1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

Fußball WM 2018 in Russland

  • Vaclav Nedomansky
  • 6. Juni 2018 um 19:45
  • Geschlossen
  • Jon Schnee
    NHL
    • 25. Juni 2018 um 22:07
    • #626
    Zitat von Jürgen63

    Okay, wenn jetzt Marokko noch ein Tor schießt und der Iran ausgleicht, ist Spanien draußen. Nur um mal zu veranschaulichen, wie knapp es da zugeht in einer Gruppe, wo man Spanien & Portugal eigentlich sicher weiter gesehen hat

    Stimmt so nicht.

    Dann hätten beide 4 Punkte gehabt und Spanien hat das direkte Duell gegen Iran gewonnen.

    Gott sei dank ist sowieso nichts mehr passiert, diese unsympathischen Iraner mit ihrem Vuvuzela-Publikum und den jammernden Spielern brauch ich mir bei dieser WM nicht nochmal geben.

  • Jürgen63
    Gast
    • 25. Juni 2018 um 22:10
    • #627

    Doch, stimmt so. Zuerst hätte die Tordifferenz gezählt und die wäre beim Iran dann besser gewesen. Erst nach Tordifferenz und Anzahl der erzielten Tore in der Gruppe zählt das direkte Duell.

  • Jon Schnee
    NHL
    • 25. Juni 2018 um 22:12
    • #628

    Der Top-Experte Jirka vom ORF:

    Ronaldo-Elfer klare Sache, Berührung am Fuß - lt. ORF nix

    1. Elferfoul für Iran, klar nix, kleines Schubserl - lt. ORF klarer Elfer

    Karte für Ronaldo, klar gelb keine Tätlichkeit - Jirka will Rot sehn

    Elfer für Iran, klar nix, wo soll er mit der Hand hin. Wird von 20 cm angeköpfelt - für Jirka ein klarer Elfer.

    Wer setzt so einen Nichtsnutz hinters Mikrofon?

  • Jon Schnee
    NHL
    • 25. Juni 2018 um 22:13
    • #629
    Zitat von Jürgen63

    Doch, stimmt so. Zuerst hätte die Tordifferenz gezählt und die wäre beim Iran dann besser gewesen. Erst nach Tordifferenz und Anzahl der erzielten Tore in der Gruppe zählt das direkte Duell.

    Sicher?

    War bzw bin der Meinung dass das direkte Duell als erstes zählt.

    Edit:

    Ok habs grad gecheckt, hast recht. Aber verwunderlich warum sie da nicht wie in der Champions League auf das direkte Duell setzen...

  • Jürgen63
    Gast
    • 25. Juni 2018 um 22:13
    • #630

    Hab's zur Sicherheit extra noch mal nachgelesen, also ja: sicher.

  • coach
    YNWA
    • 25. Juni 2018 um 22:13
    • #631

    jürgen hat recht. zuerst zählt die tordiffernz.

    das geilste überhaupt.

    der videobeweiß macht ein irreguläres tor der spanier zu einem regulären ... eigentlich a sauerei.

    Einmal editiert, zuletzt von coach (25. Juni 2018 um 22:21)

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 25. Juni 2018 um 22:24
    • Offizieller Beitrag
    • #632

    Es überrascht mich wirklich überhaupt nicht, dass das Videobeweis-System von allen Mannschaftssportarten beim Fußball am schlechtesten durch- und zu Ende gedacht ist.

    Herrlich, wenn das mitm Eishockey vergleichst:

    - Es ist nicht klipp und klar definiert, unter welchen Umständen ein Videobeweis herangezogen werden kann (spielentscheidende Situationen zurück bis zur Entstehungsgeschichte.... oder so ähnlich).

    - Gibts was zu untersuchen, wird das Spiel einfach unterbrochen, selbst wenn die gegnerische Mannschaft gerade im Konter eine Torchance haben könnte. Wenn dann der Videobeweis negativ ausfällt, wurde die Mannschaft einer Chance beraubt, naja, ist ja nicht so wichtig beim Fußball, wenn man als Außenseiter eh ganze 2 Chancen im Spiel hat, ein Tor zu schießen, eine mehr oder weniger, ist doch wurscht oder? ^^

    - Wie heute beim Elfer der Iraner zu sehen war, muss der Schiri erst 1 - 2 Minuten lang die aggressiven Spieler von sich fernhalten, währenddessen die Videorefs die Szene anschauen, bis er dann letztendlich dazu aufgefordert wird, sich die Szene doch bitte selbst anzuschauen. Warum kann er sie dann nicht gleich von Beginn weg untersuchen? Hätte man sich die Stehzeit erspart.

    - Ich frag mich sowieso, warum der Schiri am Ref überhaupt die Szene selbst sehen muss. Die Videorefs sollten einfach die Möglichkeit haben, den Ref zu overrulen und fertig, würd einen Haufen Zeit sparen.

    - Heute wird ein mögliches Rot-Foul vom Ronaldo untersucht und letztendlich wird dann Gelb gezeigt. Das ist für mich einfach nicht richtig, weil Gelb wird nicht reviewt und wenn es dann nur als Gelb-Foul eingestuft wird, dann ist es nicht richtig, diese zu zeigen. Wie kommt der Ronaldo dazu, dass er durchs Review eine Gelbe für ein Foul bekommt, was im Spiel übersehen wurde. Auch wenn ich ihm die Rote auch gegönnt hätte, hat er da den anderen Spielern gegenüber, bei denen auch gelbwürdige Fouls übersehen wurden, einen Nachteil.

    - Die Zeit läuft überhaupt ganz normal weiter und wird natürlich auch nicht zurückgestellt, ganz egal, wie lang es dauert oder wieviel tote Zeit in der Zwichenzeit gespielt wurde. Und heute hat man auch schön sehen können, wie inkompatibel sowas mit einer durchgehend laufenden Zeit eigentlich ist. Der Elfer vom Hands weg bis zur Durchführung hat locker 5 Minuten gedauert, und ich glaub, das ist sogar zu niedrig geschätzt. Aber Hauptsache, man gibt jetzt zusätzliche 4 Minuten zur Nachspielzeit. Die Herren im Weltverband wären gut damit beraten, endlich auf Nettospielzeit umzustellen, es wird allerhöchste Zeit. Diesbezüglich ist Fußball in meinen Augen sowieso ein schwachsinnigster Dinosaurier. Da hast ich weiß nicht wieviel Minuten Stehzeiten, in denen nix passiert, aber Hauptsache es gibt eine Nachspielzeit, die dann nicht durch die Zeit, sondern erst recht wieder vom Schiedsrichter beendet wird. Sowas Schwachsinniges hat man wohl selten gesehen. Und ist auch nicht ohne Grund einzigartig bei den Mannschaftssportarten.

    - Heute sind mindestens 10 Minuten allein durch den Videobeweis draufgegangen.

    - Neuerdings dauern sowieso alle Elfmeter ungschaut mindestens 2 - 3 Minuten. Aber die Nachspielzeit wurde ja eh insgesamt um vielleicht 5 Minuten verlängert ;)

    Früher hab ich, dadurch, dass ich auch selbst gespielt habe, immer gedacht, die Regeln beim Eishockey wären im Gegensatz zum Fußball ein wenig eigenartig, je mehr ich mich aber auch mit anderen Mannschaftssportarten beschäftigt hab, ist mir erst aufgefallen, wie bescheuert die Regeln teilweise beim Fußball sind. Da sinds echt unschlagbar! :)

    Trotzdem, der Videbeweis ein längst notwendig gewesener Fortschritt, den ich diesen reformresistenten Dinosauriern bei der FIFA nicht einmal zugetraut hätte. Jetzt wäre es an der Zeit, eine umfassendere Regelreform zu starten. Allen voran einmal eine normale Spielzeit, die netto läuft und endet, wann die Zeit abläuft. Eigentlich sollte man meinen, ein Spiel ist zu Ende, wenn die "Spiel"zeit abgelaufen ist, aber beim Fußball ist halt alles ein bissl anders :prost:

    Wie lange dauerts eigentlich noch bis zum Beginn der Eishockeysaison? :check:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Online
    christian 91
    NHL
    • 25. Juni 2018 um 22:24
    • #633

    Gibt es in diesem Statistikdschungel eigentlich auch eine Sparte für das langsamste verlassen des Fußballfeldes bei einer Einwechslung? Bei den Portugiesen waren es heute gut und gerne weit über 20sec!

  • Jon Schnee
    NHL
    • 25. Juni 2018 um 22:26
    • #634
    Zitat von coach

    jürgen hat recht. zuerst zählt die tordiffernz.

    das geilste überhaupt.

    der videobeweiß macht ein irreguläres tor der spanier zu einem regulären ... eigentlich a sauerei.

    absolut Zustimmung. der Schiedsrichter läuft komplett wirr am platz rum und die spanier treten den eckball von der falschen seite. Eine bodenlose Frechheit dass er das Spiel da nicht mit einem Pfiff unterbunden hat!!! Kann man von glück reden dass es am gruppenausgang nichts geändert hätte, trotzdem ein skandal!

  • coach
    YNWA
    • 25. Juni 2018 um 22:26
    • #635
    Zitat von MacReady

    Trotzdem, der Videbeweis ein längst notwendig gewesener Fortschritt,

    stimmt, aber wenn er so gehandhabt wird wie gerade beim ausgleich von spanien ist das ganze ad absurdum geführt.

  • coach
    YNWA
    • 25. Juni 2018 um 22:30
    • #636
    Zitat von costigan

    Kann man von glück reden dass es am gruppenausgang nichts geändert hätte, trotzdem ein skandal!

    naja, portugal hätte die gruppe gewonnen.

    ich glaub jeder spielt lieber gegen rußland anstatt gegen die urus.

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 25. Juni 2018 um 22:38
    • Offizieller Beitrag
    • #637
    Zitat von coach

    stimmt, aber wenn er so gehandhabt wird wie gerade beim ausgleich von spanien ist das ganze ad absurdum geführt.

    Hab ich noch nicht gesehen, aber ich vertrau dir da und das unterstreicht nur, dass man die Liste noch um ich weiß nicht wieviele Punkte erweitern könnte, mir ist eh nur mehr das eingefallen, was zuletzt in Erinnerung geblieben ist. Ist halt so richtig schön wischiwaschi "definiert". Wenn das den Verantwortlichen in den amerikanischen Profiligen zeigst, für die Regeln, deren Einhaltung und die konsequente Umsetzung ein Heiligtum ist, lachen sie dich ganz normal aus ;)

    Aber wie gesagt, es überrascht mich überhaupt nicht, hab mir immer schon gedacht, dass er schlecht durchdacht sein wird, wenn sie den Videobeweis einführen. Trotzdem muss ich sagen, ohne wärs mit den Fehlentscheidungen immer noch schlimmer. Das hat man bei dieser WM schon schön gesehen, wieviele Fehlentscheidungen schon wieder getroffen worden wären, wenn man noch keinen Videobeweis hätte.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • pupo
    KHL
    • 25. Juni 2018 um 22:43
    • #638

    MacReady daa spiel wird nicht unterbrochen, sondern erst wenn der Ball im aus ist oder beim Foul.

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 25. Juni 2018 um 23:29
    • Offizieller Beitrag
    • #639
    Zitat von pupo

    MacReady daa spiel wird nicht unterbrochen, sondern erst wenn der Ball im aus ist oder beim Foul.

    Also in der ersten Runde bei den Gruppenspielen gab es diese Situation. Ich glaub, es war Südkorea oder Japan involviert. Die waren im Konter, war jetzt noch keine Torchance, wär vielleicht auch keine geworden, vielleicht aber schon. Spiel wurde unterbrochen und dann gabs den Videobeweis, der aber zum Glück eh zum Elfer für die andere Mannschaft geführt hat, somit wars egal. Anders wär es halt gewesen, wenns dann doch keinen Elfer gegeben hätte und der anderen Mannschaft einfach so der Ball weggenommen worden wäre ;)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • coach
    YNWA
    • 25. Juni 2018 um 23:31
    • #640

    ricardo quaresma hat keine tränen mehr im gesicht. weiss da wer was genaues.

    vor 2 jahren bei der em hat dieses tattoo ja für großen diskussionsstoff abseits vom platz verursacht.

    sogar ein mord wurde damit in verbindung gebracht.

  • jcp77
    KHL
    • 26. Juni 2018 um 07:10
    • #641

    Gestern wurde der ganze Videobeweiss zur Farce. Egal wie man jetzt selbst zu den (Fehl)Entscheidungen steht aber dieses ständige fordern der Spieler und Trainer bei einem völlig überforderten Schiedsrichter kann man sich ja nicht mehr ansehen.

    Um das ständige fordern zu unterbinden sollte man jeder Mannschaft 2-3 Möglichkeiten geben eine Szene zu untersuchen . Dann würden die es sich sehr genau überlegen wann sie diese einsetzen wollen.

  • silent
    KHL
    • 26. Juni 2018 um 07:17
    • #642
    Zitat von jcp77

    Um das ständige fordern zu unterbinden

    die können eh fordern was sie wollen. ob was untersucht wird können sie nicht beeinflussen. das wird im kammerl entschieden obs was untersuchen.

    und für mich wird dort halt viel falsch entschieden bzw es werden szenen gar nicht angesehen die es aber verdient hätten. wenn ich nur an gestern denke und an die fehlentscheidungen brauch ich keinen videobeweis. so wird er ad absurdum geführt.

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 26. Juni 2018 um 08:12
    • Offizieller Beitrag
    • #643

    da würde ich das fordern einer karte höher sanktionieren. teilweise wachelt der spieler schon beim fallen mit dem handgelenk.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • hockey
    CHL
    • 26. Juni 2018 um 09:13
    • #644
    Zitat von coach

    ps. den elfer für den iran hätt ich nicht gegeben. weniger hand im strafraum kanns kaum sein und er hat damit nix verhindert.

    das tor von quaresma ... :*

    für einen Handelfer braucht's nix zu verhindern auch ist es egal ob's absichtlich war oder nicht.

    O. k. in einem Hockeyforum kann man da schon, wie auch bei vielen anderen absurden Fussballweisheiten hier, großzügig darüber hinwegsehen.

  • coach
    YNWA
    • 26. Juni 2018 um 10:36
    • #645

    da is wieder einer ganz schlau.

    Der Schiedsrichter muss beurteilen, ob diese Berührung absichtlich erfolgt ist oder nicht. Wenn er sie als unabsichtlich einstuft, kann er sie dem Regeltext entsprechend auch nicht bestrafen. Eine Hilfestellung findet der Referee in den Anweisungen der FIFA, die ihm einige Hinweise darauf geben, wann ein Handspiel als absichtlich einzustufen ist. Hier heißt es, dass der Unparteiische auf eine Bewegung der Hand zum Ball achten soll und nicht umgekehrt. Auch die Entfernung zwischen Spieler und Ball ist zu beachten. Im Klartext heißt dies, dass der Schiedsrichter beurteilen muss, ob der Spieler überhaupt eine Chance hatte, dem sich nähernden Ball auszuweichen.

  • hockey
    CHL
    • 26. Juni 2018 um 16:18
    • #646
    Zitat von coach

    da is wieder einer ganz schlau.

    Der Schiedsrichter muss beurteilen, ob diese Berührung absichtlich erfolgt ist oder nicht. Wenn er sie als unabsichtlich einstuft, kann er sie dem Regeltext entsprechend auch nicht bestrafen. Eine Hilfestellung findet der Referee in den Anweisungen der FIFA, die ihm einige Hinweise darauf geben, wann ein Handspiel als absichtlich einzustufen ist. Hier heißt es, dass der Unparteiische auf eine Bewegung der Hand zum Ball achten soll und nicht umgekehrt. Auch die Entfernung zwischen Spieler und Ball ist zu beachten. Im Klartext heißt dies, dass der Schiedsrichter beurteilen muss, ob der Spieler überhaupt eine Chance hatte, dem sich nähernden Ball auszuweichen.

    auch eine unabsichtliche Handbewegung zum Ball kann zum Pen. führen. Wer im Strafraum mit 'verbreiterten' Händen herumschwirrt kann auf keine Gnade hoffen auch wenn es unabsichtlich passiert, mehr wollt ich nicht sagen. Absichtliches Handspiel ist mind. gelb

    Handling the ball involves a deliberate act of a player making contact with the

    ball with the hand or arm.

    The following must be considered:

    • the movement of the hand towards the ball (not the ball towards the hand)

    • the distance between the opponent and the ball (unexpected ball)

    • the position of the hand does not necessarily mean that there is an offence

    The goalkeeper has the same restrictions on handling the ball as any other

    player outside the penalty area. Inside their penalty area, the goalkeeper

    cannot be guilty of a handling offence incurring a direct free kick or any related

    sanction but can be guilty of handling offences that incur an indirect free kick.

  • coach
    YNWA
    • 26. Juni 2018 um 16:29
    • #647
    Zitat von hockey

    auch eine unabsichtliche Handbewegung zum Ball kann zum Pen. führen.

    wie du selber schreibst - "kann" dazu führen.

    Zitat von hockey

    ... mehr wollt ich nicht sagen.

    dann äußere sachlich deine meinung und nicht so präpotent.

  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 26. Juni 2018 um 17:15
    • #648
    Zitat von coach

    weniger hand im strafraum kanns kaum sein und er hat damit nix verhindert.

    Als Experte und Coach müsstest aber wissen, dass man nix verhindern muss, es reicht bereits eine absichtliche Vergrösserung der Körperfläche um Handselfer zu geben. Und, auch wenig Hand im Strafraum ist Hand...

  • 13Meister
    Gast
    • 26. Juni 2018 um 17:29
    • #649

    Geh bitte, das war im Leben kein Elfer. Da hat's einige andere strittige Situationen gegeben, über die redet keiner.

  • coach
    YNWA
    • 26. Juni 2018 um 17:33
    • #650

    bei diesen handselfern gehen die meinungen halt sehr außeinander. es zählt auch der abstand zum körper, der war da wirklich nit groß.

    auch in den medien war da kein einklang zu finden. für mich wars halt zu wenig.

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™