Schuld an der Niederlage waren ganz klar die Schiedsrichter!!!!!!!!,

Vienna Capitals - CHL 2018/2019
-
-
- Offizieller Beitrag
Roman Wick - der schönste Vokuhila forever, da können sogar Jagr und Handzus einpacken
-
Verdienter Sieg und Aufstieg für Zürich. Alles andere wär nicht richtig gewesen.
Die guten Sachen:
- Lamo hat seine Pause bekommen. Mit dem einen Drittel in Zürich ist es dann insgesamt ein ganzes Spiel.
- Tschrepitsch ganz okay eigentlich in Anbetracht der Herausforderung.
- Romig recht auffallend. Leider ist er aber ein Chancentod.
- Artner brav und mit einigen Minuten Eiszeit. Sätmark ähnlich wie Saari eisläuferisch gut, spielerisch passabel.
- Grosslercher wieder fit und dürfte sich im Line-Up in der Liga auch punktemäßug ausgehen.
- 2 Powerplay-Tore.
- Lakos hat einen Schweizer ausgespielt. :-O
Die schlechten Sachen:
- Waren eh gut sichtbar.
-
Hello,
das ist hier mein erster Beitrag
Das war gestern echt eine Superpartie.
Die Caps haben das erste Drittel nicht ganz mitgespielt aber dafür, so finde ich, sind sie umso motivierter aus der Kabine gekommen.
War an und für sich eh eine verdiente Sache für die Züricher :/.
P.S.: die Fans der Lions waren echt genial
-
2 x in allen Belangen überrannt und keine Chance mitzuhalten, außer der Gegner nimmt kurzfristig Tempo und Intensität raus. So was von chancenlos habe ich die VIC in zwei Spielen schon jahrelang nicht mehr gesehen.
Ist das der Unterschied eines Spitzenklubs aus der NLA und der EBEL? Schwierige Frage, wie man an der Leistung von RBS in Bern sehen konnte. Bei dieser Partie ging es allerdings für den SCB um nichts mehr, während VIC vs. ZSC ein echtes Aufstiegsduell war. Ich befürchte, der Leistungsunterschied bei Vereinsduellen NLA vs. EBEL, wenn es um die Wurscht geht, ist tatsächlich so, wie er sich bei den VIC-Matches dargestellt hat. Das ist leider eine ernüchternde Erkenntnis für die mit Imports überbestückte EBEL. Der überlegene EBEL Tabellenführer ist gegen einen (starken) NLA Verein absolut chancenlos. Traurig aber wahr.
Mein Eindruck der beiden Matches war, dass der ZSC unter Aubin nochmals an Tempo zugelegt hat und in der NLA nach schwachen Start nach vorne marschieren wird. Für mich ist der ZSC heuer wieder ein Meisterkandidat. Heuer noch mehr, als letztes Jahr, wo sie überrascht haben.
-
Sehr hart ausgedrückt aber leider die Wahrheit.
Gestern wurden mit quasi die Augengeöffnet: Es war von der Spielweise, vom Tempo, von der Defensive klar ersichtlich welchen Stellenwert Hockey in der Schweiz hat und welchen in Österreich.
-
2 x in allen Belangen überrannt und keine Chance mitzuhalten, außer der Gegner nimmt kurzfristig Tempo und Intensität raus. So was von chancenlos habe ich die VIC in zwei Spielen schon jahrelang nicht mehr gesehen.
Ist das der Unterschied eines Spitzenklubs aus der NLA und der EBEL? Schwierige Frage, wie man an der Leistung von RBS in Bern sehen konnte. Bei dieser Partie ging es allerdings für den SCB um nichts mehr, während VIC vs. ZSC ein echtes Aufstiegsduell war. Ich befürchte, der Leistungsunterschied bei Vereinsduellen NLA vs. EBEL, wenn es um die Wurscht geht, ist tatsächlich so, wie er sich bei den VIC-Matches dargestellt hat. Das ist leider eine ernüchternde Erkenntnis für die mit Imports überbestückte EBEL. Der überlegene EBEL Tabellenführer ist gegen einen (starken) NLA Verein absolut chancenlos. Traurig aber wahr.
Also, dass EBEL-Vereine weit unter die (Top) NLA Vereine zu stellen sind ist dir doch nicht erst seit gestern bewusst oder?
-
Wir wurden gestern vor allem im ersten Drittel, so was von überrannt, da waren mindestens 2 Klassen unterschied.
Trotzdem bin ich nicht enttäuscht und wir können uns jetzt voll auf die Meisterschaft konzentrieren.
Das absolute Highlight des Abend, das Lakos solo.
-
Also, dass EBEL-Vereine weit unter die (Top) NLA Vereine zu stellen sind ist dir doch nicht erst seit gestern bewusst oder?
Alles andere wäre aufgrund der Budgets und Stellwert des Sportes wohl eine Blamage. Aber selbst wenn Eishockey den selben Stellwert hätte wie in der Schweiz täten wir uns vermutlich schwer (siehe Fussball, da is ja AT sicher auf Augenhöhe der CH und trotzdem seit Ewigkeiten in den Ranglisten hinter denen).
Ich hab nur Teile vom Spiel gesehen, aber dabei schienen mir die Caps nicht ganz so motiviert und spritzig.... könnte allerdings auch am 0:2 Spielstand gelegen haben...
-
Über das 'weit' lässt sich vielleicht streiten.
Ansonsten fallen mir da spontan die achtelfinalspiele (?) gegen Kärpät Oulu im ersten CHL Jahr ein, da waren wir in beiden Spielen absolut chancenlos, die Finnen haben da das Tempo bestimmt wie sie wollten.
-
Um die Lions ärgern zu können, braucht es Caps mit Vollbesetzung und einem absoluten Sahnetag bei gleichzeitiger Unform des Gegners. Das war halt dieses Mal alles nicht der Fall. Wurscht, so wirklich ärgern kann man sich über die Niederlage eh nicht.
Aber Respekt vor dem Fan-Aufgebot aus Zürich! Ohne sie wäre die gestrige Kulisse noch trauriger geworden.
Alles in allem sind die Caps mit Rang 3 genau dort gelandet, wo man sie von der Papierform her erwartet hätte. War trotzdem wieder schön, mal anderen Teams auf die Kufen schauen zu können und nicht zum gefühlt hundertsten Mal den [beliebigen EBEL-Club einfügen].
-
Cap of the day: #4
Davis ist für mich der Beweis, dass eine +/- Statistik kein Garant für einen guten Spieler ist!
...und Schneider
, wüßte nicht wen ich lieber mit einem 3 Jahresvertrag sehen würde!!
-
Schneider ist tatsächlich extrem auffällig. Wahnsinnig guter Skater.
-
- Grosslercher wieder fit und dürfte sich im Line-Up in der Liga auch punktemäßug ausgehen.
Die Punkteregel hat für die CHL halt keine Bedeutung, daher auch die Einsätze von Saari in Zürich und dem gestrigen #12er.
-
Dass er sich im EBEL-Line-up ausgehen dürfte, war eh keine Ableitung daraus, dass er gestern gespielt hat.
-
gestern war der unterschied schon sehr deutlich zu sehen, auch wenn die Caps nicht mit der stärksten mannschaft aufgelaufen sind. eisläuferisch und technisch schon noch ein großer unterschied sicher auch beim budget. angeblich 4 bis 5 mal höher als das von den Caps.
Erfreulich für mich wieder einmal Peter Schneider und Tschrepitsch im Tor hat auch nicht schlecht gespielt.
schönste Szene für mich war Phil Lakos mit seinem sololauf.
gratulation an die lions aus Zürich, die dann nochmals aus der kabine zu den mitgereisten fans gekommen sind. stimmung von den Fans war schon sehr gut.
freuen wir uns auf das wochenende mit den spielen gegen Salzburg und Linz - die ebel, das ist halt unsere kleine hockeywelt.
-
Hat mich persönlich im dritten Drittel dann ein wenig überrascht. Tschrepitsch zwischen den Pfosten hat mich dann aber umso mehr gefreut
-