1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

Fußball WM 2018 in Russland

  • Vaclav Nedomansky
  • 6. Juni 2018 um 19:45
  • Geschlossen
  • gm99
    Biertrinker
    • 8. Juli 2018 um 16:45
    • #1.251
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Wenn man will, findet man in jedem Land irgendwelche 'Ungereimtheiten'.

    Aber bei Russland muss man nicht wahnsinnig lange suchen, um was zu finden...

  • blaumeise
    Lazarus
    • 8. Juli 2018 um 16:51
    • #1.252
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Wenn man will, findet man in jedem Land irgendwelche 'Ungereimtheiten'.

    Wenn man danach geht, nur noch in Ländern zu veranstalten, die eine blütenweiße Weste haben, können wir Großveranstaltungen, wie Olympische Spiele und Fußballweltmeisterschaft gleich völlig absagen.

    .....das mit Abstand schlimmste Turnier in der Hinsicht war Argentinien 78, aber Cordoba deckte (für uns) jegliche Kritik zu.

  • silent
    KHL
    • 8. Juli 2018 um 16:59
    • #1.253
    Zitat von Malone

    1+4 - Stimmt, ich nehme es zurück. Nachdem die Russen und die FIFA alles als sauber deklariert haben, ist das natürlich vollkommen erlogen.

    https://www.zeit.de/sport/2017-06/…mannschaft-fifa

    http://www.spiegel.de/sport/fussball…-a-1154139.html

    2 - Hat irgendjemand etwas anderes jetzt behauptet?

    3 - Und diese Tatsache wurde vor oder nach der WM bekannt?

    ist ja nett das du mit sachen kommst die das team von 2014 betreffen. und ich dachte es geht um team von dieser wm.

    man könnt jetzt ja auch mal locker behaupten in der NHL wird gedopt und man würde wenn man genau hinschaut sicher auch was finden.

    ich find nur diese scheinheilligkeit zum kotzen. bis jetzt war doping im fußball eigentlich nie ein thema, vor allem von den medien. jetzt wo man eine wm in rußland hat ist es plötzlich eines. wäre die wm irgendwo würd es keinen interessieren ob es doping im fußball gibt.

  • WC2021
    ICE
    • 8. Juli 2018 um 17:10
    • #1.254

    Malone danke für die Erklärung, das habe ich noch nicht gewusst, trotz referats über den großartigen.:thumbup: ein zusammenhang mit neymar wird dadurch aber nicht leichter verständlich, zumal dieser nicht durch Überlegenheit glänzt:(

  • Siedler65
    EBEL
    • 8. Juli 2018 um 17:37
    • #1.255

    1980 wurden die Olympischen Sommerspielen in Moskau von vielen Ländern boykottiert.

    Grund war der Einmarsch der Russen in Afghanistan.

    Damals sagte man:

    Der Sport könne nicht von den moralischen und sittlichen Normen für das Zusammenleben der Völker getrennt werden.

    Ein Land, das Angriffskriege führt, darf nicht Gastgeber von Großereignissen wie Olympischen Spielen oder Fußballweltmeisterschaften sein. So lautete die Begründung für den Boykott von Moskau 1980.

    Krieg, gehört gegenwärtig wie selbstverständlich zur russischen Außenpolitik. Nach der bewaffneten Auseinandersetzung um Transnistrien und im Anschluss an den ersten Tschetschenien-Krieg griff das russische Militär allein in den vergangenen zehn Jahren in vier Kriege ein oder löste sie aus: Der Kreml führte Russland in den zweiten Tschetschenien-Krieg (1999 bis 2009) und in den Georgien-Krieg (2008). Bis zum heutigen Tag lässt Wladimir Putin auf den syrischen Schlachtfeldern Söldner kämpfen und Städte bombardieren (seit 2015). Auch in der Ukraine, wo Russland 2014 einen Krieg entfachte, der ebenfalls bis heute anhält, beschießen immer noch Woche für Woche russische Raketenwerfer ukrainische Dörfer und töten Menschen. Allein dieser Krieg mitten in Europa hat bisher mehr als 10.000 Bürgern das Leben genommen.

    https://www.zeit.de/politik/auslan…kott-pro-contra

  • DennisMay
    Laptopbesitzer
    • 8. Juli 2018 um 17:48
    • #1.256
    Zitat von Blaumeise

    .....das mit Abstand schlimmste Turnier in der Hinsicht war Argentinien 78, aber Cordoba deckte (für uns) jegliche Kritik zu.

    Kam heute Nacht in der ARD, unterliegt Geoblocking, aber jeder weiß man es umgeht.

    https://www.ardmediathek.de/tv/Sportschau/…mentId=53678722

  • pupo
    KHL
    • 8. Juli 2018 um 17:56
    • #1.257
    Zitat von Siedler65

    1980 wurden die Olympischen Sommerspielen in Moskau von vielen Ländern boykottiert.

    Grund war der Einmarsch der Russen in Afghanistan.

    Damals sagte man:

    Der Sport könne nicht von den moralischen und sittlichen Normen für das Zusammenleben der Völker getrennt werden.

    Ein Land, das Angriffskriege führt, darf nicht Gastgeber von Großereignissen wie Olympischen Spielen oder Fußballweltmeisterschaften sein. So lautete die Begründung für den Boykott von Moskau 1980.

    Krieg, gehört gegenwärtig wie selbstverständlich zur russischen Außenpolitik. Nach der bewaffneten Auseinandersetzung um Transnistrien und im Anschluss an den ersten Tschetschenien-Krieg griff das russische Militär allein in den vergangenen zehn Jahren in vier Kriege ein oder löste sie aus: Der Kreml führte Russland in den zweiten Tschetschenien-Krieg (1999 bis 2009) und in den Georgien-Krieg (2008). Bis zum heutigen Tag lässt Wladimir Putin auf den syrischen Schlachtfeldern Söldner kämpfen und Städte bombardieren (seit 2015). Auch in der Ukraine, wo Russland 2014 einen Krieg entfachte, der ebenfalls bis heute anhält, beschießen immer noch Woche für Woche russische Raketenwerfer ukrainische Dörfer und töten Menschen. Allein dieser Krieg mitten in Europa hat bisher mehr als 10.000 Bürgern das Leben genommen.

    https://www.zeit.de/politik/auslan…kott-pro-contra

    Alles anzeigen

    Dann ist ja gut das 2026 die Wm nach Amerika vergeben wurde, die ja Demokratie herbeibomben, bzw. Kriege mit einer Lüge begründen! Syrien wird natürlich von Russen bombardiert, die anderen bombardieren ja in Frieden..... Jugoslawien war auch eine Heldentat der guten

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 8. Juli 2018 um 18:14
    • #1.258

    Wie ich das sehe, müssen wir künftig auf Großveranstaltungen verzichten.

    Es gibt leider kein Land auf dieser schönen Welt, dass den Anforderung einer Durchführung entspricht.

  • SNIPER #74
    NHL
    • 8. Juli 2018 um 18:16
    • #1.259

    Island wort wort wort :prost:

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 8. Juli 2018 um 18:29
    • #1.260

    Zu viele Geysire und dieses nationalistische Anfeuern der eigenen Mannschaft - geht ja gar nicht! :ironie:

  • pupo
    KHL
    • 8. Juli 2018 um 18:32
    • #1.261
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Zu viele Geysire und dieses nationalistische Anfeuern der eigenen Mannschaft - geht ja gar nicht! :ironie:

    und erst der Vulkan der den ganzen Flugverkehr Europas lahm legte 8o

  • pupo
    KHL
    • 8. Juli 2018 um 19:37
    • #1.262

    Großes Kino wie der dfb die WM aufarbeitet...

  • silent
    KHL
    • 8. Juli 2018 um 20:00
    • #1.263
    Zitat von pupo

    Großes Kino wie der dfb die WM aufarbeitet...

    und wie ?????

  • pupo
    KHL
    • 8. Juli 2018 um 20:05
    • #1.264
    Zitat von silent

    und wie ?????

    erstmal gar nicht und dazu mit Interviews von Bierhoff und Grindel, die Özil als Sündenbock opfern.

  • coach
    YNWA
    • 8. Juli 2018 um 20:10
    • #1.265
    Zitat von silent

    und wie ?????

    frag nach bei oli kahn.

    mußte echt lachen wie der am fr. dem bierhoff gas gegeben hat:

    https://www.huffingtonpost.de/entry/kahn-und…4b09e4a8b2cb0b3

    zur wm in rußland:

    war auch recht skeptisch.

    aber trotzdem muß man ehrlich zugeben das es von organisatorischen und dergleichen sicher die beste wm bislang war.

    tolle städte, sehr geile stadien, super fans inkl. stimmung, wenig bis keine ausschreitungen, ... wirklich alles top.

    der putin hat mit der einen oder anderen mille schon gschaut das alles perfekt abläuft ;)

  • pupo
    KHL
    • 8. Juli 2018 um 20:51
    • #1.266

    https://www.welt.de/sport/fussball…alflow_facebook

    Vor einem halben Jahr hat man Scholl für seine kritischen Worte noch ausgelacht, so unrecht hatte er anscheinend nicht

  • sergej zinovjev
    Gast
    • 8. Juli 2018 um 21:16
    • #1.267

    Siedler65

    Tschetschenien-Krieg als Beispiel kriegerischer russischer Außenpolitik? Ernsthaft?

    Dann ist wohl das Einschreiten der Guardia Civil beim katalanischen Unabhängigkeitsreferendum spanische Außenpolitik gewesen und die Lösung im Kärntner Ortstafelstreit österreichische Außenpolitik.

    Wenn das direkt von Dir gestammt hätte... OK. Dass aber in der Zeit sowas gedruckt wird... Propaganda war schon mal besser. Zumindest die aller oberflächlichsten Fakten sollten halt stimmen. Das ist ja Niveaulimbo mit der Bild-Zeitung.

    Und bezüglich Boykott 1980 wegen des Afghanistankrieges:

    Fällt dem Zeit-Schreiberling nicht auf, dass das Land seines Lebens- und Arbeitsmittelpunkts mittlerweile schon gut 16 Jahre Teil der Besatzungs-, Pardon, Befreiungsmacht in genau eben demselben Afghanistan ist?

    Man kann ja unmöglich auf alle Dinge eingehen, die in diesem Hetzartikel auf plumpste einseitige Weise dargestellt werden.

    Bisher wurde dieses Forum ja zum Glück von Hetzpropaganda verschont.

    Einmal editiert, zuletzt von sergej zinovjev (8. Juli 2018 um 21:21)

  • pupo
    KHL
    • 8. Juli 2018 um 21:20
    • #1.268

    @sergej zinovjev

    Die Welt gehört zum Axel Springer Verlag und hat somit Bild Niveau ;)

  • sergej zinovjev
    Gast
    • 8. Juli 2018 um 21:25
    • #1.269

    pupo

    Der Artikel ist aus der Zeit. Ist aber eigentlich egal.

  • Cathy Miller
    Gast
    • 8. Juli 2018 um 22:14
    • #1.270

    Ziemlich einfach, wie Grindel, Löw und Bierhoff es sich machen.

    Grindel fordert von Löw und Bierhoff eine kritische Analyse und Aufarbeitung (die Löw schon nach dem Out gegen Italien schuldig geblieben ist, obwohl es einiges zu besprechen gegeben hätte), wimmert Löw aber gleichzeitig an, nur bitte ja im Amt zu bleiben, weil er eh niemanden bei der Hand hat, der den Job machen kann und will.

    Bierhoff, der zugelassen hat, daß “die Mannschaft“ ein schwerfälliger und abgehobener Koloß mit einem über hundert Personen starken Stab (wohlgemerkt ohne die 23 Spieler) geworden ist, gibt sich mehr oder weniger damit, Özil der Meute als Sündenbock hinzuwerfen, was halt äußerst bequem ist, weil man damit eine Menge unangenehmer Fragen unbeantwortet lassen kann.

    ZB die Frage, wie sehr auf zack die angeblich unfehlbare Scoutingabteilung des DFB, der nichts entgeht und die alles weiß, eigentlich ist, wenn Mexiko und Südkorea Deutschland zweimal zur Lachnummer degradieren, unter anderem halt auch, weil man keine Ahnung hatte, wie die spielen werden und Löw, wie schon 2012 überfordert ist, wenn ein Gegner nicht so spielt, wie er es erwartet hat.

  • Astaroth
    Gast
    • 8. Juli 2018 um 22:21
    • #1.271
    Zitat von Malone

    1. Es gibt (nennen wir es mal) eigenartige Dopingproben der halben russischen Fußballnationalmannschaft, die irgendwie verschwunden sind

    2. Chronische Menschenrechtsverletzungen

    3. Bestechung von diversen FIFA-Mitgliedern

    4. Eine Politik, die sich in den Sport einmischt (ua. staatliches Doping)

    Welche Länder würdest du dann als Austragungsorte gut finden? Lang kann die Liste ja nicht sein --> ich denke du kannst alle Länder einzeln aufzählen.

    1. Ich wage zu behaupten, dass in jedem Land gedopt wird. Und nicht nur im Russland wird das systematisch (von Verbänden oder dem Staat gedeckt)

    gemacht.

    2. EU Länder werden dann auch keine dabei sein, denn die schmücken sich momentan im Hinblick auf Menschenrechte - z.B. was die Flüchtlingspolitik betrifft - auch nicht gerade mit Ruhm.

    3. Ich denke bei einem so korrupten Verband wie der FIFA geht ohne Bestechung überhaupt nichts.

    4. Mit Hilfe von Sport können sich Länder in der Welt zeigen --> in welchem Land mischt sich die Politik nicht in den Sport ein? Natürlich mischen sich verschiedene Staaten mal mehr, mal weniger ein. Aber ich vermute in jedem Land gibt es staatliche Förderungen für Sportler und die werden von Politikern - mehr oder weniger neutral - vergeben. Gibt es eigentlich Großveranstaltungen wie Olympia/Fußball WMs bei denen keine öffentlichen Gelder verschwendet werden?

  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 8. Juli 2018 um 23:11
    • #1.272

    Der schlechteste Viertelfinalspieler-Elf.

    Målvakt

    Fernando Muslera, Uruguay

    Backar

    Fagner, Brasilien

    Miranda, Brasilien

    Jan Vertonghen, Belgien

    Ivan Strinic, Kroatien

    Mittfält

    Emil Forsberg, Sverige

    Fernandinho, Brasilien

    Matias Vecino, Uruguay

    Neymar, Brasilien

    Anfallare

    Marcus Berg, Sverige

    Cristhian Stuani, Uruguay

    Laut Squawka Footballs

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 8. Juli 2018 um 23:19
    • #1.273
    Zitat von sergej zinovjev

    Siedler65

    Tschetschenien-Krieg als Beispiel kriegerischer russischer Außenpolitik? Ernsthaft?

    eher ja, ja.

    Wenn man mit Tschetschenen redet die hier in Ö Leben.

    Werden die Russen die hier in Ö Leben wahrscheinlich anders sehen.

    Nur warum wurden einem Land/Volk das die Unabhängigkeit nach dem Zerfall der UdSSR wollte diesem Verweigert?

  • sergej zinovjev
    Gast
    • 8. Juli 2018 um 23:48
    • #1.274

    orli

    Tschetschenien ist Teil der Russischen Föderation. Kein Land der Welt erkennt Tschetschenien als unabhängigen Staat an. Warum also "Außenpolitik"?

    Das alles reicht weit hinter die Sowjetzeit zurück, das zaristische Russland war ein riesiges Kolonialreich. In der Russischen Föderation leben deshalb heute hunderte Ethnien unterschiedlichster Konfessionen. Aber darum geht es hier nicht. Tschetschenien ist derzeit Teil der RF genau wie Katalonien Teil Spaniens. Ob ich das gut oder schlecht finde, tut hier nichts zur Sache. Es ist einfach faktisch falsch, wenn man in diesem Zusammenhang von russischer Außenpolitik spricht.

    Und woher weißt du, dass sich nach dem Zerfall der UdSSR die damalige Bevölkerung Tschetscheniens die staatliche Unabhängigkeit gewünscht hatte?

  • Siedler65
    EBEL
    • 9. Juli 2018 um 00:12
    • #1.275

    Zu Beitrag 1276:

    Von Propaganda zu reden ist lächerlich.

    Wir haben Pressefreiheit.

    Hinzu kommt das im Westen die Medien offen sind und das wird genutzt um Botschaften zu verbreiten.

    Leider fallen die bei manchen auf fruchtbaren Boden.

    Die russische Propagandamaschinerie, das muss man leider zugeben, funktioniert ausgezeichnet. In allen Medien.

    Auf der Rangliste der Pressefreiheit belegt Russland Platz 148 von 180.

    Gibt es in Russland überhaupt unabhängige Medien?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™