es nicht verstehen warum er nicht unterschreibt! :hilfe:

  • Alex1204
    EBEL
    • 10. Oktober 2018 um 13:10
    • #17

    Wie im Fußball: Geld = Wertschätzung, zumindest meinen das einige Spieler.

    Ein Absoluter Starspieler ist Nylander noch nicht, dass man solche Forderungen stellen kann, meine Meinung.

  • Icehockey
    KHL
    • 10. Oktober 2018 um 13:18
    • #18

    Ich glaube halt es geht da schon um die 7 Jahre. Wenn du 7 Jahre zu je 6 Mille unterschreibst ist es natürlich was anderes wie die geforderten 8 Mille. Sind dann ca. 14 Millionen die beide Parteien da außeinander liegen.


    Vor allem wird Toronto nicht mehr viel erhöhen können, wenn man nächstes Jahr betrachtet.

    Für Toronto wäre wohl wirklich das beste mit den Nylander Rechten einen ordentlichen Verteidiger an Land zu ziehen.

    Es ist ja fast unmöglich dann allein in 4 Stürmer um die 38 Millionen zu setzen. Da hättest du fast den halben Cap Space in 4 Spieler bzw. eine Position gesteckt.

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 10. Oktober 2018 um 13:54
    • #19

    Nur welches Team hat einen Verteidiger übrig? fallen mir eigentlich im Osten auf Anhieb nur die Rangers und Hurricances ein!

  • ThankYou#21
    Lukas or bust
    • 10. Oktober 2018 um 13:56
    • #20

    Vor allem muss der Verteidiger ja LD sein (RD sind sie eh nicht übel aufgestellt) und dann Rechtsschütze (Babcock will ja immer LS/RS in einem Paar) - machts auch nicht einfacher

  • Icehockey
    KHL
    • 10. Oktober 2018 um 14:11
    • #21
    Zitat von ThankYou#21

    Vor allem muss der Verteidiger ja LD sein (RD sind sie eh nicht übel aufgestellt) und dann Rechtsschütze (Babcock will ja immer LS/RS in einem Paar) - machts auch nicht einfacher

    Umgekehrt, ein RD sollte es sein. LD ist man gut aufgestellt. Einen Top 4 RHD würde man benötigen. Wird halt vor dem 1.Dezember schwierig sein weil da noch alle Teams ums Playoff kämpfen werden. Wie von mir schon geschrieben wäre ein Tanev von den Canucks eine Option.

  • ThankYou#21
    Lukas or bust
    • 10. Oktober 2018 um 14:48
    • #22

    Korrekt - wires crossed :D

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 10. Oktober 2018 um 14:53
    • #23
    Zitat von Icehockey

    Nylander wird man nicht verlängern können, da fehlt es einfach deutlich an Capspace. Heuer sowieso das "All In" Year für die Leafs. Ab nächster Saison wird es dann schon relativ schwierig werden.

    der GM soll ja gesagt haben "win here, or lose elsewhere" selbstbewusste Aussage, aber im Grund hat er vollkommen recht. Vorallem bei dem Kader (Sturm).

  • Alex1204
    EBEL
    • 10. Oktober 2018 um 15:00
    • #24

    Starke Aussage! Ich bin auf jeden Fall gespannt wie es ausgeht. Einen ordentlichen Verteidiger könnten Sie aber wirklich noch brauchen.

  • Icehockey
    KHL
    • 10. Oktober 2018 um 16:33
    • #25

    Ich verstehe den Hype durch Tavares ja wirklich. Ein absoluter Außnahmekönner vorne. Aber man muss natürlich sagen, dass im Gegenzug auch Spieler wie Komarov, JVR und Bozak weg sind. 3 Spieler, die für die Kadertiefe enorm wertvoll waren. Ich kann Komarov überhaupt nicht leiden, aber solche Typen können für eine dritte oder vierte total wertvoll sind.

    Nylander aktuell auch noch "in den Sternen".

    Offensiv hui, Defensiv pfui.

    Sie sind zwar ein Mitfavorit, aber das waren sie letztes Jahr auch schon. Nur von den Buchmachern werden sie ja als relativ "klarer" Favorit gesehen, das sehe ich so aktuell noch nicht.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™