- Offizieller Beitrag
hab aber schon schmunzeln müssen, wie der song kam.
gabs schmalz für kronwall?
hab aber schon schmunzeln müssen, wie der song kam.
gabs schmalz für kronwall?
Nein, war ja ein fairer Hit nach NHl Regeln. Selbst Lee hat nach dem Spiel gemeint das er selber Schuld war, weil er nur auf seine Füße und den Puck geschaut hat.
ok, ja so hätt ichs auch gesehen.
Gestern habe ich mir noch den Pre Game Talk bei FS Detroit angesehen, dort meinten die Herren das viele junge Spieler mit solchen Checks gar nicht mehr rechnen, sie es nicht mehr gewohnt sind auf so etwas aufzupassen und am schlimmsten, oft keine Ahnung haben wie sie so einen Check "fressen" müssen.
Gestern habe ich mir noch den Pre Game Talk bei FS Detroit angesehen, dort meinten die Herren das viele junge Spieler mit solchen Checks gar nicht mehr rechnen, sie es nicht mehr gewohnt sind auf so etwas aufzupassen und am schlimmsten, oft keine Ahnung haben wie sie so einen Check "fressen" müssen.
Sie sollen sie ja nicht mehr fressen.
Es gibt unzählige Spieler mit schweren bis sehr schweren Kopfverletzungen nach ihren Karrieren.
Bin Froh wenn der Tag kommt und solche Checks einfach nicht mehr "gefahren" werden müssen.
Weiss nicht was alle so toll daran finden, alles richtung Kopf ist "Bullshit".
Warum ich einen Check fahre wenn ich eh sehe das der andere schon den Kopf unten hat.
So unnötig mmn.
Diese Meinung vertreten im übrigen auch ehemalige ,dafür bekannte, Spieler.
Warum ich einen Check fahre wenn ich eh sehe das der andere schon den Kopf unten hat.
folgendes mag jetzt etwas anecken:
Ein Check ist grundsätzlich mal ein legitimes Mittel im Zweikampf, allerdings sind Checks. ggn. Spieler die den Kopf unten haben unnötig. Was tun, wenn ein Spieler nur so rumfährt? Darf ich den dann nie checken? Wenn da so ist, wärs dann nicht clever ständig mit Kopf-unten durch die Gegend zu fahren, wohl wissen, dass mich eh keiner über den Haufen fährt bzw. fahren darf? Wäre das dann nicht unfair? Wie den jenigen dann stoppen wenn man selbst vl. langsamer ist oder stockmäßig nicht so gut ist wie der Scheibenführende?
Alles anzeigenSie sollen sie ja nicht mehr fressen.
Es gibt unzählige Spieler mit schweren bis sehr schweren Kopfverletzungen nach ihren Karrieren.
Bin Froh wenn der Tag kommt und solche Checks einfach nicht mehr "gefahren" werden müssen.
Weiss nicht was alle so toll daran finden, alles richtung Kopf ist "Bullshit".
Warum ich einen Check fahre wenn ich eh sehe das der andere schon den Kopf unten hat.
So unnötig mmn.
Diese Meinung vertreten im übrigen auch ehemalige ,dafür bekannte, Spieler.
Bitte unterscheide zwischen einem gezielten Check zum Kopf(die brauche ich auch überhaupt nicht) und dem von Kronwall. Solche Körper auf Körper Checks will ich weiter sehen, ich brauche keine Schlägerei, aber einen Gegner mit einem sauberen, wenn auch harten Check vom Puck zu trennen, gehört definitiv zur DNA des Eishockeysportes.
Hier nochmal die Aussage von Anders Lee: “I had my head down, looking for the puck in my skates, and he hit me with a good shoulder check, that's hockey.”
Bitte unterscheide zwischen einem gezielten Check zum Kopf(die brauche ich auch überhaupt nicht) und dem von Kronwall. Solche Körper auf Körper Checks will ich weiter sehen, ich brauche keine Schlägerei, aber einen Gegner mit einem sauberen, wenn auch harten Check vom Puck zu trennen, gehört definitiv zur DNA des Eishockeysportes.
Hier nochmal die Aussage von Anders Lee: “I had my head down, looking for the puck in my skates, and he hit me with a good shoulder check, that's hockey.”
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Weiss jetzt nicht obs "anders" auch gegangen wäre, nichts desto trotz können solche "treffer" auch mal schnell sein späteres leben beeinflussen zum negativen, ob wir das sehen wollen - wahrscheinlich- , aber an die Gesundheit sollte schon gedacht werden.
Das Ding ist halt, die Spieler werden immer schneller , und wir alle waren im Physik/chemie Unterricht, wenn die Spieler schneller werden aber mit 30-40 km/h da auf dich zu rattern ist es egal ob man den Hit gegen den Kopf fährt oder am Körper, dem Gehirn tut es nicht gut wenn 85-100 Kilo da drauf knallen.
Klar saubere Körper treffer muss es weiterhin geben ist halt nun mal Teil dieser Sportart. Aber alles gegen den Kopf , ob es der andere nun "als ok Sieht" oder nicht spielt keine Rolle, empfinde ich persönlich als unnötig.
Aber wie du schon sagst es ist halt diese Sportart und gehört wohl zur "DNA", ausser bei Vanek da gehört es nicht dazu.
Pavel Datsyuk überlegt nächstes Saison in die NHL zurückzukehren, allerdings wenn dann nur die Red Wings.
Hoffentlich nicht als Spieler . All die Jahre war er einer meiner Lieblingsspieler und bis jetzt hat ihn Keiner auch nur annähernd ersetzen können, aber der gute Mann ist 40 Jahre alt, Neuaufbau sieht definitiv anders aus. Seine Stats in der KHL sind ja nicht so schlecht, aber er soll sich doch bitte seinen Namen nicht kaputt machen, wobei er im aktuellen Kader viele Junge wohl noch an die Wand spielen könnte. Vielleicht überredet man dann auch noch Lidström zum Comeback, der würde es bei der Abwehr auch noch locker bringen
Wenn schon dann auch gleich Yzerman und Fetisov. :oldie: :oldie: :oldie: :oldie:
Nur wenn er Gusev mitbringt und dem das Leben dort erklärt.
Das Gerücht ging doch jetzt fast jedes Jahr um, für mich hört sich das so an wie wenn sein Manager das einfach mal in die Runde geworfen hat.
Rein aus Sicht des Rebuilds macht das null Sinn, maximal für die 3. Linie als Center oder Winger in der 2. Linie.
Wenn ich die diesjährige Saison mit der letzten vergleiche, ist man zwar von den Punkten schlechter, aber die Spielweise ist wesentlich attraktiver anzusehen und das kommt meiner Meinung nach daher das Zetterberg nicht mehr dabei ist, auch wenn er noch 2. bester Scorer war. Rein von der Geschwindigkeit war er ein Bremsklotz und das befürchte ich bei Datsyuk auch.
Wer dieses Jahr richtig schmerzt ist Abdelkader, wenigstens ist Blashill drauf gekommen das Bertuzzi den Platz in Linie 1 wirklich verdient, selbst Helm hatte ihn mehr verdient. Für mich ein Buy Out Kandidat am Ende der Saison.
Yzerman
Der wird im Sommer hoffentlich VP und im Jahr darauf Holland als GM beerben.
Könnte noch ein Nachspiel haben,einfach nur dämmlich
Könnte noch ein Nachspiel haben,einfach nur dämmlich
Grauslich
Filip Zadina 6OA des letzten Draft wurde aus Grand Rapis geholt und soll Sonntag spielen.
Mehr wie 9 Spiele wird er nicht bekommen, da er sonst ein Jahr des ELC verbraucht und beim Seattle Draft geschützt werden müsste.
Bin gespannt ob bis dahin noch ein weiterer Trade (Nyquist, Howard, Vanek oder wer auch immer) durch ist.
VAnek wird bleiben denke ich, soll auch mit Zadina spielen heute.
Könnte sogar was werden.
Ken Holland will Blashill verlängern, seine Argumente sind durchaus schlüssig. Ich war letztes Jahr wesentlich genervter von den Leistungen auf dem Eis und es gab dieses Jahr doch etliche gute Spiele. Aufgegeben wurde fast nie, mehrere Spiel wurden gedreht oder zumindest noch in die OT gebracht und die Jungen machen wirklich Fortschritte.
Ken Holland will Blashill verlängern, seine Argumente sind durchaus schlüssig. Ich war letztes Jahr wesentlich genervter von den Leistungen auf dem Eis und es gab dieses Jahr doch etliche gute Spiele. Aufgegeben wurde fast nie, mehrere Spiel wurden gedreht oder zumindest noch in die OT gebracht und die Jungen machen wirklich Fortschritte.
Bitte nicht man hätte ihn nach der ersten Saison schon entlassen müssen,hoff das bald beide weg sind!
Man ist eine der schlechtesten Mannschaften der Liga, was ein Trainer ausmacht sieht man bei den Islanders
Sind die Isles im Rebuild?
Den Wings fehlt schlicht und einfach die Erfahrung, die haben im Prime Alter von 25 - 31 genau Glendening als Stammspieler bei den Stürmern und in der Verteidigung einfach gar nichts außer der Veteranen Gang. Der Saisonbeginn mit der Jugend forscht Abwehr hat ja gezeigt das die noch 2-3 Jahre entfernt sind um wieder um die Play Offs mit zu spielen. Ich bin kein Fan von Blashill, aber die Entwicklung ist positiv und die Kader die er zur Verfügung hat/te waren jetzt nichts womit man weltbewegendes erreichen konnte, so realistisch sollte man schon sein. Ist eben nach wie vor gewöhnungsbedürftig die Wings im unteren Teil der Tabelle zu sehen.
Ich halte das für einen schlechten Vergleich.
Zadina hat sich seine ersten NHL Games wohl auch anders vorhestellt.
1:8 gegen Montreal.
Wow.
Zadina hat sich seine ersten NHL Games wohl auch anders vorhestellt.
1:8 gegen Montreal.
Wow.
War sein zweites, beim ersten Wechsel war er gleich beim Gegentor am Eis
DennisMay der Kader der Isles hat ähnliche Qualität wenn nicht schlechter rebuild hin oder her.
Ja man konnte am Anfang bissl optimistischer sein , aber zu dem Zeitpunkt war sogar Ottawa besser... Man hat haufen picks aber wenn diese 2 das sagen haben dann guad nacht
Ich denke wir beide haben da einfach unterschiedliche Ansichten.
Holland hat sicher zu lange am Streak festgehalten und dabei die Zukunft aufs Spiel gesetzt, aber die letzten beiden Drafts waren doch in Ordnung.
Er hat nun alles was ein paar Picks einbringt verkauft(Kronwall hätte ich z.B. auch nicht abgegeben bzw. auch den Spieler entscheiden lassen) und Detroit ist eigentlich seit Jahren keine Destination für gute FA, zuerst wegen Babcock, jetzt wegen dem Rebuild, also einfach mal Geduld.
Ich sehe Blashill nicht so positiv, er hat meiner Meinung nach genug Zeit gehabt, sehr viel rumgekommen ist dabei nicht. Dabei mache ich das nicht an Siegen oder Tabellenplätzen fest, genau die Arbeit mit jungen Spielern kreide ich ihm an. Ich seh viele Spieler, die unter ihm stagniert sind, irgendwie hat er den positiven Flow von den Griffins nie mitnehmen können. Auch die ganze Strategie zusammen mit Holland war irgendwie so lauwarm, Rebuilt auf softem Weg, ja, nein, vielleicht, hat mich einfach nicht überzeugt. Mich erstaunt nur, das Holland jetzt hier schon Entscheidungen trifft für die nächste Saison, ich hoffe eigentlich darauf, das auch Holland endlich geht, es wird Zeit für frisches Blut ala Stevie Y., diese Franchise braucht neue Ideen und Anregungen, schließlich hast ja auch einige interessante Spieler, mit denen man etwas aufbauen kann. Ein kompletter Neustart würde hier extrem gut tun, denke ich, schauen wir mal, was passiert.
Also die Jungen die seit mehreren Jahren dabei sind sind
Larkin
Mantha
AA
Bertuzzi
wer hat jetzt von denen stagniert oder sich nicht entwickelt?
Ich war auch nicht immer mit den gesetzten Maßnahmen einverstanden, aber ein AA lernt es wohl nur auf die harte Tour und es sieht dieses Jahr ganz gut aus, Mantha ist vom Kopf wohl ähnlich veranlagt, spielt aber gerade seit seiner diesjährigen Verletzung um Welten besser.
Cholo
Hronek
sind seit diesem Jahr dabei und machen sich aus meiner Sicht gut, für Cholo war der Schritt WHL - NHL ab Mitte der Saison einfach zu viel.
Svechnikov wäre noch interessant geworden, aber der hat sich bekanntlich vor der Saison das Kreuzband gerissen, darf aber mit Sondergenehmigung für die Griffins in den Play Offs spielen, mal sehen wie er sich dort macht.
Hicketts wird vielleicht noch ein Jensen
Sulak wird es wohl eher nicht schaffen
Spieler sind keine Maschinen die ich programmiere und dann sofort fehlerlos laufen.
@Rebuild on the Fly
Das war Hollands Aussage nach dem ersten Jahr von Blashill als Datsyuk das Team verlassen hat, man versuchte es und ist damit grandios gescheitert.
Nach dem 2. Jahr wurde der "harte Rebuild" ausgerufen und man hat alles in die Wege geleitet diesen zu vollziehen.
Letztes Jahr war leider noch Zetterberg dabei, der wohl als Persönlichkeit noch gut zum lernen war, vom Spielstil und Geschwindigkeit war er aber komplett durch und die Saison war grausam. Bestes Beispiel war Nyquist der immer mit Z gespielt hat und dort nicht wirklich zur Geltung kam, dieses Jahr spielte er die ersten 30 Spiele nicht an Larkins Seite und hat jede Linie besser gemacht, selbst DLR, Ehn und Rasmussen haben mit/durch ihm/n gepunktet
Wie schon geschrieben dieses Jahr war im Vergleich toll und es hat meist Spaß gemacht die Spiele anzuschauen.
Das Ziel von Holland war immer wettbewerbsfähig zu sein bzw. keine Saisons wie Edmonton, Arizona o.ä. zu spielen wo auch kein Feuer in den Teams war, das wurde erreicht.
@Blashill
Ist jetzt mehrmal Trainer des US Teams bei Weltmeisterschaften gewesen, irgendwas muß er können.