Alles anzeigenBei Bozen zähle ich 14 inklusive der Spieler mit Doppelstaatsbürgerschaften, die haben alle samt das Eishockeyspielen in Nordamerika gelernt. Bei Graz sind es 13.
Das sind immerhin also 5 bzw. 4 mehr als Villach. Eine komplette Legio-Linie. .
Deswegen wären zumindest 2 zusätzlich bei uns das Minimum um einigermaßen realistisch mithalten zu können.
Jetzt im Herbst kannst vielleicht irgendwo schon auf Spieler hoffen, die günstig zu haben wären, durch Verabschiedung weil sie nicht in ein Konzept passen. Krog und Haydar war ja auch so eine Verpflichtung.
Irgendwie sollte man aus der Not eine Tugend machen und versuchen noch das Feld von hinten aufmischen. Wie das geht, hat uns ein Team letztes Jahr eindrucksvoll gezeigt. Jetzt wäre es noch an der Zeit zu reagieren.
Apropos Graz - die spielen am Sonntag vor ausverkauften Haus, braucht man nur nachrechnen wieviel Einnahmen +1000 oder -1000 Zuschauer an Differenz ausmachen, allein in einem Spiel......... der VSV hätte das Potential bei entsprechender Leistung.
Ich würde nur über Dinge reden bzw schreiben, wenn ich den Sachverhalt kenne. Zusevics und Troha sind zwar Doppelstaatsbürger, aber beim Verein schon als Nachwuchsspieler tätig gewesen. Grafenthin ist ein klassischer Fall. Aber wer hätte Villach daran gehindert solche Spieler zu verpflichten?