Hier kommt das Wallisch Motto wieder auf , alles neu und Schritt für Schritt ausmustern bis nichts mehr da ist von alten VSV !
Zusammenstark ? :oldie:
Hier kommt das Wallisch Motto wieder auf , alles neu und Schritt für Schritt ausmustern bis nichts mehr da ist von alten VSV !
Zusammenstark ? :oldie:
Wenn das, was Dr. Tscherpel in dem Interview da sagt, stimmt, dann ist das doch absolut skandalös!
Was hat sich der Wallisch in medizinische Belange einzumischen, das ist ausschließlich die Sache von Experten!
Der soll sich wenn auf die mentale Unterstützung der Spieler beschränken, für was anderes ist er überhaupt nicht qualifiziert!
Ich hab bei der (anscheinend ja auch nicht so freundlich erfolgten) Übernahme des Klubs im Vorjahr ein hundsmiserables Gefühl gehabt und jetzt scheinen sich die schlimmsten Befürchtungen zu bewahrheiten. Ich hoffe, man findet da wieder raus, im Moment ist es stockfinster und nicht nur sportlich...
Also wenn man das Interview von Dr Tscherpel liest, dann kannst eigentlich nur den Kopf schütteln. bitte was geht denn hier ab ?
wie kann sich ein Wallisch in medizinische Belangen einmischen? und wenn ich dann im statement des Vereins lese, man holt eine Zweitmeinung ein , dann verstehe ich gar nichts mehr , wenn sich drei Ärzte um die Spieler kümmern.
und wenn man sich jetzt die einzelnen Puzzleteile wie Schwababgang , laufende Aussagen zur Finanzsituation, Einschätzung der sportlichen SItuation, Einschätzung der Fanzufriedenheit usw und dann als Sahnehäubchen die Arztgeschichte, dann stellt sich mir die Frage ob Wallsich eventuell unter einem gewissen Realitätsverlust leidet.
nur stellt sich die Frage wie fängst dies ein ?
Obendrein soll es laut Krone zwischen Trainer und den Cotrainern bzw. Den Cotrainern und Spieler kriseln. Dazu unser Gesundheitsexperte als Obmann. Hoffentlich endet es nur in der Alps und nicht noch tiefer...
Vl sollten nichtabonnenten überlegen heuer noch das Ein oder Andere spiel zu besuchen, wer weiß ob es den Verein nächstes Jahr noch gibt ...
Normal halte ich mich mit solchen Aussagen zurück aber die Aktionen der letzen Tage/Wochen lassen für mich nur einen Schluss zu. Ein gewisser Herr im Vorstand ist für mich jetzt mehr als rücktrittsreif. Schlimm was in der Tirolerstraße gerade abgeht.
Bei Winkler und Peintner gibt es nur eines ,sofortige Trennung.Das Theater geht schon zu lange.Zb Pewal als Co wär sicher machbar.Her mit einen Geschäftsführer der sein Handwerk versteht.Wenn Respekt vorhanden wäre ,würde es nicht so ein Kasperltheater geben.Unglaublich wie diese ganzen Selbstdarsteller, den Verein noch mehr in den Boden fahren.Gemeinsam schwächer..
Bei Winkler und Peintner gibt es nur eines ,sofortige Trennung.
ahh, jetzt sind die co-trainer verantwortlich. auf die hätte ich am wenigsten getippt.
Bei Winkler und Peintner gibt es nur eines ,sofortige Trennung.
deine Meinung ? wenn ja warum sollte man sich von denen trennen?
„Zurück zu den Basics“, lautet die Devise von Gerhard Unterluggauer. Der Trainer nimmt seine Spieler in die Pflicht und muss den Adlern neues Selbstvertrauen einhauchen.
05.50 Uhr, 29. November 2018
Es wird eine schwierige Saison mit einigen Hochs und Tiefs. Die Neustrukturierung der Mannschaft wird einige Zeit dauern. Wir haben einen langfristigen Plan und wollen etwas aufbauen“, hieß es bei der Pressekonferenz des EC Panaceo VSV zu Beginn der Meisterschaft. Aussagen, die ganz Eishockey-Österreich honorierte. Der geplante Weg einheimische Spieler zu forcieren, stieß auch unter den Fans auf große Zustimmung. Zumindest bis zum 0:5-Heimdebakel gegen Linz. Von der anfänglichen Aufbruchsstimmung ist nach 23 Spielen und 17 Niederlagen nicht mehr viel übrig geblieben.
Am wenigsten Schuld trifft dabei die jungen Talente wie Felix Maxa, Benjamin Lanzinger oder Alexander Lahoda, die sich im Laufe der Saison stetig und merkbar weiterentwickelt haben und ihr Potenzial fast immer voll ausschöpfen. „Ich nehme alle in die Pflicht. Die erfahrenen Spieler kennen solche Situationen, von denen sollte nun die richtige Reaktion kommen. Für die Youngsters ist es ein Teil des Lernprozesses, da müssen sie jetzt durch“, analysiert Gerhard Unterluggauer die Lage.
Für den Trainer war die Pleite gegen die Black Wings die Folge der zwei Niederlagen am vergangenen Wochenende: „Wir waren gegen Fehervar und Dornbirn äußerst knapp dran, am Ende mussten wir zweimal ohne Punkte die lange Heimreise antreten. Das war verständlicherweise für alle frustrierend.“
Auffallend war vor allem die negative Körpersprache nach dem dritten Gegentreffer der Black Wings. Die Adler schienen sich zum ersten mal in dieser Saison vorzeitig mit einer Niederlage abgefunden zu haben. „Ich kann die Jungs irgendwie verstehen. Wir müssen jetzt wieder Selbstvertrauen sammeln“, gibt Unterluggauer zu und weiß auch wo er mit dem Team ansetzen wird: „Wir müssen wieder zurück zu den Basics. Wenn wir die Kleinigkeiten richtig machen und immer wieder kleine Erfolgserlebnisse erzielen, wird auch die Energie zurückkommen.“
Vom im Sommer eingeschlagenen Weg will sich trotzdem niemand im VSV-Umfeld abbringen lassen. Die nächsten Monate und sogar Jahre werden zeigen, ob es der richtige ist.
Das VSV-Ärzteteam gab gestern zu allem Überfluss seinen Rücktritt bekannt. Grund soll ein auferlegtes Behandlungsverbot bei manchen Spielern gewesen sein, was Peter Peschel bestreitet: „Es hat in der Vergangenheit immer wieder Auffassungsunterschiede gegeben, dennoch kam die Kündigung überraschend. Ich hoffe dennoch, dass es in den nächsten Tagen noch zu einem klärenden Gespräch kommen wird“, so das Vorstandsmitglied.
Quelle: https://www.kleinezeitung.at/sport/eishocke…stehen#cxrecs_s
ahh, jetzt sind die co-trainer verantwortlich. auf die hätte ich am wenigsten getippt.
Nix neues. Bei Jogi Löw mußte ja auch ein Co-Trainer über die Klinge springen nach der WM.
schon klar, aber war er (sind sie) verantwortlich ??
Das Problem Wallisch - Rücktritt löst sich demnächst von selbst.
Bundeskanzler Kurz hat hier mitgelesen und der Anruf aus Wien erfolgte bei Wallisch - er wird bei der nächsten Sitzung im NR zum Gesundheitsminister ob seiner hervorragenden Expertise vorgeschlagen werden.
Ich hab da jetzt mal einiges gelesen bei euch, is ja echt Krasser als Krass was die Herren mit dem VSV verbrechen. Man kann echt nur hoffen es geht sozusagen so den Bach runter das alle gehen und sich ein Gönner mit Hirn und Herzblut findet der den VSV übernimmt und zu alten Tugenden aufleben lässt.
Sie sollten ihn aber nicht als Mediator in die Regierung holen. Zum VSV ist er als Mediator für Mion/Widitsch gekommen. Was dann geschah, ist einfach nur unglaublich ...
...wobei man Peintner ja schon länger nachsagt, er sei ein Unruheherd...
Beweise oder gar konkrete Äußerungen dazu gabs ja "leider" nie. Wundern würds mich im Anbetracht der Gerüchte aber nicht...auf jeden Fall unglaublich turbolent und auch irgendwo beängstigend das Ganze. Da fällt mir als Optimist auch recht wenig dazu ein.
Nur kurz eine Prinzip Sache:
Gibts keine Stellungnahme passts nicht, gibts eine passt auch nicht. Entscheidets euch mal
Nicht böse sein. Eine Stellungnahme ist immer willkommen. Aber wenn der Inhalt der Stellungnahme dermaßen offenkundig gequirlte Hühnersch***e ist, sollte man es lieber lassen.
Das Problem Wallisch - Rücktritt löst sich demnächst von selbst.
Bundeskanzler Kurz hat hier mitgelesen und der Anruf aus Wien erfolgte bei Wallisch - er wird bei der nächsten Sitzung im NR zum Gesundheitsminister ob seiner hervorragenden Expertise vorgeschlagen werden.
Lieber Experten im Team als brave Parteisoldaten mit Versorgungsjobs,das lässt sich auch auf den VSV umlegen. Damit meine ich aber nicht den Wallisch.
Wenn wir jetzt noch politisch zu Diskutieren beginnen wird es der absolute Rekord thread. Also lassen wir es besser.
Aber wenn der Inhalt der Stellungnahme dermaßen offenkundig gequirlte Hühnersch***e ist, sollte man es lieber lassen.
...und du kannst das beurteilen weil...?
kurz fürs Protokoll:
ich will weder die eine noch die andere Seite in Schutz nehmen oder anklagen, mir geht's hier eher um die vorschnelle Verurteilung, aber das hatten wir beim Thema Schwab ja auch schon durch.
Das einzige was wirklich fest steht, dass es etwas zuviele Zufälle sind diese Saison. Schlechtes Team bzw. schlecht zusammengestellt, Causa Schwab, Causa Ärzte...irgendetwas ist da los im Hintergrund - was es ist würd mich brennend interessieren...
Für den Trainer war die Pleite gegen die Black Wings die Folge der zwei Niederlagen am vergangenen Wochenende: „Wir waren gegen Fehervar und Dornbirn äußerst knapp dran, am Ende mussten wir zweimal ohne Punkte die lange Heimreise antreten. Das war verständlicherweise für alle frustrierend.“
Das war ja vorauszusehen!
Ich habe es schon vor den beiden Spielen angekündigt.
Die Stimmung im Mannschaftsbus wird ähnlich gut sein wie hier im Forum.
Zudem hat man mit den beiden Auswärtsspielen in Ungarn und Vorarlberg viel Zeit zum Nachdenken.
Kein guter Zeitpunkt für lange Busfahrten.Wenn es blöd läuft, verlieren wir die nächsten beiden Spiele auch und dann....... wird es gefährlich, dass man anfängt Schuldige zu suchen.
#Dieblaue Rapunzel
Ich glaube das kann ich so wie jeder beurteilen weil ich meine fünf Sinne zum Glück noch beisammen habe.
Und warum ich dieser Ansicht bin, habe ich eh schon ein oder zwei Seiten weiter vorne geschrieben.
Was die Co Trainer betrifft, damaligen Gerüchten zufolge soll der Peintner schon in der Holst Ära kräftig gegen den Head intrigiert haben. Warum sollte das jetzt nicht wieder der Fall sein?
Und Lugge soll ja z. B. auch keine Freude gehabt haben, den Winklerbua quasi aufs Aug gedrückt zu bekommen.
Muss alles nicht stimmen oder dramatisch sein, würde aber die Stimmung nicht gerade verbessern und zum angeblichen, derzeitigen Klima passen.
Saison 15/16, schlechtes Wetter und nix zu tun,
Also auf nach Bled :Nationalteam Nachwuchs gegen Slowenien. Absolut schlechtes Spiel
Hör hinter mir Zwei die Spieler bewerten, nur einer kommt sehr gut weg und wird gelobt: Thomas Winkler, hab ich absolut nicht so gesehen, also dreh ich mich um, wer steht hinter mir: Papa Winkler und Peintner
Einen gestandenen Stürmer aus der AHL
oder ECHLkönnte der VSV jetzt dringend brauchen.
mich würde interessieren , wie den finanieren willst, wenn nicht irgendein Sponsor oder Gönner noch die Geldtasche aufmacht. was glaubst was ein gestandener AHL so in etwa kosten wird?
und wenn man nach jetzigem Stand einen solchen finanzieren könnte, stellt sich für mich die Frage warum einen Goumas tryoutet ?
für mich gäbe es in der derzeitigen SItuation wohl nur eine Herangehensweise. es gibt zwei drei Vermittler , die beinahe schon berühmt sind jungen hungrigen Burschen good old europe schmackhaft zu machen . da würde ich mir einige Namen vorlegen lassen. und dann bei den drei vier Leuten , die die ECHL wirklich gut kennen , noch Infos einholen. Natürlich bleibt ein gewisses Restrisiko , das ist schon klar, aber in so einer SItuation zu warten bis die eierlegende wollmilchsau vom Himmer fällt, halte ich eher nicht für zielführend
Saison 15/16, schlechtes Wetter und nix zu tun,
Also auf nach Bled :Nationalteam Nachwuchs gegen Slowenien. Absolut schlechtes Spiel
Hör hinter mir Zwei die Spieler bewerten, nur einer kommt sehr gut weg und wird gelobt: Thomas Winkler, hab ich absolut nicht so gesehen, also dreh ich mich um, wer steht hinter mir: Papa Winkler und Peintner
...und solche Sachen tauchen halt immer wieder auf. Komischerweise läuft es sportlich konstant schlecht seit Peintner mit am Ruder ist und in der Zeit, wo er kurz Head war, hast auch überhaupt nichts gesehen von seinem angeblichen Können.