Da schaffen wir es wochen/monatelang nicht, 30.000 - 40.000 für einen neuen Spieler aufzutreiben aber dann klappt es angeblich, 300.000 in einem Tag zusammenzubekommen? Kann man das glauben?

EC Panaceo VSV Saison 2018 / 19
-
gino44 -
13. Mai 2018 um 07:08 -
Geschlossen
-
-
Da schaffen wir es wochen/monatelang nicht, 30.000 - 40.000 für einen neuen Spieler aufzutreiben aber dann klappt es angeblich, 300.000 in einem Tag zusammenzubekommen? Kann man das glauben?
Privatkredit
-
Da schaffen wir es wochen/monatelang nicht, 30.000 - 40.000 für einen neuen Spieler aufzutreiben aber dann klappt es angeblich, 300.000 in einem Tag zusammenzubekommen? Kann man das glauben?
Genug Klangschalen am Weihnachtsmarkt verkauft
-
Ich würde dem VSV wünschen, dass der nach außen sehr unseriöse und teilweise überforderte Wünschelrutengeher Wallisch abdankt und ein seriöses Management übernimmt. Ansonsten befürchte ich schlimmeres auf Dauer.
-
Fad wird einem momentan wirklich nicht in Kärnten:
Beim VSV schaut man, innerhalb welcher Zeit man es schafft, das ganze Ansehen eines von nur zwei Vereinen, der seit 1977 ununterbrochen in der höchsten Spielklasse im österreichischen Eishockey tätig war und immerhin sechsmal die Meisterschaft gewonnen hat, zu verspielen und wem das alles noch zu wenig großes Theater ist, kriegt von der römisch katholischen Kirche ebenfalls beste Unterhaltung geboten.
-
-
Darum mein Vorschlag:
1) Installieren eines Eishockey Experten mit Führungskompetenz (und wenn er Dieter Kalt heissen sollte, alles muss erlaubt sein um den Verein zu retten) der GF soll aber auch gleich Sportdirektor (wie in Bozen) sein. Es muss ein Mann sein der den Nachwuchsbereich versteht , dessen Heranführung an den EBEL Betrieb sowie die Führung des Profibereiches. Das kann nur jemand, der dieses System kennt und darin gelebt hat. Und Managerfähigkeiten besitzt natürlich.
2) Schwab versuchen zurück zu gewinnen um einen wirtschaftlichen Strategen begleitend zu haben.
3) Prohaska detto für Marketing Zwecke zurückholen.
4) Wo ist Brown eigentlich? ein kleiner Kader braucht den besten Konditrainer
5) Lugge als Trainer bestätigen, sein Spielstil gefällt absolut und er hat auch den Mut die Jungen zu bringen. Gleichzeitig ist er von der Last Sportdirektor zu sein befreit. Der Kader gehört punktuell verstärkt.
6) Und weil es so schön ist und in der Stadt Villach zukünftig #gemeinsam stärker gelebt wird - ABO AKTION "we are back" initiieren und den Geist in der Tiroler Straße wieder aufleben zu lassen. Runter um einen 100er bei den teuersten Kat. und durch neues Feuer im Schnitt 1000 Abos (Ziel) mehr.
7) mit sportlichen Leistungen den erst der Halle wieder füllen.
KAC im Play Off sweepen - muss aber nicht gleich im ersten Jahr sein, würde in einem neuen, sagen wir einfach zwei Jahresplan dazu, sich auch toll verkaufen lassen......
9) Dr. Tscherbel neuen 30 Jahresvertrag anbieten.
Jetzt stellt sich die Frage, will man es riskieren so weiter zu machen wie bisher oder nimmt man die Zügel professionell mit Leuten die Herz für den Verein haben wieder in die Hand.......
sagte ich ja.......
1) um den Putsch nicht zu gefährden nun offiziell: Mr. Rauchenwald
2) ist selbst gekommen, war das leichteste
3) sieht sich das wahrscheinlich selbst gerade an
4) wurde schon in Richtung Eishalle laufend gesehen
5) mit Znaim bestätigt
6) kommt ev. im Wahlkampf dann in der Saison 20/21
7) läuft ab morgen
die zittern schon alle soviel ich am letzten Christkindlmarkt gesehen habe
9) hoffentlich bei einem der nächsten Heimspiel geehrt und dabehalten
Eines muss man realistisch sehen, ein einzelner wie Wallisch kann sich den Herausforderungen nicht allein stellen.
Es bedarf sich eines starkes Mannes mit einem Team, die sich gemeinsam den ganzen Dingen stellen.
Auch der Trainer sollte den Kopf frei haben für die Mannschaft, das Spielsystem und allem was da drückt. Bei mehr als 20 Spielern zukünftig auch genug zu tun wie ich meine.
Also bitte - die besten Köpfe für den Verein, #gemeinsamstärker
-
Fad wird einem momentan wirklich nicht in Kärnten:
Beim VSV schaut man, innerhalb welcher Zeit man es schafft, das ganze Ansehen eines von nur zwei Vereinen, der seit 1977 ununterbrochen in der höchsten Spielklasse im österreichischen Eishockey tätig war und immerhin sechsmal die Meisterschaft gewonnen hat, zu verspielen und wem das alles noch zu wenig großes Theater ist, kriegt von der römisch katholischen Kirche ebenfalls beste Unterhaltung geboten.
.....die schlagen selbst wir nicht, dafür sind wir viel zu demütig, ehrfürchtig und gottesgläubig
-
Ist ja recht spannend, was da abläuft.
Großes Kino.
Wird das auch verfilmt?
-
ich bezweifle das sich da was tut noch heute, bzw überhaupt. Der eine wird nicht gehen wollen und die anderen werdens bleiben lassen. Und am Ende sind alle glücklich nur der VSV leidet weiter
-
- Offizieller Beitrag
Wird das auch verfilmt?
Ulf Walfisch, Dre*ksau 2.0
-
-
ich bezweifle das sich da was tut noch heute, bzw überhaupt. Der eine wird nicht gehen wollen und die anderen werdens bleiben lassen. Und am Ende sind alle glücklich nur der VSV leidet weiter
Und das ganze Theater für nix...traurig
-
Wird endlich Zeit, wieder einmal in die Halle zu gehen, ein Bier zu trinken und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren - ein Match nämlich.... Das ganze Drumherum ist ja nicht mehr auszuhalten...
-
Etwas Klarheit wäre langsam angebracht.
Der Verein als Spielball aufgeblähter Egos und persönlichet Interessen...
...was machen die nur mit unsrem VSV?
-
Passiert da heut noch was ??
-
Passiert da heut noch was ??
is eh schon was passiert...die die Revolution angesagt haben haben ihren Schwanz eingezogen und sind zurückgerudert und der der vor einer Woche keine 40.000 Euronen für einen Center gehabt hat, präsentiert plötzlich 300.000 Euronen...Kasperltheater mal 10...ich sag nur, es ist zum speiben, was da abgeht
-
-
wurde heute dann in Villach die Punsch Saison
, oder die Putsch Saison
eröffnet ???
-
- Offizieller Beitrag
Ja, am Abend!
Nervenkrieg um VSV-Führung | Die Entscheidung steht bevor
Das gestellte Ultimatum ist verstrichen. Noch ist unklar, wie es beim VSV weitergeht. Wallisch soll Zusatzsponsor aufgetrieben haben. Am Abend folgt eine offizielle Stellungnahme des Vereins.
Von Martin Quendler | 16.04 Uhr, 20. Dezember 2018
Das gestellte Ultimatum ist abgelaufen. Ersten Informationen zufolge hat das Konsortium um Andreas Schwab, Christian Kresse, Peter Peschel, Marc Baumann, Gerd Bachher und Gerald Rauchenwald ihr Angebot wieder zurückgenommen. Sie wollten als unabhängiger Vorstand ein Kontrollgremium für VSV-Geschäftsführer Ulfried Wallisch sein. "Die Übernahme des Geschäfstführerpostens lag uns nie im Sinn", so der Tenor.
Zurzeit tagt das Konsortium in Villach, ein offizielles Statement soll bis 18 Uhr erfolgen.
Nach dem gestrigen Gesprächen und Verhandlungen mit Villachs Bürgermeister Günther Albel (die Stadt ist einer der größten Sponsoren des Klubs) wurde heute bis 13 Uhr eine Entscheidung von Wallisch erwartet, ob er als Vorstand zurücktritt. Der VSV-Geschäftsführer habe sich Bedenkzeit erbeten. In jedem Fall werden sich die Gesichter beim Klub verändern. Bleibt Wallisch, hat Vorstandsmitglied Peter Peschel erklärt sein Posten sofort zu räumen.
"Es zeichnet sich eine positive Lösung für den Verein ab."
ANDREAS SCHWAB
Derzeit macht das Gerücht die Runde, wonach Wallisch in den letzten 24 Stunden rund EUR 300.000,- aufgetrieben habe. Woher die Summe stammt, ist derzeit völlig unklar. Nicht bekannt ist auch, ob die übrigen Vorstandsmitglieder Reinhard Grüner, der nur interimistisch tätig war, und Sandra Kreiner ebenfalls gehen, oder ob sie Wallisch die Treue halten.
Schwab rechnet mit einer zeitnahen Entscheidung: "Es zeichnet sich eine positive Lösung für den Verein ab. Eine offizielle Mitteilung erfolgt heute gegen Abend."
Quelle: https://www.kleinezeitung.at/sport/eishocke…ung-steht-bevor
-
Die Kleine schreibt - Entscheidung steht bevor. Am Abend gibt es eine offizielle Erklärung
-
Vielleicht kommen die EUR 300.000,-- von der Horten --> vorweihnachtliche Spende für "Nachbar in NOT"
-
- Offizieller Beitrag
Also am besten gefallen mir die 300.000. Erst vermittelt man monatelang den Eindruck, sich nicht einmal eine Wurstsemmel leisten zu können und als Herr Wallisch sieht, wie seine Felle davonschwimmen, soll er plötzlich mir nix dir nix 300.000 EUR aus dem Ärmel schütteln können? Noch dazu ist unbekannt, wo das Geld herkommt?
Wenn das legales Geld sein soll, dann frag ich mich, warum es ausgerechnet erst jetzt verfügbar sein soll, wenn der Verein schon seit Monaten jeden Cent wie einen Bissen Brot benötigen würde? Schon sehr dubios das Ganze.
Der Wallisch würd sich nun keinen Gefallen mehr tun, am Sessel sitzen zu bleiben, das kann nach den jetzigen Vorfällen nur mehr böse für ihn enden.
-
-
Mein Vertrauen in Wallisch ist in den letzten Monaten auch dahingeschmolzen.
Ich würde es gerne sehen, wenn sich die Gruppe um Peschel und Schwab durchsetzt.
-
Ich tippe bei den 300tsd aus Kohle von Panaceo - hier besteht ja auch ein Nahverhältnis.
Was mir da sorgen macht, wenn Peschl auf geht, bleibt nicht mehr viel Kompetenz übrig und die Tür zur Brauerei geht davon auch nicht weiter auf.
Peschl im übrigen auch komisch: zuerst auf Ulfs Seite, jetzt auf der von Schwab??
-
Peschl im übrigen auch komisch: zuerst auf Ulfs Seite, jetzt auf der von Schwab??
Peschel war soweit ich weiß nie auf irgendwelcher Seite. Ulf hat halt einen Verein übernommen, der tief in den Schulden saß. Das hat Peschel dem Ulf hoch angerechnet. Das war es dann aber auch schon wieder.
-
Peschl im übrigen auch komisch: zuerst auf Ulfs Seite, jetzt auf der von Schwab??
Nein. Das stimmt so definitiv nicht.
-
Bei den 300000 wird wohl die 0 bei der Tastatur gehängt sein und es sind nur 3000.-
Vielleicht hat er sich das Geld nur geborgt oder es wurde vorgestreckt. Wallisch will damit seinen Kopf retten hat aber das ganze Dilemma nur nach hinten verschoben.
Ich bleib dabei,mit dem Ulf wird es nichts mehr,dazu hat er sich mit zuvielen angelegt die mit ganzem Herzen für den Verein arbeiten. Mir wäre es auch am liebsten wenn es die neue Gruppe schafft.
-
-